17/01/2025
Hautfaltendermatitis (Intertrigo) (engl. below)
Eine Hautfaltendermatitis entsteht an Lokalisationen, wo Hautoberflächen eng aneinander liegen. Bestimmte Rassen (wie Englische/Französische Bulldoggen, Shar-Peis, Perserkatzen), welche auf starke Hautfaltenbildung oder anatomische Defekte gezüchtet werden, sind prädisponiert. Hautfalten, welche aneinander reiben, verursachen eine Irritation und schlechte Luftzirkulation im betroffenen Bereich. Feuchtigkeit, Drüsensekrete und -exkrete (wie Tränen, Speichel, Urin) verursachen ein Milieu, in welchem Bakterien und Hefepilze sich schnell vermehren können. Gesichtsfalten-Intertrigo betrifft brachycephale Rassen (zum Beispiel Pekinese, Englische/Französische Bulldogge, Mops, Perser- und Himalaya Katze). Die Hautfalten können auch an der Hornhaut des Auges reiben und Hornhautentzündungen sowie -ulzerationen verursachen. Lippenfalten-Intertrigo kommt bei Hunden mit großen Lippenfalten vor. Von einer Körperfalten-Intertrigo sind hauptsächlich adipöse Tiere und Shar-Peis betroffen. Übergewichtige Hündinnen mit einer infantilen V***a können eine V***afalten-Intertrigo und dadurch verursachte aufsteigende Harninfektionen entwickeln. Schwanzfalten-Intertrigo entsteht durch einen korkenzieherartigen Schwanz, welcher auf die Haut am Perineum drückt. Rassen, welche diese Schwanzform haben (wie Englische/Französische Bulldogge, Mops, Boston Terrier) können davon betroffen sein. Um eine Hautfaltendermatitis langfristig erfolgreich therapieren zu können, muss die Entzündung behandelt und das Aneinanderliegen der Hautfalten behoben werden. Adipöse Tiere sollten Gewicht reduzieren, bei manchen Tieren müssen die Hautfalten chirurgisch gestrafft werden. Regelmäßige Reinigung der Hautfalten mit Tüchern und Shampoos, welche medizinische Wirkstoffe gegen die Sekundärinfektion mit Bakterien und/oder Hefepilzen enthalten, sowie mit antiseborrhoischen (die Talgproduktion hemmenden) Produkten sind wichtige therapeutische Maßnahmen.
Skin fold dermatitis (Intertrigo)
Skin fold dermatitis occurs in areas where two skin surfaces lie close together. Certain breeds (for example English/French bulldogs, Chinese Shar-Pei, Persian cats), which are bred for pronounced skin folds or anatomical defects, are predisposed. Skin folds rubbing against each other cause irritation and poor air circulation in the affected area. Moisture, glandular secretions, and excretions (such as tears, saliva, urine) create an environment that favours bacterial or yeast overgrowth. Facial fold intertrigo can be seen in brachycephalic breeds (for example Pekingese, English/French bulldog, Pug, Persian and Himalayan cat). The folds may also rub against the cornea of the eye and cause severe keratitis and ulceration. Lip fold intertrigo occurs in dogs with large lip folds. Body fold intertrigo mainly affects obese animals and Chinese Shar-Pei dogs. Overweight bi***es with an infantile v***a can develop V***ar fold intertrigo and ascending urinary tract infections as a further complication. Tail fold intertrigo results from pressure of corkscrew tails on the skin of the perineum. It is seen in English/French bulldogs, Pugs, Boston Terriers, and other breeds with this type of tail. To successfully treat skin fold dermatitis in the long term, the inflammation must be treated and, in some cases, the skin folds must be removed. Weight reduction in obese animals is recommended, in some animals surgery is needed. Steady usage of medicated wipes or shampoos are important to remove the secondary infection with bacteria and/or yeast and local antiseborrhoic products can be used for cleaning of the folds.