Tierarztpraxis Dr. med vet. Rainer Friedrich

Tierarztpraxis Dr. med vet. Rainer Friedrich Bitte benutzen Sie folgenden link um sich zu registrieren. https://link.petleo.app/dr-friedrich Herzlich Willkommen in der Kleintierpraxis Dres.

Friedrich

Unser Team um Dr. Rainer Friedrich, Dr. Angela Friedrich, Katharina Stobbe und Chiara Wassy betrachtet es als unsere Berufung, Hunden, Katzen, kleinen Heimtieren, Vö**ln und Reptilien auf hohem medizinischen Niveau zu helfen und ihren menschlichen Angehörigen in schwierigen Situationen beizustehen. Da sich unsere Tierärzte spezialisiert haben und wir eine moderne apparative Aussta

ttung für Diagnostik und Therapie haben, decken wir viele Bereiche der Kleintiermedizin ab. Uns ist es wichtig mit unseren Tierbesitzern ein offenes Gespräch über die möglichen oder nötigen Therapien zu führen. Dies geschieht bei uns ohne Zeitdruck und auf jeden Patienten abgestimmt. Bei uns gibt es keine Massenabfertigung.

Wenn Ihr Kater ständig aufs Klo geht, aber kaum Urin kommt, laut miaut oder plötzlich außerhalb der Box pinkelt, könnte ...
23/06/2025

Wenn Ihr Kater ständig aufs Klo geht, aber kaum Urin kommt, laut miaut oder plötzlich außerhalb der Box pinkelt, könnte eine FLUTD (Feline lower urinary tract disease) dahinterstecken – eine Erkrankung der unteren Harnwege. Oft spielen Harnsteine, Kristalle oder Stress eine Rolle. Besonders gefährlich ist ein Harnröhrenverschluss, bei dem kein Urin mehr abfließen kann – ein lebensbedrohlicher Notfall!
Wichtig ist: Rechtzeitig erkennen und handeln. Auch Stressmanagement, spezielle Diäten und eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme gehören zur Therapie. 💧
Ein Trinkbrunnen oder mehr Nassfutter kann helfen, die Harnwege durchzuspülen.
👉 Hatten Sie schon einmal mit FLUTD bei Ihrem Kater zu tun? Was hat geholfen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gern – und kommen Sie bei Verdacht unbedingt zeitnah in die Praxis.

🌍 Rights of Nature ist eine Ausstellung von YERA Hub in Berlin, die Kunst und Forschung verbindet und zeigt, wie Recht z...
15/06/2025

🌍 Rights of Nature ist eine Ausstellung von YERA Hub in Berlin, die Kunst und Forschung verbindet und zeigt, wie Recht zum Schutz unseres Planeten beitragen kann – beginnend mit der Anerkennung von Natur als Rechtssubjekt.
🎨 Neun rechtlich-ökologische Forschungsprojekte werden von Künstlerinnen interpretiert und in Berlin ausgestellt, um komplexe Inhalte emotional erfahrbar zu machen.
⚖️ Im Fokus stehen Ökozid, Klimagerechtigkeit und die Rolle des EU-Rechts – wir wollen NGOs, Aktivistinnen und engagierte Bürgerinnen inspirieren.
💡 Hilf mit, das Projekt zu realisieren: Jede Spende unterstützt die Künstlerinnen (die wir mit je 400 € vergüten möchten) und bringt die Ausstellung zum Leben – spende hier:

Unsere Natur ist mehr als nur eine Ressource. Doch „Rechte der Natur“, was heißt das und was können wir damit erreichen? Mit der Kunst-Ausstellung wollen wir Wissen verbreiten und in einem sozialen Rahmen mit zentralen Akteuren diskutieren.

Wenn Ihr Hund häufiger „Schlitten fährt“, sich auffällig am Po leckt oder einen unangenehmen Geruch verströmt, könnten d...
14/06/2025

Wenn Ihr Hund häufiger „Schlitten fährt“, sich auffällig am Po leckt oder einen unangenehmen Geruch verströmt, könnten die Analbeutel überfüllt oder entzündet sein. Die Analbeutel enthalten Drüse, welche ein Sekret produzieren, das normalerweise beim Kotabsatz mitausgeschieden wird. Es dient als Geruchsstoff. Wenn das nicht passiert, staut sich das Sekret – das kann zu Juckreiz, Schmerzen und sogar Abszessen führen. Aber: Nicht bei jedem Hund müssen die Analbeutel regelmäßig “ausgedrückt” werden! Zu häufige manuelle Entleerung kann das Problem sogar verschlimmern. 💡 Wenn Sie unsicher sind, ob bei Ihrem Hund Handlungsbedarf besteht: Lassen Sie’s lieber abklären – eine einfache Untersuchung genügt. 👉 Vereinbaren Sie gern einen Termin in unserer Praxis, wenn Sie Anzeichen bemerken oder einfach mal auf Nummer sicher gehen möchten.

11/06/2025

Zahnkronen für Hunde - Schutz und Erhalt der Zahngesundheit

Gesunde Zähne sind für Hunde essenziell – sei es beim Spielen, Kauen oder Arbeiten. Doch was passiert, wenn ein Zahn abbricht oder durch Abnutzung stark geschwächt ist? In vielen Fällen lässt sich der betroffene Zahn erhalten, indem er mit einer stabilen Krone geschützt wird. In unserer Praxis bieten wir diese spezialisierte Behandlung an und können individuell angefertigte Kronen aus Metall oder Keramik einsetzen.

Eine Zahnkrone kann dann sinnvoll sein, wenn der Zahn beschädigt ist, die Wurzel jedoch noch gesund und stabil bleibt. Besonders bei Sport-, Arbeits- oder Diensthunden, die ihre Zähne stark beanspruchen – etwa beim Spielen mit Steinen oder durch Beißen an Gitterstäben – sorgt eine Krone für langfristige Stabilität. Sie schützt den Zahn vor weiteren Schäden, stellt seine Funktion wieder her und kann zudem Schmerzen verhindern, die
durch freiliegende Nerven entstehen.

Wichtig zu wissen: Eine Krone schwächt den Zahn nicht. Es wird lediglich etwas Zahnschmelz entfernt, um Platz für die Krone zu schaffen – der Zahn bleibt stabil. Auch bereits behandelte Zähne können überkront werden. Das betrifft sowohl Zähne, die eine Vitalamputation erhalten haben, als auch solche, die wurzelbehandelt oder auf andere Weise beschädigt wurden.

Bevor eine Krone eingesetzt wird, prüfen wir den betroffenen Zahn sorgfältig mithilfe von Röntgenaufnahmen. Nur wenn die Zahnwurzel intakt ist und keine schwerwiegenden Infektionen oder Lockerungen vorliegen, ist eine Krone eine sinnvolle Lösung. In manchen Fällen, etwa wenn das Zahnfleisch bereits stark geschädigt ist oder der Zahn sich nicht mehr erhalten lässt, kann eine andere Behandlungsmethode nötig sein.

Der Eingriff selbst erfolgt unter Vollnarkose. Zunächst wird der Zahn präpariert, indem er leicht abgeschliffen wird, um Platz für die Krone zu schaffen. Anschließend nehmen wir einen Abdruck, nach dem die Krone individuell angefertigt wird. Nach etwa zwei Wochen setzen wir die fertige Krone dauerhaft ein, sodass der Zahn wieder belastbar ist.

Dank dieser modernen Behandlung kann Ihr Hund weiterhin schmerzfrei kauen und spielen – ohne dass der beschädigte Zahn eine Einschränkung darstellt. Wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, sind wir jederzeit für Sie da!

11/06/2025

Wir gratulieren ganz herzlich unserer tiermedizinischen Fachangestellten Chiara Wassy zur erfolgreichen Teilnahme an den 12 Modulen der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde mit Prüfung zur Erlangung der Bezeichnung "Tiermedizinische Fachangestellte mit Zusatzqualifikation Assistenz in der Zahnheilkunde zert. DGT ".

10/06/2025

Diese ansprechende Immobilie, bei der es sich um eine freundliche und gepflegte Wohnung im ersten...,Gepflegte 3-Zimmer-Wohnung mit Einbauküche und Balkon in Bad Neue in Rheinland-Pfalz - Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Koffer sind gepackt – fehlt nur noch eins: die Reiseapotheke für Ihren Vierbeiner! Denn Durchfall, kleine Verletzung...
06/06/2025

Die Koffer sind gepackt – fehlt nur noch eins: die Reiseapotheke für Ihren Vierbeiner! Denn Durchfall, kleine Verletzungen oder Zecken lassen sich im Urlaub leider nicht immer vermeiden. Was auf keinen Fall fehlen sollte? Zeckenzange, Wunddesinfektion, ein Mittel gegen akuten Durchfall, Verbandsmaterial, eventuell Schmerzmittel und natürlich alle regelmäßig benötigten Medikamente Ihres Tieres. Auch eine Pinzette, Augentropfen oder ein Fieberthermometer können sinnvoll sein. Je nach Reiseziel können noch individuelle Maßnahmen nötig sein, gerne beraten wir Sie individuell. Ganz wichtig: Speichern Sie sich die Adresse einer Tierarztpraxis am Urlaubsort – besonders bei Reisen ins Ausland. 🐾 Reisen Sie regelmäßig mit Ihrem Tier? Was darf in Ihrer Reiseapotheke nie fehlen? Schreiben Sie’s in die Kommentare – Tipps sind willkommen!

Ob Biene, Wespe oder Ameise – ein Stich kann bei Hunden zu lokalen Schwellungen, allergischen Reaktionen oder im schlimm...
26/05/2025

Ob Biene, Wespe oder Ameise – ein Stich kann bei Hunden zu lokalen Schwellungen, allergischen Reaktionen oder im schlimmsten Fall sogar zum anaphylaktischen Schock führen. ❗ Besonders gefährlich sind Stiche im Maul-/Rachenbereich – durch die meist auftretende Schwellung kann es zu Atemnot kommen. Erste Hilfe: – Kühlen (Tipp: Hundeeis bei Stichen im Maul) – Beobachten – Antihistaminikum nur nach tierärztlicher Rücksprache ➡️ Bei Schwellung im Gesicht, Atemproblemen, Kreislaufbeschwerden oder starker Unruhe bitte umgehend die Praxis aufsuchen!

Schildkröten wirken ruhig und genügsam – doch ihre Haltung ist komplex. Ob Landschildkröte oder Wasserschildkröte – sie ...
22/05/2025

Schildkröten wirken ruhig und genügsam – doch ihre Haltung ist komplex.
Ob Landschildkröte oder Wasserschildkröte – sie brauchen artgerechte Unterbringung, passende Lichtverhältnisse (UVB!), Temperaturzonen, und eine exakt abgestimmte Ernährung. Fehler führen häufig zu Schildveränderungen, Organschäden oder Stoffwechselerkrankungen wie Rachitis.
➡️ Lassen Sie Ihre Schildkröte regelmäßig durchchecken – wir beraten Sie gern rund um Haltung, Fütterung und Gesundheitsvorsorge.

Viele Katzen über 7 Jahre wirken fit – dabei verbergen sich altersbedingte Erkrankungen oft lange unter der Oberfläche. ...
16/05/2025

Viele Katzen über 7 Jahre wirken fit – dabei verbergen sich altersbedingte Erkrankungen oft lange unter der Oberfläche. Eine davon ist Hypertonie (Bluthochdruck) – eine häufige, aber oft unerkannte Erkrankung bei älteren Katzen. In vielen Fällen ist der Bluthochdruck sekundär, d. h. Folge anderer Grunderkrankungen wie:
– Chronische Nierenerkrankung (CNE)
– Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
– Diabetes mellitus
Die Folgen eines unbehandelten Bluthochdrucks können dramatisch sein und es kann zu sogenannten Endorganschäden kommen: Netzhautschäden bis zur Erblindung, Schlaganfall-ähnliche Symptome, Herzveränderungen oder Nierenschäden. Leider zeigen Katzen im frühen Stadium selten offensichtliche Anzeichen – ein plötzlicher Sehverlust oder Desorientierung kann dann schon ein Spätsymptom sein.
➡️ Bei uns können Sie den Blutdruck Ihrer Katze einfach und stressarm messen lassen – idealerweise im Rahmen eines jährlichen Senioren-Checks, der auch Blut- und ggf. Urinuntersuchungen umfasst. Mit früher Diagnose und medikamentöser Therapie lässt sich der Bluthochdruck bei Katzen in der Regel gut behandeln – und Ihrer Katze bleibt eine ernsthafte Folgeerkrankung erspart. 🐱

Mit dem Frühling beginnt für viele Hunde die unangenehmste Zeit des Jahres. Allergien gegen Pollen und Gräser gehören zu...
08/05/2025

Mit dem Frühling beginnt für viele Hunde die unangenehmste Zeit des Jahres. Allergien gegen Pollen und Gräser gehören zu den häufigsten Umweltallergien bei Hunden. Die Reaktion des Körpers auf diese Allergene kann sich in atopischer Dermatitis äußern – einer chronischen Hauterkrankung, die mit starkem Juckreiz, geröteter Haut, Ohrentzündungen, Pfotenlecken oder Hautausschlägen einhergehen kann. Oft werden die Symptome zunächst nicht mit einer Allergie in Verbindung gebracht – dabei ist eine frühe Diagnose entscheidend, um eine Chronifizierung zu verhindern.
➡️ Wir bieten allergologische Abklärung durch genaue dermatologische Untersuchung und ggf. Mithilfe von Blutuntersuchungen, um einen individuellen Behandlungsplan für Ihren Hund zu erstellen: von Allergenvermeidung, über spezielle Pflegeprodukte und Futterergänzungen, bis hin zu medikamentöser Therapie oder Hyposensibilisierung. Wenn Ihr Hund in der Frühlings- oder Sommerzeit auffällige Hautprobleme zeigt, vereinbaren Sie gern einen Termin – wir helfen Ihrem Vierbeiner, wieder beschwerdefrei durch den Frühling zu toben. 🌿🐕

Der Tierarztbesuch kann für Katzen und Halter gleichermaßen stressig sein. Mit den richtigen Tipps wird der Transport je...
29/04/2025

Der Tierarztbesuch kann für Katzen und Halter gleichermaßen stressig sein. Mit den richtigen Tipps wird der Transport jedoch entspannter:
✅ Die richtige Transportbox: Wählen Sie eine stabile Hartplastik-Box mit einer Tür vorne und idealerweise einer Öffnung oben. Modelle mit abnehmbarem Deckel erleichtern die Untersuchung. Geflochtene Weidenkörbe sind weniger geeignet.
✅ Gewöhnung an die Box: Platzieren Sie die Transportbox einige Tage vorher in der Wohnung, legen Sie eine vertraute Decke hinein und belohnen Sie Ihre Katze mit Leckerlis.
✅ Sanftes Einsetzen: Lassen Sie Ihre Katze langsam hineingleiten oder wickeln Sie sie sanft in ein Handtuch.
✅ Beruhigung mit Pheromonspray: Ein spezielles Pheromonspray kann helfen, Ihre Katze zu entspannen – einfach vorab in die Box sprühen.
✅ Ruhiger Transport: Decken Sie die Box mit einem Tuch ab, vermeiden Sie ruckartige Bewegungen und sprechen Sie beruhigend mit Ihrer Katze. Mit diesen Tipps wird der nächste Tierarztbesuch für Sie und Ihre Katze viel entspannter! Haben Sie noch weitere Fragen oder bewährte Tricks? Teilen Sie sie in den Kommentaren! ⬇️😊

Adresse

HochstadenStr. 38
Bad Neuenahr-Ahrweiler
53474

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 12:00

Telefon

02641206610

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Dr. med vet. Rainer Friedrich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Dr. med vet. Rainer Friedrich senden:

Teilen

Kategorie