Petricks Hundeschule

Petricks Hundeschule Hundetraining bedeutet für mich ein Miteinander, sowohl in Bezug auf den Hund als auch auf den Mens Denn Hundeerziehung ist meine Leidenschaft.

Egal ob Sie Grundgehorsam aufbauen möchten, einem Welpen die große weite Welt zeigen möchten oder einfach Beschäftigung für sich und Ihren Hund suchen - ich freue mich, Ihnen dabei zur Seite zu stehen. Sie finden mich in Rosenheim / Stephanskirchen. Ich arbeite gewaltfrei und lehne jegliche aversive Mittel ab! Hundesitter gesucht? Auch hier helfe ich Ihnen gerne weiter.

Nicht alle Hunde können gut alleine bleiben. Das kann verschiedene Gründe haben und hier kommen die wichtigsten:🐶 Dein H...
08/01/2025

Nicht alle Hunde können gut alleine bleiben. Das kann verschiedene Gründe haben und hier kommen die wichtigsten:

🐶 Dein Hund hat noch nicht gelernt, dass es nicht schlimm ist alleine zu bleiben. Bei den meisten Hunden muss das kleinschnittig aufgebaut werden und der größte Fehler ist den eigenen Hund (vor allem bei Welpen) gleich über einen längeren Zeitraum (über 15 Minuten) alleine zu lassen. Wenn ich nicht weiß, ob mein Hund alleine bleiben kann, fange ich immer mit Mini Momenten unter einer Minute an und arbeite mich langsam hoch. So sehe ich gleich, wenn mein Hund das noch nicht schafft.

🐶 Wenn Hunde auf einmal nicht mehr alleine bleiben können, kann das auch auf Krankheiten oder Schmerzen hindeuten. In so einem Fall würde ich immer als erstes einen Check beim Tierarzt machen lassen, vor allem bei Hunden, bei denen das Alleine bleiben vorher kein Problem war.

🐶 Ein Umzug oder eine Veränderung in der Familie (z.B. durch Trennung) kann dazu führen, das du das Alleine bleiben noch einmal von vorne trainieren musst.

Bitte schau gut auf deinen Hund, ob er wirklich entspannt alleine bleibt. Wenn er sich wie irre freut und sich kaum beruhigt wenn du nach Hause kommst, er Schweißpfoten hat oder die ganze Zeit vor der Tür auf dich wartet, ist das ein Zeichen dafür, dass er nicht gut alleine bleibt. Die Zeichen, die wir mehr wahrnehmen sind Bellen und zerstören von Dingen. Das sind aber eben nicht die einzigen Zeichen ...

Wenn du mehr über Hunde lernen möchtest, vielleicht auch gerade am Anfang stehst und ganz neu als Hundemensch bist, kommentiere mit "Akademie".

Dann schicke ich dir alle Infos zu meiner Online Akademie, in der du alles lernst was du über Hunde wissen solltest!

Ich durfte mal wieder mit Sonja von Hey Fiffi quatschen! Den Link zum Podcast findet ihr in den Kommentaren!
07/01/2025

Ich durfte mal wieder mit Sonja von Hey Fiffi quatschen! Den Link zum Podcast findet ihr in den Kommentaren!

Eine neue Podcast-Folge wartet auf euch!

"Hundeerziehung: Umdenken ist möglich?"
oder besser noch:
"Ein Umdenken ist möglich!"
(Link in den Kommentaren)

Zu Gast ist wieder die wunderbare Anja Petrick!

Egal ob im Hundetraining oder bei Gassi-Bekanntschaften: Wir treffen immer wieder auf Menschen, die bei einem Leinenruck denken „Das tut dem doch gar nicht weh!“ oder ihren Hund in die Seite kneifen, weil er aus ihrer Sicht etwas falsch gemacht hat. Die einschüchternde oder sogar schmerzende Einwirkungen verwenden, um ihren Hund zu erziehen. Nicht, weil sie ihren Hund nicht mögen, sondern weil sie, wie wir alle, das Beste für ihren Vierbeiner wollen. Doch es ist für nett arbeitende Hundeleute manchmal schwer erträglich zu sehen, wie ein Hund im Namen der Hundeerziehung Schmerzen oder Angst erleiden muss.

Wenn wir dann mit dem ethischen Holzhammer auf diese Personen eindreschen, ist oft gar nichts gewonnen. Meistens wird dann dichtgemacht, was doch auch völlig logisch ist, wenn wir jemanden sofort mit „Tierquälerei“ und „Das ist Misshandlung!“ überziehen.

Aber wie eröffnen wir eine Gesprächsmöglichkeit? Fragen wir mal Chat GPT!

Anja Petrick, die ihr auch schon aus einigen unserer Podcasts und Videos kennt, unterhält sich mit Sonja Meiburg über Gespräche auf Augenhöhe, no Judgement und nervliche Grenzen.

Wie macht ihr das? Ansprechen? Ignorieren? Einen Gesprächsraum öffnen?

Foto: Natürlich Sabine Fehrenbach von Fehdogs Fotografie :)

Meine drei Hunde – so unterschiedlich, aber alle einzigartig 🐾✨Heute möchte ich euch meine drei Begleiter vorstellen, di...
07/01/2025

Meine drei Hunde – so unterschiedlich, aber alle einzigartig 🐾✨

Heute möchte ich euch meine drei Begleiter vorstellen, die mein Leben so unglaublich bereichern: Coco, Kisha und Yuno. 💚 Jeder von ihnen hat seine ganz eigene Geschichte, seinen eigenen Charakter – und jede Menge Liebe, die sie in mein Leben bringen.

🐕 Coco (Chihuahua):
Coco ist klein, aber oho! 😄 Ich war auf der Suche nach einem großen Rüden und wollte mir im Tierheim einen weißen Schäferhund anschauen. Statt dessen durfte einige Wochen später Coco bei mir einziehen. Sie hat mein Herz im Sturm erobert und hat mir gezeigt, das man manchmal im Hundetraining andere Wege einschalten muss.

🐕 Kisha (Labrador-Mix):
Kisha ist meine treue Seele. Sie ist jetzt schon seit über 12 Jahren an meiner Seite und ist mit mir durch dick und dünn gegangen. Durch sie habe ich gelernt mit Ängsten bei Hunden umzugehen und immer wieder neue Wege zu suchen. Sie ist irgendwie immer ein bißchen besorgt, aber auch willensstark und lustig und wild. Mittlerweile hört sie fast nichts mehr, ist dementsprechend und inkontinent und raubt mir fast jede Nacht den Schlaf. Trotzdem bin ich froh über jeden Tag, den sie noch bei mir ist!

🐕 Yuno (Herdenschutzhund):
Yuno war der Rüde, den ich gesucht habe als ich Coco gefunden habe ... ich wollte nie einen Herdenschutzhund der ein so großes Paket mit sich trägt wie Yuno. Aber manchmal läuft das Leben eben anders. Ich habe keinen einzigen Tag bereut, den Großen zu mir zu holen. Er gehört zu uns und ich wäre keine so gute Trainerin ohne ihn. In den letzten drei Jahren habe ich mit ihm wachsen dürfen und bin über meine Grenzen hinaus gegangen.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch Hunde, die euer Leben so besonders machen? Erzählt mir gern von ihnen! 🐾💚

Und wenn ihr euch gerade erst einen Hund geholt habt und mehr darüber wissen möchtet, worauf ihr achten solltet kommentiert mit "Hund" und ich schicke euch meine 10 Tipps für frischgebackene Hundemenschen!

04/01/2025

Neuer Hund im Haus? 🐶❤️

Ob Tierschutzhund oder Welpe – der Beginn eurer gemeinsamen Reise ist entscheidend. 💕 Mit der Petricks Akademie unterstütze ich euch dabei, eine starke Bindung aufzubauen und die wichtigsten Grundlagen zu legen.

✨ Was dich erwartet:

✅ Online-Kurse: Lerne in deinem Tempo – egal, ob es um Rückruf, Leinenführigkeit oder Grundsignale geht. Du kannst jederzeit auf alle Inhalte zugreifen.

✅ Wöchentliche Live-Calls: Stelle deine Fragen und erhalte konkrete Hilfestellungen – persönlich, interaktiv und praxisnah.

✅ Begleitmaterial: Du erhältst Checklisten, Übungen und Videos, die dir helfen, das Gelernte Schritt für Schritt umzusetzen.

✅ Aktive Community: Tausche dich mit anderen Hundemenschen aus, die sich in der gleichen Situation befinden wie du. Gemeinsam schafft ihr den Durchbruch!

✅ Risikofrei testen: Monatlich kündbar und mit einer 7-Tage-Geld-zurück-Garantie!

🐾 Für wen ist die Akademie?
* Menschen, die einen Tierschutzhund integriert haben und Unterstützung beim Ankommen brauchen.

* Welpenhalter:innen, die eine harmonische Basis schaffen wollen.

* * Alle, die einen stressfreien Alltag mit ihrem Hund genießen möchten.

*
👉 Interesse? Kommentiere mit „Akademie“ und ich schicke dir alle Infos direkt zu!

Starte jetzt in ein entspanntes Zusammenleben und werde mit deinem Hund ein unschlagbares Team. 💪🐕















WELPENKURS AB 25.01. – GEMEINSAM DIE WELT ENTDECKEN! 🐾Dein Welpe ist bereit, die Welt zu erkunden – und ich helfe euch, ...
03/01/2025

WELPENKURS AB 25.01. – GEMEINSAM DIE WELT ENTDECKEN! 🐾

Dein Welpe ist bereit, die Welt zu erkunden – und ich helfe euch, dabei einen tollen Start hinzulegen! In meinem 8-wöchigen Welpenkurs, der ab dem 25. Januar jeden Samstag von 10:00 bis 10:45 Uhr stattfindet, lernen die Jüngsten alles, was sie für ein entspanntes und fröhliches Hundeleben brauchen.

Wir treffen uns jede Woche an abwechslungsreichen Orten, um deinem Welpen möglichst viele Eindrücke zu ermöglichen. Ob Park, Stadt oder Wald – dein kleiner Begleiter wird spielerisch an neue Umgebungen herangeführt und optimal auf das "richtige Leben" vorbereitet.

Dabei legen wir den Fokus auf:
Grundsignale wie Rückruf und Leinenführigkeit
Soziales Lernen im Kontakt mit anderen Hunden
Vertrauensaufbau und Teamwork zwischen dir und deinem Welpen

Der Kurs basiert auf einem achtsamen und bedürfnisorientierten Training, das euch beiden Spaß macht und euch näher zusammenbringt. Kein Stress, kein Druck – stattdessen viele Erfolgserlebnisse und ein sicherer Rahmen, in dem dein Welpe sich entfalten kann.

💡 Warum dieser Kurs perfekt für euch ist:
Du lernst, wie du deinen Welpen sicher und liebevoll durch die aufregende Welpenzeit begleitest.
Dein Hund entwickelt von Anfang an Vertrauen in dich und wird ein entspannter Begleiter im Alltag.
Es gibt Platz für all deine Fragen – ich unterstütze dich individuell und praxisnah.

💌 Melde dich jetzt an und sichere dir einen Platz für deinen kleinen Begleiter!
Einfach per Mail oder telefonisch – ich freue mich auf euch und euren neuen Abenteuerpartner! 🤩

Du willst, dass dein Hund Alltagstauglich wird und unter großer Ablenkung zurück kommt, wenn du ihn rufst? Dann sind unsere Gruppenkurse genau das richtige für dich!

🔑 Willst du das Verhalten deines Hundes ändern? Dann fang bei deinem Verständnis an.Hunde handeln nicht aus Trotz oder B...
24/12/2024

🔑 Willst du das Verhalten deines Hundes ändern? Dann fang bei deinem Verständnis an.

Hunde handeln nicht aus Trotz oder Boshaftigkeit. Hinter jedem Verhalten steckt eine Ursache:
🔸 Dein Hund bellt andere Hunde an? Vielleicht fühlt er sich unsicher.
🔸 Er zieht an der Leine? Vielleicht hat er nie gelernt, dass es eine Alternative gibt.
🔸 Er ignoriert dein Signal? Vielleicht war die Ablenkung einfach zu groß.

Veränderung beginnt nicht mit Strafen oder Druck, sondern mit der Frage: „Warum macht er das?“ Wenn du verstehst, warum dein Hund sich so verhält, kannst du gezielt daran arbeiten – liebevoll und auf Augenhöhe.

💬 Kommentiere „xmas“ und sichere dir meinen kostenlosen Leinenführigkeitskurs – für einen entspannteren Alltag durch besseres Verständnis.

🛤️ Vertrauen ist der unsichtbare Faden, der euch mit eurem Hund verbindet. Es ist nicht Kontrolle, die ihn an deiner Sei...
23/12/2024

🛤️ Vertrauen ist der unsichtbare Faden, der euch mit eurem Hund verbindet. Es ist nicht Kontrolle, die ihn an deiner Seite hält – es ist die Sicherheit, die er bei dir fühlt.

Doch Vertrauen entsteht nicht durch Strenge, sondern durch kleine Gesten:
🔸 Wenn du auf seinen Rückruf wartest, statt ihn zu zwingen.
🔸 Wenn du ihn in schwierigen Situationen begleitest, statt ihn allein zu lassen.
🔸 Wenn du seine Grenzen respektierst, statt ihn zu überfordern.

Wenn du die Kontrolle loslässt und deinem Hund Raum gibst, wird er sich freiwillig an dir orientieren. Das ist keine Magie – es ist das Ergebnis von Verständnis, Geduld und Liebe.

💬 Schreib „xmas“ und lerne in meinem kostenlosen Leinenführigkeitskurs, wie Vertrauen die Grundlage für eine entspannte Leine wird.

🧡 Dein Hund sieht dich an und sieht nicht deine Fehler oder Unsicherheiten. Für ihn bist du seine Welt – seine Zuflucht,...
22/12/2024

🧡 Dein Hund sieht dich an und sieht nicht deine Fehler oder Unsicherheiten. Für ihn bist du seine Welt – seine Zuflucht, sein Ruhepol, sein Zuhause.

Doch was bedeutet es, der Mensch zu sein, den dein Hund sich wünscht?
🔸 Es bedeutet, geduldig zu sein, wenn er etwas nicht sofort versteht.
🔸 Es bedeutet, konsequent und klar zu sein, damit er sich sicher fühlt.
🔸 Und es bedeutet, ihm zuzuhören, wenn er dir mit seinen kleinen Zeichen etwas sagen möchte.

Du musst nicht perfekt sein – dein Hund braucht keine Perfektion. Aber er braucht Verlässlichkeit, Ruhe und Liebe.
✨ Sei der Mensch, der ihn stärkt, anstatt ihn zu überfordern.
✨ Sei der Mensch, der ihn versteht, anstatt ihn zu korrigieren.

Und du wirst sehen: Dein Hund wird voller Vertrauen an deiner Seite stehen – nicht, weil er muss, sondern weil er will.

💬 Kommentiere „xmas“ und hol dir meinen kostenlosen Leinenführigkeitskurs – für mehr Vertrauen und Freude im Alltag mit deinem Hund.

💬 Viele Menschen erwarten von ihrem Hund, dass er sofort auf ihre Signale reagiert. Aber wie oft hören wir wirklich zu?H...
21/12/2024

💬 Viele Menschen erwarten von ihrem Hund, dass er sofort auf ihre Signale reagiert. Aber wie oft hören wir wirklich zu?

Hunde sprechen ständig mit uns – durch ihre Körpersprache, ihren Blick, ihre kleinen Bewegungen. Doch oft sind wir so fixiert darauf, dass sie uns folgen, dass wir vergessen, ihnen zuzuhören.

🔸 Dein Hund bleibt bei Begegnungen mit anderen Hunden plötzlich stehen? Vielleicht sagt er dir: „Ich fühle mich unwohl.“
🔸 Er zieht an der Leine, obwohl er eigentlich gut trainiert ist? Vielleicht will er dir zeigen: „Da vorne ist etwas Spannendes.“
🔸 Oder er schaut weg, wenn du ihn ansprichst? Das könnte heißen: „Ich brauche gerade Raum.“

Hunde sind unglaublich gut darin, uns zu lesen und auf uns zu reagieren. Sie nehmen unsere Körpersprache, unsere Stimmung und sogar unsere Energie wahr. Oft bemerken sie Dinge an uns, bevor wir selbst sie spüren. Aber wie oft erwidern wir diese Aufmerksamkeit?

Wenn wir Kommunikation als Einbahnstraße leben – immer nur Signale senden und erwarten, dass unser Hund gehorcht –, verpassen wir die Chance, die Bedürfnisse unseres Hundes wirklich zu verstehen. Je mehr wir lernen, ihre Signale zu lesen, desto besser wird auch die Verständigung zwischen uns.

Kommunikation ist kein Monolog. Sie ist ein Dialog – ein Austausch, der Vertrauen und Verständnis schafft. Wenn du deinen Hund wirklich siehst und seine Signale erkennst, wird er dir immer häufiger zuhören.

💬 Schreib „xmas“ und sichere dir meinen kostenlosen Leinenführigkeitskurs, um zu lernen, wie ihr durch klare und liebevolle Kommunikation zu einem echten Team werdet.

Wenn dein Hund dich ansieht, sieht er nicht deine Schwächen, Fehler oder Unsicherheiten. Er sieht dich als seinen Mensch...
20/12/2024

Wenn dein Hund dich ansieht, sieht er nicht deine Schwächen, Fehler oder Unsicherheiten. Er sieht dich als seinen Menschen – seine Bezugsperson, seine sichere Basis, sein Zuhause.

Und genau das ist deine Chance. Jeden Tag kannst du dich entscheiden, der Mensch zu sein, auf den dein Hund sich verlassen kann:
🔸 Der Mensch, der mit Geduld statt Druck arbeitet.
🔸 Der Mensch, der auch in schwierigen Momenten Verständnis zeigt.
🔸 Der Mensch, der zuhört, statt einfach nur Kommandos zu geben.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Dein Hund braucht keine Perfektion. Er braucht Authentizität, Verlässlichkeit und Liebe. Sei der Mensch, der seine Bedürfnisse sieht und darauf eingeht. Der ihn nicht als Herausforderung betrachtet, sondern als Partner.

Denn wenn du diesen Weg gehst, wird dein Hund jeden Tag stolz an deiner Seite stehen – nicht, weil er muss, sondern weil er es möchte.

💬 Kommentiere „xmas“ und hol dir meinen kostenlosen Leinenführigkeitskurs – für mehr Vertrauen und Freude im Alltag mit deinem Hund.

Wir leben in einer Welt, in der alles schnell gehen muss. Ein Training soll sofort wirken, Verhaltensweisen sollen sich ...
19/12/2024

Wir leben in einer Welt, in der alles schnell gehen muss. Ein Training soll sofort wirken, Verhaltensweisen sollen sich am besten über Nacht ändern, und am Ende wünschen wir uns oft den perfekten Hund.

Aber weißt du was? Dein Hund ist kein Projekt, das du abschließen kannst. Kein Ziel, das du irgendwann erreicht hast. Er ist ein Lebewesen – mit Gefühlen, Eigenheiten und einer Entwicklung, die ein Leben lang andauert.

🔹 Manchmal lernt er schnell.
🔹 Manchmal dauert es länger.
🔹 Manchmal geht es drei Schritte vor und zwei zurück.

Und genau darin liegt die Magie. Dein Hund begleitet dich durch alle Höhen und Tiefen – und du ihn. Es geht nicht darum, dass er perfekt wird, sondern dass ihr zusammenwachst. Dass ihr euch jeden Tag neu entdeckt und die kleinen Fortschritte feiert.

Gib dir und deinem Hund die Zeit, die ihr braucht. Lass den Druck los, etwas erreichen zu müssen. Stattdessen: Spürt den Weg, den ihr gemeinsam geht. Denn dieser Weg ist es, der euch verbindet.

💬 Kommentiere „xmas“ und erhalte meinen kostenlosen Leinenführigkeitskurs – damit auch euer Alltag entspannter wird, Schritt für Schritt.

Es gibt Momente im Alltag mit unseren Hunden, die wir oft übersehen. Vielleicht ist es der Blick deines Hundes, wenn er ...
18/12/2024

Es gibt Momente im Alltag mit unseren Hunden, die wir oft übersehen. Vielleicht ist es der Blick deines Hundes, wenn er unsicher ist. Das leise Seufzen, wenn er nach einem aufregenden Tag endlich zur Ruhe kommt. Oder das leichte Zucken der Ohren, wenn er versucht, dich zu verstehen.

Diese leisen Botschaften gehen oft unter – in der Hektik, den Erwartungen, dem Drang, alles richtig machen zu wollen. Doch Hunde sprechen immer mit uns. Nicht mit Worten, sondern mit ihrer Körpersprache, ihrer Energie, ihrem ganzen Wesen.

Wenn wir lernen, mit dem Herzen zu sehen, beginnen wir wirklich zuzuhören.
🔸 Zuhören heißt: zu spüren, wann dein Hund eine Pause braucht – nicht nur körperlich, sondern auch emotional.
🔸 Zuhören heißt: zu erkennen, dass sein Rückzug kein Trotz ist, sondern ein Zeichen dafür, dass er gerade Raum für sich braucht.
🔸 Zuhören heißt: zu merken, dass ein Nein manchmal der Beginn eines tieferen Verständnisses ist.

Hunde hören uns nicht nur mit den Ohren – sie fühlen unsere Energie. Sie spüren, ob wir wirklich bei ihnen sind oder nur halb präsent, während unser Kopf noch bei der To-do-Liste hängt.

Stell dir vor, wie sich euer Alltag verändert, wenn du beginnst, bewusst hinzuschauen. Deinen Hund zu fühlen anstatt nur auf das Verhalten zu achten. Plötzlich wird ein Spaziergang zu mehr als nur Bewegung – er wird zu einem Dialog. Ein Spiel wird mehr als nur Beschäftigung – es wird zu einer Verbindung.

Es sind die kleinen Momente, die zählen.
Die Augenblicke, in denen du dich fragst: „Wie geht es dir wirklich?“

Und wenn du so fragst, hörst du die Antwort. Nicht immer sofort, aber dein Hund wird dir zeigen, wie er sich fühlt.

💬 Kommentiere „xmas“ und sichere dir meinen kostenlosen Leinenführigkeitskurs – denn auch hier geht es nicht nur um Technik, sondern um die Verbindung zwischen dir und deinem Hund.


Das Geheimnis einer starken Verbindung zu deinem Hund liegt darin, seine individuellen Bedürfnisse zu erkennen und zu re...
17/12/2024

Das Geheimnis einer starken Verbindung zu deinem Hund liegt darin, seine individuellen Bedürfnisse zu erkennen und zu respektieren.

Ein Hund, der ausgelastet, verstanden und in seiner Persönlichkeit angenommen wird, ist ein glücklicher Hund – und ein Hund, der sich an dir orientiert.

Schau genau hin: Braucht dein Hund mehr Ruhe, mehr Bewegung oder mehr mentale Auslastung? Finde es heraus und passe euren Alltag daran an.

💬 Kommentiere „xmas“, um Zugang zu meinem kostenlosen Leinenführigkeitskurs zu bekommen – und lerne, wie du eure Verbindung vertiefen kannst.


❌ Nein sagen darf nicht nur der Mensch – auch dein Hund hat das Recht, Nein zu sagen.Stell dir vor, dein Hund weigert si...
16/12/2024

❌ Nein sagen darf nicht nur der Mensch – auch dein Hund hat das Recht, Nein zu sagen.

Stell dir vor, dein Hund weigert sich, über eine rutschige Brücke zu gehen. Statt ihn zu zwingen, könntest du sein Nein respektieren. Warum? Weil dein Hund ein Lebewesen mit eigenen Gefühlen und Grenzen ist.

Wenn du die kleinen und großen Neins deines Hundes ernst nimmst, wird er dir in entscheidenden Momenten viel eher ein Ja schenken.
🔹 Nein zum Anfassen? Respektiere seinen Raum.
🔹 Nein zum Spiel mit einem fremden Hund? Unterstütze ihn in seiner Entscheidung.
🔹 Nein zu einer Übung, die ihn überfordert? Mach eine Pause.

Das Vertrauen wächst, wenn dein Hund spürt: „Meine Bedürfnisse werden gehört.“ Und ein Hund, der sich gehört fühlt, ist bereit, mehr Ja zu sagen – sei es beim Rückruf, bei neuen Erfahrungen oder im Alltagstraining.

💬 Kommentiere „xmas“ und hol dir meinen kostenlosen Leinenführigkeitskurs – für mehr Ja-Momente in eurer Beziehung.


Viele Menschen denken, dass sie perfekt im Training sein müssen und die Hunde durch jeden Timing Fehler gleich wieder Rü...
15/12/2024

Viele Menschen denken, dass sie perfekt im Training sein müssen und die Hunde durch jeden Timing Fehler gleich wieder Rückschritte im Training machen. Aber was Hunde wirklich brauchen, ist Verlässlichkeit – ein Mensch, der klar, ruhig und konsequent handelt.

Wenn du deinem Hund in stressigen Situationen beistehst, ihm Halt gibst und auf seine Bedürfnisse eingehst, fühlt er sich sicher und geborgen.

Dein Hund wird dich nicht daran messen, wie perfekt du bist, sondern daran, wie sehr er sich auf dich verlassen kann.

💬 Schreib „xmas“, um dir meinen kostenlosen Leinenführigkeitskurs zu sichern – und lerne, wie Verlässlichkeit im Alltag eure Beziehung stärkt.


💤 Fühlst du dich oder dein Hund oft gestresst vom Training?Überforderung bringt weder dich noch deinen Hund weiter. Stat...
14/12/2024

💤 Fühlst du dich oder dein Hund oft gestresst vom Training?

Überforderung bringt weder dich noch deinen Hund weiter. Statt immer weiterzumachen, gönn euch Pausen, wenn ihr sie braucht.

Wenn dein Hund beim Tricktraining nach zehn Minuten anfängt, unruhig zu werden oder sich abzuwenden, ist das ein Zeichen. Mach eine Pause, spiele kurz mit ihm oder lass ihn schnüffeln. Danach könnt ihr frisch und motiviert weitermachen.

Wenn dein Hund im Begegnungstraining nach kurzer Zeit nicht mehr ansprechbar ist und immer wieder ins Bellen fällt, ist der Abstand an dem Tag zu gering und vielleicht schafft er es an dem Tag gar nicht. Dann ist es sinnvoller ihn aus dem Training zu nehmen und ein paar Tage Pause zu machen.

Wenn dein Hund unterwegs nur noch an der Leine zieht, in die Leine beisst und generell sehr "wild" ist - ist irgendwas zu viel. Check eure Tagesabläufe und sieh zu, dass mehr Entspannung rein kommt. Weniger ist oft mehr.

💬 Schreib „xmas“ und hol dir meinen kostenlosen Leinenführigkeitskurs – für mehr Leichtigkeit im Training.


🚦 Konsequenz wird oft mit Härte verwechselt – dabei bedeutet sie Verlässlichkeit.Dein Hund braucht klare Entscheidungen,...
13/12/2024

🚦 Konsequenz wird oft mit Härte verwechselt – dabei bedeutet sie Verlässlichkeit.

Dein Hund braucht klare Entscheidungen, auf die er sich verlassen kann. Konsequenz heißt nicht, hart zu sein, sondern deinen Hund nicht im Unklaren zu lassen.

Entweder er darf mit aufs Sofa oder eben nicht. Wenn er aber einmal darf und beim nächsten Mal dafür geschimpft wird, das er aufs Sofa geht, kennt er sich nicht aus. Überlege, welche Spielregeln für deinen Hund gelten sollen, erklär ihm diese Regeln freundlich und dann sei Verlässlich.

Das schafft Verlässlichkeit und gibt deinem Hund Orientierung.

💬 Schreib „Advent“ und lerne im Webinar, wie du mit klarer, liebevoller Konsequenz trainierst.


🌟 Bist du bereit, deinen Hund heute so zu sehen, wie er ist – ohne Vergleiche?Oft denken wir: „Gestern konnte er das doc...
12/12/2024

🌟 Bist du bereit, deinen Hund heute so zu sehen, wie er ist – ohne Vergleiche?

Oft denken wir: „Gestern konnte er das doch, warum klappt es heute nicht?“ Doch Hunde sind Lebewesen, keine Maschinen. Ihr Verhalten ist beeinflusst von Tagesform, Stresslevel, Gesundheit und Umwelt.

Wenn dein Hund gestern bei jedem Rückruf sofort kam, aber heute zögert, frag dich: „Was hat sich verändert?“ Vielleicht ist der Park heute voller Reize, oder er ist einfach müde. Achtsamkeit bedeutet, diese Momente zu erkennen und darauf einzugehen.

💬 Kommentiere „Advent“ und erfahre im Webinar, wie du durch Achtsamkeit eine tiefere Verbindung zu deinem Hund aufbauen kannst.

🏃 Fühlst du dich manchmal frustriert, weil dein Hund „langsamer“ lernt als andere?Jeder Hund hat sein eigenes Lerntempo ...
11/12/2024

🏃 Fühlst du dich manchmal frustriert, weil dein Hund „langsamer“ lernt als andere?

Jeder Hund hat sein eigenes Lerntempo – und das zu respektieren, ist der Schlüssel zu echtem Teamwork. Einige Hunde brauchen länger, um ein Signal zu verstehen, andere sind schneller, aber weniger geduldig. Dasselbe gilt natürlich auch für Verhaltensveränderungen. Manche Hunde lernen schneller, z.B. in Hundebegegnungen ruhig zu bleiben, andere stoßen hier an ihre Grenzen.

Wenn dein Hund im Begegnungstraining Monate dafür braucht, sich ruhig an andere Hunde anzunähern – feier das! Das ist euer Fortschritt, und der zählt. Jeder Hund und jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und sein eigenes Tempo!

Erinnere dich daran: Es ist euer gemeinsamer Weg, nicht ein Rennen.

💬 Kommentiere „Advent“ und lerne im Webinar, wie du das Tempo deines Hundes achtsam begleiten kannst.

👂 Wie oft hörst du wirklich zu, was dein Hund dir sagt?Hunde kommunizieren ständig mit uns – durch Körpersprache, Blicke...
10/12/2024

👂 Wie oft hörst du wirklich zu, was dein Hund dir sagt?

Hunde kommunizieren ständig mit uns – durch Körpersprache, Blicke, Bewegungen. Doch oft sind wir so sehr darauf fokussiert, dass sie auf unsere Signale hören, dass wir vergessen, selbst zuzuhören.

Wenn dein Hund sich bei einer Begegnung mit einem anderen Hund steif macht oder den Blick abwendet, sagt er dir: „Mir ist das zu viel.“ Hörst du zu und führst ihn aus der Situation heraus, stärkst du das Vertrauen zwischen euch. Ignorierst du es, könnte er in den nächsten Begegnungen ängstlicher oder reaktiver werden.

Lerne die Signale deines Hundes zu lesen – und du wirst sehen, wie eure Zusammenarbeit sich verändert.

💬 Schreib „Advent“ in die Kommentare und erfahre in meinem Webinar, wie du deinen Hund besser verstehen kannst.

🔍 Wie oft bleibt dein Hund ratlos zurück, weil unsere Signale widersprüchlich sind?Hunde lieben Klarheit. Sie blühen auf...
09/12/2024

🔍 Wie oft bleibt dein Hund ratlos zurück, weil unsere Signale widersprüchlich sind?

Hunde lieben Klarheit. Sie blühen auf, wenn sie wissen, was von ihnen erwartet wird – nicht durch Druck, sondern durch eindeutige Kommunikation. Unsicherheit entsteht, wenn Signale mal gelten und mal nicht. Klarheit hingegen gibt deinem Hund Sicherheit und schafft Vertrauen.

Überlege bei jedem Signal: Ist es klar? Ist es immer gleich? Und gebe deinem Hund die Möglichkeit, sich darauf verlassen zu können.

Dazu gehört natürlich auch, dass du dir klar sein solltest was du von deinem Hund möchtest. Statt einem "Lass das sein" ist es viel besser deinem Hund zu sagen, was er statt dessen tun soll.

Statt also "Nein" zu sagen, wenn dein Hund dich anspringt, sag ihm "Bleib unten". Statt "Nein" zu sagen wenn dein Hund in den Bach hüpfen möchte, bitte ihn auf dem Weg zu bleiben.

💬 Kommentiere „Advent“ und sei bei meinem kostenlosen Webinar „Hunde verstehen und trainieren“ dabei. Gemeinsam bringen wir Klarheit in eure Kommunikation!

🔑 Wenn wir Hunde wirklich verstehen, öffnen wir die Tür zu einem harmonischen Miteinander.Hunde sind keine Maschinen, di...
08/12/2024

🔑 Wenn wir Hunde wirklich verstehen, öffnen wir die Tür zu einem harmonischen Miteinander.

Hunde sind keine Maschinen, die auf Knopfdruck funktionieren. Sie sind Wesen mit Gefühlen, Bedürfnissen und Ängsten. Druck und Strafen blockieren nicht nur das Lernen, sondern auch die Beziehung.

Stattdessen sollten wir uns fragen: Was braucht mein Hund in diesem Moment, um zu lernen? Oft sind es Geduld, Klarheit und Einfühlungsvermögen, die den größten Unterschied machen. Und das Beste: Verständnis schafft Vertrauen – und Vertrauen ist die Basis für alles andere.

💬 Schreib „Advent“ in die Kommentare und sei beim kostenlosen Webinar „Hunde verstehen und trainieren“ dabei. Ich zeige dir, wie du mit Verständnis und Respekt eine echte Verbindung zu deinem Hund aufbaust.

Hashtags:

🗝️ Stell dir vor, jemand würde auf jede Bitte mit Druck reagieren – würdest du noch gerne mitarbeiten?Für Hunde sind Sig...
07/12/2024

🗝️ Stell dir vor, jemand würde auf jede Bitte mit Druck reagieren – würdest du noch gerne mitarbeiten?

Für Hunde sind Signale keine Anweisung, die sie unbedingt befolgen müssen. Es ist eine Einladung, mit uns zusammenzuarbeiten. Wenn wir Druck ausüben oder Strafen einsetzen, zerstören wir nicht nur das Vertrauen, sondern auch die Freude am gemeinsamen Lernen.

Stattdessen können wir unsere Signale so gestalten, dass sie klare, liebevolle Einladungen sind: „Komm, lass uns das zusammen machen.“ Und wenn es mal nicht klappt? Dann suchen wir Wege, wie wir es verständlicher und motivierender machen können.

💬 Schreib „Advent“ in die Kommentare, um an meinem kostenlosen Webinar teilzunehmen. Gemeinsam entdecken wir, wie du mit deinem Hund durch Verständnis und Einladung kommunizieren kannst.


Adresse

Sölterstr. 41
Bad Salzuflen
32107

Öffnungszeiten

Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00
Samstag 08:00 - 17:00
Sonntag 08:00 - 17:00

Telefon

+491718347999

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Petricks Hundeschule erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Petricks Hundeschule senden:

Videos

Teilen

Kategorie