Hundeschule-Mittelholstein

Hundeschule-Mittelholstein Hundeschule und Verhaltensberatung
Hundepension Bei uns finden Sie Hilfe und Rat rund um das Thema Hundeerziehung.

Mein Name ist Torben Bahr und ich bin Hundetrainer und Verhaltensberater, zertifiziert durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein. Seit 2016 bin ich Inhaber der Hundeschule Mittelholstein - 2018 zogen wir nach Bargstedt und konnten 2019 unsere Pension und das Internat öffnen. Egal, ob Sie Ihrem Welpen das kleine Einmaleins beibringen möchten oder Ihr Vierbeiner problematisches Verhalten an den T

ag legt. Sollten Sie Interesse an gemeinsamen Hobbys mit Ihrem Hund haben, so haben wir auch einige Beschäftigungsarten im Portfolio. Bei unserer Arbeit legen wir Wert darauf, das Training individuell an Sie und Ihren Hund anzupassen. Selbstverständlich befinden wir uns mit einer Vielzahl von Fort- und Weiterbildungen in einem ständigem Verbesserungsprozess, damit wir konzeptunabhängig und individuell für Sie da sein können. Unsere Angebote finden Sie hier:
www.hundeschule-mittelholstein.de

...ein neues Jahr - frohes NeuesZwei Tage ist das neue Jahr alt und irgendwie hat man das Gefühl, dass es (wie erwartet)...
02/01/2025

...ein neues Jahr - frohes Neues
Zwei Tage ist das neue Jahr alt und irgendwie hat man das Gefühl, dass es (wie erwartet) einfach so weiter läuft, wie gewohnt. In diesem jungen Jahr hatten wir bereits fünf Personen, die JETZT den Hund abgeben wollen/müssen. Dazu kommen zahlreiche Anfragen (vier) bzgl. Unterbringung (natürlich kostenlos), weil es zu Hause einfach nicht funktioniert.
Macht unterm Strich neun Tiere in zwei Tagen. Ich denke dann immer an die Hunde und frage mich, wie viel Not, Leid, aber auch Gleichgültigkeit bzw.
Abgrenzung bzgl. dem Tier über die Zeit gewachsen ist. Wenn nichts mehr gewünscht ist außer Trennung, sitzt der Stachel ordentlich tief!
99% der problematischen Hunde, die hier vorgestellt werden, haben keine evidenten Probleme, sondern sind schlichtweg unerzogen. Grundlagen wie Hemmungen, Zuhören, Verbote akzeptieren und sich zusammen reißen gehören augenscheinlich nicht mehr zum notwendigen Erziehungsauftrag. Sehe ich in unsere Welpengruppe, so muss ich vor unserer Ramona den Hut ziehen. In Engelsruhe erklärt sie wieder und wieder, warum dieses oder jenes Verhalten nicht toleriert werden kann, da später echte Probleme daraus entstehen können. Oft sind einige Halter echt genervt, wenn sie "wieder damit anfängt", aber es einfach zu beherzigen ist selten der Fall.
Ich stelle mir die Tiere in 2 1/2 Jahren vor, wenn das welpenhaft Süße einer gerichteten Aggression gewichen ist und frage mich, ob die Halter den mahnenden Finger Ramonas auch noch nervig finden, oder lieber nochmal die Chance hätten, es von Anfang an richtig zu machen.
Wir haben immer die Möglichkeit das Richtige zu tun und die wichtigste Entscheidung ist immer die Nächste! Es gibt so viele gute Hundetrainer, die keinen Quatsch a la "Ignorieren von Fehlverhalten", oder Tauschen anstatt "Aus" erzählen, man muss sich nur den (für einen persönlich passenden) suchen und anschließend auch umsetzen, was vermittelt wird. Im Endeffekt ist es immer der Halter, der für Tier und Umwelt Sorge trägt und es gibt keine ultimativen Tricks!
Alle neun Anrufer tätigten Aussagen wie "hätten wir nur..." - nichts ist zu spät und es geht nie um Schuld, wenn man die Zukunft ändern möchte.
Wir müssen es wollen und wir müssen auch bereit sein, dafür etwas zu leisten...wie gesagt, wir können es richtig machen!!!
(Zur Auflockerung ein paar süße Bilder unseres "Silvester der Hunde"-Veranstaltung)

Mal was Offizielles zum "Werwolfsyndrom" - lesenswert!https://www.facebook.com/share/p/1F2nrorTqc/
02/01/2025

Mal was Offizielles zum "Werwolfsyndrom" - lesenswert!

https://www.facebook.com/share/p/1F2nrorTqc/

*Werwolfsyndrom*

EDIT 2: Da viele die Glaubhaftigkeit des Beitrags aufgrund des Impressums bezweifeln, folgt hier der Link zur behördlichen Warnung. Leider auf niederländisch, weshalb wir uns für die deutsche Warnung entschieden hatten: https://www.nvwa.nl/

EDIT 1: wir sind uns bewusst, dass die Studienlage zu diesem Thema sehr dürftig ist und auch viele Vermutungen bzw. nur Hinweise vorliegen. Viele mögen diesen Hinweis als Panikmache interpretieren, wir sehen es als Vorsicht. Letztendlich kann jeder Hundebesitzer selbst entscheiden, was er füttert und wie er mit diesen Informationen umgeht.

Es gibt nun eine offizielle Warnung zu den Kauartikeln von Barkoo: https://www.produktwarnung.eu/2024/12/31/achtung-hundehalter-behoerdliche-warnung-vor-barkoo-kauknochen-fuer-hunde/33163?cookie-state-change=1735723474589

Es handelt sich zwar um niederländische Warnung, doch werden diese Produkte auch in Deutschland über Zooplus und Bitiba vertrieben.

Diese Kauartikel stehen im Verdacht, starke neurologische Symptome bei Hunden auszulösen (siehe vorherige Posts). Besser ab in die Tonne damit!

...und schon wieder zu Ende Heute fanden die letzten Sozialgruppen des Jahres statt. Dieses Jahr gingen die Erlöse an de...
31/12/2024

...und schon wieder zu Ende

Heute fanden die letzten Sozialgruppen des Jahres statt. Dieses Jahr gingen die Erlöse an den Tierpark Neumünster e.V.
In der ersten Gruppe waren die Junghunde (bis 1 1/2 Jahre) und es wurde ordentlich getobt und gespielt. Die Zweite war für die erwachsenen Tiere. Hier wurde geflirtet, gespielt, geärgert, sich gestritten und vor allem viel geredet - wie zu erwarten, wie Hunde halt so sind.
Am Ende konnten wir dem Verein 1.000,-€ zukommen lassen - voll gut.
Vielen Dank an unsere Teilnehmer und deren Halter für Eure Großzügigkeit (ihr seid der Hammer!!) und diesen bewegten Tag.

Die Hundeschule bleibt bis ca. Mitte Januar (wetterabhängig) in der "Winterpause" - Welpengruppe, Notfälle und Einzeltermine finden weiterhin nach Absprache statt.
Wie jedes Jahr wundert man sich, wo die Zeit geblieben ist, aber wir haben so viele tolle Momente mit euch und euren Hunden 2024 erlebt, dass der Jahresabschied einem leicht fällt. Vielen Dank an unsere Kunden, deren Hunden und unseren fleißigen Helfern (Maik, Vivien, Marion, Merle und Kirill).

Wir (Ramona, Melek und Torben) wünschen euch einen tollen Abend, einen guten Rutsch und freuen uns auf viele tolle Erlebnisse in 2025 🙂

Zwischen den Feiertagen läuft es bei uns ein wenig entspannter ab - keine Pensionsgäste, kein Trainingsplan einhalten, k...
29/12/2024

Zwischen den Feiertagen läuft es bei uns ein wenig entspannter ab - keine Pensionsgäste, kein Trainingsplan einhalten, keine Kundentermine und auch keine größeren Unternehmungen. Wir und die Tiere entschleunigen den Alltag. Viel Kuschelzeit in der Diele und Spiel im Garten, gepaart mit Ruhe. Buddy z. B. genießt die Zweisamkeit und kommt "gut runter".
Der 0-8-15 Alltag nervt und stresst viele von uns schon genug, daher nutzt die Zeit!
Nehmt euch Zeit für eure Lieben, genießt den Luxus des Nichtstun und fokussiert die schönsten Momente des auslaufenden Jahres.
Stress, Hektik und die permanente Wiederholung im Arbeits- und Privatleben werden schneller wieder "unser Begleiter sein" , als uns lieb ist.
In diesem Sinne: entspannte Zeit!

Die Quadratur des KreisesEs ist schon erstaunlich, wie der Tierschutzgedanke "ausgelebt wird". Hier haben wir mal wieder...
17/12/2024

Die Quadratur des Kreises

Es ist schon erstaunlich, wie der Tierschutzgedanke "ausgelebt wird". Hier haben wir mal wieder ein Negativbeispiel:
Einfach Tierschutzverein e.V. von Herrn Jens Waldinger. Die Grundlage seiner Negativbewertung war ein Post von mir, in dem ich kritisierte, dass ein Tier, das vor einer Woche vermittelt wurde, jetzt (wg. Trennung) eine Pflegestelle benötigt. Warum gibt's keinen vereinsinternen Plan B, war die Fragestellung. Ferner muss man wissen, dass das Gros an Auslandstierschutzvereinen einen Passus in der Genehmigung des Vet.-Amtes hat aus dem klar hervor geht, dass der Verein für jeden "Rückläufer" einen entsprechenden Platz hat. Gute Vereine haben geschulte Pflegestellen oder eine eigene Anlage, auf der die Tiere untergebracht werden. Soll heißen, dass man sich seiner Sorgfaltspflicht bewusst ist und evtl. Probleme im Vorfeld betrachtet und entsprechend schnell handeln kann (für den Hund und die aufnehmende Familie sehr wünschenswert).
Leider ist das nicht bei allen Vereinen so, sondern es werden bei Problemen Privatpersonen gesucht, die sich um die Tiere kümmern. Das sind die Vereine, die den Auslandstierschutz ins falsche Licht rücken, denn hier drückt sich der Eindruck auf, dass es weniger um die Tiere, als um gefüllte Portemonnaies geht.
Die nötige Plattform bietet hierfür das Internet mit den Sozialmediaseiten - irgendjemanden wird aus Gutherzigkeit schon die Hand heben und die Arbeit der Vereinsverpflichtung erledigen. Darauf angesprochen, reagieren die Verkaufsvereine immer mit der selben Tendenz - Kritiker werden defamiert, schlecht gemacht, oder als unwissend/ahnungslos an den Pranger gestellt. Gespräche oder Austausch finden nicht statt, sondern man behält seine Schubladen-Gedankenwege -> alles, was anders denkt in den Fällen hat Unrecht und ist doof. Den Leidtragenden (Hund und Familie) ist damit nicht geholfen.
Versteht mich nicht falsch. Ich bin der Meinung, dass wir gut gemachten Auslandstierschutz brauchen, da die Selektion der deutschen Rassehunde sich fast nur auf optische Merkmale reduziert.
Aber leider zeigt die Realität ein anderes Bild. Die deutschen Tierheime sind voll und ca. 30% der Insassen sind nicht hier geboren, sondern von schlechten Vereinen hergebracht worden und die neuen Halter standen bei Problemen alleine dar. Zum Glück für die Tiere sind die Tierheime oft bereit, hier Hilfe zu leisten - unentgeltlich und vollumfänglich fürsorglich. Ich habe noch nie von einem Tierheimmitarbeiter gehört, dass sich der vermittelnde Verein hier irgendwie beim Tierheim gemeldet und anschließend beteiligt hat. Attitüde ist aus den Augen, aus dem Sinn! Im Gegensatz dazu habe ich noch nie gehört, dass ein Tierheim seinen ehemaligen Insassen und den Halter im Regen hat stehen lassen!
Wir müssen zukünftig vermehrt mit einander reden, Probleme lösen und nicht verschieben, damit es für alle zu einem befriedigenden Ergebnis kommt. Kein "wer kann helfen" , weil das im Vorfeld schon geklärt sein muss.
Zurück zur Bewertung - ich nehme die Aussage der Unfachlichkeit und Respektlosigkeit von Jens Waldinger als Kompliment, da ich/wir lösungsorientierten Tierschutz leben, fördern und stützen, aber dieses finanziell unabhängig (heißt aus eigener Tasche) und kritikannehmend tun.
Wir stellen andersdenkende nicht an den Pranger und werden auch zukünftig keine Rache a la Negativbewertung mit Vorwürflichkeiten vornehmen, das können gerne die Hundeverkäufer machen.
Also nochmal lieber Jens - danke für das Kompliment!

Am letzten Tag des Jahres wollen wir unsere 4-beinigen Freunde nochmal toben, raufen und spielen lassen.Wenn der Hund „k...
01/12/2024

Am letzten Tag des Jahres wollen wir unsere 4-beinigen Freunde nochmal toben, raufen und spielen lassen.

Wenn der Hund „kaputt“ ist, stellt er meistens auch Abends beim Silvesterknallerlärm nichts an. Für alle, deren Hunde Probleme mit dieser Nacht haben, stehen wir gerne für Fragen zur Verfügung.

Der Eintritt ist kostenfrei, wir bitten jedoch um eine freiwillige Spende, damit wir dem Tierpark Neumünster ein wenig helfen können. Die Einnahmen der Stunde gehen komplett an den Tierpark Neumünster! (www.tierparkneumuenster.de)

Spielgruppe 1 ( (für Hunde bis ca. 1,5 Jahre) von 12-13 Uhr
Spielgruppe 2 (für erwachsene Hunde ab ca. 1,5 Jahren) von 13:30-14:30 Uhr

Zur Veranstaltung werden wir kostenfrei Waffeln und Kinderpunsch für unsere Gäste stellen.

Anmeldungen unter [email protected]

„Wollen wir…?“ Sozialkontaktgruppe für erwachsene HundeAm Wochenende fand die letzte Sozialgruppe des Kalenderjahres 202...
26/11/2024

„Wollen wir…?“ Sozialkontaktgruppe für erwachsene Hunde

Am Wochenende fand die letzte Sozialgruppe des Kalenderjahres 2024 (für Hunde ab 1,5 Jahre) statt. Das Wetter hat bombig mitgespielt und so konnten wir „trockenen Fußes“ die Tiere beobachten. Es wurde geflirtet, gespielt, gestritten und einfach beobachtet – sehr gut. Im Großen und Ganzen eine harmonische Einheit, bei der das Sexualverhalten der jungen Tiere nerviger war, als wirklich die Konfliktsuche einiger Hunde.

Vielen Dank für die schönen Momente in den zurückliegenden Gruppen dieses Jahres – nächstes Jahr geht es weiter!

Gemeinsam wachsen - WelpengruppeEin neuer Hund zieht ein? Wir helfen bei der Sozialisierung und den ersten Schritten der...
22/11/2024

Gemeinsam wachsen - Welpengruppe

Ein neuer Hund zieht ein? Wir helfen bei der Sozialisierung und den ersten Schritten der Grunderziehung. Alle Rassen sind willkommen! Junge Hunde zwischen 8 und 16 Wochen können gerne teilnehmen. Wir treffen uns jeden Sonntag von 11-12 Uhr, hier bei uns auf dem Platz.
Falls ihr euch angesprochen fühlt, teilnehmen möchtet oder Fragen habt, gerne melden bei Ramona unter der Nummer 0176-60832667 (um eine Anmeldung wird gebeten).

Weitere Infos unter www.hundeschule-mittelholstein.de

Am Wochenende hatten wir Besuch vom Fachzentrum für Pferdeosteopathie. Die angehenden Osteopathen machten ihre Prüfung i...
12/11/2024

Am Wochenende hatten wir Besuch vom Fachzentrum für Pferdeosteopathie. Die angehenden Osteopathen machten ihre Prüfung im Bereich Hund.
Alle Teilnehmer waren wirklich nett mit den Hunden und so waren es die Hunde (größtenteils) auch. Ein sehr angenehmer Besuch, der beidseitig lohnend war.

Thementag "Auslastung!?"Im letzten Thementag des Jahres befassten wir uns mit dem Thema "Auslastung". Eingangs erklärten...
11/11/2024

Thementag "Auslastung!?"
Im letzten Thementag des Jahres befassten wir uns mit dem Thema "Auslastung". Eingangs erklärten wir, was Auslastung generell bedeutet. Dann gab es einen Überblick, welche Beschäftigungsformen "auf dem Markt" angeboten werden und differenzierten, wie sinnvoll die jeweilige Form für einzelne Hundetypen ist.
Im Praxisteil konnten die Teilnehmer verschiedene Beschäftigungsarten mit ihrem Hund ausprobieren.
Ein sehr entspannter Nachmittag und gleichzeitig ein gelungener Abschluss der diesjährigen Thementage. Vielen Dank für die angenehmen Seminartage in diesem Jahr und die vielen positiven Rückmeldungen in den Feedbackrunden - es hat uns Spaß gemacht und wir freuen uns, wenn es im Frühjahr wieder losgeht.

WesenstestbesteherMein Freund Buddy hat gestern den Wesenstest bestanden. Denke ich an ihn zurück, als er kam, muss ich ...
30/10/2024

Wesenstestbesteher

Mein Freund Buddy hat gestern den Wesenstest bestanden. Denke ich an ihn zurück, als er kam, muss ich schon sagen, dass er sich gemacht hat. Ein wirklicher Furchenläufer-Fan war und bin ich nicht...
Zu laut, zu intensiv, zu schnappig und zu unruhig sind sie meistens - alles Volltreffer bei Buddy. Aber der kleine Mann war sehr lernwillig und zeigte sich schnell adaptiv (angepasst).
Die Arbeit mit ihm wurde, mit zunehmendem Wissen, echt angenehm.
Vom lauten, schnappigem Hund, zum angepasstem Alltagsbegleiter.
Ein sehr angenehmer Vertreter seiner Zunft!
Gestern zeigte er offiziell, dass er brav sein kann, und wir sind echt stolz auf ihn!
Buddy, das hast du gut gemacht!!

Thementag: AuslastungSeit fast 15 Jahren kursiert das Wort „Auslastung“ durch die Hundeszene. Oft gilt höher, schneller,...
26/10/2024

Thementag: Auslastung

Seit fast 15 Jahren kursiert das Wort „Auslastung“ durch die Hundeszene. Oft gilt höher, schneller, weiter im körperlichen Bereich – aber ist ausschliesslich das Körperliche damit gemeint? Welche Grundlagen sollten erfüllt sein, damit das Tier ein „ausgelastetes und glückliches Leben“ führen kann?
An diesem Thementag wollen wir die Fragestellung einmal genauer durchleuchten. Was „braucht“ der Haushund, was der Hund im Tierheim und ab wann ist es zu viel bzw. kontraproduktiv?
Wir werden individuell auf die Hunde schauen und herausfinden, was das richtige Quantum an Be- , Aus- aber auch Entlastung darstellt. In Theorie und Praxis können so die Hund-Halter-Teams für sich einen Weg fixieren, der den Alltag harmonischer gestaltet.

Dieser Thementag wird von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Fortbildung (5 Stunden) anerkannt.

Wann: 09.11.24 von 13-19 Uhr
Wo: Hundeschule-Mittelholstein, Bargstedt
Kosten: 75,-€ pro Hund-Halter-Team
Für wen: interessierte Hundehalter, Tierheimmitarbeiter und Hundetrainer
Anmeldung unter: [email protected]

Gemeinsam wachsen - WelpengruppeZieht der kleine Fratz ein, ändert sich für alle der Alltag. Gerade die Anfangszeit ist ...
20/10/2024

Gemeinsam wachsen - Welpengruppe

Zieht der kleine Fratz ein, ändert sich für alle der Alltag. Gerade die Anfangszeit ist wichtig, um Beziehung und Erziehung in die richtige Bahn zu lenken.
Zur Zeit haben wir wieder freie Plätze in unserer Welpengruppe - bei Interesse, Fragen etc. gerne melden!

Diese Woche durften wir den Thementag "Jagdverhalten" abhalten. Zuerst blickten wir auf die Entwicklung der Jagdszene in...
13/10/2024

Diese Woche durften wir den Thementag "Jagdverhalten" abhalten. Zuerst blickten wir auf die Entwicklung der Jagdszene in der Vorzeit und den Einsatzbereich samt Anforderungspotenzial der Hunde. Die Spezialisierung modernen Jagdhunde und deren Einteilung wurden im Anschluss angegangen. Des Weiteren wurde thematisiert, was im Hund passiert und welche Abfolgen zur Jagdkette gehören.
Im Praxisteil ging es an die Hasenzugmaschine und jeder Teilnehmer konnte schauen, wie motiviert das eigene Tier bei Beutefangreizen ist und wie viel Einflussnahme man noch hat.
Zum Abschluss gab es noch die eine oder andere Hilfestellung, so dass jeder "was mitnehmen konnte ".
Ein sehr angenehmer Nachmittag mit interessanten Fragestellungen und tollen Teilnehmern mit deren Hunden.
Nächsten Monat geht es um das Thema "Auslastung" in allen seinen Facetten.

War sehr schön und vor allem zielgerichtet! Ganz tolles Modul 😃
13/10/2024

War sehr schön und vor allem zielgerichtet! Ganz tolles Modul 😃

Canides JagdverhaltenWarum jagen einige Hunde so gerne und andere eher gar nicht? Was macht die Jagd für das Tier so att...
01/10/2024

Canides Jagdverhalten
Warum jagen einige Hunde so gerne und andere eher gar nicht? Was macht die Jagd für das Tier so attraktiv? Wann kann man von einem übersteigerten Jagdverhalten sprechen und wie kann der Halter dem entgegenwirken? Nach dem Nachmittag sollten einige Fragezeichen ausgeräumt sein…

Ablauf:
Theorie: Was passiert „im Hund“ – Abrufproblematiken – Erklärung der Jagdkette – Erklärung der verschiedenen Jagdhunderassen und deren Einsatzgebiet
Praxis: Jagd der? Wann geht die jagdliche Sequenz los? Ist er rückrufbar?
Theorie: Aufarbeitung der Praxis, inkl. erste Trainingsschritte

Dieser Thementag wird von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Fortbildung (5 Stunden) anerkannt.

Wann: 12.10.24 von 13-19 Uhr
Wo: Hundeschule-Mittelholstein, Bargstedt
Kosten: 75,-€ pro Hund-Halter-Team
Für wen: interessierte Hundehalter, Tierheimmitarbeiter und Hundetrainer
Anmeldung unter: [email protected]

Nächstes Jahr sind wir in Bayern 😀
14/09/2024

Nächstes Jahr sind wir in Bayern 😀

Fortbildungsreihe Süd 25

Während sich unsere Nordlichter dieses Wochenende mit dem spannenden Thema "Haltungsformen" im Tierheim Oldenburg befassen, haben wir für alle, die eher aus dem südlichen Teil Deutschlands kommen, tolle Neuigkeiten: die Termine stehen nun fest - die kommende Südreihe wird im Tierheim Quellenhof Passbrunn (Bayern) stattfinden!

In 12 Seminaren gehen wir explizit auf das Thema "Hund" ein, mit dem Ziel, den Menschen, die tagtäglich mit den Hunden umgehen, weiterzuhelfen. Für mehr Know-How, Sicherheit und Unterstützung der Menschen, damit mit den Tierheimhunden produktiver und effektiver gearbeitet werden kann.
Unsere Fortbildungsreihe richtet sich nur an Tierheimmitarbeiter/-innen.

Die Termine:
Körpersprache: 23.04. – 24.04.25
Rassen: 10.05. – 11.05.25
Einschätzung: 12.06. – 13.06.25
Haltungsformen: 29.06. – 30.06.25
Lerntheorie: 20.07. – 21.07.25
Gesundheit: 05.08. – 06.08.25
Aggression 1: 23.09. – 24.09.25
Aggression 2: 21.10. – 22.10.25
Aggression 3: 18.11. – 19.11.25
Angst 1: 02.12. – 03.12.25
Angst 2: 27.01. – 28.01.26
Lerntheorie als Konzept: 26.02. – 27.02.26

Kosten: 850,-€ für die gesamte Reihe (einzelne Modulbuchungen sind nicht möglich).
Anmeldungen sind ab sofort möglich (Anmeldefrist: 28.02.25).
Für Fragen, Anmeldungen oder weitere Infos: www.initiative-tierheimcoaching.de

Adresse

Bramstedter Weg 10
Bargstedt
24793

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 13:00
15:00 - 17:00
Dienstag 11:00 - 13:00
15:00 - 17:00
Mittwoch 11:00 - 13:00
Donnerstag 11:00 - 13:00
15:00 - 17:00
Freitag 11:00 - 13:00
15:00 - 17:00

Telefon

+491729010734

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule-Mittelholstein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule-Mittelholstein senden:

Videos

Teilen

Kategorie