🥰Kann dein Hund „Haushaltshilfe“? 😏🐶
Viele denken, dass Apportieren nur für den Dummy-Sport wichtig ist. Doch wenn dein Hund lernt, Dinge aufzuheben und gezielt in deine Hand zu geben, kann das im Alltag mega praktisch sein! Das ist dann bereits Apportieren auf dem nächsten Level!
Hier sind typische Fehler, die viele machen, wenn sie das Apportieren aufbauen – und wie du es besser machst:
❌ Der Hund legt das Dummy nur vor die Füße
✅ Trainiere gezielt das Abgeben in die Hand.
❌ Es gibt keine klare Belohnung fürs richtige Verhalten
✅ Bestätige deinen Hund jedes Mal, wenn er das Objekt in die Hand abgibt.
❌ Der Hund versteht nicht, dass auch andere Gegenstände aufgehoben werden sollen
✅ Starte mit bekannten Objekten und wechsle dann zu Alltagsgegenständen wie Schlüssel, Socken etc.
Tinka, die sich schon im Fortgeschrittenenlevel befindet, ist für uns besonders hilfreich, wenn wir Rückenprobleme haben – eine echte Unterstützung! 🐕💪 Sie hebt einfach alles auf, was runterfällt oder auf dem Boden liegt.
👇 Was hebt dein Hund schon für dich auf? Schreib’s in die Kommentare!
liebe Grüße Gila und Anton 🐕🥰
https://onlinekurse.fichtlmeier.de
▶️ Schenke uns ein Like ❤️
▶️ Teile den Post mit einem Freund
▶️ Folge uns ❤️
#fichtlmeier #fichtlmeierausbildung #fichtlmeiertraining #apportieren #dummytraining #alltagmitHund #cleverdog #hundeerziehung #hundealltag #lebenmithund #hundehelfen
🐹Kooikerhondje – Sensibel, intelligent, voller Energie aber auch reserviert❤
Der Kooikerhondje ist ein mittelgroßer, eleganter Hund mit orange-weißer Fellzeichnung und einer charakteristischen, befederten Rute. Sein mittellanges Haarkleid ist pflegeleicht, muss aber regelmäßig gebürstet werden.
Ursprünglich stammen die Kooikerhondjes aus den Niederlanden, wo sie in der traditionellen Entenjagd eingesetzt wurden. Mit ihren auffälligen, weißen Rutenspitzen lockten sie Enten in Fangreusen – eine Technik, die über Jahrhunderte perfektioniert wurde. Da der Rasse fast das Aussterben drohte, wurde sie in den 1940er Jahren neu aufgebaut und 1971 offiziell anerkannt.
Kein Hund für Anfänger
Heute werden die Kooikerhondjes nicht mehr für die Jagd genutzt. Sie sind jedoch sehr arbeitsfreudig und brauchen geistige wie körperliche Herausforderungen. Mantrailing oder Apportiertraining sind ideal, um sie auszulasten. Doch auch wenn es freundliche und intelligente Hunde sind, bleiben sie sehr eigenständig, mit viel Jagdtrieb und einer gewissen Reserviertheit gegenüber Fremden, die man nicht unterschätzen sollte. Ein unausgelasteter Kooiker kann sehr schnell Verhaltensprobleme entwickeln.
Fazit: Ein einzigartiger Begleiter mit Charakter
So charmant der kleine Jäger ist, so anspruchsvoll kann er in der Erziehung sein. Er braucht eine konsequente, aber feinfühlige Hand. In Familien mit kleinen Kindern kann er sich schnell überfordert fühlen, daher sollte ein harmonisches Zusammenleben gut durchdacht sein – definitiv kein Hund für jedermann.
Wer ihm die richtige Beschäftigung und liebevolle Konsequenz bietet, gewinnt jedoch einen wunderbaren Gefährten fürs Leben.
Hast du schon einmal einen Kooikerhondje getroffen oder hast du sogar selbst einen? Erzähl uns deine Erfahrungen in den Kommentaren! 🧡👇
viele Grüße Gila und Anton 🐹🥰
DANKE 🎥 @brendaluna2401
https://onlinekurse.fichtlmeier.de
▶ Schenke uns ein Like ❤
▶ Teile
❤Emma – Eine Hündin, die viele Herzen eroberte❤
Emma war eine ruhige und soziale Hündin, die nicht ihrem Vater Herrn Quibinger sondern eher ihrer Mutter ähnelte. Zwischen unseren zwei starken Hundepersönlichkeiten, Chiara unsere Fila Brasileirohündin und Herrn Quibinger, war sie das schüchterne „kleine Mädchen“. Doch wer Emma kannte, wusste: Sie hatte es faustdick hinter den Ohren. Denn Chiara passte immer auf sie auf – und das nutzte Emma frech aus.
Nach Chiaras plötzlichem Tod musste Emma ihren eigenen Weg finden. Anfangs fiel ihr das schwer, doch mit der Zeit wurde sie selbstbewusst und sicher. Sie begleitete uns über viele Jahre und wurde zu einem wichtigen Teil unserer Arbeit. Auf zahlreichen Buchcovern und in Lehrfilmen war sie präsent – und schien es sogar zu genießen, fotografiert zu werden.
👉Leidenschaft für die Jagd
Emma war eine hervorragende Nachsuchenhündin, doch ihr größtes Talent lag im Vorstehen und in der Federwildjagd. Enten und Fasane waren ihre besondere Leidenschaft. Auch das Apportieren liebte sie – egal ob Wild, Dummys oder Alltagsgegenstände. War ein Gegenstand zu groß, zeigte sie zuverlässig das Bringselverweisen.
🥰Mit 15 Jahren erreichte Emma ein hohes Alter. Auch wenn sie zuletzt taub war, blieb sie voller Lebensfreude. Sie war ein besonderer Hund, der viele Menschen durch unsere Bücher und Lehrfilme inspiriert und begeistert hat.
👇 Kennst du Emma? Hast du mit deinem Hund auch eine besondere Entwicklung erlebt? Schreib es in die Kommentare!
liebe Grüße Gila und Anton 🐕🥰
https://onlinekurse.fichtlmeier.de
▶️ Schenke uns ein Like ❤️
▶️ Teile den Post mit einem Freund
▶️ Folge uns ❤️
#fichtlmeier #fichtlmeierausbildung #fichtlmeiertraining #Jagdhund #Vorstehen #Apportieren #Federwildjagd #Hundeerziehung
🐹"Nuri" und der "Dummyhaufen" – der nächste Schritt im Training!🐹
Im letzten Reel mit "Nuri" habt ihr gesehen, wie sie gelernt hat, das Dummy direkt in meine Hand abzugeben – anstatt es einfach vor meine Füße zu werfen. Jetzt steigern wir das Ganze: Ein kleiner Dummyhaufen liegt vor mir, und "Nuri" soll ein Dummy nach dem anderen aufheben und mir in die Hand geben.
So geht's 👇
1️⃣ Schritt für Schritt: Beginne zum Beispiel mit zwei Dummies und erhöhe dann die Anzahl langsam.
2️⃣ Saubere Abgabe: Belohne nur, wenn das Dummy tatsächlich in die Hand gegeben wird. Präzision steht hier im Fokus!
3️⃣ Konzentriert arbeiten: Dein Hund soll sich auf dich und die Aufgabe konzentrieren und nicht einfach zwischendurch was anderes machen.
4️⃣ Motivation ist alles: Lobe deinen Hund überschwänglich, wenn er die Übung richtig ausführt.
Warum mache ich das?
Mit dieser Übung baue ich die Präzision und die Ausdauer von Nuri auf – sie wird fokussierter auf die Aufgabe und konzentriert sich die ganze Zeit auf mich.
👉Wie bringst du deinem Hund das Abgeben in die Hand? Ich bin gespannt! Schreib's in die Kommentare!
liebe Grüße Gila und Anton 🐕🥰
https://onlinekurse.fichtlmeier.de
▶️ Schenke uns ein Like ❤️
▶️ Teile den Post mit einem Freund
▶️ Folge uns ❤️
#fichtlmeier #fichtlmeierausbildung #fichtlmeiertraining #dummytraining #hundeausbildung #hundetraining #dummytraining #apportierenlernen
❤Charmeur auf kurzen Beinen – der Rauhaardackel🥰
Der Teckel, auch Dackel oder Dachshund genannt, besticht durch seinen langgestreckten Körper, die kurzen Beine und sein kräftiges, muskulöses Erscheinungsbild. Mit bis zu ca. 11 kg Gewicht gibt es ihn in drei Größen: Normal-, Zwerg- und Kaninchenteckel, und drei Fellarten: Kurzhaar, Rauhaar und Langhaar. Alle Varianten sind pflegeleicht, benötigen aber je nach Felltyp gelegentliches Bürsten oder Trimmen. Besonders Rauhaarteckel sollten zweimal im Jahr getrimmt werden, um Haut und Fell gesund zu halten.
👉Historie voller Jagdleidenschaft
Seinen Ursprung hat der Dackel im Mittelalter. Aus niederläufigen Bracken gezüchtet, wurde er speziell für die Jagd auf Wild wie Dachs und Fuchs entwickelt. Diese Hunde überzeugten mit ihrer Ausdauer, ihrem Spurlaut und ihrer Fähigkeit, auch schwieriges Gelände zu meistern. Über die Jahrhunderte wurde der Teckel durch gezielte Zucht immer weiter spezialisiert und ist bis heute einer der beliebtesten Jagdgebrauchshunde – und er ist ein charmanter Begleiter für Familien, der mit seiner eigenwilligen Art die Herzen im Sturm erobert.
Auch wenn der Dackel sich gut in das Familienleben einfügt, darf man seinen Jagdinstinkt nicht unterschätzen. Spaziergänge sollten deshalb gut durchdacht sein, und Freilauf funktioniert nur mit verlässlicher Erziehung. Wie alle Jagdhunde benötigt er Aufgaben, die ihn fordern. Apportieren, Suchen von Personen … er macht alles mit. Ein Hund für jedermann? Mit der richtigen Haltung auf jeden Fall. Mit viel Geduld und Konsequenz wird er ein treuer Begleiter und ein echter Entertainer im Alltag.
👇Bist du Team Dackel? Lass uns in den Kommentaren wissen, was deinen Dackel besonders macht! ❤
viele Grüße Gila und Anton 🐹🥰
https://onlinekurse.fichtlmeier.de
▶ Schenke uns ein Like ❤
▶ Teile den Post mit einem Freund
▶ Folge uns ❤
#fichtlmeier #fichtlmeierausbildung #fichtlmeiertraining #dackelfreunde #teck
🥰Sanft, stark, unvergessen: Unsere Zeit mit Chiara unserer Fila Brasileiro Hündin❤
Chiara kam mit etwa 3 Jahren zu uns. Ursprünglich sollte sie nur für ein paar Wochen als Pflegehund bei uns bleiben. Doch es wurden 16 Monate daraus. In dieser Zeit hat sie uns mit ihrer sanften Art und ihrer unglaublichen Präsenz tief beeindruckt. Ihre honigfarbenen Augen, ihr ausgeglichenes Wesen – Chiara zog jeden in ihren Bann.
Doch konnte sie auch anders: Wenn ein Artgenosse ihre souveräne Art nicht respektierte, machte sie ihm das sehr deutlich – und vergaß das auch nicht. Sie war eine starke Persönlichkeit, die sogar unseren selbstbewussten Herrn Quibinger locker in den Schatten stellte.
Als bald darauf die kleine Emma ins Haus kam, wurde Chiara zu ihrer Ziehmutter – eine Rolle, die sie auf ihre ganz eigene Weise ausgefüllt hat. Mehr dazu erfährst du in unserer nächsten Geschichte.
Leider mussten wir sie nach einer zweiten Magendrehung viel zu früh gehen lassen. Doch ihre Stärke und ihr Charakter werden uns immer in Erinnerung bleiben.
👇 Hattest du auch schon mal einen Pflegehund, der dein Herz erobert hat? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
liebe Grüße Gila und Anton 🐕🥰
https://onlinekurse.fichtlmeier.de
▶️ Schenke uns ein Like ❤️
▶️ Teile den Post mit einem Freund
▶️ Folge uns ❤️
#fichtlmeier #fichtlmeierausbildung #fichtlmeiertraining #FilaBrasileiro #HundeGeschichten #Pflegehund
🐹„Mein Hund lässt das Dummy immer fallen… 😩" – diese Frage hören wir sehr oft!
Viele Hundehalter fragen sich, wie sie es schaffen können, dass der Hund das Dummy direkt in die Hand abgibt, anstatt es vor die Füße zu werfen. Ich erkläre dir, wie du in 4 Schritten das "In-die-Hand-Abgeben" kultivieren kannst:
➡️ Schritt 1: Zu Beginn ist es noch egal, ob dein Hund den Gegenstand vor deine Füße legt. Wichtig ist nur, dass er ihn bis zu dir bringt.
❌ Achtung: Wenn du das Leckerli zu früh in die Hand nimmst, lenkt ihn das ab und er lässt es vielleicht schon beim Heranlaufen fallen.
➡️ Schritt 2: Dein Ziel: Der Hund soll es in die Hand abgeben. Am besten lässt du ihn selbst herausfinden, was du erwartest. Gib ihm Zeit zum Überlegen, und unterstütze ihn, falls er sich schwer tut durch einen kleinen Hinweis, z. B. einer leichten Bewegung deiner Hand in Richtung des Gegenstandes. Hat er verstanden, tausche sofort mit einem Leckerli!
➡️ Schritt 3: Das Fichtlmeier „Tauschprinzip“: Dein Hund hat verstanden, dass es sich lohnt, gefundene Gegenstände direkt zu dir zu bringen, denn du tauschst sie zuverlässig gegen ein Leckerchen. Das motiviert und macht es lohnend für ihn.
➡️ Schritt 4: Erweitere die die Übung, indem du das Dummy auslegst, deinen sitzenden Hund dabei zuschauen lässt und ihn dann gezielt losschickst. Lossausen, aufnehmen, zurückkommen, in die Hand abgeben - Tauschen!
👉Tipp: Diese Übung macht noch mehr Spaß, wenn du sie in den Alltag einbaust und er dir mit kleinen Helferaufgaben zur Seite stehen kann.
👇 Legt dein Hund dir das Dummy direkt in die Hand oder wirft er es eher vor die Füße? Teile deine Tipps und Herausforderungen mit uns in den Kommentaren!
liebe Grüße Gila und Anton 🐕🥰
https://onlinekurse.fichtlmeier.de
▶️ Schenke uns ein Like ❤️
▶️ Teile den Post mit einem Freund
▶️ Folge uns ❤️
#fichtlmeier #fichtlmeierausbildung #fichtlmeiertraining #dummytrai
🥰Ein Meister der Vielseitigkeit🐹
Der Deutsch Drahthaar gehört zu den beliebtesten Vorstehhunden Deutschlands. Mit einer Schulterhöhe bis 68 cm und bis zu 40 kg beeindruckt er als vielseitiger Allrounder. Sein drahtiges, wetterfestes Fell, sein markanter Bart und seine buschigen Augenbrauen verleihen ihm einen unverwechselbaren Look. Doch Vorsicht: Hinter den treuen Augen dieses Hundes verbirgt sich ein temperamentvoller Hochleistungsjäger!
Ende des 19. Jahrhunderts begann die Zucht des DDs. Ziel war es, einen robusten und vielseitigen Jagdgebrauchshund zu schaffen. Der Grundsatz „Durch Leistung zum Typ“ prägt die Rasse bis heute. Doch mit dieser Tradition kommen auch kontroverse Regeln: In Deutschland wird nach wie vor das Kupieren der Rute verlangt, um an jagdlichen Prüfungen teilnehmen zu können. Eine Praxis, die in vielen Ländern (z.B. CH, A) längst verboten ist. Dort kann man sie mit Zuchtpapieren und für den Jagdeinsatz unkupiert erwerben.
Der DD ist nicht nur ein exzellenter Vorstehhund, sondern ein echtes Multitalent für die Jagd. Wasserarbeit, Apportieren oder Nachsuche – er überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und Arbeitsfreude. Doch Vorsicht: Wird dieser energiegeladene Hund nicht ausreichend ausgelastet, z. B. über Apportieraufgaben oder Mantrailing, kann sein ausgeprägter Jagdtrieb schnell zum Problem werden.
👉Fazit: Der DD ist ein leistungsstarker, vielseitiger und robuster Begleiter, der konsequente Führung und ausreichend Beschäftigung benötigt. Für Jäger ein Traum, für Freizeithalter eine große Herausforderung. Mit einer Lebenserwartung von 12–14 Jahren ist er ein robuster und langlebiger Begleiter.
👇Hast du selbst einen DD oder spielst mit dem Gedanken, einen aufzunehmen? Erzähle uns mehr! 🐕
viele Grüße Gila und Anton 🐹🥰
https://onlinekurse.fichtlmeier.de
▶ Schenke uns ein Like ❤
▶ Teile den Post mit einem Freund
▶ Folge uns ❤
#fichtlmeier #fichtlmeierausbildung #fichtlmeiertrain
🥰Herr Quibinger – ein Hund mit Charakter🐕
In einem Wurf von 11 Welpen fiel er sofort auf: Abseits sitzend, aufmerksam beobachtend, als würde er sich alles genau überlegen. Und genau das war er – ein Denker, ein Kombinierer. Vom ersten Tag an wusste ich, dass er etwas Besonderes ist.
👉 Was machte ihn aus?
Ein stattlicher Weimaraner aus dem alten Schlag – großrahmig, mit 42 kg und viel Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit. Jagdlich war er brillant – unser Teamwork war herausragend und brachte uns viele Erfolge. Aber auch abseits der Jagd war er ein echter Partner. Mit feinem Gespür half er mir in der Arbeit mit schwierigen Hunden, ihre Verhaltensweisen richtig einzuschätzen.
15 Jahre lang war er an meiner Seite, immer zuverlässig, immer präsent. Viele kennen ihn aus unseren Lehrfilmen – er war ein Hund, der nicht nur Teil meiner Arbeit, sondern auch ein echtes Vorbild für viele war.
👇Welcher Charakterzug deines Hundes fasziniert dich am meisten? Schreib es in die Kommentare!
liebe Grüße Gila und Anton 🐕🥰
https://onlinekurse.fichtlmeier.de
▶️ Schenke uns ein Like ❤️
▶️ Teile den Post mit einem Freund
▶️ Folge uns ❤️
#fichtlmeier #fichtlmeierausbildung #fichtlmeiertraining #weimaraner #hundeausbildung #jagdhund #hundeerziehung #vorstehhund
🐹Wusstest du, dass hinter der sehr bekannten „Fichtlmeier-Methode“ Jahrzehnte voller Forschung, Hingabe und Innovation stecken? Anton Fichtlmeier hat als Autor und Hundetrainer neue Maßstäbe in der Hundeausbildung gesetzt – und dabei das Leben vieler Hundehalter und Hundetrainer nachhaltig geprägt. Sein Ansatz: „Erst kommunizieren dann konditionieren“.
Die Fichtlmeier-Methode zeigt, wie Hundehalter durch klare Körpersignale und eine sanfte Führung eine echte Verbindung zu ihrem Hund schaffen - leise Kommunikation, Vertrauen und Respekt.
👉Ab sofort kannst du auf Wikipedia alles über seinen spannenden Werdegang lesen! Seine bahnbrechenden Konzepte, seine Vision einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung und die Werte, die er in Büchern und Onlinekursen weitergibt, sind Inspiration pur.
➡️ Lies den Wikipedia-Artikel über Anton Fichtlmeier
➡️ Erfahre mehr auf seiner Webseite: www.fichtlmeier.de
👇 Was ist dein größtes Ziel in der Arbeit mit deinem Hund? Erzähl es uns in den Kommentaren!
liebe Grüße Gila und Anton 🐕🥰
https://onlinekurse.fichtlmeier.de
▶️ Schenke uns ein Like ❤️
▶️ Teile den Post mit einem Freund
▶️ Folge uns ❤️
#fichtlmeier #fichtlmeierausbildung #fichtlmeiertraining #wikipedia #hundetraining #hundeausbildung #antonfichtlmeier #hundeerziehung
❤Robust, loyal, aktiv: Das ist der Mittelschnauzer!❤
Der Mittelschnauzer, auch Standardschnauzer genannt, ist ein mittelgroßer, kräftiger Hund mit rauem, wetterfestem Fell in Schwarz oder Pfeffer-Salz, mit einer Größe bis ca. 50 cm und einem Gewicht von ca. 15 kg. Regelmäßiges Trimmen bringen seinen markanten Bart und die buschigen Augenbrauen perfekt zur Geltung.
🐕Seine Ursprünge reichen bis ins mittelalterliche Deutschland, speziell nach Süddeutschland. Damals wurden sie als "rauhaarige Pinscher" bezeichnet und vor allem als Stallhunde geschätzt. Ihre Aufgabe? Höfe und Ställe von Ratten und Mäusen zu befreien – daher ihr früherer Spitzname "Rattler". Später wurden Schnauzer als Wachhunde und sogar Begleiter für Fuhrwerke eingesetzt. Der Pinscher-Schnauzer-Klub von 1895 legte den Grundstein für die gezielte Zucht dieser Rasse.
Der Mittelschnauzer hat ein lebhaftes Temperament. Fremden gegenüber zeigt er sich wachsam und reserviert, seiner Familie jedoch treu ergeben. Gerade wegen seiner Intelligenz und Gelehrigkeit erfordert er eine konsequente Führung – sonst versucht er gern, seinen eigenen Kopf durchzusetzen.
Dieser Hund liebt Bewegung und Herausforderungen! Ohne ausreichende Beschäftigung wird er seinen überschäumenden Charakter anderweitig ausleben. Mit der richtigen Führung wird er jedoch zu einem verlässlichen und fröhlichen Gefährten.
🐹Der Mittelschnauzer ist heute ein geschätzter Familienhund, der Haus und Hof zuverlässig bewacht. Seine Loyalität und sein liebevoller Charakter machen ihn zu einem großartigen Begleiter – vor allem für aktive Familien.
👇Hast du schon mal einen Mittelschnauzer getroffen oder sogar selbst einen? Teile deine Erlebnisse mit uns in den Kommentaren!
viele Grüße Gila und Anton 🐹🥰
https://onlinekurse.fichtlmeier.de
▶ Schenke uns ein Like ❤
▶ Teile den Post mit einem Freund
▶ Folge uns ❤
#fichtlmeier #fichtlmeierausbildung #fichtlmeiertraining #mittelschnau
🐕Ein Zufall, der alles veränderte🥰
Unser Bärle war nie ein großer Fan von Artgenossen – bis zu diesem einen Tag. Bei einem Ausflug traf er auf einen tapsigen kleinen Hund, der sofort sein Herz eroberte. Die beiden tobten ausgelassen, und für uns stand fest: Dieser Hund gehört zu uns! So kam Muckl in unser Leben – für eine Maß Bier, wie der Wirt scherzte.
👉Und dann wuchs er…
Muckl blieb nicht der kleine Hund, den wir mitgenommen hatten – er entwickelte sich zu einem stattlichen Doggen-Weimaraner-Mix. Mit ihm begann meine spannende Reise in die Welt der Vereinsarbeit. Muckl holte einen Pokal nach dem anderen, wurde ein brillanter Fährtenspezialist und als Alter auch noch ein großartiger Partner bei jagdlichen Nachsuchen.
❤Der stille Beschützer
Muckl hatte ein unvergleichliches Gespür für Menschen und ihre Stimmungen. Besonders bei unangenehmen Begegnungen reagierte er sensibel und stellte sich ruhig zwischen uns und das Gegenüber. Er musste nichts tun – allein seine imposante Statur und sein tiefschwarzes Fell reichten aus, um jegliche Spannungen im Keim zu ersticken. Dabei war er immer souverän ohne je aggressiv zu sein. Ein Hund, der in jeder Hinsicht beeindruckte und 15 Jahre lang unser Leben bereicherte – das war unser Muckl.
👇 Was macht deinen Hund zu einem besonderen Begleiter? Erzähl uns in den Kommentaren mehr über ihn!
liebe Grüße Gila und Anton 🐕🥰
https://onlinekurse.fichtlmeier.de
▶️ Schenke uns ein Like ❤️
▶️ Teile den Post mit einem Freund
▶️ Folge uns ❤️
#fichtlmeier #fichtlmeierausbildung #fichtlmeiertraining #Fährtensuche #DoggenWeimaranerMix #Schutzdienst #Hundegeschichte #DoggenMix #WeimaranerMix