29/07/2025
Wildtiere füttern - bitte nicht! ☝️🍀🙏
"Täglich grüßt das Murmeltier" oder wie in diesem Fall der äußerst aufdringliche, adulte Fuchs. 🙄 Nicht jeder geht so entspannt damit um, wie diese Melderin. 🥺
Warum verhält er sich so? Ist er krank? 🤔
Nein, ist er nicht, auch wenn er etwas zauselig aussieht. Dieser Fuchs wird sehr wahrscheinlich irgendwo in der Nähe gefüttert und somit fehlgeprägt. Er kann leider nicht unterscheiden, wo er willkommen ist und wo nicht. Die Melderin wurde sogar in den Schuh gezwickt! 😯 Seit einiger Zeit taucht der Fuchs täglich auf und lässt sich nur schwer verscheuchen. Er ist zusätzlich einer von der hartnäckigen Sorte. Meist enden solche Szenarien dann langfristig tödlich für das Tier. 🥺
Unbewussten Fütterung 🫣
Viele Katzenhalter füttern mit Vorliebe ihre Samtpfoten draußen, obwohl eine Notwendigkeit dafür nicht besteht. Damit lädt man sich jedoch unweigerlich ungebetene Mitesser (Nager, Füchse, Waschbären usw.) mit ein und wundert sich anschließend darüber, warum die Einladung, frei nach dem Motto... kleiner Finger und so.... dann gleich aufs ganze Haus (meist Dach) ausgedehnt verstanden wird und es dann zu kostenintensiven Schäden kommt. Diese Melderin füttert nun ihre Mieze nicht mehr draußen.
Bewusste Fütterung. 😯
Igel sind inzwischen ja leider sehr bedroht und sollen sogar unterstützt werden. Damit eben kein anderes Wildtier sich mit einlädt, gibt es speziell konzipierte Igelhäuser zu kaufen, wo kein anderes Wildtier herankommen kann. Vielleicht macht es sogar Spaß eines selbst zu bauen. Anleitungen finden sich zahlreich im Internet.
Desweiteren werden Wildtiere sogar ganz gezielt gefüttert. 😔
Die meist sehr entspannt durch Berlin Spandau's Wohnblocks ziehenden Wildschweinrotten sind wohl inzwischen deutschlandweit bekannt. Nicht nur, daß man durch Fütterung zusätzlich zur Vermehrung beiträgt, sondern die Wildtiere verlieren eben auch das letzte bisschen Scheu. Sie werden faul und dadurch krank. Bei Füchsen zeichnet sich das auch u.a. durch Räude aus.
Wir haben Örtlichkeiten mit Rattenplagen in Berlin. Bei der Anzahl der Füchse hier (ca. 10000!), dürfte das eigentlich gar nicht sein. Warum jagen, wenn doch alles auf dem Silbertablett serviert wird. Ja, auch Wildtiere wollen Energie sparen und wählen den einfachsten Weg, um an Nahrung zu kommen. Leider zählt auch viel Müll dazu, weil Menschen diesen achtlos wegwerfen oder nicht sicher verschließen. Wildtiere, wie Füchse gehen deshalb teils nicht mal mehr ihrer natürlichen nützlichen Aufgabe als Gesundheitspolizei nach - Nager zu jagen und somit Krankheiten fern zu halten oder Aas zu fressen. Das Bedürfnis der Freude durch Fütterung eines Wildtieres ist sehr verführerisch, muss den Tieren zu Liebe jedoch hinten angestellt werden, um diese nicht zu gefährden. Wir Menschen schaden uns damit sonst letztlich wieder einmal selbst. Die unschönen Folgen sind also wirklich vermeidbar.
Fütterung ist nicht nur strafbar, sondern auch höchst kontraproduktiv!