
25/03/2025
Die Diagnose war für Anja Helling ein Schock: Ihr Border Collie Käpt’n Jack, acht Jahre alt und ein zuverlässiger Schulhund, war an Epilepsie erkrankt. 🏥🦮 Der Kampf mit der Krankheit, der richtigen Medikamenteneinstellung und den Nebenwirkungen begann.
Mittlerweile leben die Hundetrainerin und ihr Liebling mit der Krankheit. Der Käpt’n ist 👩🏼⚕️ medikamentös gut eingestellt und hatte schon seit längerem keine Anfälle mehr. 🍀
💁🏼 Nun berät Anja Helling von PfotenHafen andere Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer, deren Hunde von Epilepsie betroffen sind. Auch bei Petmos hat sie zahlreiche Fragen rund um die Krankheit beantwortet. Ein wichtiges Thema, wie wir finden, denn gar nicht mal so wenige Hunde haben Epilepsie:
Insgesamt sind es circa 0,5 bis 1 Prozent aller Hunde, in einigen Rassen kommt die Krankheit aber viel häufiger vor als in anderen. 🐶 Die meisten Hunde haben ihren ersten Anfall im Alter zwischen einem halben und einem Jahr, weiß Anja Helling, also viel früher als ihr Käpt’n.
🆘 Wie kann man einen Hund mit Epilepsie optimal unterstützen? Ein paar Tipps liest du hier, wenn du durch unsere Grafiken wischst. Im Text auf Petmos.com bekommst du aber noch viel mehr Ratschläge. Also klicke auf den folgenden Link und hol dir alle Infos zum Thema.
https://www.petmos.com/article/epilepsie-bei-hunden-diagnose-und-dann-so-hilfst-du-deinem-vierbeiner-59563916
Vielen Dank an Anja Helling von PfotenHafen für das Teilen ihrer wertvollen Informationen und Erfahrungen! 💚