Diese Übung kann helfen, deinen aufgeregten, nach außen orientierten Hund runterzufahren und „zu dir zu holen“.
Das gezielte körpersprachliche Einschränken des Bewegungsraums, ohne die Leine dafür zu nutzen, wirkt auf den Hund beeindruckend und passiert ruhig und klar. An einem Punkt der Entspannung und des fragenden Blickes des Hundes wird dann ruhig und wohlwollend bestätigt (stimmlich). In vielen Fällen reicht es, diese Übung am Anfang des Spaziergangs ausdauernd durchzuführen bis der Hund deutlich gelockerter und orientierter läuft. Je ruhiger und stabiler der Mensch wirkt, desto besser wirkt es. Der Vierbeiner ist dann für die weiteren Schritte und Signale sensibilisiert und das Laufen an der Leine läuft deutlich besser.
*diese Übung ist nur ein kleiner Teil einer umfassenden Ausbildung und der Erfolg ist abhängig vom Hund, der Reizlage und dem Traininsstand des Teams #hunde #leinenführigkeit #hundetraining #hundetrainer #kleineschritte #hundeerziehung #hundecoach #hundetipps #hundereels #trainingberlin #hundetagesstätte #hundetagesstätteberlin
„Der wackelt ja mit m Schwanz“Häufig wird diese Bewegung als grundsätzlich freundlich bewertet. ABER VORSICHT ! Das Rutenwedeln kann viele verschiedene Ursachen haben. Grundsätzlich kann man sagen, dass das Wedeln ersteinmal nur Ausdruck eines erhöhten Erregungszustands ist, der sowohl durch Freude aber auch durch Unsicherheit, Angst, Stress oder Anspannung ausgelöst werden kann.Wichtig ist, die restliche Körpersprache und den Kontext zu betrachten. #schwanzwedeln #hundesprache #hunde #hofhund #barking #lustig #cordula
Gassizeit! Besser ausgerüstet als das SEK und echt an alles gedacht… naja an fast alles 🐶😅. Die Equipmentpalette für Hundehalter/innen ist unendlich und bunt gemixt. Ob alles so sinnvoll ist, kann bezweifelt werden.Wer geht auch so gut ausgerüstet zur Hunderunde? Am besten aber den Hund nicht vergessen…#mghundetraining #hundespielzeug #hundetraining #dogwalk #schleppleinentraining #dog
Na, darf euer Hund auf die Couch 😇?
#hund #hunde #hundetrainer #hundetraining #lustig
#hund #hunde #welpenschutz #hundetraining #hundetrainer #spaß #lustig #hundeliebe #hundeglück
Die Führung des Hundes über wortlose und vorwiegend körpersprachliche Kommunikation ist effektiv und natürlich.
Willst du verständlich für deinen Hund agieren, dann werde dir deiner Signale bewusst.
Diese Übung fördert die nonverbale Kommunikation, fördert die Orientierung an euch und ist als kleine Aktion zwischendurch eine schöne Beschäftigungsidee.
Ein Kurs zu dem Thema ist aktuell online buchbar auf Hundewissenberlin.de
#hund #hunde #hundetrainer #hundetraining #hundeliebe #hundeleben #beschäftigung #kurs #gruppenkurs #lernen
„Der Hund hat Reis übrig gelasse, sieh zu wie du satt wirst“
#hund #hunde #lustig #lustigevideos #hundewissen #hundeernährung #hundetrainer #hundetraining
Na ? Wer hat auch schonmal solche Gespräche auf der Hundewiese erlebt? Von veralteten Trainingsmethoden, schwierigen Dominanztheorien bis hin zu lustigen Anekdoten ist oft alles dabei. Manche Tipps können weiterhelfen aber wie immer gilt: bilde dir deine eigene Meinung und vertraue auf wissenschaftliche Erkenntnisse, dein Bauchgefühl und erfahrene Hundemenschen. #hund #hunde #hundeerziehung #hundetraining #hundetrainer #hundeglück #hundeliebe #hundebetreuung
Mit dieser kleinen Übung förderst du den Blickkontakt zu dir als Lösung eines Problems. In diesem Fall möchte der Hund natürlich ans Futter gelangen und wird durch den Blick in deine Augen ans Ziel kommen. Wenn diese Übung hin und wieder wiederholt wird, nimmt der Hund diese Strategie in sein Problemlösungsrepertoire auf und ist auch in anderen Momenten schneller abrufbar. Der Blick zum Menschen ist auf jeden Fall eine wichtige kommunikative Maßnahme und kann so gefördert werden. Ganz nebenbei fördert diese Übung die Ruhe und Frustrationstoleranz im Hund.
Der Link zum Buch ist in der Bio.
#hunde #hund #übung #hundetraining #hundetrainer #auslastung #jagdhund #clever
#hund #hunde #leine #hundetraining #hundetrainer #hundeliebe #lustigevideos #spaß
„Das klären die unter sich!“
Das stimmt ! Manchmal ist das auch so. In einigen Fällen aber, würde uns der Ausgang dieser Klärung nicht gefallen.
Sich in Situationen einzumischen, in denen der Hund überfordert ist, die Situation von allein kein schnelles Ende findet oder sich unerwünschte Verhaltensweisen aufbauen, ist mehr als ratsam. Mein Hund ist mein Partner und unter Partnern gehört es dazu, den anderen nicht im Stich zu lassen.
Wenn ihr also das Gefühl habt, eine Situation mit einem anderen Hund wirkt unverhältnismäßig, unbehaglich, gefährlich oder stressig, dann zögert nicht und schreitet ein.
Die Hunde lernen auf den Menschen zu vertrauen und fühlen sich häufig sicherer. #hund #hunde #lernen #ruhe #hundetraining #hundetrainer