![Weil z.Zt so viele Berichte im Internet kursieren, hier eine offizielle Aussage der TiHo zum Werwolfsyndrom bei Hundenht...](https://img3.voofla.com/771/440/1144118917714404.jpg)
09/01/2025
Weil z.Zt so viele Berichte im Internet kursieren, hier eine offizielle Aussage der TiHo zum Werwolfsyndrom bei Hunden
https://www.facebook.com/photo/?fbid=625772586645515&set=a.176457274910384
Seit Ende August 2024 beobachten Tierneurolog*innen deutschlandweit vermehrt Hunde mit sehr akuten und schweren neurologischen Symptomen. Die aktuelle Fallzahl wird auf etwa 40 geschätzt, wobei die Dunkelziffer aufgrund der unspezifischen Symptome vermutlich noch höher liegt.
Mögliche Symptome:
🐾 plötzliche Verhaltensänderungen und unkoordinierte Bewegungsabläufe
🐾 episodische, plötzliche und extreme Aufregung, Panikattacken mit Heulen, Unruhe und Schreien
🐾 Versuche, durch Fenster oder Türen zu entkommen
🐾 gelegentlich phasenweise plötzlich aggressives Verhalten
🐾 Hinweise auf Halluzinationen
🐾 in späteren Phasen: generalisierte epileptische Anfälle
Viele Patienten würden nach einer Behandlung der Symptome eine allmähliche Besserung zeigen, schreibt die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) auf ihrem Instagram-Kanal. Die Symptome bedeuten demnach kein Todesurteil für die betroffenen Hunde.
Wie die TiHo mitteilte, konnten bisher weder eine Phosphin-Vergiftung noch ein Zusammenhang mit Ektoparasitika oder Impfungen bestätigt werden. Zurzeit wird überprüft, ob die Symptome möglicherweise mit der Fütterung von Rinderhautknochen zusammenhängen könnten.
Aus diesem Grund hat die die Niederländische Lebensmittel- und Warenaufsichtsbehörde (NVWA) eine Sicherheitswarnung für Kauknochen der Marke Barkoo ausgesprochen. Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme, denn zum aktuellen Zeitpunkt können auch andere Ursachen noch nicht vollständig ausgeschlossen werden.
❗ Eine Liste der zurückgerufenen Kauknochen und Anweisungen für betroffene Hundehalter*innen findet ihr auf unserem Tiermedizin-Portal: 🌐 https://vet.thieme.de/aktuelles/vet-news/detail/werwolfsyndrom-raetselhafte-symptome-bei-hunden-1694
Quellen: Ursache für mysteriöses Syndrom bei Hunden könnten Pilzgifte in Kauknochen sein – Vetion.de. 16.12.2024
AG Neurologie, TiHo () 18.12.2024
Studie zum „Werwolfsyndrom“: Schwere neurologische Symptome bei Hunden. 20.12.2024
Veiligheidswaarschuwing Barkoo kauwbotjes voor honden | Waarschuwing | NVWA. 31.12.2024
Bildquelle: ©Richman Photo/stock.adobe.com