Healing Cats Katzenberatung

Healing Cats Katzenberatung Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Healing Cats Katzenberatung, Haustierservice, BleibtreuStr. 27, Berlin.

Moon-He | Katzenpsychologin, Elite Fear Free & Cat Friendly Veterinary Professional
𝗞𝗮𝘁𝗭𝗘𝗡𝗲𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗶𝗻
ᵀʳᵃᵘᵐᵃᶠʳᵉⁱ ᶻᵘᵐ ᵀⁱᵉʳᵃʳᶻᵗ
🐈 Verhaltens- & Haltungsberatung
📍katZENfreundliches Handling & Training
🎓 Praxis-Seminare, Webinare & Onlinekurse

Das bedeutet, dass ich zukünftig auf Beiträge von braunem Blauschimmel, den anderen Vollidioten im Netz und vor allem ab...
13/10/2025

Das bedeutet, dass ich zukünftig auf Beiträge von braunem Blauschimmel, den anderen Vollidioten im Netz und vor allem aber die ganzen Fake-Tierrettungsvideos nur noch mit "Interessiert mich nicht" reagieren werde, damit sie sich nicht mehr "lohnen" und ich es nicht mehr in meinen Feed gespült bekomme, denn keine meiner Worte hat bei denen irgendeine Wirkung.

📘 Wie du den Facebook-Algorithmus wirklich beeinflussen kannst

JEDE Reaktion zählt.
Ob du likest, kommentierst, teilst, blockierst oder einfach still scrollst – alles, was du tust (oder nicht tust), sendet Signale an Facebooks Algorithmus. Und dieser Algorithmus entscheidet, was du siehst.

Viele wundern sich, warum ihr Feed voller dubioser Beiträge, fragwürdiger Seiten oder wütender Debatten ist. Die Antwort ist einfach: Facebook zeigt, was Menschen oft anklicken. Es unterscheidet nicht zwischen Zustimmung und Empörung – Hauptsache, du bleibst dran.

⚠️Aber du kannst das beeinflussen.⚠️
Mit einem kleinen Klick, der mehr bewirkt, als du denkst: „Interessiert mich nicht“ oder „Beitrag verbergen“.
Diese Funktionen sind wie ein stilles Feedback an den Algorithmus – sie sagen: Zeig mir weniger davon. Und wenn viele das tun, verschwinden genau solche Inhalte Schritt für Schritt aus immer mehr Feeds.

Darum ist es wichtig, zu wissen, was deine Klicks wirklich bedeuten.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

📘 FAQ zu Facebook
„Interessiert mich nicht“, „Beitrag verbergen“, „Blockieren“ und der 😡 Wut-Smiley

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

🤔 Wenn du auf „Interessiert mich nicht“ oder „Beitrag verbergen“ klickst, sagst du Facebook: Zeig mir weniger davon.
Das ist ein Signal an den Algorithmus. Wenn viele Menschen dasselbe tun, wertet Facebook solche Inhalte als unbeliebt. Ergebnis: Sie tauchen seltener in Feeds auf – bei dir und bei anderen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

🧩 Es funktioniert wirklich.
Facebook bestätigt, dass solche Klicks in die Bewertung einfließen. Je mehr negative Signale ein Beitrag bekommt, desto stärker wird seine Reichweite begrenzt. Das ist keine Magie, sondern Statistik.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

🚫 Blockieren ist etwas anderes.
Damit schützt du nur dich selbst. Der Algorithmus lernt daraus nichts – er denkt einfach, ihr wollt nichts miteinander zu tun haben. Für alle anderen Nutzer bleibt die Reichweite gleich.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

⚖️ Heißt übersetzt:
Blockieren schützt dich.
„Interessiert mich nicht“ schützt das Netz.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

❤️ „Interessiert mich“ ist das Gegenteil.
Wenn du das anklickst – oder likest, kommentierst oder teilst – sagst du: Mehr davon, bitte.
Auch Empörung oder Zustimmung sind für den Algorithmus dasselbe: Aufmerksamkeit. Und Aufmerksamkeit bedeutet mehr Reichweite.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

😡 Der Wut-Smiley ist kein Protest.
Er ist Futter für den Algorithmus. Facebook unterscheidet nicht, ob du dich aufregst oder jubelst – nur, dass du reagierst.
Ein Wut-Smiley heißt also: Starker Inhalt, zeig ihn mehr Leuten.
Wenn du also etwas wirklich ablehnst, klick nicht wütend, sondern auf „Interessiert mich nicht“ oder „Beitrag verbergen“.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

🌍 Warum man das machen sollte
Weil der Algorithmus sich nicht selbst erzieht. Er zeigt das, was Menschen verstärken – nicht das, was richtig ist.
Wenn viele Nutzer wütend reagieren oder einfach weiterscrollen, denkt Facebook: Das zieht Aufmerksamkeit, mehr davon.
Aber wenn viele auf „Interessiert mich nicht“ klicken, versteht das System: Das will niemand sehen.
So verlieren toxische Inhalte an Reichweite – Stück für Stück.

Wer klickt, verändert, was sichtbar ist.
Bewusst klicken ist digitaler Selbstschutz – und ein kleiner Beitrag zu einem besseren Netz.

📍 TRAUMAFREI zum TIERARZT 📍2-teiliges LIVE-Webinar (ohne Aufzeichnung)➕ Mit den Augen zuhören und den Händen sprechen ➕ ...
09/10/2025

📍 TRAUMAFREI zum TIERARZT 📍
2-teiliges LIVE-Webinar (ohne Aufzeichnung)

➕ Mit den Augen zuhören und den Händen sprechen
➕ NEU: Einblicke in meine (FORL-)OP-Vorbereitung/-Begleitung für Angst- und Traumakatzen

✨ OFFEN FÜR ALLE ✨

📆 So, 09.11.25
⏰️ 11:00 - 17:00 Uhr
&
📆 So, 16.11.25
⏰️ 11:00 - 16:00 Uhr

Katzenfreundliche Tierarztbesuche sind nicht nur für die emotionale Gesundheit unserer Katzen wichtig, sondern auch für ihre körperliche Gesundheit, denn nur wenn unsere Katzen Tierarztbesuche ohne Angst und Gewalt erleben dürfen, sind gründliche Diagnostik und erfolgreiche Behandlung und Therapie möglich.

(Wieder) "Traumafrei zum Tierarzt" ist eine Reise und nur möglich, wenn Katzenhalter und Tierarztpraxis pro-aktiv zum Wohle der Katzenpatientin zusammenarbeiten, denn

"Teamwork makes the dream work!".

Und weil hierfür beide Seiten kompetent an einem Strang ziehen, sich auf Augenhöhe begegnen und auch wissen müssen, was die andere Seite zum Erfolg von der Traumafrei-Reise beitragen kann und muss, öffne ich jetzt diese Seminar-Reihe auch für Katzenhalter.

Das bedeutet egal ob du Katzenhalterin, Tierärztin, TFA, Katzenverhaltensberaterin oder andere "Tierberuflerin" bist, in diesem Webinar zeige ich dir aus der Vogelperspektive die gesamte Traumafrei-Reiseroute mit den einzelnen Zwischenstopps und erkläre dir, welche Aufgaben in den Verantwortungsbereich der Katzenhalter fallen und für welche Rahmenbedingungen, Aufgaben und Maßnahmen die Tierarztpraxis verantwortlich ist und auch die Unterschiede zu Low Stress Handling, Fear Free und Cat Friendly.

In diesem Webinar geht es somit nicht um die Details von Transportbox- und Medical Training sondern darum, was Katzenhalter und die Tierarztpraxis im Vorfeld als auch im Termin tun können, um eine (Re-)Traumatisierung zu vorzubeugen und stattdessen vorhandenes Tierarzttrauma mit KatZENverstand und Einfühlungsvermögen wieder aufzulösen.
Denn auch das beste Training wird einer Traumakatze nicht helfen können, wenn der Halter nicht optimal vorbereitet ist, die Tierarztpraxis sich verschließt oder nicht alle Aspekte des Tierarztbesuches katzenfreundlich geplant und ausgestaltet werden.

Die Traumafrei-Reise beginnt Zuhause, geht über die Terminvereinbarung, die Anmeldung, das Wartezimmer, den Behandlungsraum, das Handling und dem richtigen Abschluss im Behandlungsraum und endet auch erst Zuhause, was vor allem in Mehrkatzenhaushalten eine besondere Bedeutung zukommt.

Anhand von Videoaufnahmen aus meiner Beratungspraxis zeige ich dir, was ein Happy Visit ist, erkläre dir den Unterschied zu einem Victory Visit und wie sie idealerweise ablaufen und worauf dabei zu achten ist. In dem Zuge sprechen wir auch darüber, wann es sinnvoll ist angstlösende Medikamente einzusetzen und ich erkläre dir, wie die richtige Dosierung für eine Katze gefunden wird und warum die Anweisung "1 Kapsel Gabapentin 1,5-2 Std. vor dem Termin geben" falsch ist.

Am zweiten Tag beginnen wir zunächst mit einer kurzen Wiederholung mit Fragerunde, in der du mir deine Fragen zum ersten Teil stellen kannst, denn mir ist wichtig, dass alle Unklarheiten beseitigt sind.
Danach tauchen wir auch gleich ein in das katzenfreundliche Handling. Dazu gehört die Katze richtig lesen zu können und im respektvoller körperlicher Interaktion mit ihr zu kommunizieren, d. h. ihr Raum und Zeit zu geben, sich richtig anzunähern und sich mit Berührungswalzer, passivem begrenzen und ggf. Berührungstandem mit ihr zu verständigen, auf welche Art und Weise für sie eine körperlich Manipulation "aushaltbar" ist.

Anschließend bekommst du einen kleinen Einblick in meine Traumafrei-OP-Begleitung, die besonders für durch Tierärzte traumatisierte Katzen wichtig ist, um den Teufelskreis zu durchbrechen. Denn in enger Zusammenarbeit mit katzenfreundlichen Tierärzten kann eine solche Traumafrei-OP-Begleitung als Türöffner für schwer traumatisierte Katzen eingesetzt werden. Hierbei kommt ein spezielles Protokoll für die Vorbereitung, die Narkoseeinleitung, die Aufwachphase als auch Nachsorge zum Einsatz.

Schließlich verrate ich dir auch noch, worauf ich persönlich bei der Auswahl einer katzenfreundlichen Tierarztpraxis achte, woran man sie erkennen kann und wonach Halter fragen, bitten oder auch bestehen können, denn sogar "Cat Friendly Tierarztpraxen" arbeiten nicht in allen Bereichen traumafrei, da der Fokus von "Cat Friendly Clinic" am Ende immer auf der (verhaltens-)medizinischen und nicht auf der verhaltenstherapeutischen Seite liegt und hier zudem die Tierarztpraxis zertifiziert ist, aber nicht individuell das Praxisteam.

Und am Ende beantworte ich deine Fragen im Q & A.

Anmeldeschluss: 05.11.2025
(begrenzte Teilnehmerzahl)

Teilnahmegebühr: 225€

Teilnahmevoraussetzung: eingeschaltete Kamera & Mikrofon

Anmeldung per E-Mail oder das Kontaktformular www.healing-cats.de/kontakt/

www.healing-cats.de/traumafrei-zum-tierarzt-online-seminar/

✨️ LIVE Q & A ✨️Folgst du mir schon länger und hast Fragen zu meinem Herzensthema “T R A U M A F R E I zum TIERARZT”?Ode...
05/10/2025

✨️ LIVE Q & A ✨️

Folgst du mir schon länger und hast Fragen zu meinem Herzensthema “T R A U M A F R E I zum TIERARZT”?

Oder hast du an einem meiner Seminare für Katzenverhaltensberaterinnen, Tierärzte, TFAs oder Tierpflegerinnen teilgenommen und es haben sich in der Praxis Fragen ergeben?

An diesem Abend hast du die Gelegenheit, mir alle deine Fragen zu diesem Thema zu stellen!

📆 14.10.2025
⏰️ 18:30 - 20:00 Uhr
💻 via Zoom

▪️Teilnahme ist kostenfrei
▪️Teilnehmerzahl ist begrenzt

Teilnahmevoraussetzung:
eingeschaltete Kamera & Mikrofon

Anmelden kannst du dich per E-Mail, über das Kontaktformular oder online über diesen Link https://myablefy.com/s/healing-cats/live-q-a-traumafrei-zum-tierarzt-efab6daf

FEAR FREE ist nicht gleich Cat Friendly!Verstehst du den Unterschied, den du hier siehst?
05/10/2025

FEAR FREE ist nicht gleich Cat Friendly!

Verstehst du den Unterschied, den du hier siehst?

💬"Ich spreche nur mit studierten Tierärzten"Das war der Satz, den sich meine Kundin von ihrem Tierarzt anhören durften, ...
30/09/2025

💬"Ich spreche nur mit studierten Tierärzten"

Das war der Satz, den sich meine Kundin von ihrem Tierarzt anhören durften, als sie ihm anboten den Kontakt zu mir herzustellen, nachdem er sagte, dass er sich mit Gabapentin nicht auskennt und deshalb nicht einsetzt.

Die Tierarztpraxis, in der er angestellt ist, hat mehr als 10 Tierärzte und befindet sich in einer ziemlich großen Stadt (Berlin) mit echt gutem Internet, so dass seine Antwort besser anders lauten sollen.

Die Ironie an der ganzen Sache ist allerdings, dass Tierärzte oft die Artikel ihrer Kollegen zu neuen Erkenntnissen in der Tiermedizin (wie z. B. den Einsatz von Gabapentin) auch nur lesen, ohne diese weiter zu hinterfragen und unkritisch übernehmen, um sich dann zu wundern, warum es denn nicht richtig wirkt.

Die Konsequenz war, dass die Katzeneltern die Tierarztpraxis gewechselt haben, denn zum Glück gibt es in Berlin auch noch eine Hand voll toller Tierärztinnen, die nicht ignorant und arrogant sind.

Ob es purer Zufall ist, dass dieser Tierärzt ein älterer Mann ist?

Zum Hintergrund:
Ich wurde um Hilfe gebeten, weil die Katze sich den Bauch und alle Pfoten (hinten wie vorne) kahl leckte und immer wieder scheinbar „grundlos“ die Menschen angriff. Ihre neuen Katzeneltern verstanden, dass sie einen hohen Leidensdruck haben musste und wollten deshalb nichts unversucht lassen, um ihr zu helfen. Dennoch wurde das Zusammenleben stetig schwieriger.

Da ich in solchen Fällen immer körperliche Ursachen ausschließen bzw. finden muss, wenn ich den Katzen nachhaltig helfen möchte, ist eine gründliche tierärztliche Untersuchung wichtig. Doch weil es für die Katzenhalter oft nicht einmal möglich war, die Katze in die Transportbox zu setzen, aber die Zeit drängte, empfahl ich der Katze mit niedrig dosiertem Gabapentin zu helfen. Vor allem auch, weil der Tierarzt auf ihre Verteidigungsversuche mit Gewalt antwortete.

Bei angst-aggressiven Katzen werden katZENfreundliche Tierarztbesuche zu einem wichtigen Teil der Verhaltenstherapie, weil sie dabei positive Erfahrungen machen dürfen, die zum Referenzerlebnis für den nächsten Besuch und Interaktion mit Menschen wird. D. h. die Katze lernt, dass TA-Besuche und fremde Menschen vielleicht doof sein mögen, aber nicht gefährlich sind.

Dann erzählte mir eine Tierärztin von einem neuen Kunden, der beim ersten Besuch die Katze aus der Transportbox zieht und sie mittels Nackengriff fixiert und ist dann irritiert, weil sie sagt, dass er damit aufhören soll, denn schließlich wurde ihm das so in einer anderen Tierarztpraxis gezeigt.

Und was soll ich zu so tragischen Fälle wie Carlos, Finn oder Lima sagen, die in meiner Beratung über einen sehr langen Zeitraum mit ihren engagierten Katzeneltern ihre Angst und sogar Trauma (verursacht durch Tierärzte) überwinden konnten und dann von anderen Tierärzten erneut durch Gewalt traumatisiert wurden???

Die getigerte Angstkatze in diesem Video hat einen langen Weg hinter sich gebracht hatte und gut auf die bevorstehende Zahn-OP vorbereitet war.
Dann musste sie 3 Wochen vorher an einem Sonntag zum Tierarzt, weil sie sich erneut am Ohr blutig gekratzt hatte und die Katzenhalterin sich große Sorgen machte … also eigentlich kein medizinischer Notfall.
Die diensthabende Tierärztin (einer großen Tierarztpraxis im Süden von Berlin) nahm keine Rücksicht darauf, dass Lima ängstlich war und sie wurde mit Gewalt an der Brust fixiert, der Schorf abgekratzt bis es blutete und dann Surolan auf die blutende Wunde aufgetragen und ein Plastiktrichter aufgesetzt. Sie hat einen alten Bruch des Sternums, der den Brustraum einengt, d. h. Herz und Lunge haben weniger Platz ... auch zum Atmen.
An dieser Stelle dürfen Tierärzte diese Vorgehensweise bewerten.

Sie war von der Behandlung so gestresst, dass sie auch noch Zuhause nicht aufhören konnte zu hecheln und sich in der hintersten Ecke des Kleiderschranks versteckt hatte. Und weil sie sie nicht finden konnten und große Angst um sie hatten, riefen sie mich an und wir konnten ihr dann über die nächsten Stunden helfen, sich wieder sicher zu fühlen und wieder normal zu atmen.

Auch diese Praxis ist groß und gilt als fortschrittlich, und dort arbeiten einige TÄ, die ich sehr schätze, aber was soll diese Unverhältnismäßigkeit?
Natürlich tragen auch die Katzenhalter eine Mitschuld an der Re-Traumatisierung, denn sie hätten es verhindern können, schließlich ging es nur um eine oberflächliche Wunde am Ohr.

Aber was ist aus der ersten Regel „DO NO HARM“ für (Tier-)Ärzte geworden oder gilt sie nur für „nette Patienten“?

Was für eine Ironie, dass Limas Name auch gleichzeitig ein Akronym ist, das unter Tierpsychologen und Tiertrainern bekannt ist.
Es steht für

L - east
I - ntrusive
M - inimally
A – versive

intervention.

Sollte das nicht genau auch für den Umgang mit dem Patienten, d. h. für die Arbeit von Tierärzten gelten?

DESHALB ➕️ weil ich in den letzten 1,5 Jahren sehe, wie Tierarztpraxen "Cat Friendly" zu Werbezwecken einsetzen ohne diese Philosophie verinnerlicht zu haben und in ihrer Arbeit zu leben ➕️ wieder andere Praxen dazu übergegangen sind, jeder Katze "prophylaktisch" vor Behandlungsbeginn einen Trichter aufzusetzen, um Beißvorfälle zu vermeiden, anstatt ihre Mitarbeiter zu schulen,

➡️ öffne ich meine Seminarreihe "TRAUMAFREI zum TIERARZT" erstmalig für alle, d. h. besonders für Katzenhalter, die lernen und empowered werden möchten, um der Bodyguard ihrer Katze zu werden ... auch wenn es dadurch vielleicht unbequem für den einen oder anderen Tierarzt werden könnte.

‼️Weil sich schneller etwas ändern muss‼️

Wenn ich die Angebotsseite nicht in dem Maße zum Wohle der Katzen beeinflussen kann, wie es notwendig für eine spürbare Verbesserung im Umgang mit Katze ist, dann werde ich es eben zusätzlich auf der Nachfragerseite versuchen. Schließlich habe ich im BWL-Studium gelernt, dass Angebot UND Nachfrage den Markt regulieren.

Und somit sind alle engagierten und verantwortungsvollen Katzenhalter besonders herzlich eingeladen, um zu verstehen und zu lernen, was auf der Seite der Katzenhalter und was auf der Seite der Tierärzte getan werden kann, um vor allem Angst- und Traumakatzen auch das Recht auf Gesundheit zukommen zu lassen - ohne Angst, Gewalt und Trauma.

https://www.healing-cats.de/traumafrei-zum-tierarzt-online-seminar/

Offene Tierärzte, TFAs, Tierpfleger und Kolleginnen sind natürlich weiterhin willkommen!

Es wird wieder kalt für unsere Katzen, daher hier ein Oldie but Goldie für eure Katzen. 🤗Und wie immer 🫶 SHARING IS CARI...
28/09/2025

Es wird wieder kalt für unsere Katzen, daher hier ein Oldie but Goldie für eure Katzen. 🤗

Und wie immer 🫶 SHARING IS CARING 🫶

14/09/2025

🔧 DIY ANLEITUNG 🪛
(für sauberes bewegtes Wasser)

Wenn du es nachbasteln möchtest, findest du auf meiner Webseite das Video mit den Links zu den von mir verwendeten Produkten.

www.healing-cats.de/sauberes-bewegtes-wasser

Du brauchst eine
• Leise Mini-Luftpumpe mit niedriger Luftleistung und Rückschlagventil,
• Kurze Glastrinkhalm mit kleinem Durchmesser, damit der Schlauch auch fest darin sitzt,
• Schlauchhalterung, um den Glastrinkhalm zu halten, leider habe ich hierfür noch keine plastikfreie Lösung gefunden,
• Reinigungsset,
• Bürstenset,
• ggf. ein Teenetz aus hochwertiger Baumwolle, um die Luftbläschen abzuschirmen

Außerdem natürlich auch eine große, weite und hohe Schüssel aus schwerem Glas oder Porzellan, damit deine Katze bequem im Stehen trinken kann.

Meine Salatschüssel ist leider nicht mehr erhältlich, aber hat die Maße 25 cm x 25 cm x 10 cm und ist ziemlich schwer.

Da es in meinem Fall durchsichtiges Glas ist, habe ich für eine bessere Abgrenzung zur Umgebung, zum besseren Erkennen der Wasserspiegelung (da Katzen kurzsichtig sind und milde Farbunterschiede gut erkennen können) und für einen stabilen Stand einen farbigen Schwamm darunter gelegt.

‼️ Den Schlauch nicht zu tief in den Glashalm stecken und darauf achten, dass er das Wasser im Glastrinkhalm nicht berührt ‼️

Ich empfehle immer zusätzlich zu Trinkbrunnen oder auch dieser Lösung weitere Trinkmöglichkeiten auf Verkehrswegen in Laufhöhe aufzustellen.

🌸 🌸 🌸 SHARING IS CARING 🌸 🌸 🌸

Seit vielen Jahren teile ich hier gerne mit dir viel Katzenwissen, und das immer kostenfrei ohne dich zu einem Kommentar, Like, Speichern oder Kommentar aufzufordern.

Und das tue ich nicht um mich darzustellen, dir etwas zu verkaufen, um mehr Follower zu gewinnen, eine Community aufzubauen oder um mehr "Business zu generieren", sondern weil ich hoffe, dass so möglichst viele Katzen davon profitieren (können).

Wenn du also von meinen Beiträgen profitierst, teile mit anderen, was ich mit dir teile und behalte es nicht nur für dich, damit möglichst viele Katzen davon profitieren (werden). 🙏

Und ein "Danke" tut auch nicht weh, vor allem wenn du vorher um eine Anleitung gebeten hast. 😉

07/09/2025

💡 SAUBERES BEWEGTES WASSER 💡

Katzen trinken lieber "bewegtes" als stehendes Wasser, was der ursprüngliche Grund für Trinkbrunnen war, denn das Ziel war damit Katzen (vor allem mit CNI) zum Trinken zu animieren.

Leider glauben viele unqualifizierten Hersteller mehr als dem normalen Menschenverstand, so dass Katzen wieder einmal als Leidtragende nicht selten im wahrsten Sinne des Wortes versifftes Wasser trinken müssen.

Sogar wenn in der Anleitung steht 1-mal pro Woche reinigen und alle 2 Wochen den Filter wechseln, dann sollte jedem klar sein, dass sich die Frequenz bei 2 und mehr Katzen entsprechend reduzieren muss, weil wir es dann mit mehr Speichel und mehr Keimen zu tun haben?

Und immer nur frisches Wasser nachzukippen macht das nicht besser!

Vielen ist nicht einmal bewusst, dass die Pumpen auseinandergenommen werden müssen, obwohl es in der Anleitung steht. Und auch nicht, dass spezielle Bürsten und Minischwämme notwendig sind, um wirklich in alle Ecken zu kommen und den Biofilm, der sich auf allen Oberflächen bildet, zu entfernen.

Kalk scheint eher das Problem zu sein, weil er sichtbar ist und hässlich, aber man macht sich keine Gedanken, was mit Wasser passiert, das mit Katzenspeichel, Staub und Fell aus dem Raum und Licht in Kontakt kommt.

Im Zeitalter, in der wir nach BPA freiem Plastik schreien kümmert sich auch niemand darum, aus welchem Material die Pumpe, die Schläuche, der Filter, das Kabel oder das Gefäß selbst ist?

Viele unterliegen zudem dem Irrglauben, dass sie mit den Modelle aus Edelstahl ihren Katzen etwas Gutes tun, weil diese unbedenklich wären.
Hier muss ich leider enttäuschen, denn der "Edelstahl" der für Tierprodukte verwendet wird ist überhaupt nicht vergleichbar mit dem, der für unser menschliches Besteck verwendet wird.

Wer sich schon einmal näher damit beschäftigt hat, weiß dass es hier große Unterschiede gibt und "rostfreier Edelstahl" nicht gleichbedeutend ist mit "nicht gesundheitsschädlich".

Und weil Menschen in der heutigen Zeit scheinbar immer fauler werden, habe ich diese Lösung gebastelt, die eine Reinigung sehr einfach macht und die Katzengesundheit nicht durch fragliche Materialien, verschimmelte Pumpen und verkeimtes Wasser gefährdet.

Wenn es euch interessieren sollte, was ich dafür verwendet habe, kann ich gerne einen separaten Beitrag mit Anleitung hierzu erstellen.

🗣 KOMMUNIKATION 🐈 Hier möchte mir Nana sehr dringend oder etwas sehr Dringendes mitteilen. 📢Das sagt Wikipedia: "lateini...
22/07/2025

🗣 KOMMUNIKATION 🐈

Hier möchte mir Nana sehr dringend oder etwas sehr Dringendes mitteilen. 📢

Das sagt Wikipedia:
"lateinisch communicatio = Mitteilung ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten (verbal, nonverbal und paraverbal) und auf verschiedenen Wegen (Sprechen, Schreiben) stattfinden kann, inzwischen auch im Wege der computervermittelten Kommunikation.
„Information“ ist in diesem Zusammenhang eine zusammenfassende Bezeichnung für Wissen, Erkenntnis, Erfahrung oder Empathie. Mit „Austausch“ ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen gemeint; „Übertragung“ ist die Beschreibung dafür, dass dabei Distanzen überwunden werden können, oder es ist eine Vorstellung gemeint, dass Gedanken, Vorstellungen, Meinungen und anderes ein Individuum „verlassen“ und in ein anderes „hineingelangen“. ..."

🐈 Unsere Katzen bemühen sich sehr, uns ihre Bedürfnisse mitzuteilen ... bis sie resignieren, weil wir auf unserer Seite der Empfang abgeschaltet haben.

✨️ Wenn wir allerdings einer solchen bereits "resignierten Katze" unseren Willen sie zu verstehen konsistent und konsequent kommunizieren und sie spürt, dass es sich "lohnt", wird auch sie wieder versuchen, sich mitzuteilen.

🔎 Verhalten ist Kommunikation und wir können somit gar nicht nicht-kommunizieren ... deshalb ist es wichtig achtsam mit sich und anderen zu sein und bewusst, eineindeutig und idealerweise "in der Sprache des anderen" zu kommunizieren und zuzuhören - auch mit den Augen - wenn wir verstanden werden wollen ... das gilt sowohl inter- als auch intraspezifisch.

💡 Clickern ist in dem Zusammenhang ein gutes Werkzeug, um Kommunikation klarer für beide Seiten zu üben, da es dabei hilft einen gemeinsamen Wortschatz aufzubauen.

📢 Laborkosten für BLUT-CHECK geschenkt ‼️Vom 15. Juni - 15. August 2025 übernimmt Boehringer Ingelheim die LABORKOSTEN f...
27/06/2025

📢 Laborkosten für BLUT-CHECK geschenkt ‼️

Vom 15. Juni - 15. August 2025 übernimmt Boehringer Ingelheim die LABORKOSTEN für ein GERIATRISCHES PROFIL deiner Katze 🎉

https://www.boehringer-ingelheim.com/de/tiergesundheit/boehringer-ingelheim-startet-kostenlose-bluttest-aktion-fuer-katzen

Das bedeutet, dass du "nur" die tierärztlichen Leistungen bezahlen musst.

Hier findest du mehr Informationen dazu:
https://tierisch-gutes-team.de/katze/vorsorge/katzendiagnostik

Und hier kannst du dir direkt deinen Gutschein anfordern:
https://www.vetmedica.de/diagnostik-katze

❗️Da scheinbar nicht viele Tierärzte von dieser Aktion wissen, frage vorher in deiner Tierarztpraxis nach und schicke ihnen ggf. die Links zu der Akti.

❗️Voraussetzung ist natürlich auch, dass deine TAP das Blut mit einem der teilnehmenden Labore (Biocontrol, Laboklin, Antech) arbeitet.

Und wie immer:
✨️SHARING IS CARING✨️
damit viele Katzen davon profitieren können❣️

[unbezahlte Werbung]

💧ABKÜHLUNG FÜR KATZEN IM HOCHSOMMER(weil alle Jahre wieder)Katzen lieben als ursprüngliche Wüstenbewohner Wärme und könn...
17/06/2025

💧ABKÜHLUNG FÜR KATZEN IM HOCHSOMMER

(weil alle Jahre wieder)

Katzen lieben als ursprüngliche Wüstenbewohner Wärme und können bis zu einem gewissen Grad gut ihre Temperatur regulieren.
Dennoch machen unseren Katzen sehr hohe Temperaturen auch zu schaffen. Dies gilt vor allem für Wohnungskatzen, da sich im Hochsommer die Wärme in den Wohnungen extrem stauen kann.

Als Gegnerin von Vermenschlichung unserer Katzen halte ich es für sehr wichtig, die artspezifischen Bedürfnisse unserer Katzen zu berücksichtigen und zu erfüllen. Doch da heute viele Katzen in menschlicher Obhut aufgrund von Züchtung nicht mehr viele Gemeinsamkeiten mit dem ursprünglichen Wüstenbewohner haben, ist es sehr wichtig, Katzen individuell zu betrachten und zu beobachten, um herauszufinden, ab wann die hohe Temperatur für eine Katze zur Belastung wird.

Die Wärmeregulation läuft bei Katzen über das Schwitzen an den Pfoten und über die Wärmeabgabe an Ohren und Nase. Durch großflächiges Belecken des Fells und Hecheln versucht sich die Katze mittels Verdunstung ebenfalls abzukühlen.

🔎 KATZEN IST ES ZU HEISS, WENN
- die Ohren und Nase heiss sind,
- die Pfoten sehr warm sind und sehr schwitzen,
- die Schleimhäute dunkelrosa sind,
- die Atmung in Ruhe sehr unregelmäßig,
- sie sich überhaupt nicht bewegen möchte und fast lethargisch wirkt,
- und schließlich die Katze hechelt.

❗️ACHTUNG:
Diese Anzeichen können auch auf eine Erkrankung, Fieber und starke Schmerzen hinweisen, daher ist es wichtig sehr aufmerksam zu sein und zu differenzieren.

💡TIPPS:
1. Lüften Sie am Morgen ordentlich durch und schließen dann die Fenster.
2. Verdunkeln Sie die Fenster, wo im Verlauf des Tages die Sonne direkt hineinstrahlen wird.
3. Gefrorene oldschool Kühlakkus in Socken für die Katze in der Wohnung verteilen

4. Wasser in großer Tupperware zu Eisbomben einfrieren und diese in flachen Schüsseln in der Wohnung verteilen. Die Raumtemperatur wird dadurch gesenkt und die Katze wird sie vielleicht belecken oder das Schmelzwasser trinken.

5. feuchte Baby-Baumwoll-Spucktücher in einem hohen Katzenklo mit Kühlakkus an den Seitenwänden aufgestellt

6. feuchte Tücher vor den Ventilator hängen

7. feuchtes Handtuch auf Fliesen oder Böden legen, wo sie sich rauflegen kann
8. Katze mit einem angetauten Kühlakku (Kondenswasser zur Befeuchtung des Fells nutzen) streicheln

9. Katze mit einem feuchten Baby-Spucktuch "einreiben" oder kurz über sie legen (KEINE Hitzestaugefahr)

10. Es gibt Kühlmatten für Tiere, die nicht wie Kühlelemente vorher im Kühlschrank oder Gefrierfach "aufgeladen" werden müssen und bei Berührung unter Druck leicht kühl werden. Bei dieser Kühlung handelt es sich um nur etwa 2-3 Grad zur äußeren Körpertemperatur, so dass man keine Blasenentzündung befürchten sollte.


👍 ANIMIEREN SIE ZU VERMEHRTEM TRINKEN, DURCH
(Bitte nicht oder nur im Notfall, indem wir unseren Katzeb ihr geliebtes Futter zu einer geschmacklosen Suppe verdünnen)

A. Aufstellen mehrerer Trinkstellen mit unterschiedlich "altem" Wasser und Gefäßen

B. Trinkbrunnen

C. Eiswürfel oder Eis am Stiel aus UNGESALZENER Hühnerbrühe (nur Huhn in Wasser gekocht) in einer flachen Schüssel

D. KATZENEIS aus Ergänzungsfutter wie Thunfisch oder Hühnchenbrust mit einer Gabel fein zerdrückt in einer Schüssel mit Wasser (im Verhältnis 1:2) im Kühlschrank für 2-3 Stunden ziehen lassen, umrühren und in einer geeigneten Tupperware einfrieren
[beim reinen Schlecken wird das Katzeneis nämlich aufgewärmt und erreicht den Magen nicht kalt]

E. kleiner Katzenpool mit Spielzeug zum Angeln mit den Pfötchen

Da leider hochwertiges Trockenfutter nicht schwimmt, kann man sich nur mit kleinen schwimmenden Getränkeverschlüssen oder anderen Miniflößen für das Trockenfutter als Leckerlies behelfen, um die Beziehung der Katze zum Wasser positiv aufzuladen.


❗️VERMEIDEN SIE,
• dass Ihre Katze auf Kälte sitzt oder liegt, da dies zu Blasenentzündungen führen kann.
• den Ventilator direkt auf einen Ruheplätze der Katze zu richten, da es zur Bindehautentzündung führen kann.
• wie auch sonst die Fütterung von kaltem Futter, da es sonst zu schweren Verdauungsproblemen kommen kann.

⚠️ WICHTIG:
- Balkon katzensicher machen
- Kippfenster sichern
- Offene Fenster sichern

Nana mag es sehr gerne sich auf das Spucktuch zu legen, nachdem die Kühlakkus darauf getaut sind, da die Box und das Tuch eine angenehme Temperatur für sie haben.

Wenn ich allerdings nicht Zuhause bin, stecke ich die gefrorenen Kühlakkus in dicke Tennissocken oder stelle die Kühlakkus an der Seitenwand auf.

Und dann gibt es da noch dieses tolle Ding ...

Mit dieser Ventilator-Blumenspritze lässt sich feiner Wassernebel auf Tabby versprühen, um ihn dann mit dem Ventilator abzukühlen.
Den Kühleffekt kann man erhöhen, indem man die Katze nach dem Besprühen streichelt, und so das Fell besser mit dem Wasser benetzt.

Bei 35°C und mehr finden wir es beide genial.

weitere Bilder und Video findest du im Blogartikel.

Katzen lieben als ursprüngliche Wüstenbewohner Wärme und können bis zu einem gewissen Grad gut ihre Temperatur regulieren. Dennoch machen unseren Katzen sehr hohe Temperaturen auch zu schaffen. Dies gilt vor allem für Wohnungskatzen, da sich im Hochsommer die Wärme in den Wohnungen extrem stau...

Adresse

BleibtreuStr. 27
Berlin
10707

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 12:00 - 17:00

Telefon

+493060601676

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Healing Cats Katzenberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Healing Cats Katzenberatung senden:

Teilen

Kategorie

Verhaltensberatung & Betreuung für Katzen in Berlin

Möchten Sie Ihre Katze verstehen und ihr ein katzengerechtes Leben schenken?

Meine Mission: "Von Katzenbesitzern zu Katzeneltern" Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Katzeneltern dabei zu helfen, die artspezifischen und individuellen Bedürfnisse Ihrer felinen Gefährten zu erfüllen.

Indem Sie die Welt und das Leben von Katzen durch die Augen von Katzen wahrnehmen und verstehen lernen, können Sie mit den entsprechenden Maßnahmen das Zusammenleben für beide Seiten glücklicher gestalten ... und werden so zu Katzeneltern.

Als ausgebildete und geprüfte Verhaltensberaterin für Katzen (ATN AG) arbeite ich ausschließlich mit gewaltfreien, wissenschaftlich fundierten und katzenfreundlichen Methoden.