Tierarztpraxis Anke Meeuw

Tierarztpraxis Anke Meeuw Röntgen, Ultraschall, eigenes Labor, Fütterungsberatung, Lasertherapie, Chirurgie, Hausbesuchsserv
(242)

zuständige Kammer: Tierärztekammer Berlin
Steuernummer: 334038601308

Noch eine kleine Ergänzung für Silvester.
18/12/2024

Noch eine kleine Ergänzung für Silvester.

👉 Geänderte Öffnungszeiten und Weihnachtsschließzeit 👈Bitte beachten Sie unsere veränderten Öffnungszeiten vor den Feier...
14/12/2024

👉 Geänderte Öffnungszeiten und Weihnachtsschließzeit 👈

Bitte beachten Sie unsere veränderten Öffnungszeiten vor den Feiertagen und nach dem Jahreswechsel:

23.12.2024 - Geöffnet von 10:00 bis 15:00 Uhr
24.12.2024 bis 01.01.2025 - Geschlossen
02.01.2025 - Geöffnet von 13:00 bis 19:00 Uhr
Ab dem 03.01.2025 wieder reguläre Öffnungszeiten.

❗ Bitte denken Sie rechtzeitig daran, Medikamente für Ihre Lieblinge zu bestellen!

👉 In Notfällen wenden Sie sich bitte an die
Tierklinik Berlin-Marzahn
Märkische Allee 258
12679 Berlin
Tel.: 030 / 932 20 93

Das Praxisteam wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit 🎄 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎆!

🎆 Silvester mit Hund und Katze – wie geht man am besten damit um? 🎉🐶 >> Hunde >>Unsere Hunde haben ein viermal besseres ...
08/12/2024

🎆 Silvester mit Hund und Katze – wie geht man am besten damit um? 🎉

🐶 >> Hunde >>

Unsere Hunde haben ein viermal besseres Gehör als wir Menschen, daher sind solche lauten Geräusche für die Tiere sowieso schon schon stressig. Dazu noch obenauf die vielen bunten Lichter. Hunde können nicht begreifen, woher die Knallerei kommt und warum alle Menschen plötzlich jubeln. Vielen Hunden macht das große Angst.

❓ Was kann man tun?
Wichtig ist es, das Tier nicht übermäßig zu beruhigen oder zu streicheln da das die Angst noch verstärkt ("Mein Mensch muss mich beruhigen, also stimmt hier wirklich etwas nicht"). Trösten ist jedoch ausdrücklich erlaubt.

👉 Dr. Ute Blaschke-Berthold von Cumcane hat dies ein weniger näher beleuchtet:
"Nun, zuerst stellt sich die Frage: WAS ist Trösten? Wie sieht es aus? Ist es ein typisch menschliches Verhalten oder hat es Wurzeln im Tierreich?
In der Verhaltensbiologie gibt es für das Phänomen des Tröstens einen Fachausdruck, Social Support. Das bedeutet “Soziale Unterstützung” und ist eines der Kriterien für kooperatives Verhalten in Gruppen. Menschen zeigen dieses Verhalten, aber auch viele andere Tiere, die in Gruppen leben, sind dazu fähig, geben und holen sich Social Support. Social Support bedeutet, Gruppenmitgliedern in stressenden Situationen durch körperliche Nähe und Zuwendung zu helfen. Körperliche Nähe und Zuwendung durch Bindungspartner senkt Blutdruck, Herzfrequenz und Spiegel der Stresshormone, und hilft, beängstigende Situationen besser zu bewältigen. Würde Social Support zu einer Verschlimmerung von Angstzuständen führen, hätte sich dieses sozio-positive Verhalten im Verlauf der Entwicklungsgeschichte nicht erhalten können. Keine Gruppe kann es brauchen, dass ihre Mitglieder immer ängstlicher werden.
Hundehalter sollten sich am Wissen über Sozialverhalten orientieren und ihren Tieren ausreichend Social Support geben, um ihnen durch die stressende Silvesterzeit zu helfen. Alles, was den Hund wirklich entspannt, ist Social Support und damit erlaubt. Ignorieren oder gar Wegschicken beschädigen die Beziehung zwischen Mensch und Hund, und sind darüber hinaus auch noch nicht sozial." (CR: Dr. Blaschke-Berthold)

Es empfiehlt sich mit dem Hund an einen ruhigeren Ort zu gehen und ihn dort Kunststücke, Befehle, die er beherrscht, ausführen zu lassen, während es knallt. Das vermittelt dem Tier Sicherheit und zeigt ihm auch, das es keine gefährliche Situation ist ("Wenn ich hier Sitz und Platz machen soll, kann das alles nicht so schlimm sein").

❗ Beruhigungsmittel halte ich grundsätzlich und ohne tierärztliche Untersuchung und Anweisung nicht für sinnvoll, da das die Angst eventuell noch verstärken kann.
Sollte ihr Hund nicht bei Stress zum Durchfall neigen, können sie ihm auch nachmittags noch mal Futter zum Sattessen geben (ein voller Magen wirkt auch beruhigend).

Man kann mit dem Hund auch in ein gesondertes, etwas dunkleres Zimmer gehen und dort Musik mit einem gleichmäßigen Rhythmus laufen lassen.

💊 Wenn ein Hund so panisch reagiert, dass er unter sich macht, jault, vor Angst erstarrt, sich lieber vor ein Auto wirft, oder aus dem Fenster springt, dann braucht man mehr Hilfe. Diese Hunde brauchen Medikamente.
Sollte es ohne Medikamente nicht funktionieren, gibt es daher die Möglichkeit eine Paste mit dem Wirkstoff Dexmedetomedin oder ein Benzodiazepin einzusetzen.

❗ Bitte beachten Sie jedoch, dass damit schon 3 bis 4 Tage vorher begonnen werden muss. Daher ist ein Termin entsprechend vorher (in unserer Praxis aufgrund der Weihnachtsöffnungszeiten 👉 bis zum 23. Dezember👈) nötig.

Aus Tierschutzgründen lehnen wir den Einsatz von Azepromazin (Sedalin, Vetranquil etc.) ab. Die Tiere nehmen unter diesem Wirkstoff alle Dinge noch wahr, können aber nicht mehr darauf reagieren, was die Angst sehr verstärken kann. Der Hund ist nur von aussen ruhig. AZEPROMAZIN gehört NIEMALS in einen ängstlichen Hund!!!

Für die weniger großen Angsthasen gibt es Tryptophan, das kann man auch noch beim Hund bis zum 31.12. besorgen, bei Katzen muß man da deutlich eher starten (5 bis 7 Tage).

🐈 >> Katzen >>

Im Grunde gilt all das, was für den Hund gilt, auch für unsere Katzen. Allerdings haben diese erfahrungsgemäß weniger Probleme mit Silvester.
Die Freigänger sollten jedoch vom 31.12. mittags bis 01.01. abends keinen Ausgang bekommen, damit sie nicht mitten in die Knallerei geraten, oder durch Blindgänger gefährdet werden.

👉 Auch Katzen hilft ein ruhiges Zimmer mit Musik und Social Support. Tryptophan hilft bei Katzen recht gut, jedoch muss man schon 5 bis 7 Tage vor Silvester damit anfangen.

☝ Ein Wort zu Bachblüten und anderen Globuli: Diese können durch den sogenannten Placebo by Proxy Effekt ("Mein Mensch gibt mir was und ist guter Dinge, dann bin ich es auch") durchaus nützlich sein, aber eine pharmakologische Wirkung haben diese Mittel nicht.

🧘‍♂️>> Das Wichtigste zum Schluss >>
Bleiben sie selber ruhig und gelassen und zeigen ihrem Haustier damit, dass keine Gefahr besteht! Und wer Haustiere hat, sollte diese Silvester auch nicht alleine lassen, ganz besonders, wenn sie Angst haben – denn das liegt in unserer Verantwortung.

Mit diesen Tipps sollte man Silvester jedoch entspannt angehen können.

In diesem Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎆

08/12/2024

Am kommenden Mittwoch 11.12.2024 von 18 bis ca.20 Uhr quatschen Rico und ich etwas über Nagetiere und Kaninchen. 🐰🐭🐹💫

Wir sind online zu Gast bei der Berliner Heimtierrunde. Es ist eine Vortragsrunde, die mehrere Monate geht . Wir sind nun mit einem ,,Vortrag“ über Nagetiere und Kaninchen am Start.

Wir werden über häufige Mythen, Fehler und allgemeine Infos sprechen.
Außerdem werden wir generell über die Burg Nagezahn sprechen. 💫

Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid. 🤗
Die Anmeldung ist natürlich kostenlos .

https://jh.zoom.us/webinar/register/WN_pwDsEgpDS-mN_zL0WQDm9w

Leon 💕

++ Brückentage am Freitag und Samstag ++Unsere Praxis hat von Donnerstag, den 03.10. (Tag der Deutschen Einheit) bis ein...
30/09/2024

++ Brückentage am Freitag und Samstag ++

Unsere Praxis hat von Donnerstag, den 03.10. (Tag der Deutschen Einheit) bis einschließlich Sonntag, den 06.10. geschlossen.

Ab Montag, den 07.10.2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

👉 In Notfällen wenden Sie sich bitte an die
Tierklinik Marzahn-Hellersdorf
Märkische Allee 258
12679 Berlin
☎️ 030 9322093

Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern ein entspanntes verlängertes Wochenende!

Ihr Team der
Tierarztpraxis Anke Meeuw

Die Berliner Tiertafel e.V. hilft da, wo andere nicht. mehr helfen, nämlich den Halter*innen, die nach Anschaffung des T...
22/09/2024

Die Berliner Tiertafel e.V. hilft da, wo andere nicht. mehr helfen, nämlich den Halter*innen, die nach Anschaffung des Tieres in Not geraten sind.
Jede Hilfe wird gebraucht, denn ohne Geld geht nichts, auch ich habe mich beteiligt und 20% mehr, ist schon ein Wort!

Am 21. September ist Tag der Dankbarkeit.
Aus diesem Grund erhöht .org alle Spenden bis 100 Euro um 20 %.

Ab Mitternacht ist eure Spende also mehr wert.
Bitte nutzt den Tag der Dankbarkeit und spendet für unsere Tiertafel-Schützlinge.
Nur gemeinsam schaffen wir es, dass sie immer genug Futter und eine tierärztliche Versorgung bekommen.

Hier geht´s zum Spendenlink:
https://www.betterplace.org/de/projects/58353-hilfe-fuer-fellnasen-in-not

Vielen DANK!

Bitte die eigenen Tiere nicht mit eigenen Medikamenten behandeln, denn das könnte schlimm enden!
22/09/2024

Bitte die eigenen Tiere nicht mit eigenen Medikamenten behandeln, denn das könnte schlimm enden!

Immer wieder werden uns Tiere vorgestellt, die mit humanmedizinischen Medikamente von ihren Besitzern „vorbehandelt“ wurden.
Viele Wirkstoffe aber, die unsere Schmerzen lindern, sind für unsere Haustiere sehr gefährlich. Das Schmerzmittel Ibuprofen zum Beispiel kann zu hochgradigen Magen-Darm-Blutungen führen. Auch Aspirin darf keinesfalls verabreicht werden und ist schon in kleinen Mengen gegebenenfalls tödlich. Paracetamol ist toxisch für die Leber und kann zu schwerwiegenden Problemen führen. Katzen reagieren mit massiven neurologischen Ausfällen auf viele ätherische Öle. Teebaumöl zum Beispiel soll vor Parasiten schützen, ist aber hoch toxisch für unsere Samtpfoten. Auch für Hunde sind einige der ätherische Öle lebensgefährlich.
Bitte kontaktieren Sie im Zweifel immer Ihren Tierarzt oder Ihre Tierärztin und lassen Sie ihre eigenen Tabletten besser sicher verschlossen und für Vierbeiner unerreichbar im Medikamentenschränkchen!

+++ Achtung! Geänderte Öffnungszeiten! +++Für die Zeit vom 05. bis zum 13.08.2024 haben wir ferienbedingt abweichende Öf...
31/07/2024

+++ Achtung! Geänderte Öffnungszeiten! +++

Für die Zeit vom 05. bis zum 13.08.2024 haben wir ferienbedingt abweichende Öffnungszeiten:

Montag
09:00 – 13:00 Uhr

Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr und
15:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch
09:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag
12:00 – 17:00 Uhr

Freitag + Samstag
09:00 – 12:00 Uhr

Ihr Team der
Tierarztpraxis Anke Meeuw

Ja, wir möchten, dass die Hunde so schnell und so kalt, wie möglich, gekühlt werden, wenn diese einen Hitzeschaden erlei...
20/06/2024

Ja, wir möchten, dass die Hunde so schnell und so kalt, wie möglich, gekühlt werden, wenn diese einen Hitzeschaden erleiden.
Nix mit lauwarm und langsam, wenn ein eiskalter Bach in der Nähe ist, dann ab in den Bach!
Ich meine damit einen (fast) bewusstlosen Hund, keinem, dem einfach nur warm
Ist!
Hitzschlag ist eine Krankheit!

Und zur Abwechslung noch eine Veröffentlichung über die Behandlung von Hitzschlägen bei Hunden...🌞🌞🌞

In einer retrospektiven, britischen Analyse wird die fehlende Anwendung von empfohlenen Maßnahmen durch Tierarztpraxen kritisiert. Leider hat es sich trotz intensivem Bemühungen von Sportmedizinern noch immer nicht überall herumgesprochen, dass langsames Kühlen die Überlebensrate signifikant senkt und bereits für viele unnötige Todesfälle und Langzeitschäden gesorgt hat.

Es gilt:
- erst Kühlen, dann Transportieren
- Immersion in kaltem Wasser ist das Mittel der Wahl
- Bedecken mit feuchten Handtüchern ist kontraproduktiv

"The cooling methods used to manage dogs with HRI presenting to primary care veterinary practices during 2016–2018 demonstrated poor alignment with the Vet-COT best practice recommendations for prehospital management of canine patients with Heat Related Illness (HRI). Only 21.70% of the dogs treated for HRI had been recorded as cooled prior to arrival at the veterinary practice, highlighting the need for stronger communication of the message “cool first, transport second”. The most frequently used cooling method was the application of water-soaked towels (51.31%), despite strong evidence from both the human and equine literature that this method is less effective than cooling methods recommended in the Vet-COT guidelines (cold-water immersion or evaporative cooling). In conclusion, current messaging regarding the management of dogs with HRI requires urgent attention to dispel cooling myths; the message to “cool first, transport second” should be widely promoted, as delayed cooling will result in poorer clinical outcomes."
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10385239/

PS: Platz ist in der kleinsten Hütte... Der Hund im Bild weiß, was gut für ihn ist. Er nutzt sogar einen wassergefüllten Tränkeeimer zur Abkühlung.

⚽ Die EM ist da und mein Hund 🐕 hat Angst vor den Knallern!Was nun? Es ist natürlich toll, das wir dieses Mal die EM aus...
14/06/2024

⚽ Die EM ist da und mein Hund 🐕 hat Angst vor den Knallern!
Was nun?

Es ist natürlich toll, das wir dieses Mal die EM ausrichten, aber das bringt für Hundebesitzer in der Stadt einige Probleme mit sich.

Leider wird nun auch bei solchen Gelegenheiten ausgiebig mit Böllern und Raketen gefeiert. Wir haben also mitten im Jahr die gleichen Probleme wie zum Jahreswechel.

Unsere Hunde haben ein viermal besseres Gehör als wir Menschen, daher sind solche lauten Geräusche für die Tiere sowieso stressig.
Hunde können nicht begreifen, warum die Knallerei kommt und warum alle Menschen plötzlich jubeln! Vielen Hunden macht das große Angst.

🐾
🐾 Was kann man tun?

👉 Trösten Sie Ihr Tier ruhig und sanft. Mit ruhiger Stimme sprechen und Körperkontakt aufbauen, z.B. streicheln.
Wichtig ist es das Tier nicht übermäßig zu beruhigen oder zu streicheln da das die Angst noch verstärkt (Herrchen muss mich beruhigen also stimmt hier wirklich etwas nicht!). Ruhig und liebevoll mit dem Tier reden, es streicheln und bei ihm sein hilft aber bestimmt.

👉 Es empfiehlt sich mit dem Hund an einen ruhigeren Ort zu gehen und ihn dort Kunststücke oder Befehle, die er beherrscht, ausführen zu lassen, während es knallt. Das vermittelt dem Tier Sicherheit und zeigt ihm auch dass es keine gefähliche Situation ist. ("Wenn ich hier Sitz und Platz machen soll kann das alles nicht so schlimm sein.") Beruhigungsmittel halte ich nicht für so sinnvoll, da das die Angst eventuell noch verstärken kann.

👉 Hilfreich kann bei sehr ängstlichen Hunden auch der Tellington-Touch (TTouch) sein: Kreisförmige Bewegungen auf der Haut und Ohrausstreichen wirken beruhigend. Touch-Kreise werden mit den Fingerspitzen oder mit dem Handballen aufgeführt. Man bewegt die Hand in einem 1 1/4 Kreis, verschiebt dann die Hand und beginnt einen neuen Kreis (wirkt auch beim Menschen).

👉 Sollte ihr Hund nicht bei Stress zum Durchfall neigen können sie ihm auch am Nachmittag noch mal Futter zum Sattessen geben (ein voller Magen wirkt auch beruhigend).

👉 Man kann den Hund auch in ein gesondertes, etwas dunkleres Zimmer bringen und dort Musik mit einem gleichmäßigen Rhythmus laufen lassen.

👉 Achten Sie bei den Spaziergängen darauf, dass der Hund ausreichend an der Leine gesichert ist.

Das Wichtigste zum Schluss:
Bleiben sie selber ruhig und gelassen und zeigen ihrem Hund damit, dass keine Gefahr besteht! ❤️

Abschließend noch die eindringliche Bitte, auf Knaller und Raketen zu verzichten und dabei zu zeigen, das man mitdenken kann.
Denn nicht nur Hunde fürchten sich, sondern auch Kinder und alte Menschen; es gibt gute Gründe warum Feuerwerk außerhalb von Silvester und genehmigten Großveranstaltungen verboten sind.

Ansonsten wünsche ich ihnen allen eine erfolgreiche und unterhaltsame EM! ⚽️ 🥳

Ihre
Anke Meeuw und Team

Nachdem wir heute alle unsere bürgerlichen Pflichten 🇪🇺 wahrgenommen haben, wünschen wir allen Kund*innen und Freund*inn...
09/06/2024

Nachdem wir heute alle unsere bürgerlichen Pflichten 🇪🇺 wahrgenommen haben, wünschen wir allen Kund*innen und Freund*innen einen entspannten Sonntagabend.

Macht es wie Griselda und lasst die Seele in der Abendsonne baumeln. 🐱🌄

Was die Kollegin schreibt!Besonders unsere Kurznasen leiden bei Hitze noch mehr, als eh schon!
08/06/2024

Was die Kollegin schreibt!
Besonders unsere Kurznasen leiden bei Hitze noch mehr, als eh schon!

Adresse

Ehrlichstraße 23
Berlin
10318

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 12:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 12:00
Samstag 09:00 - 12:00

Telefon

+493096599652

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Anke Meeuw erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Anke Meeuw senden:

Teilen

Kategorie

Willkommen in der Tierarztpraxis Anke Meeuw

Das Team der Tierarztpraxis Anke Meeuw heißt Sie herzlich willkommen und lädt Sie ein, sich hier über uns, unser Angebot und unsere Sprechzeiten zu informieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen aktuelle Informationen rund um Gesundheit und Ernährung Ihrer vierbeinigen Begleiter – und so manch Artikel aus, über und mit dem Praxisteam.

Seit dem 9. Juni 2012 bieten wir in der Ehrlichstraße in Berlin Karlshorst eine umfassende medizinische Betreuung für Ihre Lieblinge, und das durchgehend 7 Tage die Woche.

Unser Team ist immer bemüht, durch Weiterbildung sowie dem Studium neuer Therapien und Techniken das Niveau der tierärztlichen Leistungen zum Wohl der vierpfotigen Patienten ständig zu erhöhen. Nur so ist gewährleistet, dass Ihre Lieblinge schnell wieder fit sind.

Wir reden auch gerne mit Ihnen über alternative Heilmethoden – solange deren Wirkung anerkannt ist und diese in der Praxis sinnvoll sind.