
25/11/2024
Silvester kommt immer näher!
Silvester-Adventskalender!
Silvester mit Hund ist meist eine schwierige Angelegenheit!
Viele Hunde leiden unter den unkontrollierten lauten Geräuschen. Knaller und Böller treten ohne Vorwarnung auf. Dazu helle Blitze und Lichter die begleitet sind von unangenehmen Schwefelgeruch. Hunde erschrecken sich und können die Gegebenheiten nicht zuordnen. Nicht selten verfallen sie in Panik und Angstzustände. Jedes Jahr fragen sich viele Halter wie sie Silvester ihrem Tier erleichtern können.
Ob ein Hund vor lauten Geräuschen Angst hat oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab und ist sehr komplex.
Erlebnisse und Lernerfahrungen spielen dabei eine große Rolle. Dies kann sich im Laufe der Jahre immer wieder verändern. Das bedeutet, ein Hund der in jungen Jahren keine Silvesterangst hat, kann diese leider zu jeder Zeit neu entwickeln. Je nach Charakter, Erlebnissen und der Fähigkeit mit angsteinflößenden Ereignissen umzugehen, entwickelt sich mehr oder weniger eine Geräuscheangst.
Eine Geräuscheangst gänzlich zu therapieren ist sehr schwierig, deshalb sollten wir Menschen damit sehr vorsorglich umgehen.
Dadurch dass wir unserem Hund im Alltag Sicherheit und Selbstbewusstsein mit auf den Weg geben, können wir schon viel Gutes tun.
Auch Managementmaßnahmen helfen den Hund an Silvester weniger stark zu belasten.
Hat der Hund im Alltag gelernt seine Emotionen zu regulieren, kann er sich einfacher entspannen.
Es gibt allerdings auch Hunde die schon sehr traumatische Erlebnisse gemacht haben. Hier rät es sich in vorhersehbaren Fällen wie Silvester, Hilfe in Form von medikamentöser Begleitung oder Vermeidung zu wählen. Eine ständige Retraumatisierung führt sonst nicht selten zur Generalisierung der Geräuscheangst. Dies bedeutet, dass sich das Angstfenster immer weiter öffnet. Nicht nur der Knall verursacht dann Angst, sondern vielleicht schon die Dunkelheit in der er den Knall erlebt hat. Somit laufen wir Gefahr, dass der Hund auch außerhalb von Silvester viele weitere Angstsituationen erlebt.
Angst beeinträchtigt die Lebensqualität ungemein!
Mit unserem Silvester Adventskalender wollen wir euch Dinge aus den oben genannten Bereichen an die Hand geben, die den Hund unterstützen können.
Jeden Tag findet ihr Tipps zu Entspannung, Selbstsicherheit, Freude, Resilienz auch zu Vorsorgemanagement und Vorkehrungen oder Maßnahmen im Akutfall.
Natürlich kann dieser Adventskalender kein Training an Geräuscheangst ersetzen.
Er soll in den letzten Wochen des Jahres das Wohlfühlbudget eures Hundes aufpolstern und euch einen Einblick geben, wie ihr dies auch auf lange Sicht hin tun könnt.
Wir werden jeden Tag auf Facebook ein neues Törchen für euch öffnen.
Mit einem "gefällt mir"und und einem 👍 verpasst ihr hoffentlich keines.
Teilt diesen Adventskalender gerne mit euren Freunden.
Gerne senden wir Euch den Adventskalender auch über WhatsApp. Dazu schreibt uns bis 30.11.24 eine kurze Nachricht, mit eurem Namen und eurer Handynummer, dann werden wir euch den Einladungslink zusenden.
📞0151 2020 1433
Am 1.Dezember öffnet sich das erste Törchen.
Wir wünschen euch von Herzen eine schöne und entspannte Adventszeit und freuen und über viele geöffnete Törchen!
Liebe Grüße Andrea und Pia