Holistische Tiermedizin Petra Fiedler

Holistische Tiermedizin Petra Fiedler Petra Fiedler, prakt. Tierärztin, CVA nach IVAS
Praxis für Akupunktur und Quantum Logic Medicine

Akupunkturbehandlungen und Quantum Logic Medicine bei Pferden und Kleintieren

Strassenhunde, derzeit habe ich einige in Behandlung. Sie haben viel gemeinsam, egal welcher Rassemix. Sie zeigen auf de...
24/01/2025

Strassenhunde, derzeit habe ich einige in Behandlung. Sie haben viel gemeinsam, egal welcher Rassemix. Sie zeigen auf der Ebene, die sie verbindet, nämlich ihr Strassenhunddasein,viele gemeinsame Eigenschaften, sie sind sehr gut geschult Menschen zu lesen, zu Futter zu kommen, mit Artgenossen umzugehen, intelligente Lösungen zu finden und vieles mehr. Möchte ich sie behandeln, muss ich viel genauer werden und auf sehr viel individuellere Eigenschaften achten.

21/01/2025
Interessanterweise sind viele Anfragen, die ich bekomme, ohne dass sie exakt so formuliert sind, dahin gerichtet, dass d...
20/01/2025

Interessanterweise sind viele Anfragen, die ich bekomme, ohne dass sie exakt so formuliert sind, dahin gerichtet, dass davon ausgegangen wird, dass ich schulmedizinisch arbeite, weil ich Tierärztin bin und keine Heilpraktikerin, und nebenbei ein paar Globulis einwerfe, eine Akupunkturnadel steche oder einen osteopathischen Griff mache. Dieses Denken wird leider auch von Tierheilpraktikerverbänden befeuert, die gerne propagieren, dass Tierärzte „ ihre“ Methoden nicht können. Nein, so ist es nicht! Es gibt diese lustigen Cartoons, was meine Kunden denken, was ich tue und was ich wirklich tue. So ein kleines Augenöffnerchen gibt es nun von mir. Holistische Tiermedizin. Mein Denken ist ganzheitlich. Das heißt, ich bevorzuge natürlich in meiner Therapie Methoden, die ganzheitlich wirken. Das ist chemische Medizin nicht und das ist eine Operation nicht. Ganzheitlich wirkende Methoden sind zum Beispiel die Homöopathie/ Quantum Logic Medicine, die Akupunktur, unter Umständen kann auch eine Osteopathie eine ganzheitliche Methode sein, wenn ich sie ganzheitlich angewendet wird, sowie auch andere Methoden, wenn ich sie ganzheitlich denkend, in einem ganzheitlichen Bewusstsein anwende. Ganzheitlich bedeutet nicht, ich mache in erster Linie Schulmedizin und wende hier und da ein paar Kräuterchen an, ganzheitlich bedeutet, ich bin in der Lage den Patienten inklusive seines gesamten Kontextes ganzheitlich zu betrachten, das tut m.E. übrigens kaum jemand, weil kaum jemand diesen Begriff für sich eindeutig definiert hat. Diese Methoden sind meine Hauptbehandlungsmethoden und weil ich Tierärztin bin, kann es nebenbei, und das ist mein „Nebenbei“, schulmedizinische Methoden geben, wenn sie für den Moment unumgänglich sind, um den Patienten am Leben oder einen Schmerz erträglich zu halten. Mein schulmedizinisches Wissen, was ich durch jahrelange Tätigkeit in schulmedizinischer Praxis erworben habe, kommt mir natürlich zu Gute, aber nur noch in wenigen Ausnahmefällen zum Einsatz. Für mich ist es immer eine Notfallmedizin, die für den langfristigen Einsatz in der Regel nicht taugt, für den Notfall aber toll ist, darum verteufle ich sie auch nicht, denn sie verschafft Zeit. Viel besser ist es natürlich den Patienten schon lange bevor er zum Notfall wird, ganzheitlich betrachten zu lassen. Vor mehr als 9 Jahren habe ich mich entschieden, so gut wie keine schulmedizinischen Methoden mehr anzuwenden. Das heißt, ich habe auch keine Medikamente, ich habe keine Räumlichkeiten, ich habe kein Personal dafür und ich habe auch keine Gerätschaften. Ich kann natürlich eine qualifizierte schulmedizinische Beratung durchführen und unter Umständen kann ich natürlich auch, wenn eine Dauermedikation erforderlich sein sollte, oder auch eine kurzfristige Medikation, das eine oder andere Medikament bestellen. Das ist aber selten. Meine Haupttätigkeit ist nicht die schulmedizinische Praxis und der Verkauf chemischer Arzneien, sondern die Erfassung des ganzheitlichen Kontextes meiner Patienten und die Ermittlung des besten individuellen Vorgehens aus diesem Wissen heraus.

Dieses Wochenende richtet sich an alle, die offen sind, ihre eigenen Denkstrukturen zu hinterfragen und den Mut haben, s...
17/01/2025

Dieses Wochenende richtet sich an alle, die offen sind, ihre eigenen Denkstrukturen zu hinterfragen und den Mut haben, sich auf ganz andere einzulassen. Medizinisches Vorwissen ist hilfreich, aber keine Bedingung.
In unserem alltäglichen Denken und auch in der gängigen Wissenschaft ist das Teilen in Teile die Grundlage allen Erkennens. Man teilt ein Objekt zunächst in möglichst viele Teile, um dann jedes einzelne zu untersuchen und zu bestimmen. Erst danach schaut man, ob beide zusammenpassen und deren Zusammenspiel funktioniert.
Diese Methode funktioniert in der Technik bestens, in der Medizin allerdings nicht sehr gut. Fast jeder Patient bleibt ungeheilt, obwohl auch die Mediziner kleinste Teilchen getrennt analysieren und dann deren Zusammenspiel untersuchen. Woran mag der Misserfolg liegen?
Ein zertrenntes Lebewesen ist eben tot! Das Wichtigste wird bei jedem Trennen zerstört, die Zusammenhänge, die das Leben ausmachen, gehen verloren.
Tatsächlich scheint das Erkennen der ursprünglichen, bisher zunächst zertrennten Vorgänge in einem Lebewesen zu dessen sicherer Heilung unumgänglich.
Die Antwort der Medizinischen Quantenlogik ist, anstatt in Teile zu trennen und die Zusammenhänge zu zerstören, lässt man Zusammenhänge stehen, dafür vernachlässigt man die Teile. Es wäre zu erwarten, dass ein unglaubliches Durcheinander herauskommt, mit dem therapeutisch nicht viel anzufangen ist, doch wenn man die Zusammenhänge vergleicht, zeigt sich überall ein einziges, durchgehendes Muster, bei dem Vorgänge zwei Seiten formen. Dabei verschränken sich beide Seiten zu einer Einheit, einer Komplementarität, einer Ganzheit. Jedes Lebewesen zeigt ein ganz eigenes Muster namens Quant, das lebenslang wie ein Stempel zu bleiben scheint, als sei es seine Identifikation. Eine Arznei, die dieses Quant beeinflusst, hat alle Chancen, langfristig zu heilen. Da dieses Muster sich im ganzen Lebewesen zeigt, heilt es auch das ganze Lebewesen und damit all seine Beschwerden.
Das ist das Vorgehen der Quantum Logic Medicine. Anmeldung: [email protected]

Vollmond, gibt es eigentlich nur Menschen, deren Schlafqualität oder sonstiges Befinden vom Mond beeinflusst wird, oder ...
13/01/2025

Vollmond, gibt es eigentlich nur Menschen, deren Schlafqualität oder sonstiges Befinden vom Mond beeinflusst wird, oder betrifft das auch unsere Tiere? Viele Tierbesitzer können darüber berichten, dass auch bei Tieren der Mond Einfluß nimmt, können wir diese Information auch therapeutisch nutzen? Sicher in der Quantum Logic Medicine interessieren all diese Symptome und haben auch eine Aussagekraft für die Wahl der besten Arznei für dieses Tier.

01/01/2025
Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Für viele unserer Vierbeiner bedeutet es Stress. Emotionen gute wie schlec...
20/12/2024

Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Für viele unserer Vierbeiner bedeutet es Stress. Emotionen gute wie schlechte kommen bei Ihnen an, das Haus ist voll mit Menschen, auf die sie sich einstellen müssen. Ihre Menschen sind im Stress. Vielleicht fällt da auch unbemerkt ein Schokoweihnachtsmann auf den Boden… und die Vorahnung, dass das laute Knallen in der Luft liegt, macht sich breit. Alle diese Dinge beschäftigen viele Tierärztliche Notdienste in dieser Zeit. Neben einer guten Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse Eurer und die Gefahren für Eure tierischen Mitbewohner, könnt ihr mit einem natürlich rechtzeitig für sie bestimmten homöopathischen Einzelmittel besonders denen diese Zeit erleichtern, die einen besonderen Stress mit den Herausforderungen haben, die sie mit sich bringt.

In letzter Zeit spreche ich ausschließlich über die Quantum Logic Medicine, was sehr wichtig ist, sie ist viel zu wenig ...
17/12/2024

In letzter Zeit spreche ich ausschließlich über die Quantum Logic Medicine, was sehr wichtig ist, sie ist viel zu wenig bekannt und es kommt keine andere Methode daran, mit dieser Exaktheit die Ganzheit anzusprechen. Aber heute soll die Aufmerksamkeit auch einmal der Akupunktur gelten. Auch mit der Akupunktur kann ich unglaublich präzise und transformativ nah an der Ganzheit therapieren. Auch bei der Akupunktur wird, wie in der Homöopathie, dazu übergegangen ihr nur Erfolge bei umrissenen Symptomen, in diesem Fall Beschwerden des Bewegungsapparates zuzutrauen. Natürlich beeinflusse ich mit einer Akupunkturbehandlung die Ganzheit des Patienten und das umso mehr, wie ich darauf achte eine Transformation bzw. Integration der Symptome anzustreben und keine Verschiebung, diese ist niemals langfristig heilend.

14/12/2024

Breaking news: Denmark may become the first country to ban the double bridle. The Danish Animal Ethics Council, which is part of the Ministry of Agriculture and in place to advise the minister on necessary legislation for animal protection, has officially made the suggestion that curb bits be banned by law alongside draw reins, riding behind the vertical, tight nosebands, and any use of the whip which can be characterised as hitting and any use of the spurs which can be characterised as kicking.

Read or translate the official letter here:https://detdyreetiskeraad.dk/Media/638693250252120201/Henvendelse%20til%20FVM%20om%20hestesport%20051224.pdf

Photo by Crispin Parelius Johannessen. See more photos here: https://tinyurl.com/49xbr2n5

12/12/2024
12/12/2024

Serious question…Are you making choices for your horse based on lived experience… or predjudice?

What if your experience was limited? Or what if your opinion on an intervention was unfair and unreasonable; formed without enough thought or knowledge? This is prejudice.

Let’s consider hoof care. It is not the tool which is the problem but the manner in which the tool is used.

You could switch out the word ‘tool’ with ‘trim’ or ‘shoe’ or any manner of intervention designed to improve the well being of a horse.

If you asked a barefoot trimmer about farriery and shoes, they might tell you shoes are harmful.

If you asked a farrier about barefoot trimming, they might tell you barefoot is harmful.

If you asked me, I’d say “domestication is bloody hard, go ask the horse”.

But we cannot. Instead we can document, study, measure, objectify, assess, observe, question with curiosity, and read the horse, and hoof, to learn what the evidence and being in front of us might tell us.

But not if we are prejudice or closed minded to new information and ideas.

Shoeing has its place. Especially in the winter. But only if it improves or maintains healthy morphology and therefore balance in the hoof and therefore the horse. For one cannot truly exist without the other.

Test your knowledge of modern farriery and podiatry now. Rank the 4 lifelike illustrations of the same hoof, shod and trimmed 4 ways, from best balance to worse, and state your reasons why you made the decisions you did.

Let’s say it’s a freshly shod hoof, and the shoe is a modern lightweight acrylic glue on shoe. It’s December, and the horse is turned out every day for a few hours on a muddy field, and a stone track and dry lot with rubber matted shelter at night.

One day your horse might be in trouble and the best intervention might be a shoe - so knowing how a tool should be used, when to use it, and knowing how to assess the application of an intervention might serve you and your horse very well!

I will respond with my answers on Sunday night 🙂

Here’s my review as promised, posted 10pm GMT 8th December :
1. Highest scoring hoof is bottom right. 5/10 due to the correct placement of the shoe. The base split is 50:50 around the COR post trim. This means the base split will creep forward towards the toe during the cycle. The split should be no further forward than the POB (larger green line bisecting the coronet line) and in this morphology, where there is a broken back hoof pastern axis and long toe/low heel pre shoe, the shoe should extend to the back of the heel. This ensures adequate caudal support and optimum base proportions during the cycle of growth.

The use of a wedge is to create phalangeal alignment and this, along with the trim and base split plus shoe length which extends to the heel bulb, will create optimum balance - meaning there will be equilibrium between forces experienced on the tendons in the lower limb, helping to protect from strain on the ligaments and tendons and ensuring the hoof is loaded correctly during mid stance. The pink material is dental impression material or other hoof packing, conforms to the underside and caudal hoof, supporting even and appropriate load on all the surfaces of the hoof. This helps with promoting healthy morphology (form + function).

In the winter, horses can spend extended time on soft surfaces such as mud, turf, and even sand in turnout areas, and they can also spend extra time on hard surfaces such as stables, and hard abrasive turnout surfaces, or during road work. Both hard and soft surfaces must be met with a hoof which has optimum balance, as described above in a horse with this hoof morphology. Without this, there will be uneven sinking on soft ground, and uneven load on bone/joints, dynamic tissues and soft tissues *ligaments and tendons and also fascia, laminate, hoof capsule, and blood, nerve and lymph vessels*. Uneven load will also occur on hard surfaces, creating unnecessary wear and tear. This is occurring in the other 3 hoof examples.

Correct hoof balance will help create ideal hoof morphology, and together, this will help facilitate healthy posture and development of the horse. This will have a positive impact on the load on the hoof, balance and hoof morphology.

This hoof will grow well with minimum distortion because of the balanced load and will rehab quickly, and could potentially be barefoot and well developed in the spring.

During the winter, shoes can really help this hoof morphology, but only if the trim, and shoeing package are appropriately applied and to the correct cycle. Too long between cycles and the hoof will run forward as it grows, and the heels will become overloaded as the balance is disrupted.

If this horse is otherwise reasonably health and mature, with neutral spine and adequate development as appropriate for riding, I might score this horse 5/10 and therefore fit for low intensity and duration riding exercise.

2. The second highest scoring hoof is top right. This has close to straight HPA, largely due to the wedge and thoughtful trim, however the shoe has incorrect base split at the COR (55:45), and the shoe is too short. In soft ground this hoof will sink in too far in the heel and place too much load on this area on all surfaces, and on the suspensory and flexor tendons. The coffin joint and navicular region will be under additional load also. This will increase the risk of trauma, injury and lameness, as well compensatory posture and development and increase the wear and tear, fatigue and pathology risk anywhere in the body.

There isnt any caudal hoof support, encouraging the caudal hoof to migrate between the shoe. This, along with inadequate base proportions and length, will encourage the hoof to run forward, creating distorted wall, bars, frog, and heel. Over time it might start to look like the examples on the left…

This hoof scores 4/5… for now… I wouldn’t ride this horse due to the risk of injury and lameness.

3. Top left and bottom left - both poor balance and will encourage distortions, pathology and compensatory posture - they are both equal at 3/5.

The top left has been dumped in the toe so this will impact morphology and create distortions - see the distortion in the wall, with event lines and a distorted coronet band? The heel is under run too and the hoof lacks appropriate vertical depth. There is a broken back HPA, so lack of phalangeal alignment. The caudal hoof, frog, sole and heel isn’t adequately supported due to the open heeled shoe, lack of wedge and 3D support, and the base proportions are incorrect for balance. In soft ground the toe will sink into the ground and there will be increased load on the suspensory and extensor tendon. This will lead to bracing and compensatory posture, as well as disrupted biomechanics. The horse is a risk of injury and lameness. I would not recommend riding this horse.

Bottom left also has a broken back HPA, inadequate depth, and unhealthy base proportions. Similar to the top left, there is inadequate support for phalangeal alignment, the caudal hoof and sole is inadequately supported and there is distortions in the wall and coronet band. Like the top right, the heel will sink in further than the toe on soft ground, and the heel will be over loaded on hard ground.

In all 4 examples, the morphology and balance afforded by the shoe and the influence of this on the posture and biomechanics of the horse will either continue to maintain, support or reduce the health of the hoof and the horse as one influences the other.

In every case, the balance can be quickly and easily recognised, if one looks and has the knowledge to understand this, and an intervention chosen to best suit the horse in its environment.

It is not the tool which is the problem, it’s the manner in which it is made. Horses typically don’t have s**t hooves naturally, they are the victim of poor decisions.

My advice? Objectively measure the hoof and horse, identify the morphology and balance, and apply an appropriate intervention to optimise hoof morphology, balance and healthy posture and development of the horse, as befitting the environment the horse lives and exercises on.

For support and a thorough review of your horses hooves and posture, browse our comprehensive and compassionate services: https://www.holisticequine.co.uk/book-a-service

Learn more about hoof mapping here: https://www.holisticequine.co.uk/pro-active-hoof-mapping-for-lameness-prevention-in-horses

Learn more about the impact of winter and surfaces on hoof balance and how to recognise horses at risk of lameness: https://www.holisticequine.co.uk/event-details/winter-hoof-and-horse-care-how-to-keep-horses-safe-sound-during-winter-months

For access to exclusive educational content and FREE live events like this one, plus webinar recordings, visit https://www.holisticequine.co.uk/membership

Www.holisticequine.co.uk - promoting and supporting compassionate equestrianism for the benefit of all 💚🙏🐴

Die Herausforderungen der Quantum Logic Medicine in Zeiten finanzieller Belastungen für TierhalterIch hatte die Absicht,...
11/12/2024

Die Herausforderungen der Quantum Logic Medicine in Zeiten finanzieller Belastungen für Tierhalter

Ich hatte die Absicht, wie ihr an der Überschrift seht, was ich zu sagen habe, verständnisvoll zu halten, aber es ist mir dennoch nicht gelungen und ich denke es ist auch ok, es einmal so deutlich zu sagen.
Und da ist sie auch heute wieder, die Kundin, die anfragt, ob ich am besten sofort kommen kann und sofort eine typspezifische Homöopathie bei ihrem Tier machen kann. Das darf bitte nichts kosten, weil es 6.000 Euro schon in der Klinik gekostet hat. Das könne sie jetzt gerade nicht, aber ich soll bitte sofort kommen. Warum eigentlich ich? Warum eigentlich bin ich diejenige, die nichts berechnen soll? Ach, und sie sind meine letzte Rettung, natürlich, damit ich das auch ja weiß und nicht vergesse! Es ist Schulmedizin gemacht worden für tausende Euros, es ist aber nichts Wesentliches an dem Gesundheitszustand des Tieres geschehen, oftmals ganz im Gegenteil. Dann als letzte Maßnahme, kommt man auf mich und ich muss dann mit einem Besuch oder einer Anamnese alles richten. Für kein Geld. Und ich habe diese eine Chance. Ich weiß es nicht so genau. Ist das fair? Das liegt natürlich daran, was als Medizin anerkannt ist und was nicht als Medizin anerkannt ist. Ich verstehe das alles, damit lebe ich jahrzehntelang. Aber ganz, ganz, ganz, ganz oft kann ich in diesen vermeintlich schulmedizinisch aussichtslosen Fällen wirklich noch wahnsinnig gut helfen. Oft sogar bis zur Symptomlosigkeit. Und es ist wirklich im Verhältnis zu dem, was in Kliniken ausgegeben wird, so wenig Geld. Und das soll bitte auch noch nicht einmal bezahlt werden? Besonders jetzt gerade vor Weihnachten soll ich zwar doch noch dringend kommen, aber Geld für mich hat man nicht. Man hat Geld für Reisen, man hat Geld für teure Weihnachtsgeschenke, man hat Geld für teure Autos, man hat Geld für teure Kliniken. Aber für mich reicht das Geld nicht mehr. Was ist das? Was ist da los? Und dann natürlich erwartet man von Methoden, die unschlagbar in der Prophylaxe sind als letzte Chance das Wunder! Leute, fangt doch vorher mit diesen Methoden an! Habt ein Typenmittel für euer Pferd. Habt ein homöopathisches Mittel in der Hinterhand, was exakt zu eurem Tier passt. Das ist die allererste Maßnahme bei jeglichen gesundheitlichen Schwierigkeiten. Das zu dem Pferd, Hund, Katze nicht zu dem einzelnen Symptom, was gerade aufgetreten ist, sondern zu dem Tier passende Homöopathikum sofort zur Hand zu haben, ist oft unschlagbar. Aber, was es tun muss in 90 Prozent der Fälle, es muss hinter allen anderen Maßnahmen, die vorweg gelaufen sind für tausende Euros, im Nachgang alles richten, alles sofort mit einer Gabe und das bitte ohne Geld, ohne dass es etwas kostet. Ich bin manchmal und auch wieder gerade heute fassungslos, ratlos, enttäuscht! Es ist die dritte Anfrage dieser Art in dieser Woche und die Woche ist gerade mal halb rum. Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll, heißt also doch, ich kenne das ja leider seit Jahrzehnten, aber diese Häufung, diese Selbstverständlichkeit, mit der so ein „Anliegen“ vorgetragen wird, dieses Unverständnis, wenn ich dann ähnlich antworte, wie in diesem Text, das hebt das Ganze noch einmal auf eine neue Dimension, leider.

Die Herausforderungen der Quantum Logic Medicine in Zeiten finanzieller Belastungen für TierhalterIch hatte die Absicht,...
11/12/2024

Die Herausforderungen der Quantum Logic Medicine in Zeiten finanzieller Belastungen für Tierhalter

Ich hatte die Absicht, wie ihr an der Überschrift seht, was ich zu sagen habe, verständnisvoll zu halten, aber es ist mir dennoch nicht gelungen und ich denke es ist auch ok, es einmal so deutlich zu sagen.

Und da ist sie auch heute wieder, die Kundin, die anfragt, ob ich am besten sofort kommen kann und sofort eine typspezifische Homöopathie bei ihrem Tier machen kann. Das darf bitte nichts kosten, weil es 6.000 Euro schon in der Klinik gekostet hat. Das könne sie jetzt gerade nicht, aber ich soll bitte sofort kommen. Warum eigentlich ich? Warum eigentlich bin ich diejenige, die nichts berechnen soll? Ach, und sie sind meine letzte Rettung, natürlich, damit ich das auch ja weiß und nicht vergesse! Es ist Schulmedizin gemacht worden für tausende Euros, es ist aber nichts Wesentliches an dem Gesundheitszustand des Tieres geschehen, oftmals ganz im Gegenteil. Dann als letzte Maßnahme, kommt man auf mich und ich muss dann mit einem Besuch oder einer Anamnese alles richten. Für kein Geld. Und ich habe diese eine Chance. Ich weiß es nicht so genau. Ist das fair? Das liegt natürlich daran, was als Medizin anerkannt ist und was nicht als Medizin anerkannt ist. Ich verstehe das alles, damit lebe ich jahrzehntelang. Aber ganz, ganz, ganz, ganz oft kann ich in diesen vermeintlich schulmedizinisch aussichtslosen Fällen wirklich noch wahnsinnig gut helfen. Oft sogar bis zur Symptomlosigkeit. Und es ist wirklich im Verhältnis zu dem, was in Kliniken ausgegeben wird, so wenig Geld. Und das soll bitte auch noch nicht einmal bezahlt werden? Besonders jetzt gerade vor Weihnachten soll ich zwar doch noch dringend kommen, aber Geld für mich hat man nicht. Man hat Geld für Reisen, man hat Geld für teure Weihnachtsgeschenke, man hat Geld für teure Autos, man hat Geld für teure Kliniken. Aber für mich reicht das Geld nicht mehr. Was ist das? Was ist da los? Und dann natürlich erwartet man von Methoden, die unschlagbar in der Prophylaxe sind als letzte Chance das Wunder! Leute, fangt doch vorher mit diesen Methoden an! Habt ein Typenmittel für euer Pferd. Habt ein homöopathisches Mittel in der Hinterhand, was exakt zu eurem Tier passt. Das ist die allererste Maßnahme bei jeglichen gesundheitlichen Schwierigkeiten. Das zu dem Pferd, Hund, Katze nicht zu dem einzelnen Symptom, was gerade aufgetreten ist, sondern zu dem Tier passende Homöopathikum sofort zur Hand zu haben, ist oft unschlagbar. Aber, was es tun muss in 90 Prozent der Fälle, es muss hinter allen anderen Maßnahmen, die vorweg gelaufen sind für tausende Euros, im Nachgang alles richten, alles sofort mit einer Gabe und das bitte ohne Geld, ohne dass es etwas kostet. Ich bin manchmal und auch wieder gerade heute fassungslos, ratlos, enttäuscht! Es ist die dritte Anfrage dieser Art in dieser Woche und die Woche ist gerade mal halb rum. Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll, heißt also doch, ich kenne das ja leider seit Jahrzehnten, aber diese Häufung, diese Selbstverständlichkeit, mit der so ein „Anliegen“ vorgetragen wird, dieses Unverständnis, wenn ich dann ähnlich antworte, wie in diesem Text, das hebt das Ganze noch einmal auf eine neue Dimension, leider.

Die Deckenfrage stellt sich selbstverständlich nicht nur für Pferde, sondern auch für Hunde. Auch hier gilt natürlich, e...
11/12/2024

Die Deckenfrage stellt sich selbstverständlich nicht nur für Pferde, sondern auch für Hunde. Auch hier gilt natürlich, es ist immer individuell. Einige Pferde, wie auch Hunde sind bei diesem Wetter mit einer Decke/einem Mantel gut beraten. Allgemein gilt natürlich bei Hunden desto kleiner, desto weniger Fell, desto älter oder auch kränker, desto eher sollte man sich für einen Mantel entscheiden. Aber bedenkt bitte, guckt vorher genau, was euer Hund eigentlich für ein Typ ist, nicht jeder, von dem man es glaubt, friert auch wirklich schnell. Am besten beraten ist man, wenn man die Quantum Logic Medicine zu Rate zieht, dann kann man ganz genau sagen, ob solch ein Kleidungsstück für den eigenen Hund sinnvoll ist. .

Die Ziele der Quantum Logic Medizin: Stabilität gegen Krankheiten und Infektionen Gerade haben wir ja wieder die Jahresz...
07/12/2024

Die Ziele der Quantum Logic Medizin: Stabilität gegen Krankheiten und Infektionen

Gerade haben wir ja wieder die Jahreszeit, in der die Infektionskrankheiten bei Mensch und auch bei Tier sich häufen. Häufen ist vielleicht nicht einmal das richtige Wort,im Moment ist es gerade so, dass sie überall gegenwärtig sind. Aber wen trifft denn nun so eine Infektion und wen trifft denn nun keine Infektion? Das ist eine Frage, der man nachgehen sollte in der Medizin. Tausende Jahre vor uns hat Laotse im Tao te King eigentlich schon das Richtige gesagt. Er sagt:“
Wer es versteht, richtig zu leben, kann überall hingehen, ohne Angst vor dem Nashorn oder dem Tiger.
Er wird auch nicht verwundet werden im Kampf.
Das Nashorn findet an ihm keine Stelle, wo es sein Horn hineinstoßen könnte.
Und der Tiger findet keinen Platz für seine Pranken.
Und ebenso finden auch andere Waffen keine Stellen, wo sie treffen können“.
Also, was muss das erklärte Ziel einer jeden Medizin sein? Den Menschen, das Tier so stabil zu machen, dass sie/er von außen nichts zu fürchten hat. Das heißt, eine Medizin, die hilflos wird, wenn der Gegner sich ändert und dann ebenso hilflos hinterherrudern muss, ist eigentlich nicht der richtige Weg in der Medizin. Sondern, dass man den Patienten herauslöst aus seinen diversen Symptomen, egal welchen Namen das Krankheitsbild hat und ihm hilft, so stabil zu sein, dass ihm all das nichts angeht. Und das ist das erklärte Ziel der Quantum Logic Medizin. Wir sind auf dem Weg.

Adresse

Blumenthal
24241

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Holistische Tiermedizin Petra Fiedler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Holistische Tiermedizin Petra Fiedler senden:

Teilen

Kategorie