Holistische Tiermedizin Petra Fiedler

Holistische Tiermedizin Petra Fiedler Petra Fiedler, prakt. Tierärztin, CVA nach IVAS
Praxis für Akupunktur und Quantum Logic Medicine

Akupunkturbehandlungen und Quantum Logic Medicine bei Pferden und Kleintieren

Thema Kreuzbandriß: Immer wieder höre ich von Patientenbesitzern einen langen Leidensweg mit Wundheilungsstörungen, etli...
23/06/2025

Thema Kreuzbandriß: Immer wieder höre ich von Patientenbesitzern einen langen Leidensweg mit Wundheilungsstörungen, etlichen Narkosen und Nachbehandlungen für den meistens älteren Hund. Denn ein Kreuzbandriß ist in aller Regel eine Ermüdungserscheinung, also eine bei älteren Hunden vorkommende Verletzung. In meiner 25 jährigen Praxis, sowohl schulmedizinisch als auch naturheilkundlich, habe ich etliche operierte Kreuzbandrisse gesehen, ich würde fast sagen, 50 Prozent bekommen ein Rezidiv. Dabei ist die Heilungszeit von ungefähr sechs bis acht Wochen ebenso lang, als wenn wir es konservativ behandelt hätten.

Bei einer OP gibt es zusätzlich das Narkoserisiko, das OP-Risiko, das Infektionsrisiko, die, wie mir auffällt, nicht weniger geworden sind. Ich erlebe eher mehr Komplikationen in der letzten Zeit bei operierten Kreuzbandrissen. Wundheilungsstörungen, mit aufwendigen Folgeheilbehandlungen und wahnsinnig stressigen weiteren Vollnarkosen für den älteren Hund und natürlich dann eine weitere Verzögerung der Heilung. Von den Kosten spreche ich dabei noch gar nicht.

Es sind oft große Hunde betroffen, deren Bänder und Sehnen belastet sind, Hunde mit einer Fehlbelastung, Rassedisposition und das Alter kommen als Ursachen ebenso in Betracht. Eine naturheilkundliche Behandlung neben dem Leinenzwang und der Ruhigstellung, die sowieso nach einer OP stattfinden muss, Akupunktur, Physiotherapie, wenn möglich Laufbahntraining unter Wasser, unter Umständen eine Goldakupunktur, dazu ein homöopathisches Typenmittel, das alles sind sinnvolle Maßnahmen. All diese Maßnahmen sind nach meiner Erfahrung viel effektiver, als eine Operation und viel schonender und stressfreier für den Hund. Es bildet sich ein natürlicher Bandersatz, der schon eine Schwachstelle darstellt , die man im weiteren Verlauf im Auge behalten sollte, aber die gibt es auch, wenn ich einen künstlichen Bandersatz installiere.

Also überlegt euch eine Kreuzbandoperation sehr gut und klopft die anderen Möglichkeiten vorher ab.

Mein Sohn fängt nun an , was er am besten kann. Das freut mich sehr und daher teile ich es hier gerne. Als studierter Pä...
11/06/2025

Mein Sohn fängt nun an , was er am besten kann. Das freut mich sehr und daher teile ich es hier gerne. Als studierter Pädagoge und Philosoph mit viel Erfahrung in Psychologie, sowohl im persönlichen, als auch im betreuerischen Kontext, ist er genau der richtige Ansprechpartner in Lebenskrisen.

Viele meiner Patienten haben Stress, bedingt durch die Gruppenzusammensetzung in der sie leben müssen. Von der Anzahl de...
11/06/2025

Viele meiner Patienten haben Stress, bedingt durch die Gruppenzusammensetzung in der sie leben müssen. Von der Anzahl der Pferde mal abgesehen, stehen viele Pferde zusammen, die nicht zusammen passen. Traumatisierte, nicht ausreichend sozialisierte Pferde stehen zusammen, oft ohne stabilisierende Gruppenmitglieder. Es sollte angestrebt werden, Pferde in Gruppen zu halten. Es reicht nicht, Pferde irgendwie zusammen zu stellen und sie sollen sich verständigen, das ist hausgemachter Stress vieler Stallbesitzer, die vielleicht noch ein bisschen besser gucken könnten, zum Wohle der Pferde. Es wäre gut zu wissen, was für ein Charakter, die Herde noch benötigt. Oft denkt man, die passenden Menschen zu finden, ist ja schon hart genug, da kann man nicht auch noch auf die Individualität der Pferde eingehen, aber die Pferde leben 24 Stunden dort. Stress ist ein Faktor, der nicht zu verachten ist und viele Krankheiten nach sich zieht. Die Pferde sollten so gut wie möglich zusammen passen. Wenn man den individuellen Charakter der Pferde bestimmen möchte, hilft einem die Quantum Logic Medicine extrem, damit kann man ganz genau sagen, welche Bedürfnisse primär und welche etwas sekundär beachtet werden können. Denn natürlich ist es klar, dass unter unseren Haltungsbedingungen nicht alles 100% umzusetzen ist. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die man ändern könnte, um viel weniger Stress zu erzeugen. Oftmals kommt viel Wechsel noch erschwerend hinzu. Viele Pferde sind traumatisiert und sie sollen eine harmonische Herde bilden, das geht natürlich nicht. Wenn ich traumatisierte Pferde aufnehme, sollte ich unbedingt sozial feste, stabile Tiere dabei haben. Sich solche Gedanken im Vorweg zu machen, bringt für alle Beteiligten weniger Stress und damit weniger Erkrankungen, weniger Probleme, weniger Verletzungen und eine größere Harmonie.  Für den/die Besitzer/in ist es also wichtig zu wissen, wie sein/ihr Pferd tickt und welche Bedürfnisse unbedingt erfüllt werden müssen, damit es nicht in 24 Stunden Stress lebt.  Für die Stallbesitzer sollte es wichtig sein, eine harmonische Herdenkonstellation zu erreichen, damit wird für alle der Stress und die Arbeit minimiert.

Pulsdiagnostik Workshop für Tierärzt/ innen und Studierende der Tiermedizin. Veranstalter  GerVAS e.V.   https://gervas....
26/05/2025

Pulsdiagnostik Workshop für Tierärzt/ innen und Studierende der Tiermedizin. Veranstalter GerVAS e.V. https://gervas.org/termine/

Von schweren philosophischen Themen, nun wieder zu etwas Tierischerem. Sei vorsichtig, was Du Dir wünscht! Mein erstes P...
20/05/2025

Von schweren philosophischen Themen, nun wieder zu etwas Tierischerem. Sei vorsichtig, was Du Dir wünscht! Mein erstes Pferd und mein jetziges Pferd. Mehr unbewusst, als bewusst, wollte ich sie wieder haben, die verrückte Nudel, die große Teile meiner Kindheit und Jugend bestimmt hat. Ein tolles Pferd, aber auch ein traumatisiertes Pferd, kein leichtes Pferd. Das habe ich damals noch nicht so wahr genommen und wir sind in so einige gefährliche Situationen geraten, ich hatte mehr als oft mehr Glück als Verstand. Wie zeigt es sich heute? Heute habe ich wirklich bekommen, was ich mir unbewusst gewünscht habe, so wie sie, die Erste, aber nicht traumatisiert. Was habe ich auch bekommen? Die gleiche körperliche Schwachstelle ( da habe ich beim Wünschen nicht dran gedacht 😅) und tatsächlich fast den gleichen Charakter. Heute kann ich daran gut studieren, was damals war und weiß, wenn mein jetziges Pferd dieselben Erfahrungen hätte machen müssen, wie mein erstes Pferd sie machen musste, würde sie genauso reagieren. Spannend, aus meiner heutigen Sicht kann ich ihr Quant bestimmen und weiß, es war bei meiner ersten Stute dasselbe. So schaffe ich es heute noch Dinge zu lösen, für die ich damals zu unerfahren war. Ob es klug war, sich in meinem Alter nochmal den gleichen Charakter auszusuchen, das steht auf einem anderen Blatt. Wer handelt schon immer klug? 😊

Das Equine Sarkoid. Ich werde jetzt nicht auf die Klinik eingehen, dafür gibt es anderswo seitenweise Abhandlungen, sowi...
08/05/2025

Das Equine Sarkoid.
Ich werde jetzt nicht auf die Klinik eingehen, dafür gibt es anderswo seitenweise Abhandlungen, sowie Facebookseiten im Sinne von Selbsthilfegruppen. Was mir aus energetischer Sicht beim Equinen Sarkoid aufgefallen ist, darauf möchte ich hier eingehen. Wenn ich aus der Sicht der Akupunktur auf Meridianverläufe schaue, dann liegen Equine Sarkoide häufiger auf Yin Meridianen als auf Yang Meridianen, ganz häufig an kritischen Stellen, interessanterweise, dort, wo gerne Zaumzeug und Sattelzeug zum Liegen kommen soll.
Die andere ebenso häufige Stelle ist auf dem Konzeptionsgefäß an der unteren Mittellinie, gerne entlang der ganzen Linie von schlauchnähe bis zur Brustbeinspitze. Nun ist es schon eine tumoröse Hauterkrankung, aber eher anstrengend, als bösartig, semi-maligne genannt. Es metastasiert nicht in Organe, aber natürlich, wie man weiß, stört es und rezidiviert gerne, auch gerade an den kritischen Stellen. Was kann man dagegen tun? Es gibt schulmedizinisch etliche Maßnahmen, auf die möchte ich hier nicht eingehen. Wie alle wissen, ist die Rezidivgefahr bei allen Methoden erheblich.
Ich wende natürlich die Quantum Logic Medicine und die Akupunktur an. Die Akupunktur ist hier wunderbar auch als alleinige Methode geeignet, da diese Tumorart, diese Sarkoide gerne an Meridianverläufen auftreten. Aktuell hat mich ein Fall zu diesem Artikel verleitet, ein Pferd mit mehreren Sarkoiden, alle sind weg nur mit Akupunktur.
Man kann daraus schließen, dass Equine Sarkoide ein energetisches Symptom für den Stau bestimmter Energien im Organismus sind. Es hat mit dem Stoffwechsel zu tun und es hat auch mit Stress zu tun. Man beobachtet in der chinesischen Diagnosestellung immer wieder, dass es sich um Stau-Symptome auf bestimmten Meridianen handelt.
Das Equine Sarkoid ist zum Glück ein dankbares, fotografierbares Symptom, bei dem mit ein paar Fotos gute Überzeugungsarbeit geleistet werden kann, dass die Akupunktur eine brauchbare Therapie ist, mit der zudem auch auf die Ganzheit des Organismus eingegangen wird und nicht nur auf das einzelne Symptom, so dass eine Rezidivgefahr sehr viel geringer ist, als bei anderen Methoden.

Häufiges Erbrechen hat etwas mit Vertrauen zu tun. Ich muss als allererstes im Leben vertrauen, dass die Nahrung, die mi...
07/05/2025

Häufiges Erbrechen hat etwas mit Vertrauen zu tun. Ich muss als allererstes im Leben vertrauen, dass die Nahrung, die mir zugeführt wird, nicht giftig ist und alle nötigen Nährstoffe enthält. Das heißt, wenn ich schlecht vertrauen kann, dann habe ich oftmals ein Problem mit Erbrechen. Der schlimmste Fall ist der typische Nux vomica Patient, einer der extremsten Erbrecher, der auch am wenigsten vertrauen kann, denn Nux vomica muss alle Fakten selber kontrollieren und auf diesen Zwang reagiert er auch noch übersensibel.
Das heißt, der Nux vomica Patient hat oft ein zwangartiges Erbrechen, er kann gar nicht vertrauen.
Wir beginnen unser Leben damit, dass wir Muttermilch aufnehmen müssen. Damit ist das Vertrauensverhältnis zur Mutter fest gesichert. Das ist eine sehr gute Einrichtung der Natur. Heutzutage bekommen sowohl Tier- als auch Menschenkinder Ersatzmilch. Da fängt das Problem oftmals schon an. Viele Menschen und Tiere werden schon von Beginn an magenüberempfindlich. Das Thema bietet Raum für vielfältige Störungen.
Zum Thema Magen und Vertrauen gehören die ganzen Überreaktionen, die aufgrund dieser schon frühen Störung oft in Form von Allergien und Überreaktionen auf eigentlich, natürliche Stoffe eintreten. Vertrauen wird heute entweder viel zu blind geben, oder viel zu kritisch betrachtet. Wir müssen vertrauen, dass die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, uns nicht schaden, sondern uns nutzen. Dieses Vertrauen ist heute auf vielen Ebenen nicht mehr berechtigt. Unser Organismus muss Vertrauen vorschießen, um zu überleben. Dieser Vorschuss wird durch die vielen Giftstoffe, die wir heute fast zwangsweise aufnehmen, missbraucht.
Magenpatienten haben also fast immer auch ein Vertrauensproblem, verursacht durch einen frühen Vertrauensmissbrauch auf mehreren Ebenen. Oft wird überschießend negativ reagiert und aber auch zu vertrauensseelig. Wie immer gilt, es ein gesundes Maß zu finden. Welcher Typ exakt auf welche Weise mit Magenpathologien reagiert, erfährt man in der Quantum Logic Medicine

Tierkommunikation und Homöopathie: Ich halte es für wunderbar, wenn Menschen auf Seelenebene mit Tieren kommunizieren, d...
03/05/2025

Tierkommunikation und Homöopathie: Ich halte es für wunderbar, wenn Menschen auf Seelenebene mit Tieren kommunizieren, das tue ich auch mit meinen Patienten und mit meinen eigenen Tieren, aber es ist nicht mein Hauptgeschäft.

Ich höre in den Anamnesen ganz häufig von Tierkommunikationen. Das ist
in Ordnung, das nehme ich mit in meine Anamnese auf. Es ist immer ein Eindruck von einem weiteren Menschen, der/ die sich auf die Seelenebene des Tieres begeben hat. Was aber immer wieder vorkommt ist, dass übersetzt wird, das Tier hätte dieses oder jenes homöopathische Mittel haben wollen.

Hier wird es insofern problematisch, da allen sicherlich klar ist, dass ein Tier kein Konzept von homöopathischen Mitteln hat, das hat nur der Mensch. Das heißt, was der/die Tierkommunikator/in über dieses Mittel weiß, das übersetzt er/sie in das, was auf der Gefühlsebene von dem Tier gekommen ist. Ich will durchaus den Tieren nicht unterstellen, dass sie nur oberflächlich berichten können, was sie empfinden oder was sie gerne wie hätten.

Die Tiere sind in der Regel sogar in der Lage, sich auf eine Weise mitzuteilen, die näher am Kontext ist, da sie keine Konzepte haben, die sie davon abhalten, direkt an ihrem Quant zu fühlen. Es ist leider ganz häufig so, dass Tierkommunikator/innen offensichtlich ein eher oberflächliches Verständnis von den Homöopathika haben, das sich darauf beschränkt, die derzeitige vordergründige Symptomlage zu bedienen.

Nur die vordergründigen Symptome zu bedienen, ist wie bei jeder energetischen Therapie immer ein Verschieben der Symptome. Das sollte in jedem Fall vermieden werden. Man sollte immer, wenn man homöopathische Mittel gibt, nah an der Ganzheit therapieren. Dafür braucht der/die Behandler/in ein Konzept von der Ganzheit.

Also liebe Tierkommunikatoren, beschäftigt euch mit der Quantum Logic Medicine. Wenn ihr das, was vom Tier kommt, gerne in ein homöopathisches Mittel übersetzen wollt,braucht ihr selber eine Idee von der Ganzheit des Patienten. Bitte übersetzt nicht oberflächliche Symptome in ein homöopathisches Mittel, denn es ist sehr wichtig, nah an der Ganzheit zu therapieren, wenn man zur Heilung beitragen möchte.

Festhalten und Loslassen. Dieses Widerspruchspaar ist universell. Jedes Lebewesen hat es in sich und in jeder Beziehung,...
28/04/2025

Festhalten und Loslassen. Dieses Widerspruchspaar ist universell. Jedes Lebewesen hat es in sich und in jeder Beziehung, die es zum Außen hat. Heute hören wir oft die guten Ratschläge: Ihr müsst das Alte loslassen, damit sich etwas Neues manifestieren kann. Aber haben wir uns schon einmal damit auseinandergesetzt?
Klar, schon unsere Stoffwechselprodukte müssen wir loslassen. Fast alle physiologischen Prozesse haben damit zu tun. Damit ein Kind entstehen kann, muss der männliche Anteil etwas loslassen und der weibliche etwas festhalten.
Die Mutter muss bei der Geburt das Kind loslassen, das sie Monate festgehalten hat. Unser ganzer Stoffwechsel und Gasaustausch beruht auf Festhalten und Loslassen, möglichst immer zum richtigen Zeitpunkt, denn sonst werden die Prozesse pathologisch. Am Ende eines Lebens heißt es wieder, was festhalten, was loslassen? Und seelisch-geistig heißt es, sich fast täglich zu entscheiden, was halte ich fest und was lasse ich los?
Erinnerungen, Erfahrungen, Gelerntes, Traumata? Wir können einsehen, dass es gesund ist, immer im richtigen Moment das Richtige festzuhalten oder loszulassen und auch wie störanfällig dieses Widerspruchspaar ist. Es ist so universell und das sowohl körperlich als auch seelisch/geistig und bei Mensch und Tier. Wer sich muskulär sehr festhält, kann vielleicht einen losen Stuhl/Kot haben oder ein loses Mundwerk.
Wer ein Trauma nicht loslassen kann oder vielleicht auch nur eine Überzeugung, der kann eventuell auch eine kaputte Beziehung nicht loslassen, kann dafür aber den Urin nicht halten. Auch hier gilt, wie bei allen Widersprüchen, die Ganzheit strebt immer nach Ausgleich. Haben wir in der Anamnese des Patienten etwas, das festgehalten wird, brauchen wir uns nur warten, im Verlauf der Anamnese wird unphysiologisch viel losgelassen werden.
Wie genau diese beiden bei dem jeweiligen Individuum miteinander spielen, bestimmt das Quant. Dabei kann, das eine Extrem sich im Körperlichen, dass andere sich im Seelisch-Geistigen befinden. Die Quantum Logic Medicine kann das Quant des Patienten durch genaue Analyse bestimmen und so die passende Arznei finden, die Arznei, die das Quant anspricht.

Adresse

Blumenthal
24241

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Holistische Tiermedizin Petra Fiedler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Holistische Tiermedizin Petra Fiedler senden:

Teilen

Kategorie