Tierpark + Fossilium Bochum

Tierpark + Fossilium Bochum Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des Bochumer Tierparks! Datenschutzhinweise: Tierpark + Fossilium Bochum – Mein Zoo hautnah!
(3121)

Im Tierpark + Fossilium Bochum leben rund 4.000 Tiere in mehr als 300 Arten! Neugierige Erdmännchen, imposante Mönchsgeier und uralte Riesenschildkröten können 365 Tage im Jahr in modernen, naturnahen Anlagen beobachtet werden! Die „Asienwelten“ entführen mit Zwergottern, Binturongs, nachtaktiven Schlankloris und anderen spannenden Arten in den Dschungel Südostasiens. Seehunde, Pinguine und Watvög

el bereichern die Erlebnisanlage "Nordseewelten“. Tierpark + Naturkundemuseum: Das ins Aquarien- und Terrarienhaus integrierte Fossilium mit rund 400 Fossilien nimmt Besucher mit auf eine Reise in die Urzeit! Nebenan schwimmen exotische und heimische Fische. Große Biotopanlagen zeigen Schlangen, Echsen und Kleinsäuger. Tierpark „hautnah“: Begehbare Anlagen, ein Streichelzoo, Tierpark-Touren und Forscherprojekte: Vom Kleinkind bis zum Senior - jeder kommt auf seine Kosten!

26/01/2025
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und freuen uns auf viele von euch im Tierpark! 🌞✨
25/01/2025

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und freuen uns auf viele von euch im Tierpark! 🌞✨

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Firma Ticketpay, unserem Onlineticket-Dienstleister, für diese wunderbare Anerkenn...
24/01/2025

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Firma Ticketpay, unserem Onlineticket-Dienstleister, für diese wunderbare Anerkennung bedanken, die die Arbeit der Menschen, die hinter der Institution Tierpark + Fossilium Bochum stehen, würdigt. 🌟

Diese Auszeichnung gilt unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die 365 Tage im Jahr mit voller Leidenschaft für unsere Tiere und unsere Besucherinnen und Besucher im Einsatz sind – bei jedem Wetter, ob Sonnenschein oder Regen, Hitze oder Kälte.💚

Damit ihr eure Freizeit bei uns mit vielen schönen Momenten und unvergesslichen Erlebnissen gestalten könnt, sind sie auch an Wochenenden und Feiertagen immer für euch da.

Wir freuen uns darauf, euch auch zukünftig im Tierpark begrüßen zu dürfen. Mit jedem Besuch, mit jeder Unterstützung tragt ihr dazu bei, unseren Tierpark stetig weiterzuentwickeln!✨

🐦 Unsere Limikolen-WG – Der Kampfläufer 🐦Heute möchten wir euch weitere Mitbewohner unserer WG vorstellen: die Kampfläuf...
22/01/2025

🐦 Unsere Limikolen-WG – Der Kampfläufer 🐦

Heute möchten wir euch weitere Mitbewohner unserer WG vorstellen: die Kampfläufer!
Der Name ist Programm – ihr Balzverhalten erinnert an ein echtes Arena-Kampfgeschehen! 🔥

In der Paarungszeit suchen die Männchen sich ein Revier in der Nähe des Brutgebiets und verteidigen dieses energisch gegen Konkurrenten. Gleichzeitig beeindruckt das Männchen die Weibchen mit seinem prachtvollen Federkleid und dem aufgestellten Federkragen – ein wahrer Hingucker! 💥✨

Hier ein paar spannende Fakten über den Kampfläufer:

• Gewicht & Größe: 70-230g, 20-32 cm groß, mit einer Flügelspannweite von 30-57 cm
• Wissenschaftlicher Name: Philomachus (Calidris) pugnax
• Lebensraum: Feuchtwiesen, Moore, feuchte Tundra und Küstennähe
• Ernährung: Insekten, Muscheln, kleine Fische und Frösche
• Alter: Bis zu 15 Jahre alt
• Nachwuchs: 3-4 Eier, die 20 bis 23 Tage bebrütet werden. Die Jungvögel werden mit 25-28 Tagen flügge.

Der Nestbau und die Aufzucht der Küken werden ausschließlich vom Weibchen übernommen.
Welche faszinierenden Verhaltensweisen kennt ihr noch bei Vö**ln?

21/01/2025

Das Gürteltier ist Zootier des Jahres. Habt Ihr unsere Gürteltiere Hektor und Minerva schon einmal bei uns besucht? ❤🐾

🌍🎶 Kinderumweltforum 2024 – Gemeinsam für den Klimaschutz! 🎶🌍Die  Bochumer Symphoniker laden alle Kinder am 26. Januar 2...
20/01/2025

🌍🎶 Kinderumweltforum 2024 – Gemeinsam für den Klimaschutz! 🎶🌍

Die Bochumer Symphoniker laden alle Kinder am 26. Januar 2024 zum 5. Kinderumweltforum ins Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum ein! 🏛️✨

Unter dem Motto „KLIMA WANDEL“ wird es spannend: Gemeinsam setzen wir uns für den Umweltschutz ein! 🌱💪

🕚 Start: 11 Uhr – mit einem aufregenden Familienkonzert für Kinder ab 6 Jahren. 🎵

Anschließend könnt ihr bei verschiedenen Partnern mehr über den Klimawandel und seine Folgen erfahren. Warum wird die Erde immer wärmer? Wie betrifft uns das, die Tiere und die Menschen weltweit? 🌎🔥

Am Stand des Tierpark Bochum dreht sich alles um ein faszinierendes Ökosystem: das Korallenriff! 🐠🐚

Entdeckt spielerisch, was ein Korallenriff ist, welche Bedeutung es für die Artenvielfalt und uns Menschen hat und warum die Meereserwärmung dem Riff schadet. Wir zeigen euch, wie ihr im Alltag helfen könnt, das Meer und die Korallen zu schützen. 💙

Kommt vorbei, lernt, experimentiert und helft mit, unsere Erde zu schützen! 🌍

Musikvermittlung der Bochumer Symphoniker

Nebelfrost - das seltene Naturphänomen verzaubert den Tierpark in eine bizarre, winterliche Märchenlandschaft! ❄️❄️❄️Bei...
19/01/2025

Nebelfrost - das seltene Naturphänomen verzaubert den Tierpark in eine bizarre, winterliche Märchenlandschaft! ❄️❄️❄️

Bei strahlend blauem Himmel - wunderschön! Seht es euch an! 🌞👀😀

🐾 Weiter geht’s mit dem Rätseln! 🧩Während der Adventszeit haben wir euch mit einer spannenden Rätselreihe überrascht. Di...
19/01/2025

🐾 Weiter geht’s mit dem Rätseln! 🧩

Während der Adventszeit haben wir euch mit einer spannenden Rätselreihe überrascht. Die letzte Auflösung sind wir noch schuldig – und hier kommt sie: Alle legen Eier! 🥚🐣

Leider gab es bei den letzten Rätseln keinen Gewinner. Aber keine Sorge – ihr habt jetzt nochmal die Chance auf eine tolle Überraschung aus unserem Tierpark! 🎁

Was müsst ihr tun?

Erratet, welches Tier in dem Text auf dem zweiten Bild beschrieben wird und schreibt eure Antwort in die Kommentare! 🐾✨

Kleiner Tipp: Es ist auch bei uns im Tierpark zu finden! 🦉🦓

Vergesst nicht, den Beitrag zu liken! ❤️

Wir freuen uns auf eure kreativen Antworten! 😊

Wichtig:
Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden am 27.01.2025 mit einer persönlichen Nachricht kontaktiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook.
Viel Spaß und viel Glück! 🍀

Dieser Schlangenstern hat wenig mit dem leuchtenden Stern am Himmel zu tun – aber dafür umso mehr mit den Geheimnissen d...
18/01/2025

Dieser Schlangenstern hat wenig mit dem leuchtenden Stern am Himmel zu tun – aber dafür umso mehr mit den Geheimnissen des Ozeans!🌊⭐️

Hier seht ihr den Olivgrünen Schlangenstern, ein bemerkenswerter Meeresbewohner, der sich mit seinen langen, flexiblen Armen durch die Tiefen des Meeres bewegt. Diese Arme kann er in alle Richtungen ausstrecken, um nach Beute zu suchen oder sich fortzubewegen.

Mit seiner olivgrünen Farbe passt er sich perfekt dem Meeresboden an und bleibt so oft unbemerkt.
Habt ihr den Olivgrünen Schlangenstern schon einmal in unserem Aquarien- und Terrarienhaus entdeckt?

📢 Alarmierender Rückgang der Feuersalamander – NABU-Vortrag im Tierpark + Fossilium Bochum 🦎🗓️ Datum: Donnerstag, 23. Ja...
16/01/2025

📢 Alarmierender Rückgang der Feuersalamander – NABU-Vortrag im Tierpark + Fossilium Bochum 🦎

🗓️ Datum: Donnerstag, 23. Januar 2025
⏰ Uhrzeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr
📍 Ort: Tierpark Bochum, Klinikstr. 49, Bochum, Multifunktionsraum
(Eingang zwischen der Kasse des Tierparks und dem Wirtshaus Franz Ferdinand)
Teilnahmegebühr: 4 €, NABU-Mitglieder 2 €

Der NABU Stadtverband Bochum e. V. und der Tierpark + Fossilium Bochum laden herzlich zu einem spannenden Vortrag von Dr. Jonas Virgo ein. Der Biologe beleuchtet die dramatischen Auswirkungen der Salamanderpest, ausgelöst durch den Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal), die Feuersalamander und andere Amphibien in Europa gefährdet.

🌳 Erfahre mehr über:
• die Ausbreitung des Pilzes in NRW
• die Bedrohung für heimische Amphibien
• aktuelle Forschung und Eindämmungsmethoden
• Infos darüber, wie wir diese faszinierenden Tiere besser schützen können

🖤💛 Wir freuen uns darauf, dich beim Vortrag zu begrüßen 🖤💛

🌟 Unsere Limikolen-WG – Der Goldregenpfeifer 🌟Teil unserer neuen WG sind zwei Goldregenpfeifer! Diese wunderschönen Vöge...
15/01/2025

🌟 Unsere Limikolen-WG – Der Goldregenpfeifer 🌟

Teil unserer neuen WG sind zwei Goldregenpfeifer! Diese wunderschönen Vögel gehören zur Familie der Regenpfeifern und fallen durch ihr golden schimmerndes Gefieder und ihren grazilen Flug auf. Besonders spannend ist ihr Verhalten bei der Nahrungssuche: In großen Gruppen hüpfen sie flink über den Boden, um ihre Beute – Würmer, Insekten und kleine Schnecken – aus dem Boden zu picken. 🐛🐌

Hier ein paar Fakten über den Goldregenpfeifer:

✨ Gewicht & Größe: 140–300g, 24–28 cm groß, mit einer Flügelspannweite von 70–78 cm
✨ Wissenschaftlicher Name: Pluvialis apricaria ✨ Lebensraum: Feuchtgebiete, Moore, Heiden und Tundren
✨ Ernährung: Vor allem Insekten, Würmer, kleine Schnecken und Beeren
✨ Alter: Sie können bis zu 20 Jahre alt werden
✨ Nachwuchs: Brutzeit von Mai bis Juli mit 3–4 Eiern. Nach 28–31 Tagen übernehmen die Eltern gemeinsam die Aufzucht der Küken.

Habt ihr unsere Limikolen-WG schon entdeckt? Kommt vorbei und schaut euch unsere neuen Mitbewohner an! 🦅💫

🐾 Frisch gekürt: Das Gürteltier ist Zootier des Jahres 2025! 🐾Gut gepanzert, aber bedroht – eine Kampagne für den Schutz...
13/01/2025

🐾 Frisch gekürt: Das Gürteltier ist Zootier des Jahres 2025! 🐾

Gut gepanzert, aber bedroht – eine Kampagne für den Schutz der Urzeitsäuger
Heute wurde das Gürteltier offiziell zum Zootier des Jahres 2025 ernannt! Mit dieser besonderen Auszeichnung macht die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP), zusammen mit ihren Kampagnenpartnern, der Gemeinschaft der Zooförderer e.V. (GdZ), der Deutschen Tierpark-Gesellschaft e.V. (DTG) und dem Verband der Zoologischen Gärten e.V. (VdZ), auf die dramatische Bedrohung dieser faszinierenden Tiere aufmerksam. Bei der Auftaktveranstaltung in der Wilhelma Stuttgart rief Schirmherr Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, eindringlich zum Schutz der Gürteltiere und ihrer Lebensräume auf.

Auch wir sind mit dabei und unterstützen die Kampagne als Bronze-Partner – und das mit einer ganz besonderen Neuigkeit: Minerva, ein Südliches Kugelgürteltier, ist neu in den Tierpark eingezogen und teilt sich ihr Zuhause ab sofort mit Hektor, unserem bisherigen Gürteltier-Bewohner. Gemeinsam sind die beiden jetzt stolze Botschafter für das Zootier des Jahres 2025! 🦔✨

„Wir freuen uns, dass wir mit Hektor und Minerva auf die Gefährdung und den Schutz dieser außergewöhnlichen Tiere aufmerksam machen können. Gürteltiere sind nicht nur ein Highlight für unsere Besuchenden, sondern auch Sinnbild für die Bedeutung globaler Artenschutzprojekte“, betont Zoodirektor Ralf Slabik.

Gürteltiere sind echte Überlebenskünstler: Ihr einzigartiger Panzer hat sie Millionen Jahre geschützt. Doch trotz ihrer Anpassungsfähigkeit geraten viele Arten durch Lebensraumzerstörung, Jagd und Klimawandel zunehmend in Gefahr. Die „Zootier des Jahres“-Kampagne unterstützt daher gezielt Schutzprojekte in Südamerika, um diese faszinierenden Tiere langfristig zu bewahren.

📢 Besucht Minerva und Hektor!
Der Tierpark Bochum lädt euch ein, die beiden Kugelgürteltiere in ihrer Anlage zu beobachten und mehr über ihre spannende Lebensweise zu erfahren. Mit etwas Glück zeigen sich die nachtaktiven Tiere sogar tagsüber!

👉 Mehr Infos zur Kampagne und wie ihr helfen könnt, erfahrt ihr in den kommenden Tagen.

❄️🐾 Die letzten Tage war unser Tierpark in eine bezaubernde Schneedecke gehüllt. ❄️✨ Der winterliche Zauber verleiht uns...
11/01/2025

❄️🐾 Die letzten Tage war unser Tierpark in eine bezaubernde Schneedecke gehüllt. ❄️✨
Der winterliche Zauber verleiht unserem Park einen einzigartigen Charme.
Habt ihr unseren Tierpark schon einmal im Schnee besucht?

🌟 Unsere Limikolen-WG – Der Säbelschnäbler 🌟Der Säbelschnäbler gehört schon lange zum Besatz der Voliere und hat nun neu...
09/01/2025

🌟 Unsere Limikolen-WG – Der Säbelschnäbler 🌟

Der Säbelschnäbler gehört schon lange zum Besatz der Voliere und hat nun neue Vögel an seiner Seite. Mit seinem langen, nach oben gebogenen Schnabel ist er ein wahres Meisterwerk der Natur. Bei der Nahrungssuche „seihend“ filtert er geschickt Fische, Krebstiere und Würmer aus dem Schlick. 🦞🐟
Hier ein paar Fakten über den Säbelschnäbler:

✨ Gewicht & Größe: Bis 400 g, 43–48 cm groß, Flügelspannweite 70–73 cm
✨ Wissenschaftlicher Name: Recurvirostra avosetta
✨ Lebensraum: Küstenstreifen, Wattenmeer, Lagunen
✨ Ernährung: Fische, Krebstiere, Würmer
✨ Alter: Bis 20 Jahre
✨ Feinde: Möwen, Greifvögel, Fuchs

Wissenswertes:
Der Säbelschnäbler lebt im Wattenmeer und ist ein wahres Naturtalent beim Seihen. Die Küken sind nach 35 Tagen flügge und schon fast so geschickt wie ihre Eltern. 🦅

Kommt vorbei und entdeckt unseren Mitbewohner in der Limikolen-WG! 💫

🐾 Der Asiatische Zwergotter – ein kleiner Abenteurer der Natur! 🦦Wusstest du, dass der Asiatische Zwergotter (Aonyx cine...
07/01/2025

🐾 Der Asiatische Zwergotter – ein kleiner Abenteurer der Natur! 🦦

Wusstest du, dass der Asiatische Zwergotter (Aonyx cinereus) mit nur 50 cm Länge und einem Gewicht von nur 1-5 kg zu den kleinsten Ottern der Welt zählt? 🌿

🌍 Lebensraum: Der Asiatische Zwergotter lebt in Südasien, vor allem in Flüssen, Bächen und Mangrovenwäldern.

🎣 Ernährung: Mit seiner vorwiegend fischbasierten Ernährung ist der Zwergotter ein unglaublich geschickter Jäger. Dabei nutz er seine kräftigen Pfoten, um die Beute unter Wasser zu fangen.

🦦 Sozialverhalten: Asiatische Zwergotter sind sehr soziale Tiere, die in kleinen Familiengruppen leben. Sie kommunizieren durch verschiedene Geräusche und sind sehr verspielt! 🐾

🔍 Warum ist der Asiatische Zwergotter gefährdet? Leider wird die Art aufgrund von Lebensraumverlust und Wilderei stark bedroht. Daher ist es wichtig, ihre natürlichen Lebensräume zu schützen und auf den Artenschutz zu achten!

💬 Was findest du am faszinierendsten an diesem kleinen, aber unglaublich cleveren Tier?

❄️😍 Winterwonderland bei uns im Tierpark 😍❄️
05/01/2025

❄️😍 Winterwonderland bei uns im Tierpark 😍❄️

Das Jahr beginnt süß 😀!Trotz Silvestertrubel und Feuerwerkwahnsinn kommt unter dem Schutz unserer Tierpflegerinnen und T...
01/01/2025

Das Jahr beginnt süß 😀!

Trotz Silvestertrubel und Feuerwerkwahnsinn kommt unter dem Schutz unserer Tierpflegerinnen und Tierpfleger neues Leben zur Welt!
Unser Neujahrsbaby: 600 g schwer, 30 cm groß - Nachwuchs bei den Pakas 😍!

Adresse

Klinikstraße 49
Bochum
44791

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:30
Dienstag 09:00 - 16:30
Mittwoch 09:00 - 16:30
Donnerstag 09:00 - 16:30
Freitag 09:00 - 16:30
Samstag 09:00 - 16:30
Sonntag 09:00 - 16:30

Telefon

0234-95029-0

Webseite

https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1SQDH2Y28V8W8?ref_=wl_share

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierpark + Fossilium Bochum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierpark + Fossilium Bochum senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Mein Zoo hautnah.

Im Tierpark + Fossilium Bochum leben rund 4.000 Tiere in mehr als 300 Arten! Damit gehört er zu den tier- und artenreichsten Zoos in NRW! Quirlige Erdmännchen, uralte Seychellen-Riesenschildkröten und imposante Mönchsgeier können an 365 Tage im Jahr in modernen, naturnahen Anlagen beobachtet werden! Entdecken Sie Seehunde, Pinguine und Watvögel in der Erlebnisanlage "Nordseewelten“. Tierpark + Naturkundemuseum: Das ins Aquarien- und Terrarienhaus integrierte Fossilium mit rund 400 Fossilien nimmt Besucher mit auf eine Reise in die Urzeit! Gleich nebenan geht es in See- und Süßwasserbecken mit exotischen und heimischen Fischen auf Tauchstation. Großzügige Biotopanlagen zeigen seltene Schlangen, Echsen und flinke Krallenaffen! Tiere „hautnah“ - in begehbaren Anlagen und im Streichelzoo. Direkte Einblicke in den Arbeitsalltag geben Tierpfleger und eine Schaufutterküche. Die Zooschule bietet Tierpark-Touren und Forscherprojekte an. Vom Kleinkind bis zum Senior - jeder kommt auf seine Kosten. Auf 1.000 Quadratmetern lädt der wunderschöne Zoologische Bewegungsspielplatz zu einem großen Abenteuer ein!

Öffnungszeiten: Ganzjährig ab 9.00 Uhr geöffnet. März und Oktober: bis 18.00 Uhr April bis September: bis 19.00 Uhr November bis Februar: bis 16.30 Uhr

Kassenschluss: März bis Oktober 1 Stunde vorher; November bis Februar eine halbe Stunde vorher.

Weitere Infos zu Ihrem Besuch finden Sie unter: http://www.tierpark-bochum.de/index.php?id=36