Das Gürteltier ist Zootier des Jahres. Habt Ihr unsere Gürteltiere Hektor und Minerva schon einmal bei uns besucht? ❤🐾
🎉✨ Euch allen einen guten Start ins neue Jahr! 🎉✨
🎉✨ Kommt gut ins neue Jahr und denkt an unsere tierischen Freunde 🐾🐶🐱🦜🐒
🐾✨. 2024 war ein aufregendes Jahr voller tierischer Highlights und unvergesslicher Veranstaltungen im Tierpark Bochum 🐾✨.
Vielen Dank, dass ihr ein Teil davon wart! Jetzt blicken wir voller Vorfreude auf ein unvergessliches 2025 und viele weitere gemeinsame Abenteuer! 🎉❤
Unser Zoodirektor Ralf Slabik wünscht euch im Namen des gesamten Teams frohe Weihnachten. ❤🎅
🍷 Unser Tierpark-Wein 🍇✨
Hier ein paar Fakten zum Wein:
• Rebsorte: Sauvignon Blanc
• Geschmack: trocken
• Region: Pfalz
• Alkoholgehalt: 12,5 %
• Jahrgang: 2023
Sichert euch euren Vorrat und stoßt mit einem tierisch guten Wein an! 🍷
Preis: Nur 9,90 € pro Flasche!
Während der Öffnungszeiten von 9:00 bis 16:30 Uhr in unserem Zooshop erhältlich.
Wir sind LZV
Wir sind LZV - Landeszooverband NRW e.V. im Landtag NRW
Die letzte Mitgliederversammlung 2024 des Landeszooverbandes LZV fand auf Einladung von Klaus Hansen MdL im Landtag NRW in Düsseldorf statt. Diese war geprägt von intensivem Austausch und fruchtbarem Dialog. Als ein Sprachrohr der zoologischen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen setzt sich der LZV für eine enge Zusammenarbeit mit der Politik ein, um gemeinsame Landesstrategien für den Tier- und Artenschutz sowie die Umweltbildung zu entwickeln und voranzutreiben. Dies geht konform mit dem Zukunftsvertrag der Landesregierung, in dem die vielfältige Weiterbildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen gewürdigt und dem lebensbegleitenden Lernen im Rahmen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung eine zunehmende Bedeutung beigemessen wird, die es zu stärken gilt.
Grußwort der Ministerin als Highlight
Ein besonderer Höhepunkt der Zusammenkunft war das Grußwort von Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, das im Video zu sehen ist. Mit ihren Worten drückte sie die Wertschätzung der Landesregierung für die Arbeit zoologischer Einrichtungen aus und betonte deren zentrale Rolle in der Umweltbildung und im Artenschutz.
Der Landeszooverband NRW e.V.
Der Landeszooverband NRW e.V. ist das starke Netzwerk von 21 zoologischen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen, die sich den gemeinsamen Herausforderungen und Zielen von Zoos, Tier- und Wildparks stellen. Als Zusammenschluss von Mitgliedern aus den drei großen zoologischen Bundesverbänden – der Deutschen Tierpark-Gesellschaft e.V. (DTG), dem Deutschen-Wildgehege-Verband e.V. (DWV) und dem Verband der Zoologischen Gärten e.V. (VdZ) – setzt der Landeszooverband dabei auf verbandsübergreifende Kooperation und gemeinschaftlichen Dialog.
Als Gäste waren dabei:
Marie-Christine Kuypers, Geschäftsführerin der Deutschen Tierpark-Gesellschaft e.V. (DTG)
Oliver Witte, Vizepräsident der Deutschen Gesell
✨ Sugar Glider – Teil 2 unserer Serie: Gib dem Glider Zucker 🍬🌳
Im Video lernt ihr wahre Zucker-Experten kennen: unsere Sugar Glider – auf Deutsch tragen sie den etwas weniger süßen Namen Kurzkopfgleitbeutler! Diese kleinen Beuteltiere haben sich perfekt an eine Ernährung aus Baumsäften, Pollen und süßen Früchten angepasst – und genau das macht sie so einzigartig.
Aber was macht Zucker so wichtig für sie?
👉 Kohlenhydrate liefern schnell Energie, und einfache Zucker wie Glukose, Fruktose oder Saccharose sind besonders leicht verdaulich.
👉 Ihre Ernährung hat dazu geführt, dass Sugar Glider einen außergewöhnlich feinen Geschmackssinn entwickelt haben – besonders in der Kategorie süß.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen:
🍭 Sie bevorzugen Saccharose und Fruktose deutlich gegenüber Glukose.
🍬 Künstliche Süßstoffe? Werden sicher erkannt und ignoriert!
🔬 Schon bei minimalen Konzentrationen von 0,2 % (Fruktose/Glukose) oder 0,25 % (Saccharose) nehmen sie die Süße wahr – eine echte Spitzenleistung!
Diese Erkenntnisse stammen aus der wissenschaftlichen Arbeit von Dimitri Gül:
📚 Diplomarbeit: Untersuchungen zur physiologischen Nahrungsspezialisierung bei Petaurus breviceps (Universität Wien, 2012).
Schaut vorbei und erlebt unsere Sugar Glider live in Aktion ✨ Wir freuen uns auf euren Besuch! ! Ihr findet sie bei uns im Ausstellungsbereich „Dschungel hautnah“!
🌍 Welt-Lemurentag am 25. Oktober 🌍
Heute stehen unsere Kattas im Mittelpunkt – faszinierende Primaten, die nicht nur durch ihren geringelten Schwanz begeistern, sondern auch durch ihre besondere Sozialstruktur: Bei ihnen regieren die Weibchen – es herrscht also ein sogenanntes Matriarchat! 🐒👑
Sie bestimmen, wo es langgeht, wer Zugang zu Nahrung hat und sie sind die Anführerinnen bei der Verteidigung des Reviers. Warum das so wichtig ist? In ihrer Heimat Madagaskar, wo Nahrung knapp ist, sorgt diese klare Hierarchie dafür, dass die Weibchen und ihre Jungtiere zuerst versorgt werden und die besten Überlebenschancen haben. 🌿💪
🌟 Kattas gehören zu den Feuchtnasenaffen – wissenschaftlich Strepsirrhini. Im Vergleich zu den Trockennasenaffen haben sie einige ursprüngliche Merkmale beibehalten. Dazu gehört zum Beispiel ihr ausgeprägter Geruchssinn, der ihnen hilft, sich in ihrem Revier zu orientieren und mit Artgenossen zu kommunizieren.
Leider sind Kattas in ihrer Heimat Madagaskar stark bedroht. 🌍💔 Ihre Lebensräume schwinden durch Abholzung und der Artenschutz ist dringend notwendig. Erfahrt bei uns im Tierpark mehr über diese faszinierenden Tiere und wie wir alle helfen können, sie zu schützen! 💚🐾
Unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger stellen täglich sicher, dass unsere Hühner nicht nur gut gefüttert, sondern auch rundum zufrieden und gesund sind. 🥰
Die sorgfältige Auswahl und Zubereitung des Hühnerfutters ist dabei nur ein Teil ihrer Arbeit. Sie beobachten die Tiere genau, um ihre Vorlieben und Bedürfnisse zu verstehen. Mit viel Liebe und Fachwissen kreieren sie abwechslungsreiche Futterpläne, die den Hühnern nicht nur essenzielle Nährstoffe liefern, sondern auch die Neugier und den Spieltrieb der Tiere anregen. 🌟
Die frischen Zutaten – von eingeweichten Heucobs bis zu knackigem Gemüse und Obst – stammen oft aus regionalen Quellen, was nicht nur die Qualität des Futters sichert, sondern auch die Umwelt schont. 🌍❤️
Wir sind dankbar für das Engagement unserer Tierpflegerinnen und Tierpfleger, die jeden Tag mit Leidenschaft dafür sorgen, dass unsere Tiere in einer liebevollen Umgebung leben. 🙌💚
🕷 Spinnen: Unsere heimlichen Superhelden – passend zu Halloween! 🕸🎃
Schon gewusst? Spinnen gibt es seit über 350 Millionen Jahren – das beweisen Fossilienfunde aus dem Jurameer und Bernstein. Auch wenn sie oft Gruselstimmung verbreiten, gerade jetzt zu Halloween, verdanken wir ihnen unglaublich viel! 🌍
✨ 800 Millionen Tonnen Insekten landen jährlich in den Netzen dieser Meisterjäger. Ohne Spinnen wären unsere Ökosysteme wie Wälder und Wiesen innerhalb von 6 Monaten von Insekten überrannt. Ein Leben ohne Spinnen? Unmöglich!
In Deutschland leben rund 1000 Arten, darunter Zitterspinnen, Kreuzspinnen und die eleganten Krabbenspinnen. Die kleinste Spinne ist nur 0,8 mm groß und wird oft mit einer Ameise verwechselt! 🐜
Im Tierpark Bochum forscht die RWTH Aachen an der Seide unserer Seidenspinnen. Diese ist nicht nur extrem reißfest und trotzdem flexibel, sondern auch antibakteriell (wirkt gegen Bakterien) und antimykotisch (hemmt Pilzwachstum). Deshalb ist sie ideal geeignet als Trägersubstanz für Knorpel- und Knochenersatzmaterial.🦴🕸