Stressies auf dem Markt – raus aus der Komfortzone!
Noch vor ein paar Wochen oder Monaten wäre es für viele in meiner Stressie-Gruppe unvorstellbar gewesen: Mit ihrem Hund entspannt über einen belebten Markt laufen, ohne dass er bei jedem Reiz eskaliert.
Am Wochenende haben wir genau das getan – und was soll ich sagen? Es war eine riesen Herausforderung für die Teams! Die Hunde mussten viel aushalten, die Menschen hatten ihre Anspannung im Nacken sitzen, aber alle haben es durchgezogen. 💪✨
Raus aus der Komfortzone, rein ins Vertrauen!
Denn nur so kann echte Veränderung passieren. Klar war es schwierig – aber eben auch ein echter Erfolg! 🎉 Immer wieder hörte ich Sätze wie:
„Das wäre vor ein paar Wochen noch unmöglich gewesen!“
Und genau darum geht es: Schritt für Schritt ruhiger, gelassener & sicherer werden – für Hund & Mensch.
Kennst du das Gefühl nach einem richtig intensiven Tag? Viele Eindrücke, viele Menschen, viele Gespräche – und am nächsten Tag fühlst du dich völlig ausgelaugt? 😴
Dein Hund fühlt sich genauso!
Gerade Hunde, die schnell auf Reize reagieren, brauchen nach einem aufregenden Tag eine bewusste Pause, um das Erlebte zu verarbeiten. 🎭🐕
🔹 Ein Besuch in der Stadt?
🔹 Ein aufregendes Training?
🔹 Ein langer Spaziergang mit vielen Reizen?
➡️ Dann sollte der nächste Tag RUHIG sein! Keine langen Spaziergänge, kein volles Programm – sondern einfach mal Pause. 🚫🐾
Denn wenn wir dem Hund keine Zeit zum Verarbeiten geben, kann das passieren:
❌ Er wird hibbelig & unruhig.
❌ Er wirkt plötzlich gestresst oder unausgeglichen.
❌ Er reagiert schneller auf Reize, die er sonst gut verkraftet.
➡️ Das bedeutet: Ruhe ist kein „nichts tun“ – sondern eine wichtige Phase für den Kopf deines Hundes!
Ich will, dass mein Hund sicher ohne Leine laufen kann!" – Das ist das Ziel vieler Hundebesitzer. Aber Freilauf bedeutet nicht „einfach loslassen“, sondern kontrollierte Freiheit mit Orientierung.
💡 Der erste Schritt? Schleppleinen-Training!
✅ Ein klarer Radius: Dein Hund lernt, sich in einem bestimmten Rahmen zu bewegen.
✅ Sicherheit: Du kannst eingreifen, bevor er sich „verliert“.
✅ Orientierung: Dein Hund lernt, sich trotz Freiheit an dir zu orientieren.
🔹 Starte mit einer 5-10 Meter Schleppleine.
🔹 Setze klare Signale für Stopp, Richtung und Rückruf.
🔹 Belohne ruhiges Verhalten und Orientierung an dir!
Wenn dein Hund an der Schleppleine zuverlässig mit dir in Kontakt bleibt, ist er auf dem besten Weg zum sicheren Freilauf!
Schau dir dieses Video an: Der Hund läuft entspannt, dreht sich immer wieder zum Menschen um und bleibt ansprechbar. Genau so sollte Freilauf aussehen!
✅ Orientierung: Der Hund checkt regelmäßig ein – ohne Zwang, sondern weil es für ihn normal ist, mit seinem Menschen in Verbindung zu bleiben.
✅ Entspanntes Tempo: Kein wildes Hetzen oder planloses Rennen – stattdessen eine ruhige, kontrollierte Bewegung.
✅ Freiraum & Sicherheit: Der Hund kann sich frei bewegen, ohne sich „zu verlieren“.
❌ So sollte es NICHT aussehen: Ein Hund, der nach dem Ableinen in wilder Hektik umher rennt, nicht mehr auf Signale hört oder sich völlig von seinem Menschen abkapselt.
💡 Freilauf ist keine Frage des Glücks – es ist Training! Mit einer klaren Struktur, gutem Timing und konsequenter Orientierung kannst auch du das mit deinem Hund erreichen.
Du fühlst dich oft gestresst, und dein Hund reagiert darauf? Oder bist du unsicher, wie du schwierige Situationen bewältigen sollst? 🐾
Unser Stress-Paket ist speziell dafür entwickelt, dir und deinem Hund zu helfen:
✅ Für deinen Hund: Individuelles Training, das auf seine Stressoren abgestimmt ist.
✅ Für dich: Unterstützung durch unseren Mindset-Coach, um alte Blockaden und Glaubenssätze abzulegen.
🌟 Das Ergebnis: Ihr beide werdet entspannter und gelassener – und euer Alltag wird wieder harmonischer.
Bist du bereit, etwas zu verändern? Schreib mir eine Nachricht, und wir besprechen alles Weitere oder buche dir jetzt ein Gespräch:
https://calendly.com/dog-qi/kostenloses-erstgesprach
Versteht dein Hund dich auch auf Distanz?
Viele Hundebesitzer wümschen sich den Hund in der Freilauf schicken zu können. Hierzu ist es wichtig, dass auch ohne Leine die Kommunikation mit dem Hund klappt. Wie ist das bei euch?
🐾 Warum ein Maulkorb mehr als nur Schutz ist 🐾
Ein Maulkorb kann deinem Hund in vielen Situationen Sicherheit und Freiheit schenken – und das ganz ohne Einschränkung, wenn er gut angepasst ist.
Wusstest du, dass ein Maulkorb…
✔ deinen Hund vor Giftködern und gefährlichem Müll schützt?
✔ für mehr Sicherheit in stressigen Situationen sorgt, z. B. beim Tierarzt oder in der Bahn?
✔ euch mehr Freiheit gibt, weil du weißt, dass dein Hund sicher ist?
Ein Maulkorb ist kein Zeichen von Schwäche – sondern von Verantwortung. 💛
Damit dein Hund seinen Maulkorb gerne trägt, ist die richtige Passform entscheidend. Deshalb lade ich dich am 14. März zu einer exklusiven Maulkorbanpassung mit Freya Krautwurst ein!
📅 Details zur Maulkorbanpassung:
📍 Ort: Dog-Qi Lädchen Borghorst
🕒 Zeit: ab 15 Uhr
🎟 Plätze: sicher dir jetzt einen Platz und melde dich bei mir!
Mach den Maulkorb zu einem Schutzschild, das deinem Hund Sicherheit und dir Gelassenheit schenkt. Ich freue mich, euch am 14. März zu sehen! 🐕💛
📅 Ein Ziel ohne Plan bleibt ein Wunsch! 🐕
Damit du 2025 erfolgreich mit deinem Hund trainieren kannst, ist eine klare Struktur wichtig.
✅ So planst du dein Training richtig:
1️⃣ Kleine Schritte: Setze dir Etappenziele – jedes kleine Erfolgserlebnis motiviert euch beide!
2️⃣ Realistisch bleiben: Nicht alles klappt auf Anhieb. Gib dir und deinem Hund Zeit.
3️⃣ Konstanz zählt: Übe regelmäßig, aber kurz, um Stress zu vermeiden.
💡 Wichtig: Plane auch Zeit für Rückschläge ein – sie sind Teil des Lernprozesses!
📌 Frage an dich: Hast du schon eine Trainingsroutine? Schreib mir in den Kommentaren, was für dich gut funktioniert!
🎯 Neues Jahr, neue Chancen, neue Ziele! 🎯
Der Jahresanfang ist die perfekte Zeit, um dir Gedanken über eure gemeinsamen Ziele zu machen. Was möchtest du 2025 mit deinem Hund erreichen? 🐾
👉 Ein paar Ideen für deine Ziele:
Entspannter Spaziergang ohne Ziehen an der Leine 🐕
Ein zuverlässiges Rückrufsignal 📣
Mehr Ruhe und Gelassenheit – für dich und deinen Hund 🧘♀️
💡 Tipp: Schreib dir die Ziele auf und halte fest, warum sie dir wichtig sind. Ein klarer Plan ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Jahr!
📌 Frage an dich: Was ist euer größtes Ziel für dieses Jahr? Teile es in den Kommentaren!
Ich wünsche euch einen guten Rutsch und alles Gute für 2025. Es ist Zeit Danke zu sagen!
Danke für ein Jahr, welches viele Hochs und Tiefs hatte. Ein Jahr in dem ich viel lernen durfte, nicht nur Fortbildungen, sondern vor allem viel über mich.
Viele Menschen sind gegangen aber auch ich durfte viele gehen lassen, um meinen Weg zu finden, da ich sonst wahrscheinlich falsch abgebogen wäre.
Die erkrankten Welpen am Anfang des Jahres waren wahrscheinlich das schmerzhafteste, was ich ertragen musste. Die Angst um Hope oder die Trauer um TJ. Doch es hat mir so viel gezeigt. Gezeigt, was ich will, Tieren und ihren Menschen helfen!
Vielen Hunden konnte ich dieses Jahr schon helfen und im nächsten Jahr wird dies noch intensiver, indem meine Tierheilpraxis eröffnet.
Mein Traum von einem eigenen Hunde-Platz und ganz vielen Tieren hab ich mir erfüllt.
Vier Pflegehunde haben ein wundervolles Zuhause gefunden, nachdem sie hier waren.
Ja, dieses Jahr hat mich viele Tränen gekostet, oft habe ich drüber nachgedacht aufzugeben und musste mich immer wieder motivieren es nicht zu tun. Der Weg hier hin war verdammt schwer und wenn ich so zurück schaue, weiß ich nicht wie ich es gepackt habe.
Obwohl..... Doch. Es gab und gibt Menschen, die an meiner Seite sind, die anstatt stehen zu bleiben und zuzuschauen, wie ich versuche den Berg zu erklimmen, mir den Rucksack abnehmen und abgenommen haben, damit es leichter wird.
Ich bin so dankbar für ein Team, welches so krass hinter mir steht und unter die Arme greift meine Ziele zu erreichen. In 2025 darf ich ihnen mein Baby, den Laden anvertrauen, um weiter springen zu können und ich weiß es ist in guten Händen.
Ich bin so dankbar für einen Mann an meiner Seite, der das hier alles mitmacht. Der mit mir durch den Schlamm rennt, um Tiere einzufangen.
Der mit dem Kopf schüttelt, wenn ich wieder eine Idee habe, sich lachend umdreht und alles dafür vorbereitet.
Oder mich einfach in den Arm nimmt und sagt:" es i
das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten euch von Herzen für die wunderbare Zeit, das Vertrauen und die gemeinsamen Erlebnisse mit euch und euren Fellnasen danken. 🐾
Teilt mit uns die zauberhaften Momente eurer Vierbeiner in der Weihnachtszeit! 🎅🐶 Ob im Rentierkostüm, unter dem Weihnachtsbaum oder einfach gemütlich auf der Couch – wir freuen uns auf eure festlichen Schnappschüsse. 📸
Postet eure Bilder direkt hier in den Kommentaren und lasst uns gemeinsam die schönsten Hunde-Weihnachtsmomente feiern.
Wir wünschen euch und euren Familien – ob mit zwei oder vier Beinen – eine besinnliche Weihnachtszeit, Gesundheit und viel Freude.
Herzliche Grüße,
Marie und das Dog-Qi Team