Wie gut kennst du deine eigenen Grenzen?
Unsere persönlichen Grenzen sind wie ein unsichtbarer Schutzraum – sie zeigen uns, wo unser Wohlbefinden beginnt und wo es aufhört. Doch wie oft setzen wir diese Grenzen bewusst? Und wie gehen wir mit ihnen um, wenn sie überschritten werden?
Ich lade dich ein, innezuhalten und dich selbst zu fragen:
➡️Wie gut kennst du deine eigenen Grenzen?
➡️Wie gehst du mit ihnen um?
Nimm dir einen Moment, um darüber nachzudenken. Schreibe es in dein Journal, dein Handy – oder lass die Gedanken einfach wirken. 🖊️💭
Deine Grenzen zu erkennen und zu respektieren ist der erste Schritt, ein Leben zu gestalten, das dich wirklich erfüllt. ✨
Möchtest du mit mir tiefer in das Thema Grenzen setzen einsteigen?
Dann melde dich zu meiner zweiteiligen Masterclass „Genug ist genug!“ an, die am 09. und 16. Januar von 20.00 bis 22.00 Uhr stattfindet. 💻
Du bist dabei? Den Link zur Anmeldung findest du auf meinem Profil. Ich freue mich auf dich 🤗
Wie möchtest DU dein Weihnachten verbringen? 🎄✨
Für viele von uns sind die Weihnachtstage fest mit Traditionen verbunden: Vom Familienessen über Stollen zum Kaffee bis hin zu den immer gleichen Abläufen, die sich oft über Jahre hinweg etabliert haben. 🎁🍽️
Doch wie oft hinterfragen wir, ob diese Traditionen wirklich noch zu uns passen? Und was heißt eigentlich „etabliert“? 🤔
Viele von uns haben den Glaubenssatz verinnerlicht: „Weihnachten muss im Kreis der Familie gefeiert werden – so haben wir es schließlich immer gemacht.“
Und ganz häufig ist das nicht nur ein Glaubenssatz, sondern verbunden mit (unausgesprochenen) Erwartungen der Familienmitgliedern und der drohenden Enttäuschung und Schuldgefühle, wenn es dieses Mal „anders als immer“ ist.
Dabei vergessen wir oft, dass Weihnachten nicht nur ein Fest der Familie, sondern vor allem ein Fest der Besinnung und Freude ist. Und das bedeutet: Du darfst es so gestalten, wie es dir gut tut. 💛 Das hört sich vielleicht im ersten Moment vollkommen absurd für dich an - aber erlaube dir mal, diesen Gedanken wirklich zuzulassen und zu fühlen.
Du darfst es so gestalten, wie es dir gut tut!
Es ist okay, Weihnachten alleine zu verbringen, um zur Ruhe zu kommen. 🌍✈️
Es ist okay, keine Pflichtgeschenke zu machen und nicht gehetzt durch übervolle Läden zu rennen, um doch irgend etwas einpacken zu können, über das sich jemand pflichtbewusst freut. 🎁
Es ist okay, im Urlaub am Strand zu liegen, während andere den Baum schmücken. 🏖️🎄
Es ist okay, die Tage nur mit deinem Lieblingsmenschen oder Freunden zu verbringen. 👫💫
Und es ist genauso okay, die Traditionen beizubehalten, die dir wirklich Freude machen.
Die Frage ist: Wie möchtest DU Weihnachten erleben? 🎅🏼❄️
Wenn du dir erlaubst, alte Glaubenssätze loszulassen, öffnest du dir selbst die Tür zu einem Fest, das wirklich zu dir passt. Und das ist nichts anderes als Selbstfürsorge. 🌟
Hand aufs Herz, wie viel Zeit investierst du in Meditation, verliebtes Ansehen deiner Buddha-Figur während du manifestierst, Räuchern und Journalen - weil dein Verstand glaubt, dass all das die Grundvoraussetzung für deine Persönlichkeitsentwicklung ist? 💫
Sind wir mal ehrlich. Das sind alles gute Tools, aber sie bringen dich keinen Zentimeter weiter, wenn dein Handeln verstandesgesteuert ist und du deinen Körper vergisst.
Viel effektiver ist es, regelmäßig kleine Achtsamkeitsmomente aktiv in deinen Alltag einzubauen und dazu braucht es keine physischen Tools. Das darf für dich ganz einfach zu integrieren sein.
Nimm dir zum Beispiel, wenn du in dein Auto steigst 3 tiefe Atemzüge Zeit bei dir anzukommen und dich zu fragen „Wie geht es mir eigentlich?“
Oder frage dich jeden Morgen vor dem Aufstehen: „Was möchte ich heute von dem Tag?“ bzw. beim ins Bett gehen: „Wofür bin ich heute dankbar?“.
Diese kurzen intensiven und (wichtig!) regelmäßigen Zeitfenster sind soviel mehr wert auf deiner Reise zu dir selbst, als dich einmal wöchentlich durch Tools zu drücken, die du nicht wirklich fühlst. 🫶🏻
Faktencheck zu meiner Masterclass “Genug ist genug!”
✔️ 2-teilige online Masterclass
🗓️ 09.01. und 16.01.2025
🕔 20.00-22.00 Uhr live
✔️ Teil 1: Warum ist es so unfassbar wichtig, Grenzen zu setzen? Wie kann man eigene Grenzen halten? Wie kann man mentale Blockaden, die das Grenzen setzen schwer machen, transformieren?
✔️ Teil 2: Welche Signale sendet der Körper zum Thema Grenzen setzen? Wie kann man diese Signale positiv auflösen?
Die Masterclass ist genau das richtige für dich, wenn du lernen willst:
* endlich deine eigenen Grenzen zu erkennen und wirklich zu fühlen
* deine Grenzen mutig und kraftvoll nach Außen zu kommunizieren und, noch wichtiger, einzuhalten
* das schlechte Gewissen abzulegen, wenn du für dich einstehst
* die Signale zu erkennen und zu lösen lernen, die dir dein Körper sendet
* dich nicht mehr abgelehnt zu fühlen, wenn jemand anderes eine Grenze zieht!
Ich kann es kaum erwarten, tief mit dir zu tauchen und dich zu Ent-Wickeln.💫
Den Link zur Anmeldung findest du auf meinem Profil und in meiner Story. 🔗
✨ Dein Zyklus als Spiegel deiner mentalen Gesundheit ✨
Periodenschmerzen, unregelmäßige Zyklen oder das Ausbleiben der Periode – das sind oft mehr als nur körperliche Themen. Sie können ein Hinweis darauf sein, dass dein Körper dir etwas mitteilen möchte. 💡
In meinem Video spreche ich über mögliche mentale Ursachen, die hinter diesen Herausforderungen stecken könnten:
🔹 Druck und Stress – Wie sich ständige Anspannung auf deinen Zyklus auswirken kann.
🔹 Emotionale Blockaden – Warum ungelöste Themen oft den natürlichen Rhythmus stören.
🔹 Fehlende Selbstfürsorge – Wie unser Umgang mit uns selbst unseren Körper beeinflusst.
🧘♀️ Dein Zyklus ist ein wertvoller Indikator für Balance – in deinem Körper und deinem Geist. Es lohnt sich, hinzusehen und zu spüren, was wirklich hinter den Symptomen steckt.
💬 Was ist deine größte Herausforderung im Umgang mit deinem Zyklus? Teile es gerne in einer Nachricht mit mir. ❤️
Grenzen setzen: Der Schlüssel zu mehr Klarheit und Balance ⚖️✨
Viele Herausforderungen – sei es im Beruf, im Alltag oder in Beziehungen – entstehen, weil wir nie gelernt haben, klare Grenzen zu setzen. 🚧
Fehlende Grenzen beeinflussen nicht nur unseren Selbstwert und können zu Stress oder Burn-out führen, sondern erschweren auch zwischenmenschliche Beziehungen – beruflich und privat.
➡️ Grenzen setzen ist keine Einbahnstraße: Menschen, die Schwierigkeiten haben, Grenzen für sich selbst zu setzen, tun sich oft auch schwer, die Grenzen anderer zu akzeptieren.
➡️ Daher schaffen Grenzen nicht nur Klarheit für dich selbst, sondern auch in deinen Beziehungen – sie geben Struktur, Sicherheit und die Möglichkeit, deine Erwartungen und die deines Gegenübers zu erkennen.
In meiner neuen Online-Masterclass tauchen wir genau in dieses Thema ein:
🧠Warum fällt es uns so schwer, Grenzen zu setzen, und warum fühlen wir uns schlecht, wenn wir es tun?
♥️ Wie zeigt sich das körperlich, wenn wir unsere eigenen Grenzen nicht kennen oder achten?
🎯 Praktische Strategien, um klare, gesunde Grenzen zu setzen – ohne schlechtes Gewissen.
Du kannst dich jetzt bereits vor dem Start der offiziellen Anmeldung von mir auf die Warteliste für die Masterclass setzen lassen.
📧Schreibe mir dazu einfach eine private Nachricht hier auf Instagram.
🎥 Warum „Nein sagen“ so schwer fällt – und wie du es ändern kannst
Kennst du das? Du sagst „Ja“, obwohl du eigentlich „Nein“ meinst. Immer wieder stellst du die Bedürfnisse anderer über deine eigenen – und fühlst dich hinterher ausgelaugt oder überfordert.
Häufig liegt der Grund dafür viel tiefer, als uns bewusst ist. Oftmals stammen diese Muster aus unserer Kindheit:
✨ Wenn du erlebt hast, dass deine Gefühle nicht anerkannt wurden,
✨ du missverstanden wurdest, wenn du deine Emotionen gezeigt hast,
✨ oder du sogar Mobbing erfahren hast,
kann das dazu führen, dass du auch im Erwachsenenalter Angst davor hast, abgelehnt oder ausgeschlossen zu werden. Und diese Angst zeigt sich in der Unfähigkeit, klar „Nein“ zu sagen.
💡 Die gute Nachricht: Dieses Muster kann durchbrochen werden! Es ist möglich, alte Ängste loszulassen und zu lernen, gesunde Grenzen zu setzen.
👉🏻 Du erkennst dich hier gerade wieder? Ich helfe dir, dieses Thema nachhaltig aufzulösen. Schreib mir eine Nachricht – ich bin für dich da. 🫶🏻
Wer sind eigentlich meine KlientInnen? Welche Themen bringen sie in die Arbeit mit mir mit? Und wie gehe ich diese Themen gemeinsam mit Ihnen an?🤔
Heute erzähle ich euch mehr über meine Arbeit. 📹⬆️
Du erkennst dich in den Themen wieder und möchtest weiter mit mir darüber ins Gespräch kommen? Dann schreibe mir hier auf Instagram eine Nachricht. ☺️
Das erste Mittagspausendate seit gefühlt 10 Identitäten.
Im Live spreche ich über die Veränderungen in meinem Leben und in meinem Unternehmen.
Ab sofort können wir das wieder häufiger machen. Lass mich wissen, wenn dich ein Thema besonders interessiert und dann greife ich es demnächst auf!
Erzähl mal: was sagst du zu den Veränderungen?
Ich freue mich auf den Austausch mit dir!
#abenteuerleben
#personlichkeitsentwicklung
#glücklichwerden
Warum denkst du, dass du keine Unterstützung brauchst? 🤔
Einer der Hauptgründe, warum so viele Menschen nicht für ihr
🌍 Abenteuer,
🍀 Glück,
✨ Traumleben oder
🚀 Erfolg losgehen, ist oft Angst.
Angst vor der eigenen Persönlichkeitsentdeckung.
Mit diesem Beitrag möchte ich dir Mut machen, genau das zu ändern und für DICH loszugehen. 💪
Es gibt unzählige Menschen, die an sich zweifeln. Doch ich kann dir aus Erfahrung sagen: Jeder von uns kann es schaffen! 🌟
Wenn du Unterstützung suchst – in deinem Umfeld oder bei Menschen, die schon da sind, wo du hin möchtest – wirst du überrascht sein, wie schnell sich dein Weg verändern kann.
Ich wünsche dir von Herzen, dass du dir erlaubst, an dich und deine Ziele zu glauben. Jedes Abenteuer ist nur eine Entscheidung von dir entfernt! 🤍✨
𝗔𝗯𝗲𝗻𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿 𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗻 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗮𝘂𝘀.
Für manche ist es die Reise in ferne Länder, für andere vielleicht der spontane Besuch in einem neuen Restaurant, ein Museumsbesuch oder ein Ausflug in die Natur mit Familie und Freunden. 🌍✨
Heute möchte ich dir mitgeben: Lebe deine Abenteuer im Hier und Jetzt. Und lasse die Erkenntnisse, die daraus entstehen, nach und nach zu dir kommen – sie bringen dir wertvolle Erfahrungen und Lehren fürs Leben.
Auch ich weiß noch nicht ganz, was meine Island-Reise in mir bewirkt hat, aber eins steht fest: Sie hat mir unglaublich gutgetan und mich wachsen lassen. 🌱
Genau das versuche ich mit meinen KlientInnen zu ergründen:
𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗔𝗯𝗲𝗻𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿 𝘄𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗿𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻?
Oft schlummern diese tief im Unterbewusstsein, verborgen hinter dem Lärm des Alltags und den äußeren Umständen. Doch die Antwort auf die Frage „Was willst du eigentlich wirklich?“ ist der Schlüssel zu deinem ganz persönlichen Abenteuer.
Wenn du spürst, dass da mehr auf dich wartet, unterstütze ich dich gern auf diesem Weg. Denn eines habe ich in meiner Arbeit über die Jahre gelernt:
𝗗𝗶𝗲 𝗔𝗯𝗲𝗻𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿, 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗹𝗲𝗯𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝘄𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻, 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗵𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗹𝗼𝗰𝗸𝗲𝗻.🗝️🚀
Heute möchte ich ein paar Feedbacks der Menschen teilen, die ich derzeit in ihrer Ent-Wicklung begleiten darf. 🫶🏻
Diese Worte bedeuten mir sehr viel, denn hinter jedem
Satz steckt ein Mensch, der bereit war, für seine Ziele loszugehen und das eigene Leben mutig Schritt für Schritt mehr zu einem Leben zu gestalten, was sich frei, glücklich und erfüllt anfühlt.
Mich macht es dankbar und demütig, das Wachstum meiner KlientInnen miterleben zu dürfen, sie ein Stück auf ihrem Weg durch Täler, über Berge in ihre persönliche Klarheit zu begleiten und ihnen Zugang zu neuen Welten zu öffnen. 🚪💫
#manufakturfürleidenschaft #lisakiessling #manufakturfürabenteuer #dankbarkeit