![7 unterstützende Maßnahmen, wenn Katzi das Mobiliar 😱 und Tapeten zum Kratzen 🐈 aufsucht:🐾 In der Nähe der Schlafplätze ...](https://img3.voofla.com/591/295/1060202865912954.jpg)
12/02/2025
7 unterstützende Maßnahmen, wenn Katzi das Mobiliar 😱 und Tapeten zum Kratzen 🐈 aufsucht:
🐾 In der Nähe der Schlafplätze – ideal somit ein Kratzbaum, unbedingt fest und freistehend!! – katzengerechte Kratzmöglichkeit schaffen.
Geeignet ist auch eine einfach – feststehende! – lange Kratzsäule. Höhe mind. 75 cm.
Haustiger strecken und pflegen die Krallen nach dem Aufstehen und markieren damit gleichzeitig den Schlafplatzbereich.
🐾 Bereiche am Mobiliar zum Kratzen freigeben: an Ecken des Sofas, des Bettes, Sessels z. B. Teppichstücke befestigen.
Dies kann eine Option sein, wenn das alternative Angebot nicht alleinig akzeptiert wird.
🐾 Pflegeleichtes Mobiliar anschaffen. Von Schlingen-Material absehen.
🐾 Aufmerksamkeit: Samtpfoten können die Möbel malträtieren, weil sie wissen, es gibt Action in Form einer Reaktion. Daher, Verhalten ignorieren.
🐾 Tapeten: Teppichstücke an die Wand schrauben, am besten Schlingenmaterial. Dies muss gut befestigt sein. Ebenso sind Kratzbretter geeignet, allerdings sind diese oftmals sehr schmal und zu nachgiebig.
🐾 Enge Durchgänge laden dazu ein, dass Katzen wechselseitig gegen die Wand springen. Dort z. B. Teppich-Stücke an der Wand befestigen oder etwas vor die Fläche stellen. Eine höhere Pflanze ist eine gute Lösung. Dieses Verhalten fällt unter „Austoben“ 😸
🐾 Einige Katzen neigen dazu die Wände hochzulaufen, hier können wandseitige Laufwege und Bretter den Bewegungsdrang in der Wohnung im Gleichgewicht halten.
☝️ Zusätzlich zu den allgemeinen Möglichkeiten sind das individuelle Katzenwesen 😻 und das Umfeld zu berücksichtigen.
Auch bei dieser individuellen Betrachtung kann ich dich unterstützen 👍
📌 Kontaktdaten in der Bio
Viel Spaß und Freude mit euren Krallen-Tieren 🤩 💞
Foto: istock