Zoo am Meer Bremerhaven

Zoo am Meer Bremerhaven Auf der offiziellen Seite vom Zoo am Meer in Bremerhaven halten wir euch über unseren Zoo-Alltag auf dem Laufenden. Weite, Meerblick und Tiere der Nordens bzw.
(235)

Der Zoo am Meer in Bremerhaven – immer ein Erlebnis der besonderen Art! des Wassers faszinieren die Besucher seit je her im Zoo am Meer. Die Hauptrolle spielt der Eisbär, das größte Landraubtier der Erde. „Gänsehautfeeling“ stellt sich ein, wenn sich, nur durch eine Glasscheibe getrennt, der drei Meter Koloss aufrichtet. Die Wasserraubtiere sind nicht weniger imposant, was der Seelöwenbulle an Lan

d und unter Wasser deutlich demonstriert. Schneeeule, Schneehase oder Polarfuchs werden in diesem Themenzoo erwartet, dass aber auch die laut krakeelenden Keas oder die Pumas ebenfalls in kalten Regionen vorkommen, löst oft Erstaunen aus. Ausnahmen bestätigen auch im Zoo am Meer die Regel: Schimpansen und die kleinen Weißgesichtseidenaffen sowie eine Auswahl tropischer Reptilien sind auch im Zoo am Meer zu Hause; eine Köhlerschildkröte bereits seit über 60 Jahren…

Tier und Mensch …
Täglich präsentieren unsere TierpflegerInnen ihre Tiere. Bei den kommentierten Fütterungen und dem Tiertraining ist für die Tiere Action, Beschäftigung und natürlich Futter angesagt. Die Besucher erleben die Fähigkeiten und Vorlieben der Tiere und erhalten weitere Infos über die Tiere, ihren Lebensraum sowie über Bestandsbedrohungen und deren Ursachen. Ob Erwachsene, Kinder oder Rollstuhlfahrer, durch die großen, bis zum Boden reichenden Scheiben ist man mit allen Tieren auf „Du und Du“. Viele unserer Tiere kommunizieren mit den Menschen. Das ist Unterhaltung für Mensch und Tier! Unterwasserwelten…
In den Unterwassergrotten taucht man in eine andere Welt ein, in der die kraftvollen Eisbären, die elegante Robben oder die pfeilschnellen Pinguine in ihrem Element zu bestaunen sind. Die Seebären machen sich einen Spaß daraus mit den Kindern an der Scheibe zu spielen und bei den Basstölpeln fragt man sich, wer hier wen unter Wasser beobachtet…
Für die hervorragende Wasserqualität sorgt eine der leistungsfähigsten Meerwasseraufbereitungsanlagen Europas. 3,5 Millionen Liter Salzwasser können einmal pro Stunde gefiltert werden.

25/03/2025

Du bist auf der Suche nach einmaligen Erlebnissen mit Deiner Familie, Freunden oder auch alleine? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Melde Dich für eine Führung in den Osterferien im Zoo am Meer Bremerhaven an. 🤩

Deine Investition? Nur 3,- € pro Person zzgl. Eintritt. Lass Dich entführen in unsere einmalige Tierwelt mit all ihren Facetten. Schau hinter die Kulissen eines Zoos, erlebe, was heutzutage für Herausforderungen in der Tierpflege bestehen, höre Anekdoten über unsere Schützlinge und … lerne unsere wunderbaren Tiere kennen und lieben. 🐻‍❄️🐧🦭

👉 Die wichtigsten Eckdaten:

📅 Termine:
07.04. 11:00-12:00 Uhr / 09.04. 14:00-15:00 Uhr / 14.04. 14:00-15:00 Uhr / 16.04. 14:00-15:00 Uhr

ℹ️ Kosten:
3,- € (zzgl. Eintrittspreis) Das Entgelt für die Führung sowie der Eintrittspreis sind an dem Tag direkt an der Kasse zu zahlen.

📲 Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Anmeldung erfolgt telefonisch immer dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr unter 0471/30841-47 oder ganz einfach per E-Mail an [email protected].

🔹 Hinweise:
✅ Die Führung ist barrierefrei (bei Einschränkungen bitte Hinweis bei der Anmeldung).
❌ Hunde können leider nicht mitgenommen werden.

Führung Zoo am Meer Bremerhaven | Erstaunliches aus der Tierwelt erfahren | Tiere des Nordens kennen lernen | Familienausflug in den Zoo am Meer planen

Wir machen mit! 🌎Am Samstag, den 22. März 2025 setzt die WWF Earth Hour weltweit ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz...
22/03/2025

Wir machen mit! 🌎

Am Samstag, den 22. März 2025 setzt die WWF Earth Hour weltweit ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz. Rund um den Globus schalten Millionen Menschen das Licht aus, Städte verdunkeln ihre Wahrzeichen und wichtigsten Gebäude. 💡

Diese Stunde ist ein starkes Symbol, das überall auf der Welt verstanden wird. Unter dem Motto „Licht aus, Stimme an. Für einen lebendigen Planeten!" wird am 22. März von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr das Licht ausgestellt. Auch wir legen den Schalter um.
Wer ist noch dabei? ☺️

Für den Klimaschutz | Erhalt der Artenvielfalt | Gemeinsam stark | Ein Zeichen setzen

ℹ️🐻‍❄️ Eisbären vom 17. März bis voraussichtlich 19. März 2025 nicht auf der Außenanlage zu sehen!In der Zeit vom 17.-19...
16/03/2025

ℹ️🐻‍❄️ Eisbären vom 17. März bis voraussichtlich 19. März 2025 nicht auf der Außenanlage zu sehen!

In der Zeit vom 17.-19. März 2025 wird auf der Anlage unserer Eisbären der Einstreu gewechselt, so dass alle Eisbären in ihrer Anlage hinter den Kulissen bleiben müssen.

Voraussichtlich ab dem 19. März (im Laufe des Tages) können die Drei wieder auf die Außenanlage und beim Verteilen des neuen Einstreuss helfen. Unsere Eisbären lieben es, sich darin genüsslich zu wälzen, zu kratzen und ihr Mittags-Schläfchen abzuhalten. 😉

👉 Während der Zeit vom 17.-19. März 2025 gilt der reduzierte Gruppenpreis. Sobald die Eisbären am 19. März wieder auf der Außenanlage sind, gilt wieder der reguläre Eintrittspreis.

Frühjahrsputz bei Familie Eisbär | Reparaturmaßnahmen und neuer Einstreu Eisbären-Anlage | Eisbären nicht zu sehen | Eintritt zum Gruppenpreis in der Zeit

14/03/2025

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung! 😍

Nach unserem Aufruf Ende Januar 2025, dass wir zur Beschäftigung unserer Tiere ausgemusterte Lederbälle suchen, haben uns zahlreiche Spenden erreicht. Mit den Bällen können wir unser Beschäftigungs-Angebot für unsere Tiere erweitern. In unserem heutigen Reel zeigen wir Euch, wie viel Freude unsere Waschbären und Eisbären an dem Spielzeug haben. 🦝🐻‍❄️

Wir bedanken uns für diese Spenden. Eure Unterstützung hilft uns, das Wohl unserer Tiere weiter zu fördern. Gerne nehmen wir weitere Fußbälle an. ⚽🫶

Spielspaß für Waschbären und Eisbären | Beschäftigung der Tiere als wichtiger Baustein in der Tierpflege | Abwechslungsreiche Beschäftigung bieten | Fußball-Spaß für Tiere

Text Instagram: Von Zoo-Fans für Zoo-Fans 🥰Weiter geht's mit der Teilung der Bilder unserer Instagram-Community, die wir...
12/03/2025

Text Instagram: Von Zoo-Fans für Zoo-Fans 🥰

Weiter geht's mit der Teilung der Bilder unserer Instagram-Community, die wir dort unter entdecken und mit Euch teilen möchten.

Dieses unglaublich tolle Foto ist von Instagramer Basti veröffentlicht worden 📸

Vielen Dank, dass wir dieses Foto teilen dürfen 🙃




Schimpansin Donna wechselt in den Zoo Kopenhagen  Gemeinsam mit dem europäischen Zooverband haben wir abgestimmt, dass u...
08/03/2025

Schimpansin Donna wechselt in den Zoo Kopenhagen

Gemeinsam mit dem europäischen Zooverband haben wir abgestimmt, dass unsere Schimpansin Donna nach Dänemark (Zoo Kopenhagen) wechselt, um eine möglichst große genetische Variabilität zu erhalten. Dort soll sie den Umgang mit Jungtieren in der Gruppe lernen. Dieser Transport ist ein weiterer wichtiger Baustein in der Umstrukturierung unserer Gruppe, welche bereits im Dezember mit der Refertilisierung von unserem Zuchtmännchen Dumas begonnen hat.

Der Tag des Transportes war sowohl in organisatorischer, als auch in emotionaler Hinsicht eine große Herausforderung. Donna ist bereits seit 2015 bei uns im Zoo am Meer und somit haben die Pflegenden sie sehr lieb gewonnen.

Da für den Wechsel in einen neuen Zoo diverse Untersuchungen durchgeführt werden müssen, wurde sie dafür in Narkose gelegt und direkt anschließend in die Transportbox gelegt, die für Schimpansen stabil und sicher genug ist. Als sie vollständig wieder wach war, ging es los auf den Weg nach Kopenhagen. Um ihr die Eingewöhnung dort zu erleichtern, begleitete sie einer unserer Schimpansen-Pfleger in den neuen Zoo. Nach nur 6h Fahrt sind alle gut angekommen. Die nächsten Tage lernt sie ihre neue Gruppe, die Pflegenden und die neue Umgebung kennen. J

Schimpansen Donna zieht um | Zoo Kopenhagen ist das neue Zuhause | Umstrukturierung der Schimpansengruppe im Zoo am Meer

Du bist in diesem Jahr fertig mit der Schule und möchtest nun zwar erst einmal durchatmen, aber auch nicht auf der faule...
06/03/2025

Du bist in diesem Jahr fertig mit der Schule und möchtest nun zwar erst einmal durchatmen, aber auch nicht auf der faulen Haut liegen? Dann solltest Du Dir diese Chance nicht entgehen lassen!

Ab dem 1. September 2025 bieten wir einen Platz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei uns im Zoo am Meer Bremerhaven an. Das FÖJ wird bei unserer Einsatzstelle durch den Sozialen Friedensdienst Bremen e.V. (sfd Bremen e.V.) (www.sfd-bremen.de) begleitet. Dadurch hast du die einmalige Chance, das Arbeitsleben im zoologischen Bereich kennenzulernen. 😊

Wenn Du natur- und tierbegeistert bist und den Umgang mit Menschen liebst, dann ist dieser Platz genau das Richtige für dich. Bei uns hast Du die einzigartige Möglichkeit gleich zwei Berufsfelder kennenzulernen: Im Bereich der Tierpflege lernst du alles zum Thema Zootierhaltung- von Ernährung, Gesundheit und Hygiene bis hin zur Beschäftigung der Tiere.

Im Bereich der Zooschulpädagogik verschaffst du unseren Besuchenden unvergessliche Momente, indem du Führungen, Kindergeburtstage, Expeditionen und Veranstaltungen durchführst. Du hast zudem eigene, kreative Projektideen? Dann her damit, wir freuen uns Deine Mitarbeit!

Es wartet ein Jahr voller prägender Erfahrungen, die Du nie wieder vergisst! Neugierig geworden? Dann bewirb Dich jetzt! Weitere Informationen auf unserer Website: https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/preise-infos/arbeiten-im-zoo/freiwilliges-oekologisches-jahr-foej

Arbeiten im Zoo am Meer | Ein Jahr lang verschiedene Bereiche kennen lernen |Tierpflege und Zooschulpädagogik | Freiwilliges Ökologisches Jahr im Zoo am Meer

Von Zoo-Fans für Zoo-Fans 🥰Weiter geht's mit der Teilung der Bilder unserer Instagram-Community, die wir dort unter   en...
28/02/2025

Von Zoo-Fans für Zoo-Fans 🥰

Weiter geht's mit der Teilung der Bilder unserer Instagram-Community, die wir dort unter entdecken und mit Euch teilen möchten.

Dieses unglaublich tolle Foto ist von Instagramerin Motte veröffentlicht worden 📸

Vielen Dank, dass wir dieses Foto teilen dürfen 🤗

Tag der Eisbären 🐻‍❄️Am   wollen wir euer Wissen mal auf die Probe stellen. 🤔Hättet ihr alle Fragen richtig beantwortet?...
27/02/2025

Tag der Eisbären 🐻‍❄️

Am wollen wir euer Wissen mal auf die Probe stellen. 🤔

Hättet ihr alle Fragen richtig beantwortet? 😉

Eisbären retten | Arktis schützen | Tag der Eisbären | Day of the Polarbear

Weiter geht es mit unserer Bilderrätsel-Rubrik.🤓 Wisst Ihr welches Tier wir hier fotografiert haben? Natürlich ist es ei...
25/02/2025

Weiter geht es mit unserer Bilderrätsel-Rubrik.🤓 Wisst Ihr welches Tier wir hier fotografiert haben? Natürlich ist es eines aus unserem Zoo am Meer. Hinterlasst uns einen Kommentar. 👇🏻😁

Reinigungsarbeiten bei den Robben: Seehunde sind zu sehen, Seelöwen und Seebären ab dem 23.02. (mittags) bis voraussicht...
22/02/2025

Reinigungsarbeiten bei den Robben: Seehunde sind zu sehen, Seelöwen und Seebären ab dem 23.02. (mittags) bis voraussichtlich 28.02.2025 nicht zu sehen

Frühjahrsputz bei den Robben. Einmal im Jahr wird das Wasser in den Becken unserer drei Robbenarten im Zoo am Meer vollständig abgelassen, um die Anlagen zu reinigen. Die Südamerikanischen Seelöwen und die Südafrikanischen Seebären müssen daher einige Tage hinter den Kulissen in ihren Ställen bleiben. Die Seehunde bleiben in der Anlage. Knochenarbeit für unsere engagierten Tierpflegerinnen und Tierpfleger, die alle gemeinsam schrubben, um die Gehege zu säubern.

Diese Aktion ist mit einem erheblichen logistischen Aufwand verbunden. Ca. 2,6 Millionen Liter Wasser werden bei ablaufendem Wasser der Weser mit großer Tauchpumpen durch eine unterirdische Leitung unter dem Willy-Brand-Platz direkt in die Weser abgelassen. Vorher wird durch eine Wasseranalyse sichergestellt, dass die Wasserqualität der Weser nicht schadet. Wenn die Becken leer sind, werden bei der zugehörigen Technik die Pumpen, Schließklappen und Rohrverbindungen geprüft und ggf. repariert oder ausgetauscht. Nach der Reinigung werden alle Becken wieder befüllt. Sie werden zu ¾ mit Leitungswasser und mit einer 27 %igen Salzsole gefüllt, die in Tanklastzügen angeliefert wird. Beides wird solange vermischt, bis eine Meerwasser-Salzkonzentration von 3,5% erreicht ist.

Reinigungsarbeiten in den Gehegen der Robben | Seehunde sind auf der Außenanlage zu sehen | Notwendige Tierpflege-Arbeit | Seelöwen und Seebären hinter den Kulissen

Unsere Auszubildenden waren heute mit der Chefin der Futterküche Katja zur Futtermittel-Kunde außerhalb des Zoos unterwe...
21/02/2025

Unsere Auszubildenden waren heute mit der Chefin der Futterküche Katja zur Futtermittel-Kunde außerhalb des Zoos unterwegs: Im Grossmarkt Ruge. Dieser beliefert uns mit den wichtigen Futtermitteln für unsere Tiere im Bereich Obst, Gemüse und Kräuter. Begleitet wurden sie von Uwe, der schon seit vielen Jahren dort tätig ist. 🥕🥬🍎🍉

Um die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten unterscheiden zu können, wurden alle Sinne genutzt: Es wurde gerochen, um sich den Duft einzuprägen und probiert, um sich den Geschmack zu merken. Denn Geschmack und Geruch bleiben in der Regel deutlich länger im Gedächtnis als Bilder. Während dessen erläuterte Katja, welche Sorten für welche Tierarten geeignet oder auch nicht geeignet sind.

Die Futtermittel-Versorgung ist eine der zentralen Aufgaben eines Tierpflegenden und für unsere Tiere sehr wichtig. Aber wer kennt’s nicht? Gutes Essen macht eben einfach glücklich und bildet eine Lebensgrundlage für Mensch und Tier. 🍌🐒

Zum Ende der lehrreichen Einheit gab es eine Stärkung durch Bananen. Der Einsatz hat sich doch doppelt gelohnt. Danke an das Team des Grossmarkts Ruge! ☺️🙏

Ausbildung zum Zootierpfleger | Ausbildung im Zoo am Meer | Außerschulischer Lernort | Obst und Gemüse wichtige Bausteine einer Ernährung

Was macht Polarfuchs Yorin beim Doc?Heute stand für unseren Tierarzt Fabian eine nicht ganz alltägliche OP auf der Tages...
18/02/2025

Was macht Polarfuchs Yorin beim Doc?

Heute stand für unseren Tierarzt Fabian eine nicht ganz alltägliche OP auf der Tagesordnung: Bei unserem männlichen Polarfuchs Yorin wurden beide Samenleiter durchtrennt (=Vasektomie). Hintergrund ist, dass er trotz seiner jungen Jahre beidseits schon eine Trübung der Linse hat. Es gibt bisher keine gesicherten Erkenntnisse, dass eine genetische Ursache hierfür zu Grunde liegt. Da es aber vermehrt bei jungen Polarfüchsen zu diesen Veränderungen kommt, liegt eine genetische Komponente nah.

Aus dem Grund möchten wir mit Yorin nicht weiter züchten, da wir eine gesunde Population in den Zoos erhalten möchten. Um keinen Einfluss in das Sozialleben mit seiner Partnerin zu nehmen, hat Fabian lediglich die Samenleiter durchtrennt. Yorin hat sich sehr schnell von der OP erholt und ist bereits am nächsten Tag wieder mit seiner Partnerin auf der Anlage gewesen. 😊

Tierärztliche Behandlung Polarfuchs | Optimale medizinische Versorgung der Tiere im Zoo | Einblick Tierarzt im Zoo am Meer | Tierpflegende und Tierarzt arbeiten Hand in Hand

Abschied von Zwergotter Ares 🦦Am 21. Januar mussten wir leider unseren männlichen Zwergotter Ares einschläfern. Ares war...
16/02/2025

Abschied von Zwergotter Ares 🦦

Am 21. Januar mussten wir leider unseren männlichen Zwergotter Ares einschläfern. Ares war mit seinen gut 18 Jahren schon sehr alt und hatte die Tage zuvor sehr abgebaut. (Das älteste Tier weltweit, welches in der ZIMS-Datenbank geführt wird, ist 22) Weltweit gibt es insgesamt nur 4 Tiere, die älter sind!

Ares wurde schon die letzten Monate intensiv medizinisch überwacht, sodass die Veränderungen umgehend aufgefallen sind. Aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes haben wir uns gemeinsam im Team dazu entschlossen, ihn zu erlösen, um ihn vor weiterem Leid zu schützen. 😢

In der pathologischen Untersuchung ist dann das volle Ausmaß seiner altersbedingten Erkrankungen zum Vorschein gekommen. Neben Arthrose im Kniegelenk, weshalb er schon seit geraumer Zeit Schmerzmittel bekam, wurde auch ein Tumor in der Leber festgestellt. Der Befund bestätigt, dass unsere Entscheidung, ihn zu erlösen, richtig war.

Ares ist 2006 in Rotterdam geboren und im Alter von 2 Jahren nach Bremerhaven gekommen. Hier hat er mehrfach mit seinem Weibchen Hera für Nachwuchs gesorgt, mit der er bis zuletzt alleine auf der Anlage lebte.

Wie geht es nun weiter?

Da auch Hera schon 18 Jahre alt ist, soll zunächst kein neues Tier auf die Anlage einziehen. Gerade ältere Tiere können von jüngeren Tieren stark unterdrückt und verletzt werden. Langfristig soll aber an der Haltung der gefährdeten Zwergotter festgehalten werden, hierfür stehen wir im engen Austausch mit dem Europäischen Zuchtbuch (EEP).

Abschied Zwergotter Ares musste eingeschläfert werden | Altersbedingte Gründe führten zum Tod | Beste medizinische Begleitung im Zoo | Team des Zoo am Meer trauert um Zwergotter

Der Valentinstag steht für Liebe, Wertschätzung und Zuneigung. Wie kann man diese besser zeigen, als mit Gesten, Worten ...
14/02/2025

Der Valentinstag steht für Liebe, Wertschätzung und Zuneigung. Wie kann man diese besser zeigen, als mit Gesten, Worten und Bildern?! 🥰

Wir wünschen euch heute einen liebevollen Tag, den ihr vielleicht nutzt, den Menschen oder Tieren, die euch viel bedeuten, das auch zu sagen und/oder zu zeigen. 💌

Happy Valentine’s Day! ❤️

Tag der Liebe | Menschen und Tieren Aufmerksamkeit schenken | Seid lieb zueinander | Verständnis füreinander aufbringen | Tag zu zweit genießen

Reverse the Red Day: Gemeinsam gegen das Artensterben - Zoos appellieren für mehr gemeinsamen ArtenschutzDer Aktionstag ...
07/02/2025

Reverse the Red Day: Gemeinsam gegen das Artensterben - Zoos appellieren für mehr gemeinsamen Artenschutz

Der Aktionstag findet am 7. Februar statt und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Kampf gegen das globale Artensterben. Der Name "Reverse the Red" (zu Deutsch: "Das Rote umkehren") bezieht sich auf die Rote Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN. Diese Liste erfasst Tier- und Pflanzenarten und bewertet, wie stark sie bereits von der Ausrottung bedroht sind.

Zoos, Aquarien und botanische Gärten zeigen, wie Artenschutzprojekte dazu beitragen, dass Arten auf der Roten Liste in weniger bedrohte Kategorien zurückgestuft werden können. Ihre Beiträge in Haltung und Vermehrung, Wiederansiedlung, Bildung, Forschung und tiermedizinischer Versorgung haben bereits vielen Arten positive Entwicklungen auf der Roten Liste ermöglicht. Weltweit wurden somit über 200 Arten vor dem endgültigen Aussterben bewahrt.

Zu den aktuellen Projekten der VdZ-Zoos zählt der Schutz des Europäischen Feldhamsters. Durch gezielte Zucht- und Auswilderungsprogramme wird er erfolgreich in seinen Lebensraum zurückgeführt. Auch der Europäische Luchs kehrt dank erfolgreicher Zucht- und Auswilderungsprojekte in viele Regionen zurück, in denen er bereits ausgestorben war. Die Population dieser beeindruckenden Wildkatze erholt sich zusehends. Allein im Jahr 2022 konnten über 550 Tiere aus 18 Arten erfolgreich ausgewildert werden, darunter zahlreiche Säugetiere, Vögel und Reptilien.

Der Erfolg dieser Initiative hängt von der Unterstützung der gesamten Gesellschaft ab – sei es durch aktives Engagement, Spenden oder den persönlichen Beitrag zum Schutz von Lebensräumen. Artenschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die weit über den jährlichen Aktionstag hinaus Bestand haben muss.

Was der Zoo am Meer Bremerhaven zu diesem Thema leistet, erfahrt ihr ausführlich auf unserer Website, Link in unserer Bio.

Aktionstag, der auf das Artensterben aufmerksam macht |Rote Liste gefährdeter Tierarten | Zoos als Arche Noah | Gemeinsam den Verlust der Artenvielfalt aufhalten

Ihr seid Lehrkräfte, Erziehende, Sozialassistierende, Betreuungskräfte o.ä. einer pädagogischen Einrichtung? Dann müsst ...
06/02/2025

Ihr seid Lehrkräfte, Erziehende, Sozialassistierende, Betreuungskräfte o.ä. einer pädagogischen Einrichtung? Dann müsst ihr auch unserer Informationsveranstaltung unbedingt unsere Zooschulexpeditionen kennen lernen. Melde dich jetzt an!

Bei uns können junge Forschende auf Expedition gehen und dabei interessanten Fragen auf den Grund gehen. Warum ist der Eisbär Botschafter des Klimawandels? Warum trägt der Pinguin einen Tauchanzug? Wie sieht die Körperbedeckung verschiedener Wirbeltierklassen aus? Welche bionischen Erfindungen hält die Artenvielfalt bereit und warum macht es eigentlich Sinn, die Nahrungsressource Fisch nachhaltig zu bewirtschaften? Das und noch viel mehr erfahren Schüler:innen bei einem Besuch in der Zooschule. Hautnahe Tierbeobachtungen, anschauliche Experimente und spannende Spiele machen dabei den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis und sensibilisieren nachhaltig für den Natur- und Artenschutz.

Ihr seid noch unschlüssig, welche der Expedition die richtige für eure Gruppe ist?
Deshalb laden wir euch zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ein:

· „Expeditionen für Kindergärten“ am 21. Februar 2025 / 15.00-16.00 Uhr

· „Expeditionen für Schulen“ am 28. Februar 2025 / 15.00-16.00 Uhr

· WO? Direkt im Zoo am Meer Bremerhaven

· Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Vorabanmeldung unter: [email protected] ist nötig.

Außerschulischer Lernort Zoo am Meer | Mit der Schulklasse oder der Kita-Gruppe in den Zoo am Meer | Tierische Begegnungen als Unterrichts-Fach | Die Folgen des Klimawandels für Eisbär & Co. verstehen | Aktiv werden

Wenn Du ein besonderes Geschenk zum Valentinstag suchst, solltest Du Dir die folgende Idee nicht entgehen lassen!  Am 14...
04/02/2025

Wenn Du ein besonderes Geschenk zum Valentinstag suchst, solltest Du Dir die folgende Idee nicht entgehen lassen!



Am 14. Februar ist Valentinstag. Das Fest der Liebe und ein idealer Zeitpunkt seine Zuneigung zu zeigen. Wenn ihr dieses Jahr auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk seid, dann ist unsere Führung „Auf den Spuren tierischer Liebe“ etwas für euch. ❤️

Bei einem Rundgang mit einem liebenswerten Guide durch den Zoo erfahrt ihr jede Menge über tierische Verführungskünste, kuriose Liebesspiele und das affenstarke Familienleben. Welches sind die angesagtesten Hochzeitsgeschenke bei den Pinguinen? Warum sind Seitensprünge bei den Schimpansen erwünscht? Wie meistern alleinerziehende Eisbärenmütter die Aufzucht unter stürmischen Bedingungen? Warum leben unsere Seehunde in einer Männer WG, wie bereiten wir Hochzeitstransporte vor und warum bekommen unsere Tierkinder Geburtstagstorten?

Wichtige Hinweise:

· Dauer der Führung: ca. 1 Stunde

· Die Führung ist für 2 Personen

· Nach der Führung: Jeweils ein Glas Prosecco oder O-Saft in der Gastronomie

· Kosten: 100,- Euro

· Bestellung Gutschein per Mail: [email protected]

· Der Gutschein wird per Post und auf Rechnung zugeschickt

· Die Einlösung des Gutscheines erfolgt nicht am 14.02., sondern kann an einem beliebigen Tag stattfinden. Dafür muss ein Termin mit dem Team der Zooschule abgestimmt werden: https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/zooschule/buchung.

Geschenkidee zum Valentinstag |Zum Fest der Liebe die Tierwelt genießen | Pärchen-Zeit im Zoo am Meer | Tier-Liebe mit einem besonderen Menschen teilen

Adresse

H./H./Meier-Straße 7
Bremerhaven
27568

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00
Sonntag 09:00 - 19:00

Telefon

+49471308410

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo am Meer Bremerhaven erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie