Kleintierpraxis Gunther und Born

Kleintierpraxis Gunther und Born Ihre kompetente Haustierarztpraxis vor Ort!

Das haben wir gerne gemacht, liebe Erna. Schön, dass es Dir wieder gut geht und Dir und Deinen Besitzern ganz lieben Dan...
03/02/2025

Das haben wir gerne gemacht, liebe Erna. Schön, dass es Dir wieder gut geht und Dir und Deinen Besitzern ganz lieben Dank für das tolle Schoki-Geschenk!

08/12/2024

𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗳ü𝗿 𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲𝗯𝗲𝘀𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲𝗯𝗲𝘀𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿:

Seit Ende August 2024 haben Tierärztinnen und Tierärzte in Deutschland und umliegenden Ländern vermehrt Hunde gesehen, die plötzlich schwere neurologische Probleme zeigen. Das bedeutet, dass betroffene Hunde Verhaltensänderungen und Probleme mit dem Nervensystem haben. Die genaue Ursache ist noch unklar, aber wird aktuell intensiv erforscht.

Was wurde beobachtet?
Betroffene Hunde zeigen oft eine Kombination folgender Symptome:
1. Plötzliche Änderungen im Verhalten und unsichere, unkoordinierte Bewegungen.
2. Episoden von extremer Unruhe, Panik oder Schreien.
3. Der Versuch, durch Fenster oder Türen zu entkommen.
4. In manchen Fällen plötzlich auftretende Aggression.
5. Hinweise, dass die Hunde Dinge wahrnehmen, die nicht da sind (mögliche Halluzinationen).
6. In späteren Phasen epileptische Anfälle (Krämpfe)

Mögliche Ursachen:
Ein Zusammenhang mit der Fütterung von Rinderhautknochen wird untersucht, weil viele der betroffenen Hunde solche Knochen gefressen haben. Dieser Zusammenhang ist aber noch nicht bewiesen. Es könnten auch andere Gründe dahinterstecken, zum Beispiel Giftstoffe, Infektionen oder andere Krankheiten. Deswegen arbeiten Tierärzte eng mit Behörden und Labors zusammen, um die Ursachen zu finden.

Was können Sie als Hundebesitzer tun?
• Wenn Ihr Hund solche Symptome zeigt, suchen Sie bitte sofort eine Tierärztin oder einen Tierarzt auf, idealerweise mit Erfahrung in Neurologie.
• Erzählen Sie der Tierärztin/dem Tierarzt genau, was Ihr Hund gefressen hat. Falls Sie noch Verpackungen oder Reste von Futter oder Kauspielzeug haben, bewahren Sie diese bitte auf und notieren Sie Chargennummer und Mindesthaltbarkeitsdatum.
• Sollten Sie etwas Verdächtiges bemerken, informieren Sie bitte Ihre Tierärztin oder Ihren Tierarzt.
Warum ist das wichtig?
Die Symptome (z. B. Panik oder Unruhe) können viele Ursachen haben, daher ist eine gründliche Untersuchung notwendig, um andere Krankheiten auszuschließen. Manchmal sind Bluttests, eine Untersuchung des Gehirnwassers oder ein MRT nötig, um Genaueres herauszufinden.
Bisher wurden etwa 40 Hunde mit diesen Problemen bei Neurologinnen und Neurologen untersucht, aber es könnte noch mehr Fälle geben. Es ist entscheidend, dass alle Beteiligten zusammenarbeiten, um herauszufinden, was hinter diesen schweren Symptomen steckt.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Foto: ©pexels-alinaskazka

Es ist wieder soweit, ab dem 7.10.2024 startet wieder eine Kastrationsaktion für wildlebende Katzen. Da die Anzahl auf 2...
27/09/2024

Es ist wieder soweit, ab dem 7.10.2024 startet wieder eine Kastrationsaktion für wildlebende Katzen. Da die Anzahl auf 20 Tiere pro Praxis beschränkt ist, würden wir gerne im Sinne des Tierschutzes hauptsächlich weibliche Tiere kastrieren. Da die Aktion endet, sobald der Geldtopf leer ist, meldet Euch gerne schon ab jetzt an, damit wir möglichst viele Tiere kastrieren können, um dem Katzenelend ein Ende zu setzen.

Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen, manche Deichabschnitte sind für Menschen und Hunde im Moment gesperrt. Warum?Im ...
16/09/2024

Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen, manche Deichabschnitte sind für Menschen und Hunde im Moment gesperrt. Warum?

Im Moment grassiert unter den Schafen eine üble Erkrankung, die Blauzungenkrankheit. Für den Menschen ist diese nicht gefährlich, auch unsere Hunde und Katzen können sich nicht anstecken. Aber Wiederkäuer, vor allem Schafe, sind davon betroffen. Die Krankheit ist hochgefährlich und viele Schafe verenden im Moment daran. Stress kann zu einer Verschlimmerung der Krankheit führen, so dass sie nicht einfach vom Deich genommen und aufgestallt werden können, denn der Transport und die Aufstallung bedeuten für Schafe erst mal enormen Stress. Deshalb bleiben sie auf den Deichen und Weiden. Aber auch Störungen von uns Menschen und durch Hunde bedeuten Stress und können Schafsleben gefährden.
Darum unser dringender Appell an alle Tierfreunde: Bleibt den Deichen im Moment fern, vor allem, wenn Ihr Hunde habt. Beachtet die Sperrungen und umgeht jede Schafsherde weiträumig. Das ist im Moment das wichtigste, was ihr für unsere wolligen Freunde tun könnt. Danke!

Dieser Ring wurde bei uns auf dem Parkplatz (Einfahrt Friedrich-Ebert-Straße) gefunden. Wer ihn schmerzlich vermisst, da...
30/08/2024

Dieser Ring wurde bei uns auf dem Parkplatz (Einfahrt Friedrich-Ebert-Straße) gefunden. Wer ihn schmerzlich vermisst, darf sich gerne bei uns melden!

1.7.1999 – 1.7.2024, 25 Jahre Tierarztpraxis Elbstr. 13 in Brunsbüttel!Danke an alle Herrchen und Frauchen, die mir in d...
01/07/2024

1.7.1999 – 1.7.2024, 25 Jahre Tierarztpraxis Elbstr. 13 in Brunsbüttel!

Danke an alle Herrchen und Frauchen, die mir in der Zeit ihr Vertrauen schenkten, deren Tiere ich zum Teil vom ersten bis zum letzten Atemzug begleiten durfte. Ich habe so viele unterschiedliche Tiere, nette, schmusige, lustige, ängstliche oder aggressive Vierbeiner (ok, manche hatten auch nur drei Beine) kennen gelernt.

Tierhalter, die unendlich besorgt um ihren Liebling waren. Besitzer, denen ihr Tier völlig egal war, die Tage, Wochen oder Monate weg geschaut haben und die das arme Geschöpf „nicht länger leiden lassen wollen“. (Wenn es Euch wirklich darum geht, dann kommt nicht erst, wenn man nichts mehr machen kann, sondern rechtzeitig.) Besitzer, die ihr allerletztes Hemd für ihr Tier geben und welche, die es los werden wollen, wenn es alt, lästig oder krank wird.

Ich habe sicherlich Fehler gemacht, ich bin ein Mensch. Ich habe aber auch sehr vielen Tieren helfen können. Und ich habe unendliche Stunden in Fortbildungen verbracht, um so gut wie möglich zu sein.

Wir haben die Praxis nach und nach mit Ultraschall, digitalem Röntgen, einem Labor, einer Katzenstation, einem „allgemeinen“ Behandlungsraum und einem eigenen Katzenbehandlungsraum samt Katzenwartezimmer, zwei OPs mit moderner Überwachungstechnik ausgestattet.

Seit 2006 führe ich die Praxis gemeinsam mit der fabelhaften Barbara Born. So können wir eine optimale Versorgung der Patienten ermöglichen, indem wir uns fachlich und menschlich ergänzen.

Danke an unsere fantastischen Mitarbeiter, die immer alles geben und absolut unersetzlich sind. Ihr seid toll und ohne Euch wären wir nichts!

Auch in den kommenden Jahren werden wir uns voll und ganz für unsere Patienten einsetzen. Wir freuen uns darauf

̈um

Adresse

ElbStr. 13
Brunsbüttel
25541

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 11:30
15:30 - 18:00
Dienstag 09:30 - 11:30
15:30 - 18:00
Mittwoch 09:30 - 11:30
15:30 - 18:00
Donnerstag 09:30 - 11:30
15:30 - 18:00
Freitag 09:30 - 11:30
15:30 - 18:00

Telefon

+494852982595

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis Gunther und Born erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleintierpraxis Gunther und Born senden:

Teilen

Kategorie