Der Stall-TÜV wollte wieder mal mitwerkeln 😅
Der Stall-TÜV wollte wieder mal mitwerkeln 😅
Extreme Trail Kurs Freiburg 2025
Navaro: Hier das gewünschte Vergleichsvideo 😊
(Damit man nicht zu den alten Videos runterscrollen muss)
Stinkstiefelchen Navaro 😃 Da is was passiert, die letzten Wochen 😊 ..oder?
Fröhliche Weihnachten euch allen 🥰✨️ 🎄🎅
Ausgeprägter Sattelzwang
Da ich den Bub eh immer aufm Paddock richte, binde ich ihn nicht an. Wenn er das Bedürfnis hat, sich aus der Situation entziehen zu müssen, kann er dies also tun und muss nicht mit Abwehverhalten wie beissen reagieren. Das nimmt schon viel Druck aus ihm. Massieren und Schubbern seiner Lieblingsstellen wirkt entspannungsfördernd und er soll das Satteln mit etwas Positivem verknüpfen.
Entscheidet er sich zu gehen, lade ich ihn ein, sich mir wieder anzuschliessen. Wendet er sich aber weiter ab oder droht mir sogar, schicke ich ihn energisch weg. Auch wenn das Satteln so unter Umständen sehr lange dauert, sattle ich ihn erst, wenn er es zulässt. Zeit spielt für mich v.a. in der Traumatherapie keine Rolle!
Im 2. Teil des Videos sieht man die Fortschritte.
Bewusst muss einem aber immer sein, dass man manche Traumatas nie ganz heilen kann und es an manchen Tagen auch zu starken Rückschritten kommen kann. Hier bleibt einem nichts übrig ausser Akzeptanz & Geduld...
Hier nun das zweite Video vom Stinkstiefelchen ☺️
6 Wochen Training, 4 davon unterm Sattel...
Ich brauche glaub echt mal einen Pivo🤔
Mein reiterlich bislang härtester Fall
Druck bringt hier gar nichts..!
Wallach, 8, sollte ursprünglich Springpferd werden. Beim Vorbesitzer mit unpassendem Sattel, Schlaufzügeln & Sporen geritten worden. In der "Ausbildung" wurde wohl auch nicht auf diverse andere Unterwerfungsmethoden verzichtet.
Stand bei Trainingsbeginn: Teils rüpelhaftes Benehmen, Schnappen & Beissen. Sattelzwang. Manchmal starke Abwehrversuche gegen den Schenkel und heftiges Bocken. Äusserst hart im Maul, legt sich mit der kompletten Vorhand aufs Gebiss. Abneigung gegen Galopp.
Dieses Pferd wurde nicht "ausgebildet" sondern geistig & seelisch verstümmelt. Druck bring hier gar nichts! Hier heisst es Geduld, Geduld, Geduld - und festhalten ;-) Das Pferd versuchen vergessen zu lassen. Es viele neue positive Erfahrungen sammeln lassen. Motivieren und ermutigen über positive Verstärkung. Vertrauen in sich selbst und den Menschen stärken. Möglichst nie auf Strafen zurückgreifen.
Erste Trainingseinheiten vom Boden, inkl Gymnastizierung. Primäre Ziele beim Reiten nun lediglich Losgelassenheiten, v.a. in Trab & Galopp. Annehmen der Gewichts- und Schenkelhilfen. Sensibilisierung der Zügelhilfen. Kein 'auf den Zügel legen'/Kopf spazieren tragen mehr ermöglichen, auch wenn er dann mit der Nase im Sand läuft (auch soll er merken, dass er nicht in eine Haltung gezwungen wird). Nach und nach mehr Leichtigkeit in der Vorhand erreichen und gymnastizierende Elemente wie Seitengänge.
Der Kerl hat jede Chance verdient und ein großes Dankeschön an den jetzigen Besitzer, der ihm das ermöglicht und für sein Vertrauen in mich! Und ein dickes Danke auch an Esther Tries, die die beiden schon länger begleitet und schon viel Vorarbeit geleistet hat und mich nun mit ins Team geholt hat!
Und natürlich wird er tierärztlich und osteopathisch begleitet 🤗
Das Partypony macht einfach Spaß 🥳 Als Polizeipferd würd sie glaub au gut taugen - oder als Cowhorse 😃💪 wobei man da die "Gegner" schon fast in Schutz nehmen müsste 🤣
Für Lina & Lola war es eine tolle Vertrauensübung.
Danke an Hofgut & Reitclub Caballus für die Möglichkeit 😊