20/01/2025
Tipps bei Magenpferden:
• Fördere das natürliche Fressverhalten deines Pferdes“.
• Biete deinem Pferd ausreichend Raufutter an. Ein Pferd benötigt mind. 1,5 – 2,0% seines Gewichts an Raufutter (Trockenmasse).
• Pferde, die nicht zu dick sind, können auch uneingeschränkten Zugang zu Raufutter haben.
• Strukturmischungen für Kraftfutter verlängern die Fresszeiten, beschäftigen dein Pferd und stimulieren die Speichelproduktion.
• Jeder Kraftfutter-Ration sollte eine Raufutter-Fütterung vorangestellt werden.
• Die Kraftfuttermenge sollte auf mindestens 3 Mahlzeiten verteilt werden, wenn mehr als 2 kg gefüttert werden.
• Füttere nur so viel Kraftfutter, wie dein Pferd benötigt (bedarfsgerechte Fütterung) und achte dabei auf Futtermittel, die hoch konzentriert und aufgeschlossen sind.
• Greife bei der Kraftfutter-Wahl eher auf stärkearme, aufgeschlossene Futtermittelsorten zurück.
• Für Pferde mit Magenproblemen gibt es auch speziell auf diese Bedürfnisse abgestimmte Kraftfutter- und Zusatzfuttermittel, welche die Magengesundheit unterstützen.
• Soll dein Pferd Getreide bekommen, ist Hafer anderen Getreidesorten vorzuziehen.
• Vermeide stark melassierte Futtermittel.
• Mash mit einem hohen Anteil an Leinsamen oder gekochter Leinsamen können die Schutzschicht im Magen unterstützen.
• Verzichte bei der Fütterung auf Obst, vor allem Äpfel, in größerer Menge.
• Futter jeder Art sollte immer von einwandfreier Qualität und absolut schimmelfrei sein.
• Gönne deinem Pferd regelmäßig eine Kur von wohltuenden „Magenkräutern“, wie z.B. Hopfen, Kamille, Kümmel und die Passionsblume.
Magen ist ein sehr großes Thema, vieles kann unterstützen, nicht alles passt auf jedes Pferd. Pferde sind individuell und man muss seinen Weg finden.
In der großen Beiträge Reihe sind einige Tipps und aufklärungen die vielleicht bei helfen können. Langsam endet die themenreihe.
Habt ihr wünsche oder Anregungen welches Thema euch noch interessiert? Gerne per Pn oder einfach in die Kommentare. 😊