Tierarztpraxis Weiden

Tierarztpraxis Weiden Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Tierarztpraxis Weiden, Tierarzt, Aachener Str. 1248, Cologne.

22/01/2025

17/01/2025

15/01/2025
08/01/2025

29/12/2024

Silvester-Stress

Auch dieses Jahr wird wieder geknallt – für viele unserer Haustiere bedeutet das großen Stress.

Die meisten von euch sind gut vorbereitet und wissen, wie und wo ihr Silvester verbringt, damit es für euren Vierbeiner möglichst stressfrei wird.

Ein Anliegen liegt uns jedoch besonders am Herzen, da wir schon in den Tagen vor Silvester immer wieder damit konfrontiert werden: Denkt ab sofort bei jedem Spaziergang an die Doppelsicherung. Ein in Panik geratener Hund kann sich schnell befreien – mit möglicherweise schlimmen Folgen.

Daher hier nochmal das Wichtigste:
• Doppelsicherung beim Gassigehen mit Geschirr, Halsband und zwei Leinen.
• Rückzugsort schaffen, z. B. ein ruhiges Plätzchen mit vertrauten Decken.
• Geräusche abdämpfen durch geschlossene Fenster und leise Musik.
• wenn notwendig Medikamente vom Tierarzt nutzen

Eine schöne Alternative: Spendet Futter oder unterstützt Tierheime statt zu böllern. Das hilft Mensch und Tier!

Alles Gute für einen stressfreien Jahreswechsel!

Tierärztlicher Notdienst im REK UND in unserer Tierarztpraxis in Kerpen-Horrem bieten wir ab kommenden Jahr (2025) immer...
26/12/2024

Tierärztlicher Notdienst im REK UND in unserer Tierarztpraxis in Kerpen-Horrem bieten wir ab kommenden Jahr (2025) immer am Samstag eine Notfallsprechstunde von 10-17 Uhr an.

Hier in Köln beteiligen wir uns am Kölner Tierarztnotdienst, mehr dazu unter:

https://koelner-tieraerztenotdienst.de/

Große Neuigkeiten. Lest mal bis zum Schluss. Schönen vierten Advent!
22/12/2024

Große Neuigkeiten. Lest mal bis zum Schluss.

Schönen vierten Advent!

Auch wir therapieren schon. So wichtig und tolle Neuigkeiten!
15/12/2024

Auch wir therapieren schon. So wichtig und tolle Neuigkeiten!

𝐖𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐍𝐞𝐮𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭: 𝐅𝐈𝐏 𝐞𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐥𝐞𝐠𝐚𝐥 𝐢𝐧 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞𝐫𝐛𝐚𝐫!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Behandlung von Feline Infektiöser Peritonitis (FIP) bei Katzen in Deutschland jetzt endlich legal möglich ist!

Was ist FIP?
FIP ist eine schwere, oft tödliche Erkrankung, die durch eine Mutation des Felinen Coronavirus verursacht wird. Bislang war die Prognose für betroffene Katzen sehr besorgniserregend, da es keine zugelassenen Therapien gab und die Krankheit häufig zum Tod führte.

Wie war es in den letzten Jahren?
In den letzten Jahren waren Katzenbesitzer, deren Tiere an FIP erkrankt sind, oft gezwungen, illegale Wege zu gehen, um Medikamente wie GS-441524 zu beschaffen. Dies führte zu erheblichen Problemen:
- Illegale Bezugsquellen: Viele kauften Medikamente aus inoffiziellen Quellen, was rechtliche Risiken und Qualitätsunsicherheiten mit sich brachte.
- Mangelnde Qualität: Oft waren die Produkte minderwertig oder nicht ausreichend getestet, was die Gesundheit der Katzen gefährdete.
- Emotionale Belastung: Die Ungewissheit über die Erkrankung und die Suche nach Lösungen führten zu großem Stress für die Besitzer.
- Kosten: Die Kosten waren insbesondere zu Beginn enorm.
- Falsche Behandlungsanweisungen: Teilweise kursierten völlig falsche Dosierungen.

Wie ist es nun?
Mit der kürzlichen Legalisierung von FIP-Behandlungen stehen nun sichere und zugelassene Medikamente zur Verfügung, was ein Lichtblick für alle betroffenen Katzen und ihre Besitzer ist. Wir haben nun die Möglichkeit, betroffenen Katzen zu helfen, ihre Lebensqualität erheblich zu verbessern und sie im besten Fall von FIP zu heilen.

Was bedeutet das für Sie?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze an FIP leiden könnte, zögern Sie nicht, uns oder Ihren Tierarzt zu kontaktieren und ihn gezielt darüber zu informieren, dass eine legale Therapie nun möglich ist. Denn noch ist dies nicht allen bekannt, und der Bezug kann noch etwas kompliziert sein, aber er ist machbar. Wir haben bereits die ersten Katzen in Therapie. Unser Team ist bestens informiert und bereit, Ihnen bei der Diagnose und der möglichen Behandlung zu helfen.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass FIP nicht länger ein Todesurteil für unsere Katzen bedeutet!

Es gibt viele Sachen die Eure Tierchen nicht fressen sollten. Was genau diese Sachen sind findet ihr oben. In jedem Fall...
11/12/2024

Es gibt viele Sachen die Eure Tierchen nicht fressen sollten. Was genau diese Sachen sind findet ihr oben. In jedem Fall kontaktiert Euren Tierarzt bei der Aufnahme einer der genannten Sachen‼️

Wichtiges Update. Gerne lesen und teilen, danke!
08/12/2024

Wichtiges Update. Gerne lesen und teilen, danke!

𝐀𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐞𝐧/𝐑𝐞𝐚𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟 𝐅𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧/𝐊𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐦 𝐁𝐞𝐢𝐭𝐫𝐚𝐠 ü𝐛𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐫𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐒𝐲𝐦𝐩𝐭𝐨𝐦𝐞 𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐝𝐞𝐫 𝐅ü𝐭𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐑𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐡𝐚𝐮𝐭𝐤𝐧𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧:

Die Kommentare haben wir zum Teil zusammengefasst, gekürzt und leicht verändert:

Kommentar 1: "Mein Hund hat die gleichen/ähnlichen Symptome, ich habe aber solche Knochen nie gefüttert, daher kommt dies als Ursache nicht in Frage."
**Antwort: Die beschriebenen Symptome sind zum Teil sehr unspezifisch, was bedeutet, dass viele verschiedene Ursachen in Betracht kommen. Selbstverständlich gibt es für ein Symptom wie Unruhe oder Panik eine Vielzahl von möglichen Diagnosen. Wenn wir z.B. sagen, dass Parasiten Durchfall verursachen können, bedeutet das nicht im Umkehrschluss, dass jeder Durchfall durch Parasitenbefall ausgelöst wird. Bei solch schwerwiegenden neurologischen Symptomen raten wir dringend, Ihren Tierarzt aufzusuchen und gegebenenfalls einen Spezialisten hinzuzuziehen.

Kommentar 2: "Man hätte sich in der Situation lieber so oder so verhalten, das war völlig falsch."
**Antwort: Abgesehen davon, dass bei einer Psychose oder einem epileptischen Anfall oft kein externer Einfluss möglich ist oder hilft, ist es grundsätzlich richtig, Ruhe zu bewahren. Allerdings empfinden wir es als wenig hilfreich, diese Ausnahmesituation in den Kommentaren zu bewerten, ohne sie selbst erlebt zu haben.

Kommentar 3: "Ist es eine bestimmte Marke, wenn ja, welche?"
**Antwort: Es gibt Hinweise auf eine bestimmte Marke, die Sie durch Suchmaschinen oder in den Kommentaren finden können. Allerdings gibt es gesetzliche Bestimmungen und zuständige Behörden, an die wir uns halten müssen. Der Fall ist den relevanten Unternehmen sowie den zuständigen Behörden bekannt und wir hoffen, dass sie schnell handeln. Wir haben es für notwendig erachtet, Sie bereits jetzt zu warnen, und beziehen uns dabei allgemein auf Beobachtungen zu Rinderhautknochen, bewusst ohne Nennung der Marke. Da die genaue Ursache noch nicht bekannt ist, halten wir das sogar für besser, selbst wenn wir es dürften, da es ja auch sein kann, dass der Auslöser auch unter anderen Markennamen zu finden ist, z.B. wenn nur zugekauft wird, was sogar wahrscheinlich ist.

Kommentar 4: "Könnte es diese oder jene Erkrankung sein?"
**Antwort: Es gibt zahlreiche mögliche Ursachen, die wir derzeit noch nicht kennen. Zum Glück gibt es Spezialisten und Labore, die intensiv daran arbeiten, die Ursache zu erforschen und zu testen. Wir unterstützen diese Bemühungen, wo wir können, und hoffen, dass eine Ursache gefunden wird. Dies ist jedoch ein langwieriger Prozess und es ist möglich, dass die Ursache unklar bleibt oder dass es derzeit noch keine geeigneten Tests gibt. Spekulationen in den sozialen Medien helfen aber mit Sicherheit nicht weiter, auch wenn Sie gut gemeint sind vermutlich.

Kommentar 5: "Was ist mit Impfungen, Bravecto oder anderen Medikamenten?"
**Antwort: Auch wenn es in der beschriebenen Fallserie keinerlei Hinweise auf Nebenwirkungen von Impfungen und Medikamenten gibt, so ist doch Fakt, dass Medikamente, die eine Wirkung haben, auch Nebenwirkungen hervorrufen können. Diese sind meist bekannt oder müssen bei Auftreten gemeldet werden und werden dann ergänzt oder Konsequenzen gezogen. Medikamente müssen über Jahre hinweg zulassungsrechtliche Anforderungen erfüllen, und auch nach der Zulassung gibt es strenge Vorschriften zur Überwachung und Entdeckung weiterer Nebenwirkungen. Bei jedem Medikamenteneinsatz sollte immer eine Nutzen-Risiko-Analyse stattfinden, und diese wird bereits bei der Zulassung durchgeführt. Wenn das Risiko den Nutzen nicht aufwiegt, wird das Medikament nicht zugelassen. Die möglichen Nebenwirkungen sind im Beipackzettel aufgeführt. Ebenso wie Sie bei der Einnahme von Ibuprofen oder anderen Wirkstoffen entscheiden müssen, ob der Nutzen der Schmerzlinderung das Risiko, wie zum Beispiel ein Magengeschwür, aufwiegt, trifft auch jeder verantwortungsbewusste Tierarzt oder Arzt eine solche Entscheidung bei der Behandlung seiner Patienten oder bei der Wahl einer Impfung. Daher raten wir generell, alle Medikamente nur bei entsprechender Indikation zu nutzen.

Kommentar 6: "Generell, wie werden solche „Rinderhautknochen“ hergestellt, wo kommen sie her?"
**Antwort: Die Herstellung von Rinderhautknochen variiert je nach Hersteller. Wir empfehlen, sich über die Herkunft und die Inhaltsstoffe sämtlicher Snacks zu informieren und im Zweifelsfall auf Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern zurückzugreifen. Gerade bei dem genannten Produkt gibt es gravierende Missstände bei der Herstellung. Informieren Sie sich darüber, ganz unabhängig von dieser Fallserie.

Kommentar 7: "Warum warnt ihr vor Rinderhautknochen, obwohl ihr schreibt, die Ursache ist noch nicht klar?"
**Antwort: Wir warnen vor Rinderhautknochen, weil mehrere Fälle von neurologischen Symptomen bei Hunden dokumentiert sind, die in zeitlicher Nähe zum Verzehr solcher Snacks auftraten und nach einem Verzicht auf diese wieder abklangen. Obwohl die genaue Ursache noch unklar ist - ob es sich beispielsweise um Toxine, Infektionserreger oder Chemikalien handelt - möchten wir vorsichtshalber darauf hinweisen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Kommentar 8: "Tierklinik Hofheim und TIHO bestätigen nicht, dass es Rinderhautknochen sind und weisen extra darauf hin, es nicht zu wissen."
**Antwort: Das war zum Zeitpunkt unseres Beitrags korrekt, und vermutlich hatten diese Institutionen zu der Zeit ihre Gründe für ihre Zurückhaltung, die wir nicht kennen. Die TIHO hat mittlerweile ein Update veröffentlicht und nun ebenfalls einen Zusammenhang hergestellt. Wir haben für uns entschieden, dass es genug Anlass gab, bereits zu warnen. Weitere Schritte und Untersuchungen liegen nun in der Verantwortung der zuständigen Behörden.

Zusatz zur Diskussion über Wahnvorstellungen und Psychosen, sowie versch. Kommentare:
Wahnvorstellungen und Psychosen treten nicht nur bei Hunden, sondern auch beim Menschen auf - in Deutschland sogar bei bis zu 3% der Bevölkerung. Angesichts der Reichweite der Beiträge ist es wahrscheinlich, dass unsere Warnung mehrere Tausend betroffene Menschen erreicht hat. Vermutlich haben einige von ihnen mit ihren entsprechenden Vorstellungen kommentiert. Wir möchten die Menschen hinter diesen Kommentaren weder triggern noch bloßstellen und verbleiben an dieser Stelle kommentarlos nur mit den besten Wünschen, Kraft und Gesundheit.

Ein sehr großer Dank gilt der Besitzerin der betroffenen Hündin, dass Sie uns erlaubt hat, dieses Video zu teilen und damit zu warnen, obwohl dies in der Situation mit Sicherheit nicht leicht war und wir wünschen schnelle und weitere Besserung, auch wenn die schlimmsten Episoden überstanden sein sollten.

Zu guter Letzt möchten wir uns ausdrücklich für das Teilen, Kommentieren, die Anteilnahme und Liken der Beiträge bedanken. Dies hat wesentlich zu einer schnellen und weiten Verbreitung beigetragen und damit unser Anliegen unterstützt, zu informieren und weitere solche Fälle zu verhindern.

DANKE!

06/12/2024

ACHTUNG! Bitte beachten und teilen!!!

Unser Team wünscht Euch einen schönen Nikolaustag🎅🏼Zur Feier des Tages haben wir hier ein Keksrezept für Eure liebsten V...
06/12/2024

Unser Team wünscht Euch einen schönen Nikolaustag🎅🏼Zur Feier des Tages haben wir hier ein Keksrezept für Eure liebsten Vierbeiner. Viel Spaß beim ausprobieren 🐾🎄

Aufgepasst beim Backen in der Weihnachtszeit🎄 viele backen ihre Plätzchen mit Ersatzzucker. Was daran so gefährlich für ...
04/12/2024

Aufgepasst beim Backen in der Weihnachtszeit🎄 viele backen ihre Plätzchen mit Ersatzzucker. Was daran so gefährlich für unsere Vierbeiner ist erklären wir oben😉🍪

Hundemäntelchen – Sinnvoll oder albern?Diese Frage klären wir in diesem Beitrag. Der Winter und die kalten Temperaturen ...
27/11/2024

Hundemäntelchen – Sinnvoll oder albern?
Diese Frage klären wir in diesem Beitrag. Der Winter und die kalten Temperaturen stehen vor der Türe und immer öfters kommt die Frage nach einem Mantel auf. Meistend sind Hundebesitzer mit Tieren betroffen welche schon zu den Senioren gehören, Arthrotische Veränderungen haben oder auch einfach nur geschoren wurden. Aber nicht nur diese Tierchen sollten einen Mantel tragen. Auch gesunde und junge Tiere sollten einen Mantel tragen bei bestimmten Merkmalen, damit sie nicht frieren müssen in der kalten Jahreszeit.
So ein Mantel kann das auskühlen bei den niedrigen Temperaturen verhindern. Dies zeigt sich besonders durch zittern, aufgewölbte Haltung oder hin und her tapsen. Durch die angespannte Haltung kann es zu Fehlbelastungen und Muskelverhärtungen kommen.

Tipp’s zum richtigen Kauf findet ihr im Beitrag.
# frost

23/11/2024

Wir haben dieses Wochenende Notdienst im Rhein-Erft-Kreis und sind von 8-20 Uhr unter der Nummer vom Nordkreis 01806357357 erreichbar.

Auch hier in Köln-Weiden können wir Herzultraschall anbieten :-)
20/11/2024

Auch hier in Köln-Weiden können wir Herzultraschall anbieten :-)

04/11/2024

Adresse

Aachener Str. 1248
Cologne
50859

Öffnungszeiten

Mittwoch 08:00 - 12:00
16:00 - 21:00
Donnerstag 14:00 - 18:00

Telefon

+49223474661

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Weiden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Weiden senden:

Videos

Teilen

Kategorie