Pferdetraining - Lisa Müller

Pferdetraining - Lisa Müller Ich begleite dich und dein Pferd bei der gymnastizierenden Boden-/Handarbeit sowie der Reiterei.

07/04/2021

Passend zu meinem Letzten Erklärungspost zum Kruppe- und Schulterherrein noch ein Video zum seitlichen Wechsel zwischen beiden Seitengängen. Könnt ihr erkennen, was bereits gut klappt und was Madame noch schwer fällt? 🙌

Übergänge zwischen Schulterherrein und Kruppeherrein/ Traver können sehr gut zur Überprüfung des Hilfenverständnisses dienen. Es werden nacheinander alle Hilfen einmal angesprochen und man kann gut erkennen, so es noch harkt.

Madame strengt sich unglaublich an und mir zeigen die Übergänge, dass sie das Kruppeherrein so langsam verstanden hat und auch das Schulterherrein stabiler wird. Dies ist für mich ein Indiz, dass sie langsam aber sicher ihren Körper besser einschätzen und kontrollieren kann, sie anfängt sich mehr selbst zu tragen und auch versammelnde Übungen ihr keinen Stress mehr bereiten.
Es ist in jedem Fall noch nicht perfekt, vorallem da wir ab und an eines der Beine in die falsche Richtung verlieren, aber ich bin unglaublich glücklich über ihre Entwicklung in den letzten Monaten ☺️

̈nge ̈nchen ̈gel ̈nder Stand:2021

Schulterherrein und Kruppeherrein sind mittlerweile grundlegende Begriffe bei der Gymnastizierung der Pferde. Doch häufi...
07/04/2021

Schulterherrein und Kruppeherrein sind mittlerweile grundlegende Begriffe bei der Gymnastizierung der Pferde. Doch häufig ist die gewünschte Ausführung nicht ganz klar. Daher werde ich euch einmal in ein zwei Sätzen versuchen zu erklären, worum es sich bei diesen sogenannten „Seitengängen“ handelt und wie sie sich unterscheiden.
Wichtig ist zunächst, dass sich beide Seitengänge vom „Seitwärtslaufen“ unterscheiden! Bei Seitwärtsbewegungen, wie z.B. dem Schenkelweichen, kreuzt das Pferd seine Beine. Die Bewegungsrichtung geht seitwärts aus dem Körper des Pferdes heraus. Bei den „Seitengängen“ hingegen bewegt das Pferd weiterhin nach vorne auf seiner Linie und nicht seitwärts. Das Pferd ist gestellt und gebogen und verschiebt allein seinen Körper mit der Vorhand oder der Hinterhand nach innen, wobei das jeweils andere Beinpaar auf dem vorherigen Hufschlag verbleibt. Die Hufe schwingen weiter nach vorne gerade aus und nicht seitwärts. Vorder- und Hinterhand laufen sozusagen leicht versetzt nebeneinander auf einzelnen Hufschlägen.

Im Schulterherrein wird die Vorhand des Pferdes zunächst nach innen geführt. Die Hinterhand verbleibt auf der vorherigen Spur. Je nach Stärke der Biegung bewegt sich das Pferd auf insgesamt 4 oder auch 3 Linien. Von vorne sind in letzterem Fall, wie auf dem obigen Bild zu sehen, nur 3 Beine erkennbar. Das Innere Hinterbein fußt in die Spur des äußeren Vorderbeins. Das Kruppeherrein hingegen beginnt mit dem Herreinholen der Hinterhand nach innen. Es verbleibt die Vorhand auf der vorherigen Spur.

Beim Kruppeherrein darf ich mir vorstellen, dass das äußere Hinterbein in die Spur des inneren Vorderbeins fußt. Auf dem 2. Bild ist zusehen, dass Perio seine Kruppe sehr weit herein genommen hat. Bei ihm sind alle 4 Beine einzeln zu erkennen.

Grundsätzlich können beide Seitengänge in unterschiedlicher Stärke (unterschiedlicher seitlicher Verschiebung) geritten werden. Grundlegend dient das Schulterherrein als lösende und das Kruppeherrein als Versammelnde Übung. Aber das ist nicht zwingend so beizubehalten! Mit der Zeit kann man sowohl ein Schulterherrein versammelnd als auch ein Kruppeherrein in lösender Haltung erarbeiten.
Die Lektion an sich ist nicht an den Grad der Versammlung gebunden!

Übt ihr diese Übungen auch oder kanntet ihr sie bisher nicht? Wisst ihr vielleicht auch warum sie so gerne genutzt werden und was sie erzielen sollen? Schreibt doch gerne etwas dazu in den Kommentaren 👏

̈nge ̈nchen ̈gel Stand:2019

Für alle, die gerne mehr über ihren Sitz erfahren und ihn verbessern wollen. Sehr empfehlenswert!
17/03/2021

Für alle, die gerne mehr über ihren Sitz erfahren und ihn verbessern wollen. Sehr empfehlenswert!

Kostenlose 20 seitige PDF Datei zum Downloaden, Ausdrucken & Ausfüllen. Mach den Selbsttest und finde heraus, welcher Sitztyp du bist!   Hole dir den Sitz-Check und erhalte Innere Bilder und Praxistipps individuell abgestimmt auf deinen Sitztyp!  Bekannt aus: In meinem kostenlosen Sitz-Check erf....

Mal wieder ein unglaublich toller und lehrreicher Beitrag von Anna Eichinger zum Thema innerer Schenkel und hinterfragen...
08/03/2021

Mal wieder ein unglaublich toller und lehrreicher Beitrag von Anna Eichinger zum Thema innerer Schenkel und hinterfragen der erlernten Hilfe und NICHT der erlternte Übung🎈

Essenzielle Hilfengebung am Beispiel des inneren Schenkel. Der innere Schenkel ist essenziell, wenn es um die Kommunikation geht.

Ganz spannend und auf jeden Fall lehrreich ist vor allem das Video zur Handarbeit mit Amena. Gerade in der unterrichtlos...
02/02/2021

Ganz spannend und auf jeden Fall lehrreich ist vor allem das Video zur Handarbeit mit Amena. Gerade in der unterrichtlosen Zeit vielleicht für den ein oder anderen von euch eine Motivation die Handarbeit auszuprobieren bzw. sie wieder aufzunehmen 🙏

Drei Schimmel - zwei Lipizzaner und ein Lusitano. Wie entwickeln sich die Schimmel, alles noch Jungpferde? Welche Inhalte sind am Stundenplan

           Hallöchen, ich möchte euch auf eine „neue“ Möglichkeit des Unterrichts aufmerksam machen. Aufgrund der derzei...
13/01/2021



Hallöchen,

ich möchte euch auf eine „neue“ Möglichkeit des Unterrichts aufmerksam machen.
Aufgrund der derzeitigen Situation ist Unterricht vor Ort leider nicht möglich. Auch Beritt kann den fehlenden Unterricht oft nicht auffangen.
Vor allem dann, wenn plötzliche Probleme auftreten oder man einfach Kuddelmuddel im Kopf hat.

Daher biete ich meinen aktuellen und auch neuen Schülern Onlineunterricht an.
Dies ist vor allem für Schüler interessant, die in ihrer Umgebung nur schwer einen geeigneten Trainer finden oder auch ehemalige Schüler, die aufgrund eines Umzugs nicht mehr in meinem anfahrbaren Radius wohnen.

Es gibt dafür zwei verschiedene Wege den Onlineunterricht abzuhalten.

Die erste Möglichkeit ist der live Unterricht per Videoanruf.
Dafür benötigt man vor allem eine stabile Internetverbindung und einen Ort an dem man das Handy mit guter Sicht auf den Reiter platzieren kann.
Im besten Fall hat man drahtlose Kopfhörer, damit wir kommunizieren können. Unter Umständen lässt sich dies auch über ein zweites Handy mit normalen Kopfhörern verwirklichen.
Die Einheit läuft dann weitestgehend wie eine Einheit vor Ort ab. Der essentiellste Unterschied ist jedoch, dass ich euch Übungen nicht visuell zeigen kann.
Für wen das kein Problem darstellt, der ist mit dem Unterricht per Videoanruf gut aufgehoben.

Eine andere Möglichkeit ist der Unterricht per Videobeurteilung.
Dafür nimmt man von sich Videos auf, die insgesamt ca. 10 Minuten lang sind. Diese Videos lasst ihr mir zukommen. Anschließend bekommt ihr von mir Nachrichten, eine Anruf oder Sprachnachrichten mit meinem Feedback, Verbesserungsanmerkungen und neuen Übungen zurück. Begleitet wird diese Rückmeldung von Zeichnungen und ab und an von Videos, um meine Erklärungen und Aufgaben verständlich zu machen und zu visualisieren.
Das tolle daran ist, dass ihr euch die Videos zusammen mit meinen Anmerkungen noch einmal ansehen könnt. So könnt ihr immer wieder auf den Unterricht zurückgreifen, ihr schult euer Auge und könnt eure Unterrichtseinheiten sehr gut reflektieren. Auch meine Zeichnungen und kurzen Erklärungsvideos könnt ihr euch beliebig oft ansehen. Besonders geeignet ist der Unterricht für die Schüler, die gerne mal nach der Einheit die Hälfte wieder vergessen haben ;-)
Wichtig für diese Art des Unterrichts ist es, dass ihr schon ein gewisses Repertoire an Übungen habt, die ihr filmen könnt. Gerne kann man natürlich auch zuvor absprechen, was für Übungen gefilmt werden sollen.
Bei neuen Schülern kann möglicherweise eine Einheit per Videoanruf zu Beginn sinnvoll sein. Ansonsten können wir auch gerne erst telefonieren und ihr schickt mir anschließend Videos zu, die eure derzeitige Arbeit mit eurem Pferd zeigen.
Für diese Möglichkeit der Videobeurteilung habe ich bisher super Feedback bekommen und kann sie sehr empfehlen!

Wenn ihr Interesse an einer Onlinereitstunde habt, dann meldet euch gerne bei mir und wir besprechen alles Weitere.

Liebe Grüße,
Lisa

Unterrichtseinheit Sabine Oettel und Throwback 2017 Am Wochenende konnte der geplante Kurs mit Sabine Oettel auf Grund d...
09/11/2020

Unterrichtseinheit Sabine Oettel und Throwback 2017

Am Wochenende konnte der geplante Kurs mit Sabine Oettel auf Grund der derzeitigen Lage leider nicht stattfinden. Um so mehr hat es mich gefreut, dass Sie für eine Einheit zu uns an den Stall kam.
So konnte ich die Ponydame in ihrem gewohnten Umfeld präsentieren und sie konnte mit voller Aufmerksamkeit mitarbeiten.
Toll war, dass wir zeigen konnten, wie sensibel und fein sie auf die erlernten Hilfen reagiert und wie selbstverständlich sie sich in einer gebogenen und getragenen Form einfindet. Auch das Schulterherrein fällt ihr unheimlich leicht und sie kann es schon sehr ordentlich halten, ohne auf die innere oder äußere Schulter zu fallen. Beim Kruppeherrein fehlt leider noch das letzte bisschen Verständnis dafür die Innenstellung und -biegung beizubehalten. Aber auch dafür haben wir eine super Übung gefunden und ich denke es braucht nur noch ein paar Wiederholungen und sie hat es verstanden. Zum Schluss konnten wir sogar noch ein paar gerittene Schritte zeigen, in denen es hieß vor allem Ihre Ruhe zu bewahren und ihr wegrennen bereits vorherzusehen. Eine wunderbare Stunde, die uns den Grundstein für unsere weitere Arbeit legt.

Es zeigt mir wieder einmal, wie wichtig es ist seine Arbeit ab und an von einem Trainer überprüfen zu lassen. Es gibt immer wieder Aha Momente und es macht einfach sehr viel Spaß, das bereits erlernte zu "präsentieren".

Das erinnert mich daran eine Möglichkeit zu finden auch mit Perio wieder einmal Unterricht zu nehmen. Man lernt ja nie aus ;-) Bis ich dazu die Möglichkeit finde, erfreue ich mich an den Bildern unserer Einheit im Frühjahr 2017. Seitdem hat sich vieles verändert, aber die Freude an der Arbeit mit ihm ist bis heute genau so riesig.

Ganz tolle Darstellung innerer Bilder für ein besseres Reitgefühl ☝️
22/10/2020

Ganz tolle Darstellung innerer Bilder für ein besseres Reitgefühl ☝️

Galopparbeit auf einer langen Strecke im Gelände macht super viel Spaß und die meisten Pferde sind überaus motiviert. Vi...
06/09/2020

Galopparbeit auf einer langen Strecke im Gelände macht super viel Spaß und die meisten Pferde sind überaus motiviert. Vielleicht zum Teil sogar etwas zu sehr 🤣
Wirklich einmal vorwärts galoppieren ist auf einem Platz oder in einer Halle kaum möglich, deshalb freue ich mich immer um so mehr auf die jährlich wiederkehrende Stoppelfeldsaison. Das fühlt sich dann wirklich an wie fliegen 🐥

Ein super schöner Kurs im Münchner Umland liegt hinter uns. Wir hatten wundervolles Wetter und sowohl Pferde als auch Re...
10/08/2020

Ein super schöner Kurs im Münchner Umland liegt hinter uns. Wir hatten wundervolles Wetter und sowohl Pferde als auch Reiter haben ihr Bestes gegeben 👍
Vor allem die Führübungen vom Boden haben allen super geholfen. Bei diesen stellt jeweils ein Teilnehmer das Pferd dar und der andere führt „das Pferd“ mit Strick und Gerte in gymnastizierende Übungen. Spannend war vor allem, dass „die Pferde“ Darsteller häufig die selben Probleme in den einzelnen Übungen zeigten, die auch ihre echten Pferde zeigen. Da heißt es diese Probleme noch einmal genau zu hinterfragen und die Ursachen womöglich bei sich selbst suchen ☝️
Vielen lieben Dank euch allen für den schönen Kurs!

21/04/2020

Ausschnitt Trainingseinheit 🐴🌸

- Rückwärtsfolgen überprüfen
- Anfänge des „bandefreien“ Schulterherrein
- Nachgeben und rückwärts schwingen im Stand
- Vor- und Hinterhand verschieben im Stand
- erste Schritte Kruppeherrein im Stand

Adresse

Am Bahnhof
Cologne
51147

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdetraining - Lisa Müller erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferdetraining - Lisa Müller senden:

Videos

Teilen

Kategorie