Hundeliebe - Training & Therapie

Hundeliebe - Training & Therapie Mobile Hundeschule Köln. Training im vertrauten Umfeld des Hundes! Mobile Hundeschule in Köln und Umgebung. Gruppenkurse, wie z.B. buchen.

Ich biete Ihnen ein gewaltfreies und artgerechtes Hundetraining als Einzeltraining für noch mehr Individualität an. Weiterhin können Sie bei mir Social Walks (Trainingsspaziergänge), und div. ein Anti-Giftköder-Training, Leinenführigkeitstraining, Welpenkurs etc. Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt, so dass auch jeder Teilnehmer die notwendige Aufmerksamkeit bekommt, die er braucht.

13/01/2025

„Ohrläppchen-Zupfen“ ist kein Beschwichtigungs-Signal.

Wenn ich jemandem, der sich gerade aufregt, wohlwollend die Hand auf die Schulter lege,
versuche ich gezielt, ihn zu beruhigen bzw. in seiner Erregung zu beschwichtigen.
Das kann sicher als Beschwichtigungs-Signal durchgehen. Meine Handlung ist als bewusst und gewollt anzusehen.
Wenn ich aber jemandem gegenüberstehe, der mich stresst, und ich dann im Gespräch anfange, mich nervös am Ohrläppchen zu zupfen, dann ist das ein stressbedingtes Übersprungsverhalten.
Damit soll ein inneres Ungleichgewicht im Organismus in Richtung Gleichgewicht organisiert werden.
Selbst wenn das Ohrläppchen-Zupfen die Wirkung eines Beschwichtigungssignals mit sich bringen sollte, es ist und bleibt definitiv stressbedingten Ursprungs und kann damit die bewusste Zielstellung einer Beschwichtigung überhaupt nicht erfüllen. Die Zielstellung ist ja das Gleichgewicht im Organismus und nicht die Beschwichtigung.
Also ist „Ohrläppchen-Zupfen“ definitiv KEIN Beschwichtigungsverhalten, ganz gleich ob es als solches wirkt oder nicht.

So, und jetzt zu unseren Hunden. Hunde können – wie Menschen übrigens auch – nicht bewusst gähnen. Gähnen passiert halt. Als Reaktion auf Müdigkeit, Erregtheit, Stress und ähnlichem.
Zielstellung? Wieder mal ein inneres Gleichgewicht organisieren bzw. die Sauerstoffzufuhr regulieren.
Beschwichtigungssignal? Auch wenn es mal so wirken mag, Gähnen ist KEIN Beschwichtigungssignal! Weder bei Menschen noch bei Hunden.

Kommen wir nun zu Beschwichtigungs-Signalen: Der Hund erkennt, dass sein Besitzer schlechte Laune hat, geht zu ihm und hat die Zielstellung, das Verhalten seines Besitzers zu beeinflussen. Dabei wählt er die sozialen Tools Kommunikation und Interaktion.
Er legt sanft den Kopf auf dessen Knie, beleckt gezielt Hände oder auch Gesicht, nimmt beim Blickkontakt die Ohren nach unten oder hinten und legt letztlich – wieder sanft – die Pfote auf das Bein des Besitzers. Ja, das hochintelligente Sozialsystem des Hundes kann tatsächlich auch Trost spenden!
Zielstellung? Durch den Einsatz operanter (bewusst und willentlich gesteuert) Maßnahmen möchte dieser Hund über Kommunikation und Interaktion den Menschen so positiv wie möglich beeinflussen. Er will genau das tun, was er tut und verfolgt eine klare Zielstellung.
Jetzt haben wir sie endlich: die Beschwichtigungssignale! Face-To-Face, kommunikativ, und vor allem bewusst und gewollt.

Aber Gähnen, sich Kratzen oder sich Schütteln als Beschwichtigungssignale zu bezeichnen, ist schlicht und einfach falsch. Schade, dass dies auch heute noch einfach falsch gelehrt wird. Das Mixen von Beschwichtigungssignalen und Übersprungsverhalten sollte unbedingt unterlassen werden, da es vor allem in der Praxis zu kuriosen Fehleinschätzungen hundlichen Verhaltens im Training und in der Analyse führen kann

Dabei ist doch die Formel ganz einfach:
Spontan gezeigtes Verhalten, das auf Stressreaktionen zurückzuführen ist, nennt man stressbedingte (Übersprungs-)Handlung und damit kann es kein Beschwichtigungs-Signal sein, selbst wenn es so wirken sollte.
Bewusst und gewollt gezeigtes Verhalten, das ausschließlich dazu dienen soll, den anderen Hund zu „beruhigen“, kann zweifelsfrei als Beschwichtigungs-Signal bezeichnet werden.
Das aber alles nach wie vor in einen Topf zu werfen, ist einfach fachlich zweifelsfrei weder korrekt noch zielführend, wenn wir uns mit Hundeverhalten kompetent auseinandersetzen wollen.

Thomas Baumann
Januar 2025

Social Walk - Lernspaziergang!Der Social Walk ist eine Trainingsmethode, die ideal für sozial unsichere oder ängstliche ...
12/01/2025

Social Walk - Lernspaziergang!
Der Social Walk ist eine Trainingsmethode, die ideal für sozial unsichere oder ängstliche Hunde geeignet ist. Mensch und Hund erhalten die Gelegenheit, in einer neutralen und sicheren Umgebung mit anderen Hunden und Menschen zu interagieren und sich dabei zu entspannen um ein angenehmes und ruhiges Verhalten während des Spaziergangs zu erlernen.
Während des gesamten Spaziergangs bleiben die Hunde an der Leine, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten und die persönlichen Grenzen der Teilnehmenden zu wahren.

Der Social Walk fördert ein positives Lernumfeld und trägt zur Entwicklung eines harmonischen Verhaltens bei zukünftigen Spaziergängen bei.

Für wen ist der Social Walk geeignet?
✅für Hunde, die im Umgang mit Artgenossen und oder Menschen unsicher sind
✅für Hunde, die unverträglich oder eine Leinenaggression vorweisen
✅für aufgeregte Hunde, die den Anblick anderer Hunde nur mit Spaß und Spiel verbinden
✅für alle Mensch-Hunde-Teams, die an Gemeinsamkeit Spaß haben

Bist Du dabei? Dann melde Dich jetzt für den nächsten Social Walk am Sonntag, 19.01.2025 in Köln an. Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung über meine Webseite!

Ich freue mich auf Euch!
Sabine von Hundeliebe

Leinenführigkeit - Meistere die Kunst der lockeren Leine!Dein Hund geht mit dir spazieren, statt du mit ihm? Lästiges Zi...
08/01/2025

Leinenführigkeit - Meistere die Kunst der lockeren Leine!
Dein Hund geht mit dir spazieren, statt du mit ihm? Lästiges Ziehen an der Leine und ein straffes Halsband stressen nicht nur deinen Hund, sondern auch dich. Spaziergänge machen keinen Spaß? Dann ist es Zeit etwas zu verändern!

Die Leinenführigkeit, oder auch das Gehen an lockerer Leine, ist eine schwierige
Anforderung an unsere Hunde - denn alleine durch ihre vier Pfoten haben Hunde per se schon mal einen schnelleren Gang als wir Menschen.

Eine gute Leinenführigkeit ist allerdings sehr wichtig und auch bei anderen Problemen, wie z.B. der Leinenaggression, eine Voraussetzung für den Trainingserfolg.

In meinem 6-wöchigen Kurs bekommst du alle Techniken an die Hand, wie du es
schaffst, dass dein Hund sich an dir orientiert und endlich an lockerer Leine läuft.
In dem Kurs lernen sowohl Mensch als auch Hund, wie schön ein gemeinsamer
Spaziergang sein kann, wenn man sich aufeinander konzentriert und als Team agiert.

Bist Du dabei? Dann melde dich gerne über meine Webseite an!

Kursstart: Januar 2025!



🐾 Sicher vor Giftködern – Anti-Giftköder Training für Hunde! 🚫Kennst du das mulmige Gefühl, wenn dein Hund auf Spaziergä...
04/01/2025

🐾 Sicher vor Giftködern – Anti-Giftköder Training für Hunde! 🚫
Kennst du das mulmige Gefühl, wenn dein Hund auf Spaziergängen alles vom Boden
aufnehmen möchte? Das Anti Giftködertraining ist die Lösung!
Giftköder sind leider eine reale Gefahr, aber es gibt Möglichkeiten, um deinen Hund zu schützen.

In meinem 8-wöchigen Workshop lernen du und dein Hund:
1️⃣Gezieltes Ignorieren: Dein Hund lernt, nicht jeden Snack vom Boden zu fressen.
2️⃣Zuverlässiger Rückruf: Selbst bei Ablenkungen kommt dein Hund auf dein Signal zurück.
3️⃣Anzeigeverhalten: Der Hund zeigt dir, wenn er etwas Spannendes gefunden hat

Gemeinsam schaffen wir eine sichere Umgebung für deine Fellnase!

📅 Starte jetzt dein Anti-Giftköder Training! Der nächste Kurs beginnt am 13.01.25. Sichere dir einen Platz für mehr Sicherheit und Gelassenheit im Hundealltag. 🐶✨

Warum Anti-Giftköder Training?
Schutz vor Gefahren: Giftköder sind eine ernsthafte Bedrohung.
Vertrauen stärken: Eine sichere Bindung zwischen dir und deinem Hund.
Entspannte Spaziergänge: Genieße die Natur ohne Sorgen!


Neues Jahr - Neues Glück! 🍀Das neue Jahr beginnt klassischerweise immer mit guten Vorsätzen 😉Woran könnt bzw. wollt ihr ...
03/01/2025

Neues Jahr - Neues Glück! 🍀

Das neue Jahr beginnt klassischerweise immer mit guten Vorsätzen 😉
Woran könnt bzw. wollt ihr mit euren Hunden arbeiten? Was klappt noch nicht?

Vielleicht ist es der Rückruf, damit eure Fellnase endlich frei laufen kann?
Oder sind die Spaziergänge noch anstrengend, da euer Hund noch nicht vernünftig an der Leine laufen kann?

Ihr braucht generell Hilfe bei der Erziehung?

Egal welches Thema ihr euch vornehmt - jetzt ist die Gelegenheit durchzustarten!💪

Im Januar starten die Kurse zu den Themen Rückruf und Leinenführung - Anmeldung ab sofort möglich!

̈hrigkeitstraining

Rituale und Gewohntes schaffen Sicherheit - Gerade Silvester stellt viele Hundehalter vor eine besondere Herausforderung...
31/12/2024

Rituale und Gewohntes schaffen Sicherheit - Gerade Silvester stellt viele Hundehalter vor eine besondere Herausforderung.

Besonders wichtig ist, die gewohnten Rituale, auch an diesem für uns
Menschen aufregenden Tag, möglichst konstant zu halten.

Je „normaler“ der Tag startet, desto mehr Sicherheit gibt es dem Hund.

Habt einen schönen Silvestertag/abend!

Eure Sabine

FROHE WEIHNACHTEN und einen GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!Die Hundeschule Hundeliebe wünscht Euch und Euren vierbeinigen Fr...
24/12/2024

FROHE WEIHNACHTEN und einen GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!

Die Hundeschule Hundeliebe wünscht Euch und Euren vierbeinigen Freunden eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit! Möge das neue Jahr voller Freude, Gesundheit und unvergesslicher Momente mit Ihren Hunden sein.

Vielen Dank für Euer Vertrauen!

Eure Sabine von Hundeliebe

Es war einmal in einem kleinen, verschneiten Dorf, wo die Lichter der Weihnachtsdekorationen in der kalten Winterluft fu...
22/12/2024

Es war einmal in einem kleinen, verschneiten Dorf, wo die Lichter der Weihnachtsdekorationen in der kalten Winterluft funkelten. In einem gemütlichen Häuschen lebte ein fröhlicher Golden Retriever namens Max. Max war nicht nur der beste Freund seiner Familie, sondern auch der größte Weihnachtsfan, den man sich vorstellen konnte.

Eines Morgens, als die ersten Schneeflocken sanft vom Himmel fielen, spürte Max, dass etwas Besonderes in der Luft lag. Seine Familie hatte beschlossen, den Weihnachtsbaum aufzustellen! Max sprang aufgeregt umher, seine Rute wedelte wie ein Propeller, während seine Menschen die Kisten mit den Weihnachtsdekorationen aus dem Keller holten.

Als der große, grüne Baum endlich im Wohnzimmer stand, war Max überglücklich. Er schnüffelte an den Zweigen und bewunderte die bunten Lichter, die bald zum Leuchten gebracht werden sollten. Doch dann bemerkte er etwas, das seine Neugier weckte: Ein glitzernder, roter Ball, der an einem der unteren Äste hing. Max konnte nicht widerstehen. Er sprang auf und schnappte sich den Ball mit seinem Maul.

In diesem Moment hörte er ein Lachen. Es war die kleine Emma, die Tochter der Familie. „Max, das ist kein Spielzeug! Das ist eine Weihnachtskugel!“ rief sie und lachte. Max ließ den Ball sofort fallen und schaute sie mit großen, unschuldigen Augen an. Emma konnte nicht anders, als ihn zu streicheln. „Komm schon, lass uns den Baum schmücken!“

Gemeinsam hängten sie die bunten Kugeln, Lichter und Girlanden an den Baum. Max beobachtete aufmerksam, wie Emma die Dekorationen anbrachte. Immer wieder schnüffelte er an den Geschenken, die bereits unter dem Baum lagen. Er konnte es kaum erwarten, die Überraschungen zu entdecken!

Als die Nacht hereinbrach, erstrahlte der Baum in vollem Glanz. Die Lichter funkelten und der Raum war erfüllt von einem warmen, festlichen Licht. Max legte sich zufrieden vor den Baum und beobachtete, wie seine Familie zusammenkam, um Weihnachtslieder zu singen und Plätzchen zu essen.

Plötzlich hörte Max ein leises Geräusch. Er sprang auf und sah, wie
eine kleine Maus vorsichtig unter dem Sofa hervorlugte. Max spitzte die Ohren und beobachtete das winzige Tierchen, das offenbar von dem Duft der Weihnachtsplätzchen angelockt worden war. Die Maus schnupperte neugierig in der Luft, schien aber nicht zu bemerken, dass sie von einem großen, goldenen Hund beobachtet wurde.

Max legte den Kopf schief, dann schlich er langsam näher. Doch anstatt zu bellen oder die Maus zu vertreiben, wedelte er freundlich mit dem Schwanz. Die Maus blieb stehen, ihre kleinen Augen funkelten im Licht des Weihnachtsbaums. Max schnüffelte vorsichtig an ihr, und zu Emmas Überraschung schien die Maus keine Angst zu haben.

„Mama, Papa, schaut mal!“ rief Emma. „Max hat einen kleinen Weihnachtsgast gefunden!“ Die Eltern kamen herüber und sahen die Maus, die nun mutig auf Max' Pfote geklettert war. „Das ist ja unglaublich,“ sagte Emmas Vater lachend. „Max hat wirklich ein großes Herz.“

Emma holte schnell ein kleines Stückchen Plätzchen und legte es vorsichtig vor die Maus. „Hier, ein Weihnachtsgeschenk für dich,“ sagte sie. Die Maus schnappte sich das Plätzchen und knabberte daran, während Max zufrieden zusah. Es war, als hätte er verstanden, dass Weihnachten eine Zeit der Freundschaft und des Teilens ist – sogar mit den kleinsten Gästen.

Die Familie entschied, der Maus den Namen „Nüsschen“ zu geben, und sie bauten ihr eine kleine Ecke mit etwas Stroh und einem winzigen Häuschen aus einer alten Schachtel. Max schien stolz auf seinen neuen Freund zu sein und legte sich schnaufend vor das improvisierte Mäusehaus, um Nüsschen zu bewachen.

In dieser besonderen Nacht war das kleine Wohnzimmer erfüllt von Wärme, Liebe und einer unerwarteten Freundschaft. Max, der Weihnachtsbaum, und Nüsschen – sie alle hatten dazu beigetragen, das Weihnachtsfest unvergesslich zu machen.

Draußen fiel weiterhin sanfter Schnee, und drinnen wusste jeder, dass dieses Weihnachten ein ganz besonderes sein würde – nicht nur für die Familie, sondern auch für ihren tierischen Helden Max und seinen neuen Freund Nüsschen.

In diesem Sinn wünsche ich allen frohe und besinnliche Weihnachten!

Eure Sabine von Hundeliebe

Nachstehend findet ihr ein paar Tipps und Ratschläge für Silvester:Tipp eins: LeinenpflichtLasse kurz vor und nach Silve...
19/12/2024

Nachstehend findet ihr ein paar Tipps und Ratschläge für Silvester:

Tipp eins: Leinenpflicht
Lasse kurz vor und nach Silvester deinen Hund besser angeleint. Eine Schleppleine/Leine am Geschirr kann eine große Hilfe sein und ist im Notfall lebensrettend. Ist Dein Hund sehr ängstlich, sichere ihn am besten über Halsband und Geschirr ab.

Tipp zwei: Gartentore
Offene Gartentore und Kellertüren könnten zur Flucht genutzt werden. Der Hund will eventuell der Knallerei entfliehen und verlässt kopflos das Haus.

Tipp drei: Umgebungsreize erhöhen
Um die Geräusche und die Lichtblitze der Böller etwas zu mildern, hilft es vielen Hunden, wenn der Fernseher ein und etwas lauter gestellt wird. Wenn möglich, lasse die Rollläden herunter.

Tipp vier: Kamelle
Schon in den Tagen vor Silvester kannst du bei jedem Knall eine Handvoll Futter in die Luft werfen und „Kamelle“ rufen. Der Hund verknüpft so, dass ein Knall gute Laune und Superleckerchen ankündigt.

Tipp fünf: Schmackhaftes
Ein gefüllter „Kong“ mit Leberwurst kann Wunder bewirken. Kauen und schlecken beruhigt Hunde ungemein. Hunde die starke Probleme mit der Knallerei haben wollen in dem Moment jedoch nicht mehr fressen.

Tipp sechs: Gesellschaft
Was Hund dringend brauchen ist Gesellschaft. Allein die Gegenwart des Sozialpartner Mensch gibt ihnen Halt. Der Mythos, „wenn ein Hund Angst hat sollte er ignoriert werden“, ist leider noch immer in den Köpfen verankert. Sucht dein Hund Nähe, lasse sie zu. Leg einen Arm um ihn, ohne ihn jedoch aktiv zu streicheln. Es gibt jedoch auch Hunde, die lieber ein ruhiges Plätzchen aufsuchen. Lass ihn gewähren.

Tipp sieben: Bettruhe
Mitten im Tohuwabohu an Mitternacht haben Hunde nichts zu suchen. Lass den Hund unbedingt im Haus, auch wenn er unerschrocken wirkt und bleibe bei ihm.

In den nächsten Tagen werde ich noch ein wenig mehr zu dem Thema posten und Euch zusätzlich auch noch ein paar Beschäftigungsideen vorschlagen.

Eure Sabine

WOW! Ihr seid SUPER - HERZLICHEN DANK für den schönen Themenspaziergang "Gemeinsam unterwegs für den Tierschutz"! Allen ...
17/12/2024

WOW! Ihr seid SUPER - HERZLICHEN DANK für den schönen Themenspaziergang "Gemeinsam unterwegs für den Tierschutz"!

Allen Teilnehmern möchte ich meinen Dank im Namen der Hunde aussprechen!

Gemeinsam konnten wir - 200 Euro - für die Organisation "Bretonen in Not" sammeln. IHR SEID SO TOLL!

Ziele im Hundetraining! 🐶Ziele zu haben ist nicht nur im privaten wichtig, sondern auch für das Training mit unseren Hun...
16/12/2024

Ziele im Hundetraining! 🐶
Ziele zu haben ist nicht nur im privaten wichtig, sondern auch für das Training mit unseren Hunden essentiell. Wenn Du Dich im Vorfeld nicht klar strukturierst und ein Ziel setzt, was Du eigentlich genau erreichen möchtest, wird es schwierig sein im Training weiterzukommen.

Gemeinsam unterwegs für den Tierschutz! 🐶Liebe Tierfreunde,ich lade euch herzlich zu meinem Spaziergang zugunsten der Ti...
13/12/2024

Gemeinsam unterwegs für den Tierschutz! 🐶

Liebe Tierfreunde,

ich lade euch herzlich zu meinem Spaziergang zugunsten der Tierschutzorganisation Bretonen in Not ein! Gemeinsam mit euch möchte ich ein Zeichen für den Tierschutz setzen und dabei aktiv werden.

Wann: 15.12.2024 um 10:00 Uhr
Wo: Wahner Heide, genauer Treffpunkt nach Anmeldung!
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Egal, ob mit oder ohne Hund – jeder ist willkommen!

Der Spaziergang bietet nicht nur die Möglichkeit, frische Luft zu schnappen und die Natur zu genießen, sondern auch, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und für einen guten Zweck zu sammeln.

So funktioniert’s:
1. Meldet euch bitte über meine Webseite an, damit ich besser planen kann.
2. Invest: 10 Euro, die zu 100% an den Verein gehen
2. Ihr erhaltet am Freitag eine Mail mit allen relevanten Informationen
3. Informiert gerne Freunde, Familie oder Kollegen, die entweder mitkommen möchten oder aber vielleicht für einen guten Zweck spenden möchten.

Jeder Euro zählt und hilft, notleidenden Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.
Gemeinsam können wir viel bewegen!

Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche Teilnehmer und eine schöne Zeit im Zeichen des Tierschutzes.

Für Fragen oder weitere Informationen stehe ich Euch natürlich zur Verfügung!

Eure, Sabine

Ihre mobile Hundeschule in Köln. Individuelles Coaching für einen nachhaltigen Trainingserfolg. Mein Angebot umfasst Einzel- und diverse Gruppentrainings.

Gemeinsam unterwegs für den Tierschutz! 🐶Liebe Tierfreunde,ich lade euch herzlich zu meinem Spaziergang zugunsten der Ti...
12/12/2024

Gemeinsam unterwegs für den Tierschutz! 🐶

Liebe Tierfreunde,

ich lade euch herzlich zu meinem Spaziergang zugunsten der Tierschutzorganisation Bretonen in Not ein! Gemeinsam mit euch möchte ich ein Zeichen für den Tierschutz setzen und dabei aktiv werden.

Wann: 15.12.2024 um 10:00 Uhr
Wo: Wahner Heide, genauer Treffpunkt nach Anmeldung!
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Egal, ob mit oder ohne Hund – jeder ist willkommen!

Der Spaziergang bietet nicht nur die Möglichkeit, frische Luft zu schnappen und die Natur zu genießen, sondern auch, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und für einen guten Zweck zu sammeln.

So funktioniert’s:
1. Meldet euch bitte über meine Webseite an, damit ich besser planen kann.
2. Invest: 10 Euro, die zu 100% an den Verein gehen
2. Ihr erhaltet am Freitag eine Mail mit allen relevanten Informationen
3. Informiert gerne Freunde, Familie oder Kollegen, die entweder mitkommen möchten oder aber vielleicht für einen guten Zweck spenden möchten.

Jeder Euro zählt und hilft, notleidenden Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.

Gemeinsam können wir viel bewegen!

Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche Teilnehmer und eine schöne Zeit im Zeichen des Tierschutzes.

Für Fragen oder weitere Informationen stehe ich Euch natürlich zur Verfügung!

Eure, Sabine

Gemeinsam unterwegs für den Tierschutz! 🐶Liebe Tierfreunde,ich lade euch herzlich zu meinem Spendenspaziergang zugunsten...
10/12/2024

Gemeinsam unterwegs für den Tierschutz! 🐶

Liebe Tierfreunde,

ich lade euch herzlich zu meinem Spendenspaziergang zugunsten der Tierschutzorganisation Bretonen in Not ein! Gemeinsam mit euch möchte ich ein Zeichen für den Tierschutz setzen und dabei aktiv werden.

Wann: 15.12.2024 um 10:00 Uhr
Wo: Wahner Heide, genauer Treffpunkt nach Anmeldung!
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Egal, ob mit oder ohne Hund – jeder ist willkommen!

Der Spaziergang bietet nicht nur die Möglichkeit, frische Luft zu schnappen und die Natur zu genießen, sondern auch, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und für einen guten Zweck zu sammeln.

So funktioniert’s:
1. Meldet euch bitte über meine Webseite an, damit ich besser planen kann.
2. Invest: 10 Euro, die zu 100% an den Verein gehen
2. Ihr erhaltet am Freitag eine Mail mit allen relevanten Informationen
3. Informiert gerne Freunde, Familie oder Kollegen, die entweder mitkommen möchten oder aber vielleicht für einen guten Zweck spenden möchten.

Jeder Euro zählt und hilft, notleidenden Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.

Gemeinsam können wir viel bewegen!

Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche Teilnehmer und eine schöne Zeit im Zeichen des Tierschutzes.

Für Fragen oder weitere Informationen stehe ich Euch natürlich zur Verfügung!

Eure, Sabine

Spendenspaziergang für den Tierschutz! 🐶Liebe Tierfreunde,ich lade euch herzlich zu meinem Spendenspaziergang zugunsten ...
09/12/2024

Spendenspaziergang für den Tierschutz! 🐶

Liebe Tierfreunde,

ich lade euch herzlich zu meinem Spendenspaziergang zugunsten der Tierschutzorganisation Bretonen in Not ein! Gemeinsam mit euch möchte ich ein Zeichen für den Tierschutz setzen und dabei aktiv werden.

Wann: 15.12.2024 um 10:00 Uhr
Wo: Wahner Heide, genauer Treffpunkt nach Anmeldung!
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Egal, ob mit oder ohne Hund – jeder ist willkommen!

Der Spaziergang bietet nicht nur die Möglichkeit, frische Luft zu schnappen und die Natur zu genießen, sondern auch, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und für einen guten Zweck zu sammeln.

So funktioniert’s:
1. Meldet euch bitte über meine Webseite an, damit ich besser planen kann.
2. Ihr erhaltet am Freitag eine Mail mit allen relevanten Informationen
3. Informiert gerne Freunde, Familie oder Kollegen, die entweder mitkommen möchten oder aber vielleicht für einen guten Zweck spenden möchten.

Jeder Euro zählt und hilft, notleidenden Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.

Gemeinsam können wir viel bewegen!

Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche Teilnehmer und eine schöne Zeit im Zeichen des Tierschutzes.

Für Fragen oder weitere Informationen stehe ich Euch natürlich zur Verfügung!

Eure, Sabine

Die Leinenführigkeit ist beim Hund aus mehreren Gründen wichtig. ✔️Erstens sorgt sie für die Sicherheit von Hund und Hal...
26/11/2024

Die Leinenführigkeit ist beim Hund aus mehreren Gründen wichtig.

✔️Erstens sorgt sie für die Sicherheit von Hund und Halter, da ein gut erzogener Hund an der Leine nicht plötzlich losrennt oder andere Menschen und/oder Tiere stört.
✔️Zweitens erleichtert sie das Spazierengehen in belebten oder öffentlichen Bereichen, wo es wichtig ist, dass der Hund kontrolliert bleibt.
✔️Drittens fördert die Leinenführigkeit eine bessere Kommunikation zwischen Hund und Halter, was das Vertrauen und die Bindung stärkt.

Ein entspanntes Gehen an lockerer Leine trägt schließlich dazu bei, unerwünschtes Verhalten zu minimieren und ermöglicht ein entspanntes Miteinander beim Gassigehen.

❗Dies kommt uns vor allem bei der sogenannten Leinenaggression zu Gute. Wenn dein Hund also nicht gut an der Leine läuft und auf Menschen und/oder Hunde reagiert, solltest ihr als allererstes daran arbeiten, dass dein Hund an lockerer Leine laufen kann.

Wenn Du an der Leinenführigkeit deines Hundes arbeiten möchtest und dabei Hilfe brauchst, kontaktiere mich gerne oder schreibe unten in die Kommentare, dann melde ich mich gerne bei dir.

Kognition bezeichnet die Denkfähigkeit von Hunden. Zu der Fähigkeit des Denkens gehören unter anderem: Wahrnehmen, Erken...
12/11/2024

Kognition bezeichnet die Denkfähigkeit von Hunden. Zu der Fähigkeit des Denkens gehören unter anderem: Wahrnehmen, Erkennen, Vorstellen, Lernen, Assoziieren und Probleme lösen.

Hunde sind sehr intelligente Tiere und zeigen eine bemerkenswerte Fähigkeit, zu lernen, Probleme zu lösen und mit Menschen zu kommunizieren. Sie können verschiedene Befehle und Tricks lernen, ihre Umgebung wahrnehmen und sogar Emotionen bei Menschen erkennen.

Menschen denken eher symbolhaft-abstrakt. Wir erlernen also Symbole und Begriffe dauerhaft und können dadurch mehrere Lösungswege durchspielen und weiterführende Ergebnisse erzielen. Hunde hingegen sind nur begrenzt dazu in der Lage abstrakt zu denken.

Beispiel:
Das denkt der Hund:
Der Hund hat in die Wohnung gemacht und der Halter kommt zurück. Der Hund weiß: Letztes Mal, als ein Haufen in der Wohnung lag und mein Mensch nach Hause gekommen ist, war er böse mit mir - also zeige ich Demutsverhalten.

Das denken Hunde nicht:
Der Mensch findet meinen Haufen unangenehm und ich finde es blöd, wenn er mich alleine lässt. Deshalb bestrafe ich meinen Menschen mit einem Haufen, dann wird er mich nicht mehr alleine lassen.

Habt Ihr diesbzgl. oder in anderen Situationen schon mal so eine Erfahrung gemacht?

🥳 Heute ist der 11.11.2024 und in Köln wird um 11:11 Uhr die 5. Jahreszeit eröffnet. Feiert schön: Kölle Alaaf 🥳🤠
11/11/2024

🥳 Heute ist der 11.11.2024 und in Köln wird um 11:11 Uhr die 5. Jahreszeit eröffnet. Feiert schön: Kölle Alaaf 🥳🤠

Adresse

Urbacher Weg 88a
Cologne
51149

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:30
Dienstag 10:00 - 18:30
Mittwoch 10:00 - 18:30
Donnerstag 10:00 - 18:30
Freitag 10:00 - 15:00

Telefon

+491736809807

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeliebe - Training & Therapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeliebe - Training & Therapie senden:

Videos

Teilen

Kategorie