Gib dem Kind einen Namen
Ihr habt die Wahl: Unser neugeborener Asiatischer Elefantenbulle braucht einen Namen. Schreibt
A für Haruki (strahlend/intelligent)
B für Taro (erstgeborener Sohn)
C für Pandu (hell) in die kommentarspalte.
Ihr könnt ab sofort bis kommenden Freitag, 28. März, abstimmen.
Die Namen sind von unseren Tierpflegerinnen und -pflegern vorausgewählt und stammen aus dem asiatischen Sprachraum. Passend zur Art der Asiatischen Elefanten, die wir hier halten.
Übrigens: Am 30. März ist Elefantentag im Kölner Zoo mit vielen Extra-Aktionen zum regulären Ticket-Tarif. Infos & Tickets: www.koelnerzoo.de #köln #elefanten #nrw #wochenende #elefantentag #frühling
Mutterglück
"Elfriede", Muttersau bei den seltenen Schwäbisch-Hälischen Schweinen auf dem Clemenshof im Kölner Zoo hat die Milchbar geöffnet. Sieben Ferkel hat "Elfriede" hier Mitte Februar auf die Welt gebracht. Die alte Haustierart der Schwäbisch-Hällischen ist vom Aussterben bedroht. Wir betreiben Erhaltungszucht, um die Rasse zu bewahren.
Rüsselchen
Neues aus dem Elefantenpark: Der vergangene Woche Freitag, also vor genau 7 Tagen, bei uns geborene Asiatische Elefantenbulle entwickelt sich super. Er trinkt ganz fleißig Milch bei Mutter "Marlar", die sich sehr gut kümmert. Ebenfalls ganz oft nah bei dem kleinen, noch namenlosen Bullen ist Leitkuh "Kreeblamduan". Hier im Video spielt der Kleine, über dessen Namensvergabe wir Euch bald informieren, mit einem Ast. Rüsseltraining von klein auf also. Video: Marcel Vogelfänger Fotografie #köln #elefant #animals #wochenende #nrw
Bei den Asiatischen Elefanten wurde wieder ein - noch namenloses -Jungtier geboren. Die am 30. März 2006 bereits selbst im Kölner Zoo geborene Elefantenkuh „Marlar“, brachte diese Nacht ein männliches Elefantenkalb zur Welt. Es ist das vierzehnte Jungtier in der Kölner Elefantenherde. Es kam um 3:42 Uhr im Freilaufbereich des Elefantenhauses in der Gruppe zur Welt. Die Tragzeit von Elefanten liegt bei fast 22 Monaten. In diesem Fall waren es genau 663 Tage. „Marlar“ hat bereits Erfahrung, ist sie doch die Mutter des Elefantenbullen „Moma“, der 2017 bei uns zur Welt kam und seit Juli 2023 im Zoo Plock in Polen lebt.
Das Elefantenhaus ist ab heute wieder für Besucher geöffnet! #elefanten #zoo #köln #koeln
Kölner Zoo Rosenmontagszug 2025
Eure Stimme ist gefragt. Stimmt für unser Video beim Reverse the Red Species Pledge Video Contest:
https://www.reversethered.org/2025-species-pledge-contest
Denn, nur zusammen können wir den Rückgang der Artenvielfalt stoppen. Zusammen können wir den Trend umkehren!
Im Rahmen des Reverse the Red Day am 7. Februar 2025 teilen wir die Erfolgsgeschichte zur Rettung des Philippinenkrokodils und nehmen an der Reverse the Red Species Pledge Video Contest teil.
Helft dabei die positiven Artenschutz-Storys mit der Welt und Euren Freunden und Bekannten zu teilen.
Wir hoffen auf Eure Unterstützung!
Putz
Frühjahrsputz bei Familie Gürteltier. Habt Ihr auch schon ordentlich Staub aufgewirbelt? #animals #zootierdesjahres #köln Video: Christoph Kiesow
Geburtstagspäckchen
Samstag ist unser Löwen-Dreierpack 1 geworden. Die Tierpflegerinnen haben sie mit einem Extra überrascht - nämlich mit kunstvoll eingewickeltem Fleisch, an dem die Drei schön zu knabbern hatten. Alles Gute, „Mani“ und „Nilay“ & „Laya“. Video: Monika Assenmacher #köln #lions #cats #katzen
Schnee. Leopard
Schnee. Leopard. Video: J. Casper
Taubwarane
Seid Ihr schon mal "live" dabei gewesen, wenn im Zoo eine Anlage neu besetzt wird? Nein? Dann ist jetzt Premiere. Mit dem Video vom Einzug der Taubwarane in ihre neue Anlage im Schaubereich.
Taubwarane (Lanthanotus borneensis) gibt es nur auf der Insel Borneo – im indonesischen Kalimantan und im malaysischen Sarawak. Sie sind auf der IUCN Red List of Threatened Species als "Stark Gefährdet" aufgeführt, mit absteigenden natürlichen Beständen. Zur Unterstützung des europäischen Erhaltungszuchtprogramms haben wir diese bedrohte Art im Jahr 2020 erhalten, und zwar durch jeweils zwei Nachzuchten aus dem Zoo Vienna Schönbrunn und dem Prague Zoo. Seit 2022 vermehrt das Terrarienteam des Kölner Zoo diese Art erfolgreich, mittlerweile sind bei uns in #köln 15 Taubwarane geschlüpft und viele bereits an andere Institutionen abgegeben worden. Jetzt haben wir für sie auch ein Terrarium im Besucherbereich eingerichtet, in das vor kurzem zwei Nachzuchten aus dem Jahr 2023 eingezogen sind.
2024
Global für den #artenschutz im Einsatz ist das Aquariums-Team des Kölner Zoo. Egal ob für die bedrohte Wechselkröte in der Kölner Bucht, seltene Reptilien oder Amphibien in der Me-Linh-Naturschutz-Station in Nordvietnam oder bei der Eröffnung einer Schutzstation für Philippinenkrokodile im südostasiatischen Inselstaat. Wir packen an für den Erhalt der natürlichen #biodiversität. Video: T. Ziegler