
11/09/2025
Der Hundeführerschein
Soll eigentlich was gemeinsames zwischen Hund und Hundeführer sein.
Gemeinsam Übungen erarbeiten, sodass man als Team ( mit inniger Freundschaft )durch die Umwelt kommt.
Das Anfassen vom Besitzer sollte gut aufgebaut sein
Bleiben sollte der Hund gerne machen, sodass man auch das aufmerksame Lernen erkennt.
Weiter sollte sich der Hund orientieren an und und auch gerne kommen.
Das ganze wie Leine gehen sollte so sein, dass sich auch hier der Hund gerne mit dem Menschen mitgeht.
Das ganze in reizarmer und reizvollerer Umgebung.
Neutral und aber auch vorausschauendes Handeln ist erwünscht.
Halt eine gut aufgebaute Teamarbeit.
Stattdessen
Menschen die auf biegen und brechen es schaffen wollen, sicherlich löst hier auch ein gewisser Druck dieses menschliche Verhalten aus.
Das ist aber keine Entschuldigung für nichts tun.
Aber schlimmer ist noch, die Hinde sind teils nicht frei, sondern von Befehlen umringt, die nie und nimmer mal richtig aufgebaut wurden.
Die Leinenführung besteht bei Ansichten, aus blocken, Leine Rucken etc.
Aber viele meinen, genau dass ist es der Hund soll sich ja schließlich unterordnen und ich muss ihm im Griff haben.
Das ist keine schöne Entwicklung und für uns nichts was wir gerne abnehmen möchten,
Teamarbeit, das ganze Internet ist voll mit positiven guten Übungsanleitungen, aber ehrlich.
Es wird scheinbar nicht umgesetzt oder nicht trainiert.
Stattdessen wird von Anfang an, die beste Zeit der Teambildung mit Spielen von Hunden ( Welpen )verbracht .
Richtiges Training und Bindung zum Besitzer ist das Schlüsselwort.