https://Notpfote.de/impressum
Wir sind ein gemeinnützig eingetragener und mit allen Genehmigungen ausgestatteter Tierschutzverein aus Düsseldorf mit Niederlassungen in Neuss, Heinsberg, Grevenbroich, Koblenz und Mülheim und kooperieren erfolgreich mit Tierheimen dergestalt, dass wir sie bei der Vermittlung ihrer Langzeitinsassen, also alten und/oder schwierigen Tieren, durch unser soziales Netzwe
rk unterstützen. (Referenzen: TH Dormagen, TH Düsseldorf, TH Lüdenscheid et al.) Neben der klassischen Unterstützung deutscher und ausländischer Tierheime durch Vermittlung von Hunden und Katzen unterhält der Verein seit 2012 ein Gnadenplatz-Projekt für ältere und kranke Tiere, die aus den Tierheimen heraus die Chance bekommen, auf einem warmen Sofa oder einem geschützten Stall ihren Lebensabend zu verbringen. So sind in den letzten zehn Jahren neben tausenden Hunden und Katzen auch zwei Rinder, ein Pferd, sowie hunderte Hühner und Wildtiere beherbergt worden. Zeitgleich ist das Projekt Senioren für Senioren überregional dadurch bekannt geworden, passgenau tierische Begleiter für Senioren zu finden, die lange schon vergeblich ein Tier suchen und nicht bekommen. Die WDR-Serie "Für immer beste Freunde" begleitete über vier Folgen eine dieser Seniorinnen und viele Tierheime adaptierten dieses Projekt. Daraus entstand 2015 das Projekt Senioren für den Tierschutz, bei dem das Augenmerk vornehmlich auf der Reintegration älterer Menschen in die klassischen Tierschutzarbeiten, Vermittlungshilfe und Pflegestellenbetreuung liegt. Seit 2020 finanziert der Verein auch das Wildtier-Projekt Wildpfote.de, das für den Großraum Düsseldorf, Neuss und Dormagen mehrere Auswilderungsstationen stellt. Im Rahmen des Wildtier-Projektes entstand auch 2021 das erste Gefieder-Tierheim Deutschlands, das .de im Neusser Süden. All diese Projekte werden begleitet und ergänzt durch das Tierschutzlehrer-Projekt, über das Kindern und Jugendlichen die Themen Natur und Umweltschutz – auch mit ihren kritischen Aspekten wie Massentierhaltung und deren Folgen – nahe gebracht werden. Neben der Arbeit mit jungen und älteren Menschen bietet der Verein auch besonderen Menschen mit Handicap einen integrativen Arbeitsplatz: Das Federheim in Neuss ist Praktikums- und Ausbildungsbetrieb in Zusammenarbeit mit den Gemeinnützigen Werkstätten GmbH Neuss (GWN). Für diese vielfältige und verbindende Arbeit erhielt der NAREV am 4. Oktober 2021, dem Welttierschutztag, im Umweltministerium der Landeshauptstadt den ersten Tierschutzpreis des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen. Nachdem der NAREV im Dezember 2021 auf seinen Aktionstagen in der Stadt Neuss bereits über 10.000 Unterschriften gesammelt hatte und so erfolgreich den Abschuss der Kanadagänse im Rhein-Kreis Neuss verhinderte, unterstützt er seit März 2022 die Stadt bei der Umsetzung des Düsseldorfer Modells der Eientnahme zur Populationskontrolle. Planungen für eine städteübergreifende Kooperation im Wildtierschutz sind für das kommende Jahr anberaumt. Das daraus entstehende Wildtier-Schutz-Zentrum kann als eine weitere best-practice-Blaupause Tierschutz-Geschichte schreiben. Entsprechende Sondierungsgespräche mit den beteiligten Kommunen und Behörden fanden bereits statt. Seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2022 sind Vorstand und Volontäre des NAREV zusammen mit unterschiedlichen Partnerorganisationen (Tiernotruf.de, Tierheim Dormagen, Vagabondog, PeTA Deutschland) wöchentlich vor Ort in den Krisengebieten und den Grenzregionen, um humanitäre UND “animalitäre” Korridore zu schaffen. Auch im Erdbebengebiet in der Region Hatay in der Türkei ist der Vorstand vor Ort und begleitet dort die Bergungsarbeiten (Search And Rescue) der deutschen Berufstierrettung und der lokalen Tierschutzorganisationen. Zusammen mit seinem Kooperationspartner VETO-Tierschutz konnte der NAREV dort bereits 25.000 kg Tiernahrung verteilen und hunderte Haus- und (Aus)Nutztiere veterinärmedizinisch versorgen. Dabei werden sie tatkräftig von lokalen Vereinen wie HAYTAP, HEDAP, Mutlu Patiler und der Nazilli Hayvan Doğa Koruma sowie den örtlichen Sicherheitskräften unterstützt. Ein Überblick über alle laufenden Projekte mit Detail-Informationen ist auf Notpfote.de/Projekte zu finden. Ach ja, wenn hier auf Chatnachrichten/PN nicht direkt eine Antwort kommt:
wir sind alle berufsbedingt zu unterschiedlichen Tagen/Zeiten hier aktiv...