![Reverse the Red Day: Gemeinsam gegen das ArtensterbenDer heutige Aktionstag lenkt die Aufmerksamkeit auf den Kampf gegen...](https://img4.voofla.com/208/727/1200387972087270.jpg)
07/02/2025
Reverse the Red Day: Gemeinsam gegen das Artensterben
Der heutige Aktionstag lenkt die Aufmerksamkeit auf den Kampf gegen das globale Artensterben.
Der Zoo Vivarium nimmt an über 20 Erhaltungszuchtprogrammen und diversen Arterhaltungsprojekten teil. In diesem Jahr werden wir uns unter anderem auf die Bestandsstützung gefährdeter, heimischer Schmetterlingsarten und das koordinierte Erhaltungszuchtprogram von Citizen Conservation mit gleich mehreren Arten wie dem Feuersalamander, dem Madagaskar Ährenfisch und dem Querzahnmolch fokussieren.
Mit unserem Engagement für das Macaca Nigra Projekt möchten wir zusätzlich die Arbeit im natürlichen Lebensraum der stark bedrohten Schopfmakaken unterstützen.
„Zoos, Aquarien und botanische Gärten spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Lücke zwischen Schutz im ursprünglichen Lebensraum und außerhalb davon zu schließen. Ihre Beiträge in Haltung und Vermehrung, Wiederansiedlung, Bildung, Forschung und tiermedizinischer Versorgung haben bereits vielen Arten positive Entwicklungen auf der Roten Liste ermöglicht. Zudem bringen sie Menschen und Natur näher zusammen“, erklärt Volker Homes, Geschäftsführer des VdZ. „Durch den Besuch und die Unterstützung von Zoos tragen Menschen entscheidend dazu bei, wichtige Programme und Projekte für den Naturschutz zu ermöglichen. Dieses Engagement ist essenziell, um das Artensterben zu stoppen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern.“
Der Erfolg dieser Initiative hängt von der Unterstützung der gesamten Gesellschaft ab – sei es durch aktives Engagement, Spenden oder den persönlichen Beitrag zum Schutz von Lebensräumen. Der Reverse the Red Day verdeutlicht: Artenschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die weit über den jährlichen Aktionstag hinaus Bestand haben muss.