Kleintierpraxis am Tegelberg

Kleintierpraxis am Tegelberg Die Hausarztpraxis für Ihr Tier in Deggendorf

Heute feiern wir die Liebe – auch die zu unseren tierischen Begleitern! 🐶🐱🐰 Zeigen Sie Ihren Fellnasen, wie wichtig sie ...
14/02/2025

Heute feiern wir die Liebe – auch die zu unseren tierischen Begleitern! 🐶🐱🐰
Zeigen Sie Ihren Fellnasen, wie wichtig sie sind: mit Streicheleinheiten, einem Snack, einer großen Gassirunde oder einem neuen Spielzeug.
🌹 Tipp: Schokolade ist nichts für Tiere, lieber auf Leckerlis setzen!

Wie feiern Sie den Tag mit Ihren Lieblingen?

Februar ist "Dental Health Month"! 🦷🐾Gesunde Zähne sind auch bei Hunden, Katzen und Nagern entscheidend für ihr Wohlbefi...
03/02/2025

Februar ist "Dental Health Month"! 🦷🐾
Gesunde Zähne sind auch bei Hunden, Katzen und Nagern entscheidend für ihr Wohlbefinden. Zahnerkrankungen können Schmerzen, Infektionen und sogar schwere Gesundheitsprobleme verursachen.
Wussten Sie, dass Zahnentzündungen Herzerkrankungen begünstigen oder sogar auslösen können?!
Schlechte Zahnhygiene und Zahnentzündungen können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich erhöhen. Bei einer unbehandelten Zahnfleischentzündung (Gingivitis) können Bakterien aus dem Mundraum in den Blutkreislauf gelangen.
Achten Sie auf Symptome wie Mundgeruch, Zahnverfärbungen, Zahnstein oder Fressprobleme – planen Sie regelmäßig einen Check beim Tierarzt ein.🐾

In der Weihnachtsbäckerei wird auch für unsere Hunde gebacken und so einfach gehts!Zutaten für lecker Leberwurst-Plätzch...
04/12/2024

In der Weihnachtsbäckerei wird auch für unsere Hunde gebacken und so einfach gehts!
Zutaten für lecker Leberwurst-Plätzchen:
• 1 Ei
• 250 g Leberwurst
• 500 g feine Haferflocken
• 300 g Hüttenkäse
• 100 ml Sonnenblumenöl
Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Wenn der Teig danach noch zu nass zum Ausrollen ist, bitte noch mehr Haferflocken zugeben. Anschließend den Teig ca. 1 cm dick auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Ausstechen und diese bei 150 Grad Umluft für ca. 30 Minuten backen. Im ausgeschalteten Backofen gut durchtrocknen lassen. Und fertig!

Reptilien wie Schildkröten und Bartagamen halten während der kalten Monate eine Ruhephase, um Energie zu sparen und ihre...
08/11/2024

Reptilien wie Schildkröten und Bartagamen halten während der kalten Monate eine Ruhephase, um Energie zu sparen und ihre Gesundheit zu erhalten. Während dieser Zeit verlangsamt sich der Stoffwechsel erheblich, und das Fressen wird eingestellt. Ein gut geplante/r Winterschlaf oder eine Winterruhe ist entscheidend für das Wohlbefinden dieser Tiere.
Wir empfehlen eine gründliche Vorbereitung:
-Gesundheitscheck: Vor der Winterruhe sollte Ihr Tier von uns untersucht werden, da unbehandelte Erkrankungen oder Parasiten, während dieser Phase, schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen können.
-Fütterung: 2-4 Wochen vor dem Winterschlaf sollte keine Nahrung mehr gegeben werden, um den Darm zu entleeren.
-Temperatur: Schaffen Sie eine sichere Umgebung mit Temperaturen zwischen 4-10 °C für die meisten Schildkröten (je nach Art kann die Temperatur variieren) Bartagamen benötigen hingegen eine Umgebungstemperatur von 10-15 °C ohne Kühlschranklagerung.
-Langsames Abkühlen: Die Tiere sollten langsam an die Kälte gewöhnt und die Temperatur schrittweise abgesenkt werden.
Zur sicheren Überwachung sollten Sie Ihr Tier möglichst regelmäßig wiegen, sofern das Tier dadurch nicht geweckt wird. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!

02/10/2024

Wir machen Urlaub! Die Praxis ist heute, am 02.10.24 geschlossen.

Verrückt, meinungsstark, laut und lebensfroh – so würden wohl einige Tierhalter:innen ihre roten Samtpfoten beschreiben....
02/10/2024

Verrückt, meinungsstark, laut und lebensfroh – so würden wohl einige Tierhalter:innen ihre roten Samtpfoten beschreiben.
Die meisten werden dann einen Kater beschreiben, denn von Natur aus kommen rote Katzen eher selten vor.
Dass weibliche Säugetiere zwei X-Chromosome und männliche nur ein X-Chromosom besitzen und dort die Fellfarbe vererbt wird, haben wir ja bereits im Glücklskatzen-Post geklärt.
Das rote Farbgen ist dominant und überschreibt bei einem Kater quasi die andern Farben (z. B. schwarz). Wenn ein Elternteil rot ist, werden die männlichen Kitten auch rot. Bei den weiblichen Nachkommen braucht es eine rote Mutter und einen roten Vater, damit auch sie die Farbe bekommen.
Wie würden Sie ihre roten Stubentiger mit einem Emoji beschreiben?

10/09/2024
Auch Hund können einen Hitzschlag bekommen und so können die Symptome aussehen:    • Übermäßiges Hecheln    • gerötete S...
28/08/2024

Auch Hund können einen Hitzschlag bekommen und so können die Symptome aussehen:
• Übermäßiges Hecheln
• gerötete Schleimhäute
• Gehstörungen
• Kollabieren
• Teilnahmslosigkeit
Wenn Ihr Hund einen Hitzschlag im Sommer erleidet, weil er beispielsweise zu lange in der Sonne lag oder sogar im Auto gelassen wurde, geben wir Ihnen ein paar Erste Hilfe Tipps!
So können Sie schnell helfen:
• Sofortiger Ortswechsel in kühle Umgebung (Schatten/Fliesen/Keller)
• Wasser anbieten
• Hund auf ein nasses Handtuch legen (NICHT den Hund mit nassen Handtüchern bedecken, dann kann sich die Hitze darunter stauen)
• Pfoten und Gliedmaßen mit zimmerwarmen oder kühlem Wasser befeuchten (kein kaltes Wasser)
• Tierarzt kontaktieren und bei Bedarf sofort aufsuchen

Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass dreifarbige Katzen fast immer weiblich sind?!Das liegt daran, dass die Fellfarbe ü...
12/08/2024

Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass dreifarbige Katzen fast immer weiblich sind?!
Das liegt daran, dass die Fellfarbe über das X-Chromosom vererbt wird, weibliche Katzen besitzen davon zwei, so wie Frauen.
Kater haben ein X- und ein Y-Chromosom, können also in der Regel nicht dreifarbig werden.
Weibliche Katzen bekommen von beiden Elterntieren ein X-Chromosom, wenn die Elterntiere unterschiedliche Fellfarben haben können die bunten, sogenannten Glückskatzen entstehen.

Adresse

Zieglerstraße 1
Deggendorf
94469

Öffnungszeiten

Montag 16:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 12:00
16:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 12:00
16:00 - 19:00

Telefon

+4999137911893

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis am Tegelberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleintierpraxis am Tegelberg senden:

Teilen

Kategorie