Hundeschule Andersartig

Hundeschule Andersartig Hundetraining

- Erziehungskurse
- Einzeltraining
- Sozialkontakt-Gruppen
- Trainingsurlaub

Junghunde und Quereinsteiger Ab 04.02.20256 x 60 Minuten Dienstag 19-20 Uhr In diesem Erziehungskurs erarbeitet ihr mit ...
19/01/2025

Junghunde und Quereinsteiger

Ab 04.02.2025
6 x 60 Minuten
Dienstag 19-20 Uhr

In diesem Erziehungskurs erarbeitet ihr mit eurem Hund Grundlagen der Hundeerziehung. Hier werden neue Dinge gelernt oder altes aufgefrischt. Ruhe aushalten, lernen nicht dran zu sein und frustrierende Situationen aushalten können sind eben so wichtig wie die Orientierung am Menschen.
Der Kurs eignet sich für Hunde ab dem Junghundealter. Auch erwachsene Hunde dürfen an diesem Kurs teilnehmen.

Zur Anmeldung

https://www.hundeschuleleinenlos.de/erziehungskurs-1/

Alisha ist bei uns im Tierheim Detmold.Alisha zeigt sich im Zwinger eher unkooperativ, weshalb wir nicht einfach unbedac...
18/01/2025

Alisha ist bei uns im Tierheim Detmold.

Alisha zeigt sich im Zwinger eher unkooperativ, weshalb wir nicht einfach unbedacht dort reingehen können. Zu zweit ist es uns aber gelungen einen Weg zu finden Alisha sicher aus dem Zwinger zu holen.
Ist sie einmal draußen zeigt sie sich recht freundlich. Sie reagiert auf die Körpersprache des Menschen und lässt sich soweit gut handeln.
Alisha durfte wahrscheinlich nie kennenlernen wie so ein „normales Hundeleben“ läuft und dementsprechend hat sie nie den festen Rahmen bekommen, den sie benötigt.
Wir suchen für Alisha Menschen mit Hundeerfahrung und vor allem Menschen, die kein Thema mit dem Maulkorb haben.
Alisha soll nicht zu anderen Tieren oder Kindern vermittelt werden.
Alisha ist mit 2 Jahren noch recht jung und kann noch sehr viel dazulernen 🙏🏼

06/01/2025
02/01/2025

Hallo 2025 🎊🥂

Wir sind aus dem Urlaub zurück und hoffen, dass ihr und eure Hunde den Jahreswechsel unbeschadet überstanden habt 🙏🏼

Für dieses Jahr stehen einige Sachen für uns an und wir freuen uns auch 2025 mit verschiedenen Hund-Mensch Teams arbeiten zu dürfen! 🐶

Bei der Einzelberatung haben sich ein paar Dinge geändert, hier nachlesen:
https://www.hundeschuleleinenlos.de/einzelberatung/

Mit Hundeschule Andersartig habe wir ein breitgefächertes Kurs Angebot für euch. Folgende Kurse stehen zur Verfügung:
🐾 Erziehungskurs 1: für alle, die nochmal neu anfangen möchten und Basics im Zusammenleben mit dem Hund erlernen möchten. Ab Junghundealter, erwachsene Hunde sind ebenfalls willkommen 🤗
https://www.hundeschuleleinenlos.de/erziehungskurs-1/
🐾 Erziehungskurs 2: Folgekurs für Erziehung 1. Hier wird erlerntes gefestigt und wir begeben uns an verschiedene Orte zum lernen.
🐾 Leinenführigkeit: für alle, die nicht mehr durch die Gegend gezerrt werden möchten. Werdet zum sicheren Hafen für eure Hunde und zeigt ihnen als Leuchtturm den Weg 🌊 Geeignet für pöbelnde, ziehende, ängstliche, jagende Hunde. Ab Junghundealter
https://www.hundeschuleleinenlos.de/leinenfuehrigkeit/
🐾 Rückruf: hierfür ist die Voraussetzung, dass ihr den Leinenführigkeitskurs erfolgreich absolviert habt 😊 Denn ab hier geht es ohne Leine weiter 🙏🏼 Ein vernünftiger Rückruf bedarf einer intensiven Vorarbeit im Nahbereich. Ohne diese Arbeit können wir die Hunde nicht von der Leine lassen.

Unter den angegebenen Links könnt ihr auch für die Kurse anmelden 🐾
Gerne können wir auch im Vorfeld ein Beratungsgespräch führen, um zu gucken welcher Weg für dich und deinen Hund am besten ist.

Wir freuen uns auf euch! 🤗🐾🐶

🎄🎁🎄⭐
24/12/2024

🎄🎁🎄⭐

20/12/2024

Eine heißer Apfelsaft auf unserem Mini Weihnachtsmarkt in Detmold 🎄😊

20/12/2024
27/11/2024

Erziehungskurs 1 - Basics für das Zusammenleben

Oft möchte man doch nur, dass der eigene Vierbeiner gut in den Alltag integriert ist, er vernünftig an der Leine geht und am besten noch beim ersten Rückruf sofort zurückkommt.

Aber wie kommt man da hin? Und was hat ein Sitz-Kommando bitte mit dem Rückruf zu tun?

Oft sind wir in der Erziehung doch nicht so genau wie wir das gerne hätten.
Ich sage dem Hund sitz, aber er legt sich hin.
„Ach, ist auch okay.“

Ich sage dem Hund platz, aber er bleibt nicht lange liegen und steht wieder auf.
„Naja, Kommando wurde ja ausgeführt. Hier ein Keks.“

Ich sage dem Hund „Nein.“ und „Aus.“, obwohl ich meinem Hund nie beigebracht habe was diese Wörter genau bedeuten und was ich von dem Hund möchte.

Früher oder später fallen einem Ungenauigkeiten auf die Füße. Weil dann wird es schwer dem Hund zu sagen: zieh nicht an der Leine oder komm zurück, wenn ich dich rufe.

Im Erziehungskurs 1 werden verschiedene Kommandos sauber angelernt, damit alle auf dem gleichen Stand sind. Wir sprechen drüber was man machen kann, wenn der Hund ein Kommando von alleine auflöst oder nicht ausführt.

Desweiteren leisten wir hier Vorarbeit für eine spätere Leinenführigkeit. Wir legen wert auf eine gute Orientierung am Menschen und schrauben an der Basis für jedes Hundetraining: die Beziehung zwischen Hund und Mensch.

Dieser Kurs eignet sich für jeden Hund ab Junghundealter. Auch erwachsene Hunde, die noch etwas nachholen müssen sind herzlich willkommen!

Anmeldung hier:

https://www.hundeschuleleinenlos.de/erziehungskurs-1/

Der Kurs startet ab dem 04.02.2025 in Detmold
Insgesamt gibt es 6 Einheiten a 60 Minuten
19-20 Uhr

Der Kurs findet zusammen mit Hundeschule Andersartig statt 🐾

LeinenführigkeitEin paar wenige Plätze für Februar sind noch zu vergeben. ✨Wer möchte nicht gern gemeinsam und entspannt...
27/11/2024

Leinenführigkeit

Ein paar wenige Plätze für Februar sind noch zu vergeben. ✨

Wer möchte nicht gern gemeinsam und entspannt mit seinem Hund spazieren gehen ?Durch Wälder und Parks schlendern und im Cafe eine Pause machen. Doch oft sieht die Realität anders aus. Die Spaziergänge werden zum Kraftakt oder Spießrutenlauf. Im Kurs Leinenführigkeit wollen wir das ändern. In kleinen Gruppen arbeiten wir an der Orientierung und der Leinenführigkeit.

Dieser Kurs wird zusammen mit Jessica Dey Hundeschule Leinen Los geführt. Somit können wir in kleinen Gruppen intensiver betreuen.

Anmeldung über die Hompage.

https://www.hundeschuleandersartig.de/leinenfuehrigkeit/

Im Tierheim Detmold warten noch einige Kalender für 2025, auf ein neues Zuhause.🙃Die Fotos sind von unseren Tierheimhund...
26/11/2024

Im Tierheim Detmold warten noch einige Kalender für 2025, auf ein neues Zuhause.🙃

Die Fotos sind von unseren Tierheimhunden. Der Erlös von 12€ pro Kalender geht zu 100% an das Tierheim Detmold

Auch gut als Weihnachtsgeschenk 😉

Morgen bilden wir uns wieder weiter. Ich bin schon ganz gespannt 😁👏Vor 2 Wochen hatten wir das Modul " Aggression" undMo...
07/11/2024

Morgen bilden wir uns wieder weiter. Ich bin schon ganz gespannt 😁👏

Vor 2 Wochen hatten wir das Modul " Aggression" und
Morgen ist unser Thema "Angst"

15/10/2024

Die falsche Frage nach der richtigen Methode

Wir fragen viel zu viel danach, welche Methode der Strafe ok sei. Dabei ist diese Frage so schnell geklärt und so unwichtig.
Denn das Ganze ist viel komplexer und ob es Strafen in der Erziehung braucht, steht nach allem was wir wissen gar nicht zur Debatte.
Es ist aber auch nicht die Frage welche Methoden es braucht.
Zumindest wenn es sich alles im Rahmen dessen abspielt, was das Tierschutzgesetzt sowieso vorgibt und den meisten Menschen auch klar ist.

Genauso sollte allerdings klar sein, dass ein kurzfristiges Ausbremsen seiner Handlungen aufgrund einer überschaubaren negativen Konsequenz für ein Handeln keine seelische Schädigung ist.
Im Tierschutzgesetzt steht aus gutem Grund eben nicht, dass der Hund immer glücklich und fröhlich sein muss und niemals Stress oder Unwohlsein fühlen darf.
Denn das ist weder machbar noch gut für irgendein soziales Lebewesen.
Jeder Mensch und jeder Hund erleben vollkommen natürlich täglich negative Konsequenzen in verschiedenen Abstufungen der Intensität und alle bis auf sehr wenige Ausnahmen sind nicht nur normal und harmlos, sondern auch notwendig und nützlich.
Was wir heute über Psychologie, Entwicklung von Sozialverhalten und Resilienz wissen bestätigt, dass klare Grenzen und unangenehme, faire Konsequenzen genauso notwendig sind wie Freiheit und Zuwendung, um sich gesund zu entwickeln.
Statt nach Methoden zu fragen, sollte wir viel mehr nach dem wirklich wichtigen fragen:

Nach der Angemessenheit an den individuellen Charakter des Hundes.

Wie die Beziehung zueinander aufgestellt ist und ob aus einer sicheren und liebevollen Verbindung heraus etwas unterbunden wird, oder ob jemand Rache verübt.

Was der Hund verstehen, umsetzen und ändern kann und ob er in der Lage ist, das Verhalten mit der Konsequenz in einen Bezug zu bringen, um dieser Konsequenz entgehen zu können.

Die Art wie der strafende Mensch dabei vorgeht, aus welcher Zielsetzung er heraus agiert, wie konsequent und überschaubar er dabei ist und ob er ohne Wut eingreifen kann.

Ob der Mensch genügend Fähigkeiten vermittelt, bekommen hat sich körpersprachlich und in seinen Handlungen klar und verständlich auszudrücken.

Ob es im allgemeinen Umgang im Alltag noch Vorarbeit bedarf, um Mensch und Hund in eine andere Beziehungsposition zueinander zu bringen.

Ob es ausreichende Förderung der Fähigkeiten gab, die der Hund braucht, um das Verhalten zu verändern.

Ob die Genetik des Hundes die Ansprüche des Menschen zulässt.

Ob der Mensch zuverlässig agiert, der Hund sich auf ihn verlassen kann und er auch ansonsten seinen Pflichten nachkommt, die er als Mensch dem Hund gegenüber trägt.

Was davor und danach passiert und wie der Hund aufgefangen wird, wenn er verunsichert ist.

Und natürlich, ob die Konsequenz dem Verhalten und dem Grad der Gefahr, die von diesem Verhalten ausgeht, angemessen ist.

Das sind Dinge, die geklärt werden müssten, um eine sinnvolle Strafe, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität aller Parteien führen soll zu finden. Nur dann kann Lernen stattfinden. Erst dann können Strafen immer unnötiger werden und der Hund durch das Verstehen von dem, was unerwünscht ist mehr Freiheiten genießen. Wir brauchen sinnvolleres Strafen und nicht weniger.

Solange wir aber nur darauf schauen welche Methode der Strafe wir persönlich gut oder nicht gut finden, oder ob man überhaupt strafen darf, ist es Murks und bringt niemandem etwas. Es tabuisiert ein Thema, mit dem wir uns dringend mehr und vor allem schlauer beschäftigen sollten, als es als „böse“ abzutun und zu verteufeln.

Menschen die Hunde völlig unangemessen behandeln und ihnen Unrecht tun werden wir nicht dadurch verlieren, dass wir behaupten, das Strafe grundsätzlich böse sei. Sie werden auch nicht aufhören, weil wir behaupten, dass Menschen, die versuchen nur zu loben die ehrenwerteren Menschen seien.
Denn beides ist falsch.
Beides schafft im Zweifelsfall neues Leid für Hunde und Menschen. Das führt zu Überforderung und aus Überforderung und Verzweiflung folgt schnell unangemessene Strafe.
Beide Behauptungen entziehen sich dem notwendigen Umgang und einem tiefergehenden Verständnis und einer sinnvollen Umsetzung durch komplette Missachtung des Themas.

Strafe findet statt. Überall in der Erziehung, ob man will oder nicht und der Grund, dass sie oft so falsch angewendet wird, oder hinter verschlossenen Türen ungeahnte Ausmaße annimmt ist nicht das Strafen. Es ist das so tun, als sei Strafe dasselbe wie Rache und das Aufrechterhalten dieses Irrglaubens.
Es ist das Schweigen, das Verteufeln, das Verbreiten von Unwahrheiten und Vorurteilen. Es ist das so tun, als sein es alles nur eine Frage der eigenen Meinung oder persönlichen Betrachtungsweise und als gäbe es dazu keine wissenschaftlichen Grundlagen die „richtig“ und „falsch“ klar definieren würden.
Und es ist das sich aufschwingen zum vermeintlich netteren Menschen, indem man anderen die Illusion verkauft dieses Thema ausklammern zu können.
Wir brauchen kein Hundetraining ohne Strafe, wir brauchen ein Hundetraining mit sinnvollerer, angemessener und verständlicherer Strafe. Und wir brauchen Profis die Bescheid wissen, Menschen darin anleiten, Fragen beantworten, Sicherheit geben und helfen.

Diese Hundeprofis gibt es und sie müssen sich ständig verteidigen und gegen laienhaftes Halbwissen oder schlicht Ideologien wehren und rechtfertigen. Dabei kann jeder Hundemensch froh sein eine Hundeschule zu haben, die ohne Dogma und nach wissenschaftlichen Grundlagen lehrt. Da wo nach Hintergründen und sinnvollem Umgang geschaut wird und nicht auf einer Liste die „guten“ und „schlechten“ Methoden aufgeteilt werden, sondern die „fairen“, „sinnvollen“ und denen die bestmöglich dazu führen, dass dieser Hund und dieser Mensch in Harmonie miteinander auskommen, ihren Bedürfnissen gerecht leben können und so frei wie möglich so viel schöne Zeit wie möglich miteinander verbringen können.
An alle die so trainieren und die dranbleiben, auch wenn Ihr Euch manchmal gegen komische Angriffe verteidigen müsst sage ich: Danke, dass es Euch gibt!

Für Anfang 2025 sind noch ein paar Plätze frei.Der Leinenführigkeitskurs ist Grundlage für weitere Kurse, wie der Rückru...
06/10/2024

Für Anfang 2025 sind noch ein paar Plätze frei.
Der Leinenführigkeitskurs ist Grundlage für weitere Kurse, wie der Rückrufkurs oder unser Trainingsurlaub.

Mehr Infos findet ihr auf der Hompage 😉

. Leinenführigkeit. Wer möchte nicht gern gemeinsam und entspannt mit seinem Hund spazieren gehen ?Durch Wälder und Parks schlendern und im Cafe eine Pause machen. Doch oft sieht die Realität anders aus. Die Spaziergänge werden zum Kraftakt oder Spießrutenlauf. Im Kurs Leinenführigkeit wollen...

10/09/2024

Wir suchen zwei neue Kollegen für unser Team!🍀⬇️

Wir suchen DICH! 🐱🐰
Tierpfleger (m/w/d) in Vollzeit (39Std./Woche)
Der Tierschutzverein Vlotho u.U. e.V. sucht einen Tierpfleger (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst befristet für ein Jahr mit Aussicht auf eine weitere Übernahme für den Bereich Katzen und Kleintiere.

Das sind deine Aufgaben bei uns:
➡️ Durchführung aller in der Tierpflege anfallenden Arbeiten wie Fütterung, Reinigen und Einrichten der Tierunterkünfte
➡️ Abholung von Fundtieren oder Fahrten zum Tierarzt
➡️ Kundenbetreuung und Beratung

Du erkennst dich in folgenden Punkten wieder?
➡️ abgeschlossene Ausbildung zum/zur Tierpfleger/in oder tiermedizinische Fachangestellte/r oder du verfügst über mehrjährige Erfahrung im Umgang und der Pflege mit Tieren
➡️offener und freundlicher Umgang mit Besuchern und Ehrenamtlichen
➡️Führerschein der Klasse B
➡️hohes Maß an Einsatzbereitschaft auch am Wochenende, an Feiertagen und über die reguläre Arbeitszeit hinaus
➡️Zuverlässigkeit, Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
➡️körperliche und seelische Belastbarkeit

Das erwartet dich bei uns:
➡️ein junges, engagiertes Team
➡️29 Tage Jahresurlaub
➡️kostenlose Getränke
➡️Fahrtkostenzuschuss

Vorrangig soll unser Team bei den Katzen und Kleintieren unterstützt werden, allerdings solltest du auch offen für Hunde sein.
Wir freuen uns über deine Bewerbung, die du bitte per Email an [email protected] oder per Post schickst an:

Tierschutzverein Vlotho u.U. e.V.
z.Hd.: Hr. Stockem
Brommersiek 18
32602 Vlotho

01/09/2024

Für ganz spontane 😉
Am Dienstag starten wir! Ein Platz wäre noch zu vergeben.

Adresse

Zum Dicken Holz 19
Detmold
32758

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Andersartig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Andersartig senden:

Videos

Teilen

Kategorie