Cattalk

Cattalk Professionelle Beratung rund um das Thema "Katzen" - Verhaltensberatung, Beschäftigungsmöglichkeiten und vieles mehr. Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht.

Schön, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben. "Cattalk" ist eine mobile Verhaltensberatung für Katzenhalter, vorwiegend im Raum Darmstadt/ Dieburg und Frankfurt mit folgenden Schwerpunkten tätig:

- Haltungsberatung: Tipps, Tricks und Anregungen für ein entspanntes und artgerechtes Zusammenleben mit Ihrer Samtpfote sowie eine umfassende Beratung in der Anschaffung einer (oder mehrerer) Katzen.

- Problemberatung: Umfassende Beratung und Unterstützung bei Problemverhalten Ihrer Samtpfote mit Hilfe moderner, wissenschaftlich fundierter und katzenfreundlicher Methoden.

- Tierisches Training: Katzen sind weitaus lernfreudiger als man landläufig glaubt. Lernen Sie die Fähigkeiten Ihres Minitigers von einer ganz anderen Seite kennen oder lernen Sie ein paar Kniffe kennen, wie Sie Ihre Samtpfoten mit gezieltem Training bspw. auch medizinisch notwendige Behandlungen erleichtern.

- Tierarzt-Service: Ich helfe Ihnen, sich und Ihre Katze auf den nächsten Termin vorzubereiten und begleite Sie gerne auch zum Tierarzt. Als neutrale Begleitung kann ich mich meist besser auf die medizinischen Details konzentrieren und Ihrer Katze auch die nötige Ruhe geben, um die Untersuchungen entspannter über sich ergehen zu lassen. Bei all meinen Tätigkeiten stehen Sie und Ihr Tier für mich im Mittelpunkt. Ich werde mit Ihnen gemeinsam das Optimale für Sie und Ihre Katze/n ausarbeiten und mit Ihnen umsetzen. Dabei achte ich darauf, wissenschaftlich fundierte Methoden und meine praktischen Erfahrungen zu kombinieren. Mein Wissen erarbeite ich mir einerseits in meinem aktuellen Studium zur "Tierpsychologin - Katze", welches ich voraussichtlich im September 2014 beenden werde und zusätzlich in verschiedenen Seminaren, die ich regelmäßig zu relevanten Themen besuche. Gerne beantworte ich Ihnen in einem kostenfreien Vorabgespräch Ihre allgemeinen Fragen zu meiner Qualifikation, meinen Behandlungsmethoden und meinen Leistungen. Ich melde mich gerne bei Ihnen zurück.

🚨 Letzte Plätze sichern! 🚨Nur noch wenige Tage bis zum Tellington TTouch Webinar mit Dr. Daniela Zurr – und die Plätze f...
15/04/2025

🚨 Letzte Plätze sichern! 🚨

Nur noch wenige Tage bis zum Tellington TTouch Webinar mit Dr. Daniela Zurr – und die Plätze füllen sich! Wenn du noch überlegt hast: Jetzt ist der perfekte Moment, dich anzumelden. 😺

Warum du dabei sein solltest:
🐾 Tellington TTouch hilft Katzen, sich sicherer und geborgener zu fühlen.
🐾 Du lernst erste Handgriffe direkt im Webinar – und bekommst Tipps von einer der erfahrensten Expertinnen.
🐾 Keine Vorkenntnisse nötig – deine Neugier reicht völlig!

📅 24. April | 18–20 Uhr | inkl. Aufzeichnung
💸 Teilnahme: 52 €

💬 Fragst du dich, ob das auch bei deiner Katze hilft? Schreib uns – wir beraten dich gern vorab!

👉 Melde dich an und entdecke eine neue Welt der Berührung! https://www.cattalk.de/instagram-links/ oder kommentiere TTOUCH und ich schicke dir den Link per PN

11/04/2025

🐾 Scheue, unsichere oder verhaltensoriginelle Katze zuhause?
Dann ist Tellington TTouch genau das Richtige für dich!

Sanfte, bewusste Berührungen helfen Katzen, sich sicherer und wohler zu fühlen – ganz ohne Druck und Stress.

Im Webinar am 24. April zeigt dir Dr. Daniela Zurr, wie du erste TTouches direkt selbst ausprobieren kannst – und wie du damit sogar schwierigen Momenten im Alltag entspannter begegnest. 🫶

Deine Vorteile:
✨ Praxisnahe Übungen schon im Webinar
✨ Persönliche Tipps von einer erfahrenen Verhaltensmedizinerin
✨ Besonders für sensible Miezen geeignet!

📅 Sei dabei: 24.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr (inkl. Aufzeichnung)
💸 Teilnahme: 52 €

👉 Melde dich jetzt an und bringe die Verbindung zu deiner Katze auf eine neue Ebene! https://www.cattalk.de/instagram-links/

🌟 Tellington TTouch für Katzen – live ausprobieren und erleben! 🌟Viele Katzen lieben sanfte Berührungen – aber TTouches ...
08/04/2025

🌟 Tellington TTouch für Katzen – live ausprobieren und erleben! 🌟

Viele Katzen lieben sanfte Berührungen – aber TTouches gehen noch viel tiefer:
Sie können deine Katze entspannen, ihr mehr Vertrauen schenken und sogar bei Unsicherheiten oder besonderen Bedürfnissen helfen. 🐾💕

Am 24. April hast du die besondere Gelegenheit, mit Dr. Daniela Zurr (Tierärztin und erfahrene TTouch-Instruktorin) in die Welt der TTouches einzutauchen – und gleich selbst erste Techniken zu üben.
Egal ob deine Miez schon auf dich wartet oder lieber aus sicherer Entfernung zuschaut – du kannst direkt im Webinar mitmachen!

✨ Für alle, die Tellington TTouch kennenlernen oder erste Erfahrungen vertiefen möchten.
✨ Keine Vorkenntnisse nötig.

📅 24. April 2025
🕕 18:00–20:00 Uhr (plus Aufzeichnung)

➡️ Schnell anmelden – die Plätze sind begrenzt: ttps://www.cattalk.de/instagram-links oder kommentiere mit "TTOUCH" und ich schicke dir den Anmeldelink per PN.

Muss deine Katze ein paar Tage ohne dich auskommen? 😿✨ Dann mach es ihr so einfach wie möglich! Hier sind meine Top 3 Ti...
30/03/2025

Muss deine Katze ein paar Tage ohne dich auskommen? 😿✨ Dann mach es ihr so einfach wie möglich! Hier sind meine Top 3 Tipps, damit sie sich auch ohne dich sicher und wohlfühlt.

🐾 1. Bleibt in der Routine
Sorge dafür, dass dein Catsitting-Service eure gewohnten Abläufe so gut wie möglich übernimmt. Wann ist Spielzeit? Wann wird gebürstet? Nur Futter und saubere Toiletten reichen nicht – deine Katze braucht auch Beschäftigung. Es macht auch wenig Sinn, wenn der Catsitting-Service (nur) zu Zeiten da ist, wenn deine Katze normalerweise tief schlummert. 😺
Fairplay: Je individueller der Service, desto fairer sollte die Bezahlung sein. 😉

🐾 2. Setze auf clevere Beschäftigung
Bereite deine Katze schon vorher darauf vor, sich alleine und durch kurze Ansprache zu beschäftigen. Clickertraining, Foodpuzzles oder der „Schwerkrafttest“ mit ungefährlichen Gegenständen halten sie auch in deiner Abwesenheit geistig fit. So kann deine Betreuung nahtlos übernehmen.

🐾 3. Dein Duft als Trostpflaster
Lagere getragene Shirts oder Bettwäsche in Zipperbeuteln und bitte deine Betreuung, dein Duftbettchen regelmäßig aufzufrischen. Dein Geruch gibt ihr ein bisschen Sicherheit.

So erleichterst du deiner Katze die Zeit bis zu deiner Rückkehr! 🐈💙 Wie machst du es, wenn du verreist? Schreib’s in die Kommentare! 👇

Es ist ewig her, dass ich zuletzt von Käse berichtete.Wer sie noch nicht kennt: Die aktuell etwas als 🐡 mutierte Dame wo...
24/03/2025

Es ist ewig her, dass ich zuletzt von Käse berichtete.

Wer sie noch nicht kennt: Die aktuell etwas als 🐡 mutierte Dame wohnt in meinem Herzen (und wir unter einem Dach) als Pflegekatze des Tierschutzverein Schwalbach & Frankfurt West e.V.

Die etwa 6 jährige Schönheit zeigt eine Verhaltensstörung, attackiert ihren Schwanz in mehrfach täglichen Anfällen und verletzt sich dabei teilweise stark. Ursachen sind körperlich, aber auch jede Form von zu viel Aufregung (positiv wie negativ), kippen in eine Attacke. 😔 Zusätzlich hat sie eine starke FHS und Rolling Skin.

Die Kleine hat eine schwere Phase hinter sich. Vor ein paar Wochen verletzte sie sich so schlimm wie bisher nie. Wir mussten ihre Medikation deutlich erhöhen und kämpften uns Schritt für Schritt aus dem Tief. In dieser Zeit war Stefanie Schult Tierheilpraktikerin eng an unserer Seite.

Seit ein paar Tagen ist Käse wieder häufiger draußen unterwegs, und wir verbringen so manche Pause gemeinsam im Garten. Sie scheint sich langsam zu stabilisieren. 😻

Aktuell üben wir die Kontrolle des Schwanzes und einen Verband dort anzulegen im Training und hängen beim Transportbox-Training etwas fest (mir geschuldet).

Parallel wägen wir derzeit ab, nochmal eine neue Neurologin Anicura Tierklinik Egelsbach einen Blick auf die Problematik werfen zu lassen.

Vielen Dank an jede:n von euch, der/die sie immer noch über viele Spenden unterstützen und es uns damit ermöglicht, auch Special Cats wie Käse ein bestmöglich umsorgtes Zuhause zu bieten. DANKE dafür! 🫶🏽

Möchtet ihr gern wieder mehr über sie und unser Zusammenleben erfahren?

Mehr Katzen, mehr Chaos? So wird's entspannter!Das Zusammenleben mit mehreren Katzen kann eine wundervolle Bereicherung ...
22/03/2025

Mehr Katzen, mehr Chaos? So wird's entspannter!

Das Zusammenleben mit mehreren Katzen kann eine wundervolle Bereicherung sein - mehr Katzenquatsch, mehr gemeinsame Erlebnisse und im besten Fall ein harmonisches Miteinander. Doch manchmal sieht der Alltag ein wenig anders aus:

🐱 „Das ist MEIN Platz!“ – Zack, die erste Pfote fliegt.
🐾 „Ich will auch mitspielen!“ – Plötzlich ist das gut gelaunte Jagdspiel nur noch Chaos.
🐾 „Huch, wo ist die zweite Katze hin?“ – Ach, unterm Bett…

So liebevoll deine Samtpfoten auch sind, das Zusammenleben mehrerer Katzen ist oft nicht so harmonisch, wie wir es uns wünschen. Doch mit kleinen Anpassungen kannst du viel dazu beitragen, dass alle entspannter miteinander leben!

✨ In meinem neuen Online-Event erfährst du, wie du typische Konflikte entschärfst und das Miteinander gezielt förderst:

✅ Die wichtigsten Ressourcen im Mehrkatzenhaushalt richtig managen
✅ Individuelle Bedürfnisse jeder Katze erkennen & nutzen
✅ Harmonie statt Hauen & Fauchen – so reduzierst du Stress
✅ Team-Events für Katzen? Klar geht das!

📅 Wann? Donnerstag, 03. April | 18:00–20:30 Uhr
💻 Wo? Online via Zoom (mit Aufzeichnung)

👉 Jetzt anmelden: http://cattalk.de/instagram-links

🐈
💡
😻

Ein wertvoller und nachdenklich stimmender Beitrag meiner geschätzten Kollegin, Birgit Rödder von KatzenkundigTust du di...
19/03/2025

Ein wertvoller und nachdenklich stimmender Beitrag meiner geschätzten Kollegin, Birgit Rödder von Katzenkundig

Tust du dir auch manchmal schwer zu verstehen, wie sich deine Katze aktuell fühlt? 🤔

Zuckersüß oder bedenklich? Freude oder Angst?
Menschen haben einen „blinden Fleck“ für die Emotionen eines Tieres, sie interpretieren oft die Situation statt das Ausdrucksverhalten, so eine aktuelle Studie. Gut, sie bezieht sich auf Hunde, aber nach meinen Erfahrungen, v.a. mit social media, trifft das auch auf Katzen zu.
In der Studie schauten sich Menschen Videos von Hunden an, die auf positive und negative Reize reagierten, z.B. eine Leine, eine Belohnung, einen Staubsauger und Schimpfe. Auf die Frage nach den Emotionen des Hundes schienen die Menschen sich mehr auf den Kontext zu konzentrieren als auf das tatsächliche Verhalten oder die Körpersprache des Hundes.
Wurde der Hintergrund entfernt, sodass nur der Hund zu sehen war, schätzten die TeilnehmerInnen ihn in negativen Situationen genauso positiv ein wie in positivem Kontext. Ähnlich falsch lagen die Menschen, wenn durch die Bearbeitung des Videos die Situation – nicht der Hund – grundlegend geändert worden war, also statt (Spaziergang versprechender) Leine ein (gefürchteter) Staubsauger erschien. Dann wurde der vorher als freudig beurteilte Hund zu einem ängstlichen, obwohl der Hund exakt dasselbe Verhalten zeigte.
„Wenn wir die Emotionen von Hunden wahrnehmen, denken wir, was passiert, aber tatsächlich verlassen wir uns unbewusst auf eine Menge anderer Faktoren“, sagt Holly Molinaro, eine der Autorinnen.
Auch in die Äußerungen von Katzen interpretieren wir viel hinein, statt uns ihre Körpersprache genau anzuschauen. Bei den Samtpfoten kommt dazu, dass unbedarfte Menschen sie per se als süß einstufen, wenn sie sich nicht gerade wie eine Furie aufführen. Das trifft besonders auf Katzen mit geweiteten Pupillen zu, die zwar auch ihre große Freude ausdrücken können, zusammen mit Ohrstellung und Körperhaltung aber auch das genaue Gegenteil, nämlich Verunsicherung bis panische Angst – meistens irgendwo dazwischen.
Also: Wenn Ihr denkt, Ihr versteht Euer Tier, schaut noch einmal gut hin und denkt noch einmal gründlich nach. Oder fragt einen katzenkundigen Menschen. :)
Molinaro, H.G. & C.D.L. Wynne (2025): Barking up the wrong tree: human perception of dog emotions is influenced by extraneous factors. – Anthrozöos, https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/08927936.2025.2469400

Vor ein paar Tagen durfte ich Luna und Oskar besuchen. Oskar ist ziemlich durch den Wind, nachdem sein zuhause umfassend...
05/03/2025

Vor ein paar Tagen durfte ich Luna und Oskar besuchen. Oskar ist ziemlich durch den Wind, nachdem sein zuhause umfassend renoviert wurde und sich in der Nachbarschaft ein ziemlich ungemütlicher Zeitgenosse herumtreibt. 🙀 Der sensible und revierbezogene Kater versteht die Welt nicht mehr und reagiert unsicher auf die Veränderungen in seiner Umgebung.

Die erste Unterstützung konnten wir schon über eine Online-Beratung abstimmen, und nun durfte ich mir ergänzend in einem Hausbesuch ein Bild von der Situation machen und beim Clickern unterstützen. 🐈

Was diese Begleitung so besonders macht: Oskar, Luna und ihre Menschen kenne ich seit mittlerweile sieben Jahren! 🤩 Ich durfte die Katzen im besten Erwachsenenalter kennenlernen und nun begleiten, während sie langsam ins Seniorenalter tippeln. Es ist für mich ein Geschenk und persönliches Anliegen, meine Kunden auf zwei Beinen und vier Pfoten durch alle Lebenslagen zu begleiten und freue mich umso mehr, wenn ich den pelzigen Klienten sogar persönlich durchs Fell Flauschen darf. Oskar erzählte mir dabei ganze Romane - ich bin sehr beeindruckt, was er den ganzen Tag so alles erlebt! Wir hatten eine interessante Plauderei! 🥰

Warum ich dir das erzähle? Es ist mir ein Anliegen, nicht nur einen "schnellen Tipp" zur Lösung eines konkreten Problems zu geben, etwas "abzustellen" oder "hinzukriegen". Ich beschränke meine Unterstützung nicht auf EINEN Aspekt im Leben deiner Katze:n, sondern sehe mich als Begleiterin an eurer Seite - in allen Lebenslagen. Ich erlaube mir, dich in der Beratung auf gesundheitliche Probleme hinzuweisen, die ich im Verhalten deiner Katzen sehe und helfe dir, dich auf die Lebensphasen und verändernden Bedürfnissen deiner Katzen einzustellen. Ich bin immer an eurer Seite - wenn du offen dafür bist, die Welt aus Sicht deiner Katze:n zu sehen. 👀

Bist du bereit für "Cattalk" - die Sprache deiner Katze:n besser zu verstehen? Dann melde dich gern: [email protected] oder stöbere in meinem Buch "Wie wir Katzen glücklich machen" -> https://cattalk.de/lesestoff

Ist das noch gemütlich oder schon fies? 🙀Vor Kurzem durfte ich einen Beitrag zum Thema „Schlafpositionen“ mit .vox  dreh...
02/03/2025

Ist das noch gemütlich oder schon fies? 🙀

Vor Kurzem durfte ich einen Beitrag zum Thema „Schlafpositionen“ mit .vox drehen. Daraufhin wurde ich von euch gebeten, nochmal genauer auf den Unterschied zwischen dem chilligen Brotlaib und der unangenehmen Kauerstellung einzugehen. 🕵

In beiden Positionen liegt die Katze ein wenig kastenförmig. 🔲 Unterschiede finden sich aber besonders an der Kopfhaltung, dem Fell und der Art der „Ausformungen“. 😺

In entspannter Haltung wirkt der ganze Körper wie in einer Brotlaibform schön rundlich geformt und locker. 🍞 Der Kopf der Katze ist über der Rückenlinie erhoben und das Fell am Körper flach angelegt. 🐈

Beim Kauern wiederum ist der ganze Körper wie ein wenig zusammengeschoben. Die Gliedmaße ragen daher vielleicht auch ein bisschen spitz nach oben. Der Kopf wiederum ist auf gleicher Höhe wie die Rückenlinie oder sogar noch weiter herabgesenkt. Das Fell sträubt sich leicht vom ganzen Körper.

Achtung! 🚨 Es können alle, manche oder einzelne Punkte leicht, stark oder mittelgradig ausgeprägt sein. Das macht es umso schwerer, es richtig einzuschätzen. 😬

Natürlich kneift es auch bei einer Katze hier und da mal, ohne dass wir direkt Alarm schlagen müssen. Wenn es aber nicht nur eine einzelne Momentaufnahme ist, sondern immer mal wieder oder sogar regelmäßig vorkommt, solltest du hellhörig werden. ⚠

Auf den Bildern kannst du ein paar Beispiele sehen.

Übrigens... am 28. Mai gehen wir zusammen mit Dr. Daniela Zurr in einem knackigen Feierabend-Webinar (18-20 Uhr) auf besondere Schmerzmerkmale der Katze ein. Es sind noch ein paar Plätze frei. Melde dich gern schon jetzt an!

Weitere Infos & Anmeldung: https://cattalk.de/katzenseminar

💘 Love is in the air… auch für unsere Katzen! 😻  Zum Valentinstag dreht sich bei Cattalk alles um die perfekte (Katzen-)...
14/02/2025

💘 Love is in the air… auch für unsere Katzen! 😻

Zum Valentinstag dreht sich bei Cattalk alles um die perfekte (Katzen-)Partnerschaft! 🐾 Aber während wir Menschen uns trennen können, wenn es nicht passt, müssen viele Katzen mit Artgenossen zusammenleben, die ihnen bestenfalls egal sind – oder sie schlimmstenfalls stressen.

Damit deine Katzen harmonisch zusammenleben, kannst du Amor ein wenig nachhelfen! 💞 In meinem **Selbstlernkurs „Wer mit wem?! – So gelingt dein felines Perfect Match“** lernst du, welche Wesenszüge gut zusammenpassen und wie du das für deine Katze selbst herausfindest. Erstelle ein "Datingprofil" deiner Katze und entdecke, worauf du bei der Partnerwahl achten solltest. So bleibt Amor arbeitslos – und deine Katzen glücklich! 😻

🎁 *Valentins-Special:* Sichere dir den Kurs für nur 14 € statt 39 €!
✨ Nutze den Rabattcode "VALENTIN" bis Sonntag, 16.02.2025 und erhalte zwölf Monate Zugang!

📍 Jetzt buchen: https://myablefy.com/s/cattalk/wer-mit-wem

💌 Teile den Beitrag mit anderen Katzenfans, die eine harmonische Mehrkatzenhaltung anstreben! 🐾

🐾
💘
😻
🎯
💡
📚
🔎
🎓

Der Brotlaib, Kringel, Seitenschläfer und die klassischen Yoga-Positionen... 🧘‍♀️ Katzen schlafen in allen möglichen und...
08/02/2025

Der Brotlaib, Kringel, Seitenschläfer und die klassischen Yoga-Positionen... 🧘‍♀️ Katzen schlafen in allen möglichen und unmöglichen Positionen, die manchmal furchtbar unbequem aussehen - und doch werden sie von der einen oder anderen Katze bevorzugt.

Was uns mit Sicherheit den nächsten Besuch beim Physiotherapeuten bescheren würde, bringt die Katze in absolute Entspannung. Wer kennt's nicht?! 😻

Doch wußtest du, dass die Schlafpositionen der Katze auch häufig ein Ausdruck ihres aktuellen Wohlbefindens sein können? Auf dem Bild im Beitrag siehst du z.B. meine Pflegekatze Käse, die vermeintlich cool in ihrer Fensterliege lümmelt und die Vorderpfoten ausstreckt. Auf den ersten Blick mag diese Haltung lässig cool wirken. 😎

Käse wiederum nimmt sie primär ein, wenn es in ihrem Rücken wieder einmal besonders gewittert. 🌩 Sie "hängt" sich damit quasi aus und entlastet ihren Rücken. Die Katzendame hat verschiedene, manchmal merkwürdig anmutende Positionen, mit denen sie ihre Schmerzen für einen Moment lindert.

Eine andere Schonhaltung kannst du z.B. erkennen, wenn deine Katze zusammengekauert mit gekrümmten Rücken hockt und dabei Kopf und Rücken in einer Linie zueinander stehen oder das Köpfchen sogar gesenkt ist. Im einfachsten Fall ist deiner Katze dann vielleicht einfach ziemlich frisch um die Pfötchen - ebenso kann sie aber auch mit Schmerzen und Unwohlsein kämpfen.

Weitere Schlafpositionen - die natürlich ebenso Wohlbefinden und Vertrauen zeigen können - erläutern und ich heute Abend bei HundKatzeMaus mit den zauberhaften Katzen aus dem

Schalte unbedingt ein: Heute, 08. Februar ab 17:55 Uhr bei VOX.

🔔 Click, Click, Jackpot! 🔔Du wolltest schon immer mit deiner Katze clickern, aber…❌ weißt nicht, wie du anfangen sollst?...
02/02/2025

🔔 Click, Click, Jackpot! 🔔

Du wolltest schon immer mit deiner Katze clickern, aber…

❌ weißt nicht, wie du anfangen sollst?
❌ hast Angst, etwas falsch zu machen?
❌ hast es probiert und bist gescheitert?

Dann ist mein Online-Event „Click, Click, Jackpot“ perfekt für dich! 🎯

✔️ In kleiner Runde (max. 15 TN)
✔️ Mit Aufzeichnung
✔️ Leicht verständlich & alltagstauglich

📅 Am 08.03. von 10:30–13:30
🐾 Early Miez Preis: 63 € (bis 08.02.)
📍 Anmeldung direkt hier: https://cattalk.de/

➡️ Hast du schon mal geclickert? Schreib’s in die Kommentare

AUFGEPASST - Die Tierärztliche Hochschule Hannover führt eine Studie zu kognitiven Dysfunktionen bei Katzen durch und su...
01/02/2025

AUFGEPASST - Die Tierärztliche Hochschule Hannover führt eine Studie zu kognitiven Dysfunktionen bei Katzen durch und sucht noch Studienteilnehmer:innen.

Klickt mal rein, wenn ihr teilnehmen möchtet. 🙏🏽

Diesen Link zu einer großen Studie zu kognitiven Störungen bei Katzen teile ich gerne. Bitte macht mit!

Möchten Sie an einer echten wissenschaftlichen Studie teilnehmen? Wenn Sie eine Katze haben, können Sie dies sofort tun.

Wir, eine Gruppe von Veterinärwissenschaftlern der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo), führen eine umfassende Studie zu kognitiven Dysfunktionen bei Katzen durch. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Lebensqualität von Tieren zu verbessern und neue Ansätze für die Behandlung demenzkranker Katzen zu entwickeln.

Um die Recherche so vollständig und umfassend wie möglich zu gestalten, benötigen wir Ihre Hilfe. Besitzer von Katzen und Kätzchen jeden Alters können helfen (wir sind besonders an älteren Katzen über 8 Jahren interessiert) – es wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, aber viele Vorteile bringen.

Wenn Sie Katzenbesitzer sind, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Es enthält Fragen zum Verhalten Ihrer Katze. Das Befüllen dauert nur 20-30 Minuten. Diese Informationen werden uns helfen, mehr über die kognitive Gesundheit von Katzen zu erfahren.

https://survey.tiho-hannover.de/survey3/index.php/123972?lang=de

Kseniia Bocharova
[email protected]
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Letzte Woche fragte ich in meiner Story, wer von euch ein Exklusivzimmer für seine Katze hat. 🤔36% der Antwortenden gabe...
28/01/2025

Letzte Woche fragte ich in meiner Story, wer von euch ein Exklusivzimmer für seine Katze hat. 🤔

36% der Antwortenden gaben an, auch eine Chillout-Zone für ihre Katze:n zu haben und 14% wussten nicht, was das überhaupt ist. 👆🏽

Eine exklusive Chillout-Zone ist ein Bereich, den eine oder bestimmte deiner Katzen eigenständig betreten und wieder verlassen kann bzw. können. In diesem Raum hat die Katze alles, um ihre Akkus störungsfrei aufladen zu können und das „Nötigste“ zu erledigen.

Idealerweise über eine chipgesteuerte Katzenklappe in der Zimmertür kann eine Katze exklusiven Zutritt zu diesem Raum erhalten. Wann immer sie eine kleine Pause möchte (von einer anstrengenden Mitkatze, Kleinkindern etc.), kann sie sich dort zurückziehen und ist vor jedem Trubel oder Stress in Sicherheit. Die Klappe kann natürlich auf weitere, freundlich harmonierende Katzen erweitert werden.

Die exklusive Bereitstellung einer wichtigen Ressource kann in so mancher angespannten Situation eine extra Portion Entspannung bringen - und damit ein freundliches Miteinander unterstützen.

Willst du auch endlich mehr Harmonie in deinem Mehrkatzenhaushalt? Dann schnuppere in meinem nächsten Online-Event „(Kein) Krach in der Katzen-WG“ in die häufigsten Ursachen und praxisbewährte Lösungsansätze.

Kennst du schon? In „Happy Cats - Ressourcen im Mehrkatzenhaushalt“ gehen wir noch einen Schritt weiter und heben die wichtigsten Ressourcen in deiner Katzen-WG auf ein neues Level.

Kommentiere mit „KATZENWG“ für weitere Infos zu beiden Events - und ein besonderes Goody für deine Kombi-Anmeldung. 😉

Adresse

Friedrich-Ebert-Straße 16
Dieburg
64807

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00

Telefon

+4960718815930

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cattalk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Cattalk senden:

Teilen

Kategorie