21/06/2025
Ganzheitliche Physiotherapie für deinen Hund bedeutet, dass bei der Behandlung nicht nur einzelne Symptome, sondern dein Hund als ganzes Wesen betrachtet wird – körperlich, emotional und im Zusammenspiel mit seiner Umgebung. Ziel ist es, durch individuell angepasste Therapien Heilungsprozesse zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität deines Hundes nachhaltig zu verbessern.
Was ist ganzheitliche Physiotherapie für Hunde?
Die ganzheitliche Physiotherapie kombiniert klassische Techniken der Tierphysiotherapie mit ergänzenden, oft naturheilkundlichen Ansätzen. Dabei fließen Aspekte wie Ernährung, Verhalten, Stress, Bewegung und Haltung mit ein.
Typische Anwendungen:
• Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen
(z. B. Kreuzbandriss, Bandscheibenvorfall, Knochenbrüche)
• Chronische Erkrankungen des Bewegungsapparats
(z. B. Arthrose, HD, Spondylose)
• Muskelaufbau und Koordinationstraining
• Seniorenbegleitung – Mobilität erhalten, Lebensfreude fördern
• Schmerzlinderung durch alternative Methoden
(z. B. Akupressur, Lasertherapie, Wärmeanwendungen)
Häufig eingesetzte Methoden:
• Manuelle Therapie & Massagen
• Gerätegestützte Bewegungstherapie (z. B. Unterwasserlaufband)
• Dehnungs- und Mobilisationsübungen
• Magnetfeld-, Laser- oder Ultraschalltherapie
• Aromatherapie, Bachblüten oder Tellington-TTouch
• Individuelle Trainingspläne für Zuhause
Vorteile für deinen Hund:
✅ Besseres Körpergefühl
✅ Mehr Bewegungsfreude
✅ Reduzierter Schmerzmittelbedarf
✅ Schnellere Regeneration
✅ Nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität