Aquado-Zoo

Aquado-Zoo Willkommen bei Aquado-Zoo! Willkommen bei Aquado-Zoo - Wir sind Aquarianer aus Leidenschaft!
(229)

Wir zeigen Dir auf dieser Seite Impressionen vom Aquado-Zoo Aquaristik-Fachgeschäft und wissenswerte Infos rund um das Thema Aquaristik. Impressum:

Nils Naujoks
Stockumer-Str. 164
44225 Dortmund

Telefon: 0231-2226535
Fax: 0231-2226534
E-Mail: [email protected]

USt.-Ident.-Nr.: DE 242789022

Zuständige Regulierungs- und Aufsichtsbehörde:
Landesanstalt für Medien NRW
Zollhof 2
40221 Düsseldorf

Telefon: +49 211 770070
Telefax: +49 211 727170
E-Mail: [email protected]
Website: www.medienanstalt-nrw.de

Wir wünschen euch ein schönes Osterfest!Unser T. meeki Feuermaulbuntbarschpärchen hat mal wieder eine Ostereiüberraschun...
20/04/2025

Wir wünschen euch ein schönes Osterfest!

Unser T. meeki Feuermaulbuntbarschpärchen hat mal wieder eine Ostereiüberraschung für die Feiertage parat gehabt! 😉

Ab Dienstag sind wir wieder regulär von 10-19.00 Uhr für euch vor Ort.

Diesen Freitag ist Karfreitag und somit traditionell erst recht „Fischtag“! 😉Wir beschränken uns heute aber auf eine ver...
18/04/2025

Diesen Freitag ist Karfreitag und somit traditionell erst recht „Fischtag“! 😉
Wir beschränken uns heute aber auf eine verfrühte Osterbescherung! 😊Wer könnte das besser als unsere Medakas, die wir (Stand Heute) bei uns in verschiedenen Zuchtformen schwimmen haben.
Jeden Morgen sind zahlreiche Eier an den Weibchen zu erkennen, die an einer Art „Faden“ am Körper der Tiere hängen.
Die Paarung erfolgt morgens, im Laufe der folgenden Stunden werden die Eier an ein geeignetes Substrat abgelegt. Diese Form der Vermehrung ist recht einzigartig und besonders interessant anzusehen.
Hinzu kommt, dass Oryzias latipes kühlere Temperaturen verträgt und durchaus in den milden Monaten im Freien gehalten werden kann. Einen Heizstab benötigt ihr für Medakas natürlich nicht. 😉
Die Tiere werden ca. 4cm groß, sind recht schwimmfreudig und gesellig und sollten mit Frost- und Lebendfutter gefüttert werden.
Wir wünschen euch einen schönen Karfreitag!

Jede Menge Malawibuntbarsch -Schönheiten derzeit bei uns im Laden!😊Nicht nur dieser Labidochromis "Super Red Top" wird n...
12/04/2025

Jede Menge Malawibuntbarsch -Schönheiten derzeit bei uns im Laden!😊
Nicht nur dieser Labidochromis "Super Red Top" wird noch eine echte Augenweide, wenn er größer wird.
Viele Cichliden aus den afrikanischen Grabenseen sehen als Jungfisch noch relativ unspektakulär aus und erreichen die volle Farbpracht erst mit der Geschlechtsreife.
Was ein tolles Farbspiel der abgbildete Jungfisch noch entwickeln wird, lässt sich anhand seiner, bereits jetzt, intensiven Farbe erahnen...

Freitag ist Fischtag! Heute stellen wir euch einen beliebten, kleinen Saugwels vor, der noch dazu ein recht guter Algenf...
04/04/2025

Freitag ist Fischtag! Heute stellen wir euch einen beliebten, kleinen Saugwels vor, der noch dazu ein recht guter Algenfresser ist.
Der Parotocinclus jumbo, auch als „Pitbull Pleco“ (LDA 25) bekannt, macht seinem Namen nicht(!) alle Ehre! 😉 Die Endgröße beträgt 6cm, weshalb sich diese Art für Aquarien ab 60cm Kantenlänge eignet. Zudem sind die Tiere sehr friedlich und untereinander äußerst gesellig! Bedenkt also, dass die Tiere niemals allein gehalten werden sollten.
Dieser, aus Brasilien stammende, Zwergwels benötigt pflanzliche Nahrung, da sich die Tiere gerne von (Braun)Algenbelägen ernähren, die sie von flachen Steinen abweiden.
Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein und maximal(!) 25-26°C betragen.
Genauso, wie seine Verwandten, dem Otocinclus, sollte man die Tiere nicht in frisch eingerichteten Aquarien einsetzen, da sie eine gewisse Mikrofauna benötigen und sich zum Teil von Aufwuchs ernähren. Die Einbringung von Laub und/oder Seemandelbaumblätter hilft dabei alternative Beläge anzubieten, von denen sich die Tiere ernähren. Ein vorhandener Algenwuchs ist zudem ebenso empfehlenswert.
Da die Art in der Natur in schnellfließenden Bächen vorkommt, solltet ihr zudem auf eine ordentliche Sauerstoffzufuhr achten! Ein Diffusor (z.B. für euer Juwel Aquarium: https://aquanado.de/juwel-oxyplus-o2-diffusor ) kann hier eine simple Abhilfe leisten.

Freitag ist Fischtag! Zwar ist der Juli noch ein wenig entfernt, doch der Panzerwels Hoplisoma trilineatum (als H. julii...
28/03/2025

Freitag ist Fischtag! Zwar ist der Juli noch ein wenig entfernt, doch der Panzerwels Hoplisoma trilineatum (als H. julii bekommen ;-) ) schwimmt schon vor der dieses Wochenende hier herum! 😉
Dieser Panzerwels ist ein durchschnittlicher Panzerwels mit überdurchschnittlich attraktiver Zeichnung! Der schwarze, wurmlinienartige Kontrast zur silbernen Grundfarbe ist ein echter Hingucker.
Mit rund 5cm Körpergröße ist die Art im Mittelfeld der Panzerwelse und eignet sich für Aquarien ab 60cm Kantenlänge. Beachtet, dass Panzerwelse Schwarmfische sind. Es gilt: Je mehr, desto besser -natürlich abhängig vom Besatz und der Aquariumgröße.
Die Temperatur sollte rund 25°C betragen. Es werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Jedoch solltet ihr, wie bei allen Panzerwelsen, darauf achten, dass ihr Kies (oder noch besser Sand) benutzt, der nicht scharfkantig ist.
Unser Aquacando Kies ist dafür z.B. bestens geeignet! 😊

23/03/2025

Unser Schauaquarium Eheim Proxima 175 mit allerlei simplen Pflanzen – vorwiegend Aufsitzerpflanzen. Ein tolles Aquarium mit einem sehr einfachen Schwierigkeitsgrad. 😊
Den Hauptanteil machen Anubias und Javafarne aus, die nicht nur mit sehr wenig Licht zurechtkommen und langsam wachsen, sondern auch an sich sehr pflegeleicht sind.

Freitag ist Fischtag – und heute seht ihr bei uns einen Pseudomugil paskai.Einer der schönsten „Minifische“, die ihr in ...
21/03/2025

Freitag ist Fischtag – und heute seht ihr bei uns einen Pseudomugil paskai.
Einer der schönsten „Minifische“, die ihr in eurem Aquarium halten könnt. 😊“Mini“ bedeutet 4cm Endgröße, wobei diese Blauaugen sehr schwimmaktiv sind und daher mindestens 60cm Kantenlänge benötigen.
Die Temperatur stellt ihr am besten bei 25°C ein, viel freier Schwimmraum und eine gute Hintergrundbepflanzung sind wichtig für das Wohlbefinden. Die Beleuchtung solltet ihr zudem nicht zu grell wählen. P. paskai ernähren sich vorwiegend fleischlich – Frost und Lebendfutter sind daher Trockenfutter vorzuziehen.
Diese Blauaugen sind sehr gesellig und sollten in kleinen Schwärmen gepflegt werden.

Ihr habt vergangenes Wochenende so einigen   von uns ein neues Zuhause gegeben, wow!Wir haben jedoch noch immer eine gro...
17/03/2025

Ihr habt vergangenes Wochenende so einigen von uns ein neues Zuhause gegeben, wow!
Wir haben jedoch noch immer eine große Auswahl vor Ort.
Ein farbliches Highlight sind u.a. diese Pseudotropheus saulosi „Coral Red“!
Der orangerote Farbton erinnert an Fische aus Korallenriffen.
Freut euch auf weitere Neuheiten, die uns diese Woche erreichen! 😊

An diesem freitaglichen Fischtag zeigen wir euch einen weiteren unserer Malawibuntbarsche, die uns diese Woche erreicht ...
14/03/2025

An diesem freitaglichen Fischtag zeigen wir euch einen weiteren unserer Malawibuntbarsche, die uns diese Woche erreicht haben! 😉
Dieses schöne Männchen von Labeotropheus trewavasae „Thumbi West“ ist ein typischer, bekannter Buntbarsch aus diesem Grabensee. Besonders für diese Art ist jedoch ihre Ernährungsweise. Mit ihrem Schabenmaul sind sie den ganzen Tag auf Nahrungssuche und weiden Steine und Scheiben nach Aufwuchs und Kleinstlebewesen ab.
Das Futter sollte daher einen hohen pflanzlichen Anteil aufweisen.
Die Haltung dieser Art ist ansonsten nicht anders, als bei anderen Malawiseebuntbarschen. Ihr solltet sie in einem entsprechenden Artaquarium ab 400l halten.
Die Endgröße der Tiere liegt bei rund 13cm.

Wir haben euch ja bereits einen kleinen „Sneak Peak“ gezeigt, welche Malawibuntbarsche wir diese Woche bekommen haben.He...
13/03/2025

Wir haben euch ja bereits einen kleinen „Sneak Peak“ gezeigt, welche Malawibuntbarsche wir diese Woche bekommen haben.
Heute ein Schnappschuss von Placidochromis sp. „Jalo Reef“ - jetzt bei uns verfügbar!
Mehr Schönheiten aus dem Malawisee– morgen! 😉

Diesen Freitag stellen wir euch einen weiteren Klassiker vor: Den Skalar (Pterophyllum scalare), ein immer noch recht be...
07/03/2025

Diesen Freitag stellen wir euch einen weiteren Klassiker vor: Den Skalar (Pterophyllum scalare), ein immer noch recht beliebter Aquarienfisch zu dem drei Aquarianer meistens 10 Meinungen haben! 😉
Es gäbe eine Menge über diese Fische zu schreiben, aber wir versuchen es kurz zu halten. Das Wichtigste zuerst: Einen Zwergskalar gibt es nicht. Die Tiere werden etwa 13 bis 16cm lang und dementsprechend „hoch“. Bei der häufigen Angabe „mindestens 240l“ geht man daher auch von einer 50er Höhe aus. Die sollte man den Fischen mindestens bieten!
Darin könnt ihr eine kleine Gruppe halten, wobei ein Pärchen, das sich gebildet hat, womöglich für Ärger sorgt. Im Grunde kann das Aquarium für Skalare nicht groß genug sein. Freier Schwimmraum ist ebenso wichtig, wie Unterstände durch Pflanzen.
Die Tiere sind räuberisch und das wirkt sich sowohl auf die Vergesellschaftung, als auch auf die Fütterung aus. Beifische sollten nicht zu klein sein und vor allem hochrückig. Salmler, wie Rosensalmler eignen sich z.B. deutlich besser, als Neon, die mit Vorliebe von den Tieren gejagt und gefressen werden.
Das Futter sollte abwechslungsreich sein und neben Frost- und Lebendfutter aus Trockenfutter mit höherem Fleischanteil bestehen.

Heute ist wieder Fischtag und wir stellen euch ein Betta mahachaiensis Pärchen vor! 😊Hierbei handelt es sich um Wild-Bet...
28/02/2025

Heute ist wieder Fischtag und wir stellen euch ein Betta mahachaiensis Pärchen vor! 😊
Hierbei handelt es sich um Wild-Bettas und nicht um Zuchtformen.
Ihr solltet die Art paar- oder gruppenweise in gut bepflanzten Aquarien ab 60cm Länge halten. Eine Vergesellschaftung ist nicht vorhergesehen, so dass es sich um ein Artenbecken handeln sollte.
Die Temperatur sollte 26-28°C betragen, das Wasser eher weich sein. Laub bzw. Seemandelbaumblätter helfen euch dabei.
Füttern solltet ihr diesen Kampffisch mit Lebend- und Frostfutter, damit sie vital und gesund bleiben.

Etwas verfrüht für Ostern, oder? Dieser kleine Pseudocrenilabrus hat schon die Schnauze voll. Natürlich voll Eier. 😉Das ...
24/02/2025

Etwas verfrüht für Ostern, oder? Dieser kleine Pseudocrenilabrus hat schon die Schnauze voll. Natürlich voll Eier. 😉
Das passiert zwangsläufig auch in unserer Verkaufsanlage, da die Tiere ziemlich vermehrungsfreudig sind. Nicht immer optimal für uns, aber die Liebe kann man nicht aufhalten!

Wenn ihr auch bereits zum Wochenanfang die „Schnauze voll habt“, besucht uns die Woche und lenkt euch mit diesem tollen Hobby und unserer großen Auswahl ab! 😊
Wir tun unser Bestes, damit ihr nicht auch zum Zwergmaulbrüter werdet! 😉

Freitag ist wieder Fischtag! Heute stellen wir euch etwas besonderes vor – den Orangekopf Zwergharnischwels (Nannoptopom...
21/02/2025

Freitag ist wieder Fischtag! Heute stellen wir euch etwas besonderes vor – den Orangekopf Zwergharnischwels (Nannoptopoma sp. „Orange“ ), eine unbeschriebene Art, die dem bekannten Otocinclus ähnlich ist.
Diese Art ist jedoch etwas „breiter“ gebaut und attraktiver gefärbt. Die Endgröße beträgt nur 4,5cm, weshalb ihr sie in Aquarien ab 60cm Länge halten könnt. Jedoch bevorzugen die Tiere die Gesellschaft ihrer Art. Eine kleine Gruppe wäre daher ideal.
Die Art fordert, wie Otocinclus, ein gut eingefahrenes Aquarium, da sie sich gerne von Aufwuchs ernährt. Totlaub ist daher essenziell. Die Tiere mögen zudem sauerstoffreiches Wasser. Darauf solltet ihr Acht geben.
Die Ernährung besteht vorwiegend aus Algen / Aufwuchs.
Die Art ist sehr friedlich und kann mit anderen friedlichen Fischen vergesellschaftet werden.

Der Kardinalfisch (Tanichthys albonubes) – ein farbenfroher Schwarmfisch mit geringen Haltungsansprüchen. Die Art ist be...
14/02/2025

Der Kardinalfisch (Tanichthys albonubes) – ein farbenfroher Schwarmfisch mit geringen Haltungsansprüchen. Die Art ist bestens geeignet für ungeheizte Aquarien und mag keine Temperaturen über 25°C.
Mit rund 5cm bleiben diese Fische recht klein und können in Aquarien ab 60cm Kantenlänge, besser jedoch mehr, aufgrund ihrer Schwimmfreudigkeit, gehalten werden.
An die Wasserwerte und an die Fütterung stellen sie auch keine großen Ansprüche.

Freitag ist Fischtag!Heute haben wir aber keinen Klassiker parat, sondern das genaue Gegenteil. Eine noch unbeschriebene...
07/02/2025

Freitag ist Fischtag!
Heute haben wir aber keinen Klassiker parat, sondern das genaue Gegenteil. Eine noch unbeschriebene Art, nämlich Annamia sp. „Vietnam“ , ein ungewöhnlicher Flossensauger aus Vietnam.
Da die Art noch recht unbekannt ist, können wir aus erster Hand euch auch noch nicht allzu viele Informationen bieten. Generell sind die Tiere nicht allzu schwer zu halten, sollten aber ein Aquarium mit sauerstoffreichem Wasser und guter Strömung bekommen.
Die Endgröße beträgt 10-12cm. Eine Haltung in der Gruppe ist anzuraten, da die Tiere sehr friedlich und gesellig sind.
Für ein mittelgroßes Flussaquarium sind diese Flossensauger auf jeden Fall eine interessante Ergänzung! 😊

05/02/2025

Eichhornia azurea – eine wirklich außergewöhnliche Wasserpflanze aus Amerika. Die submerse Form erinnert an einen Fächer und bringt eine auffällige Form in dieses Aquascape.
Erreicht die Pflanze die Oberfläche, bildet sie Blätter, die der bekannten, einst im Teich sehr beliebten, Wasserhyazinthe ähneln, die mitterweile in der EU nicht mehr gehandelt werden darf.
Ihr solltet E. azurea daher in hohen Aquarien einsetzen und sie kürzen, bevor sie an die Oberfläche gelangt.
Sie mag nährstoffreichen Boden und viel Licht.

Fleischfressende Pflanzen – jetzt auch bei uns! 😊Wir haben wieder eine tolle Lieferung diverser InVitro Arten bekommen. ...
02/02/2025

Fleischfressende Pflanzen – jetzt auch bei uns! 😊
Wir haben wieder eine tolle Lieferung diverser InVitro Arten bekommen. Karnivore Pflanzen haben sich in letzter Zeit großer Beliebtheit erfreut. Habt ihr schon unser neues Youtube Video dazu gesehen? Nein? Dann los:

https://www.youtube.com/watch?v=RxEZX1T2d40

Unser Youtube Kanal: Aquado-Zoo

Adresse

Stockumer Straße 164
Dortmund
44225

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 19:00

Telefon

+492312226535

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Aquado-Zoo erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Aquado-Zoo senden:

Teilen