
25/06/2025
Neues Artenschutz-Projekt: Bau einer neuen Zuchtanlage für den vom Aussterben bedrohten Java-Plumplori und das seltene und kaum erforschte Sumatra-Kaninchen auf Java in Indonesien
: Gemeinsam mit der Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. - ZGAP und dem Zoo Osnabrück errichten wir über den in unserem Zoo ansässigen Plumploris e.V. eine Zuchtanlage für den vom Aussterben bedrohten Java-Plumplori und das seltene und kaum erforschte Sumatra-Kaninchen in der Prigen Conservation Breeding Ark (PCBA), einer Artenschutz-Station auf Java in Indonesien.
Der Java-Plumplori (𝘕𝘺𝘤𝘵𝘪𝘤𝘦𝘣𝘶𝘴 𝘫𝘢𝘷𝘢𝘯𝘪𝘤𝘶𝘴) ist neben Lebensraumzerstörung vor allem durch den illegalen Wildtierhandel bedroht und von diesem stark betroffen. Plumploris gelten weltweit als die am häufigsten illegal gehaltenen, gehandelten und geschmuggelten Primaten. Der Java-Plumplori wird infolgedessen auf der Roten Liste gefährdeter Arten der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur IUCN (IUCN Red List of Threatened Species), früher Weltnaturschutzunion, als „vom Aussterben bedroht“ (CR) gelistet, eine Stufe vor „in der Natur ausgestorben“ (EW).
Über das bisher kaum erforschte Sumatra-Kaninchen (𝘕𝘦𝘴𝘰𝘭𝘢𝘨𝘶𝘴 𝘯𝘦𝘵𝘴𝘤𝘩𝘦𝘳𝘪) liegen nicht genug Daten vor, sodass es derzeit auf der Roten Liste der IUCN mit „ungenügender Datengrundlage“ (DD) vermerkt ist. Das Sumatra-Kaninchen kommt nur auf der indonesischen Insel Sumatra vor, ist also dort endemisch. Erkenntnisse über das Verbreitungsgebiet, Bestände und Entwicklungen der Bestände liegen nicht vor. Bisher konnte dieser Hasenartige nicht in menschlicher Obhut gehalten werden. Ende 2023 traf ein erstes Paar Sumatra-Kaninchen in der PCBA ein. Die Tiere werden seitdem dank der hervorragenden Betreuung des engagierten Tierpflege-Teams in der Station erfolgreich gehalten. Aufgrund dieses ersten Erfolgs erscheint es nun möglich, ein Erhaltungszuchtprogramm für die Art zu etablieren, um eine gesicherte Reservepopulation von Sumatra-Kaninchen in menschlicher Obhut aufzubauen.
Neben Sumatra-Kaninchen werden auch bereits Java-Plumploris in der PCBA gehalten. Die Tiere wurden von den zuständigen Behörden aus Privathand in die Obhut der PCBA übergeben.
Dank dieser guten Kooperation aus Zoo, Artenschutzvereinen und koordinierter Erhaltungszuchtbemühungen werden hier Expertisen gebündelt und dank der gemeinsamen Bemühungen für beide Fokusarten neue Perspektiven geschaffen.