Zoo Duisburg

Zoo Duisburg Zoo Duisburg - Einzigartig wild. Aktuelle Informationen rund um unsere Tiere und unseren Zoo.

Eierbemalen? Haben wir nicht nötig. Wir lassen die Ostereier direkt in schönstem Zoogrün legen. Die Frage für alle Exper...
21/04/2025

Eierbemalen? Haben wir nicht nötig. Wir lassen die Ostereier direkt in schönstem Zoogrün legen.

Die Frage für alle Experten: Wer legt denn wohl so schön gefärbt? 💚

Wir wünschen euch Frohe Ostern. 🐰Rechtzeitig zu Ostern warten in unserem Streichelzoo unsere Osterlämmer auf euch. 💚Auch...
20/04/2025

Wir wünschen euch Frohe Ostern. 🐰

Rechtzeitig zu Ostern warten in unserem Streichelzoo unsere Osterlämmer auf euch. 💚

Auch an den Feiertagen ist der Zoo regulär von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, letzter Einlass um 17.30 Uhr. Am morgigen Ostermontag freuen wir uns auch über vierbeinige Besucher. 🐶

Übrigens: Hat es euch gefallen und ihr könnt gar nicht genug von unseren Tieren bekommen? Ihr habt die Möglichkeit die Tageskarte am Tag eures Besuches auf den Kauf einer Jahreskarte anrechnen zu lassen.

Kleiner Brillenbär zeigt sich 🐻Der kleine Brillenbär hat die Höhle verlassen und erkundet immer häufiger die Mutter-Kind...
17/04/2025

Kleiner Brillenbär zeigt sich 🐻

Der kleine Brillenbär hat die Höhle verlassen und erkundet immer häufiger die Mutter-Kind-Anlage. Damit könnt ihr das Jungtier ab sofort beobachten. Dabei gilt: Mutter und Jungtier wählen immer selbst, ob sie sich im Stall oder auf der einsehbaren Außenanlage aufhalten. Geduld und ein bisschen Glück sind in den nächsten Wochen Voraussetzung, um den Jungbären zu sehen. Revierleiter Mike Kirschner gibt einen Tipp: „Beim Zoobesuch immer mal wieder an der Bärenanlage vorbeischauen“.

Tierpfleger gibt Einblick in die bisherige Bären-Aufzucht
Seit einigen Tagen ist die Mutter-Kind-Anlage der Brillenbären für den Jungbären vorbereitet: Mit einem Kran wurden neue Baumstämme und große Wurzeln in das Außengelänge gehoben. Doch noch hält Bärenweibchen Huanca den Nachwuchs zurück. „Die ersten Ausflüge waren nur einige Minuten lang, bevor Huanca das Jungtier wieder zurück in die Höhle gebracht hat. Daran erkennt man deutlich: Sie gibt den Ton an und entscheidet, wann und wohin der kleine Bär darf. Und das ist auch gut so“, sagt Mike Kirschner.

Bereits zum dritten Mal zieht Bärenweibchen Huanca Nachwuchs am Kaiserberg auf. Unser Pfleger-Team beschreibt die Bärin als „erfahren und weitsichtig im Umgang mit Jungtieren“. Entsprechend zufrieden ist der Zoo mit der bisherigen Aufzucht, auch, wenn diese eine Herausforderung bleibt. Denn insbesondere die ersten Lebensmonate gelten als kritische Phase. „In dieser Zeit reagiert die Bärenmutter besonders sensibel“, weiß Kirschner.

Brillenbären sind bedroht: Ihr Lebensraum wird immer kleiner und die Tiere leiden unter der Jagd. Deswegen stuft die Weltnaturschutzorganisation IUCN den Brillenbären als ‚gefährdet‘ ein und führt ihn auf der sogenannten ‚Roten Liste‘. Um den Schutz von Brillenbären in Ecuador zu unterstützen, fördern wir die Arbeit von Naturschützenden im Tapichalaca-Reservat mit dem Ziel, das Reservat auszudehnen und mehr sicheren Lebensraum für Brillenbären zu schaffen. Von der Ausdehnung des Reservates profitieren neben den Bären auch weitere Tierarten. Zu ihnen gehören beispielsweise Pumas, Bergtapire sowie Amphibien- und Vogelarten. 💚

Da das schöne Wetter eine kurze Pause einlegt, schicken wir euch nochmal ein paar Frühlingsgefühle der letzten Tage. 🌸 W...
16/04/2025

Da das schöne Wetter eine kurze Pause einlegt, schicken wir euch nochmal ein paar Frühlingsgefühle der letzten Tage. 🌸 Wisst ihr, wo dieser schöne Kirschbaum zu finden ist? 💚

"WirWunder" Aktion der Sparkasse DuisburgKennt ihr schon unsere Spendenaktion auf Betterplace? https://wirwunder.de/proj...
14/04/2025

"WirWunder" Aktion der Sparkasse Duisburg

Kennt ihr schon unsere Spendenaktion auf Betterplace? https://wirwunder.de/projects/66711

Im Aktionszeitraum vom 14.04. bis zum 27.04. kann auch die kleinste Spende schon Großes bewirken, denn die Sparkasse Duisburg leistet einen prozentualen Zuschuss zu allen Spenden.

Wir freuen uns über eure Unterstützung. 💚

Ferienspaß im Zoo Duisburg: Besondere Angebote an den OstertagenBei den Themenführungen, Mitmach-Angeboten und interakti...
10/04/2025

Ferienspaß im Zoo Duisburg: Besondere Angebote an den Ostertagen

Bei den Themenführungen, Mitmach-Angeboten und interaktiven Infoständen dreht sich alles um das Thema Ei. Der Zoo ist auch an den Feiertagen regulär geöffnet.

Erleben, erforschen, entdecken: Erlebnisangebote zum Thema Ei
Am Ostersonntag dreht sich am Infostand alles um Vögel und ihre Eier. Hier lassen sich verschiedene Exponate bestaunen und unter Mikroskopen untersuchen. Besuchende haben die Möglichkeit, mehr über die Lebensweise und den Schutz bedrohter Vogelarten zu erfahren. Neben den kindgerechten Experimenten wird am Infostand kreative Osterdekoration für zuhause gebastelt. Ein Quiz zu heimischen Wildvögeln rundet das Angebot ab.

Themenführung „Rund ums Ei“
Warum legen Tiere Eier, gibt es im Tierreich auch bunte Eier und legen nur Vögel Eier? Bei der Osterführung erfahren Zoobesucher aus erster Hand allerlei Besonderheiten rund um das Thema Ei. Eine vorherige Buchung über den Online-Shop des Zoos ist unbedingt erforderlich. Der Preis für die einstündige Führung beträgt 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder zuzüglich zum regulären Zooeintritt. Die Führung findet Karsamstag statt und startet um 12.00 Uhr am Haupteingang.

Osterhase gesucht: Große Osterrallye im ganzen Zoo
Auf dem Zoogelände hat sich der Osterhase versteckt: Holzfiguren in verschiedenen Farben lassen sich bei der Osterrallye des Zoo-Fördervereins am 20. und 21. April finden. Start und Ziel der der Osterhasensuche ist die Vereinshütte des Fördervereins nahe der Anlage der Brillenbären. Sind alle Holzfiguren gefunden, wartet auf die Teilnehmenden eine süße Überraschung und eine personalisierte Urkunde. Neben der Rallye findet an der Vereinshütte auch die beliebte Zaubershow statt. Die Zeiten werden tagesaktuell ausgehangen. 💚

➡️ https://shop.zoo-duisburg.de

Vor ein paar Wochen haben wir euch hier Wombat Apari mit seinen stolzen 33 kg auf der Waage gezeigt. Nun war seine Tocht...
09/04/2025

Vor ein paar Wochen haben wir euch hier Wombat Apari mit seinen stolzen 33 kg auf der Waage gezeigt. Nun war seine Tochter Nandalie dran. Was schätzt ihr, was die junge Dame auf die Waage bringt? 💚

Besondere Namensfindung: So heißt unser kleiner Koala‚Yoorana‘ stammt aus der Sprache der Aborigines und bedeutet überse...
08/04/2025

Besondere Namensfindung: So heißt unser kleiner Koala

‚Yoorana‘ stammt aus der Sprache der Aborigines und bedeutet übersetzt ‚lieben‘. Unser Tierpfleger-Team ist zufrieden mit der Entwicklung des jungen Koalas.

Rund neun Monate ist unser jüngster Koala mittlerweile alt, knabbert Eukalyptus und wird immer selbstständiger. ‚Yoorana‘ ist ein Weibchen. Ihr Name stammt aus der Sprache der Aborigines und bedeutet übersetzt ‚lieben‘.

Tierpfleger-Team ist zufrieden mit der Aufzucht
Regelmäßig begleitet Revierleiter Florian Thaller seinen jüngsten Schützling auf die Waage. „Wie alle unsere Koalas wiegen wir auch Yoorana mindestens zwei Mal in der Woche“, erklärt der Tierpfleger. „Es ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit, denn über das Gewicht lassen sich viele Rückschlüsse ziehen“. Etwa 1.500 Gramm wiegt das Jungtier mittlerweile – und hat damit seit der Geburt am 26. Juni 2024 mächtig an Gewicht zugelegt. „Wie bei allen Beuteltieren war auch Yoorana bei der Geburt nur so groß wie ein Gummibärchen und gerade einmal zwei Gramm schwer“. Mit der bisherigen Entwicklung des Weibchens sind wir sehr zufrieden.

Namenssuche mit Tradition: Ein Wörterbuch hilft
Wie alle Koalas, die in Duisburg geboren worden sind, stammt auch der Name des aktuellen Jungtieres aus der Sprache der australischen Ureinwohner. „Das ist eine wohlgepflegte und sehr schöne Tradition, die es seit nunmehr drei Jahrzehnten gibt und auch weiter fortgeführt wird“, erzählt Tierpfleger Thaller. Bei der Namenswahl hilft dem Team des Koalahauses ein Wörterbuch. Gemeinsam suchen die Tierpfleger:innen einen passenden Namen aus, der das Tier fortan begleiten wird.

Koalas in Duisburg: Europaweit besonders und sehr erfolgreich
Eine der erfolgreichsten Koalahaltungen in Europa hat seinen Ursprung in einer alten Heuscheune auf dem Gelände des Zoo Duisburg, die für die Bedürfnisse der Kletterbeutler vor ihrer Ankunft im Jahr 1994 aufwändig umgebaut und ausgestaltet worden ist. Es entstanden die zwei bis zu sieben Meter hohen Schauanlagen, der Besucherbereich und Abtrennmöglichkeiten hinter den Kulissen. Um den Neuankömmlingen gute klimatische Bedingungen zu bieten, ist eine aufwändige Klimatechnik verbaut, die für eine konstante Wohlfühltemperatur von rund 24 Grad sorgt. Der Umbau vor 31 Jahren und der Haltungsbeginn von Koalas in Duisburg war der Startschuss für eine wahre Erfolgsgeschichte. Heute gilt der Zoo Duisburg mit der stetig weiterentwickelten Koala-Anlage als Zucht- und Kompetenzzentrum. 💚

Dreifache Freude im Affenhaus! Unser Bärenstummelaffen-Jungtier wächst prächtig – und wir feiern gleich doppelten Geburt...
05/04/2025

Dreifache Freude im Affenhaus! Unser Bärenstummelaffen-Jungtier wächst prächtig – und wir feiern gleich doppelten Geburtstag an diesem Wochenende. Pagalu wird heute 23 Jahre alt, Kess feiert morgen ihren 16 Geburtstag. 🎂 Die Familie hält zusammen und kümmert sich liebevoll um den Nachwuchs. 🖤🤍 Wusstet ihr, dass Bärenstummelaffen Pflanzenfresser mit einem speziellen Verdauungssystem sind? 💚

Blutanalyse per Knopfdruck: Modernes Gerät für die Zootierärzte 🧑‍⚕️👨‍⚕️Das neue Blutanalysegerät im Zoo Duisburg ist ge...
04/04/2025

Blutanalyse per Knopfdruck: Modernes Gerät für die Zootierärzte 🧑‍⚕️👨‍⚕️

Das neue Blutanalysegerät im Zoo Duisburg ist gerade einmal so groß wie ein handelsüblicher Kaffee-Vollautomat und eine Bereicherung für die Diagnostik am Kaiserberg. Denn seit einigen Wochen analysieren die Veterinäre des Zoos die Blutproben von Koala, Delfin, Watussi-Rind und Co. in der eigenen Tierarztpraxis. Der Versand an externe Institute und das Warten auf die Ergebnisse ist somit weitestgehend Vergangenheit. Heute kommen die Ergebnisse der Blutproben per Knopfdruck aus dem Gerät und ermöglichen eine noch schnellere Diagnostik und Therapie von tierischen Patienten.

„Die moderne Technik ermöglicht eine schnelle und präzise Analyse von Blutproben direkt vor Ort. Sie stellt einen bedeutenden Fortschritt für die medizinische Versorgung unserer Tiere dar, weil Diagnosen nun noch schneller gestellt werden können“, sagt Dr. Kerstin Ternes, Zootierärztin in Duisburg. Schon mehrfach setzte die Veterinärin die neue Technik ein und ist von den Funktionen nachhaltig überzeugt. „Statt auf Ergebnisse zu warten, bekommen wir die Befunde nun binnen Minuten“, schwärmt Ternes.

Für Frank Schlawe, 1. Vorsitzender des Fördervereins, war die Anschaffung der modernen Analysetechnik eine Herzensangelegenheit. „Mit der Anschaffung der neuen Analysetechnik für Blutproben leisten wir nachhaltig sinnvollen Beitrag zur Tiergesundheit. Denn schlussendlich braucht fortschrittliche Tierhaltung im Ernstfall auch hervorragende medizinische Möglichkeiten“. Rund 14.000 Euro stellte der Förderverein für den Kauf des modernen Blutanalysegerätes bereit.

Nach der Entnahme des Bluts wird dieses mit dem Entnahmeröhrchen ohne weitere Vorbereitung in das Gerät gestellt. Über das Display werden verschiedene Parameter wie Name des Tieres, Tierart und das Alter eingegeben. Per Knopfduck beginnt dann die Analyse. Die Ergebnisse liefert das Gerät via Ausdruck und über die Anzeige auf dem Display.

Outdoor-Frühstück für verschlafene Langschnauzen 🦗Für unsere Großen Ameisenbären Pina und Hombre gab es heute bei strahl...
04/04/2025

Outdoor-Frühstück für verschlafene Langschnauzen 🦗

Für unsere Großen Ameisenbären Pina und Hombre gab es heute bei strahlend blauem Himmel und Sonne ein Outdoor-Frühstück. Leckere Mehlwürmer verpackt in Holz macht müde Ameisenbären munter 💚. Wusstet ihr, dass Große Ameisenbären mit den Gürteltieren, Faultieren und Tamanduas (Kleinen Ameisenbären) verwand sind? Alle diese Arten lassen sich bei uns im Zoo entdecken.

Kraneinsatz für Baby-Bären 🚧🏗🐻 Am 24. Dezember ist ein kleiner Brillenbär geboren worden. Das Jungtier wird immer aktive...
02/04/2025

Kraneinsatz für Baby-Bären 🚧🏗

🐻 Am 24. Dezember ist ein kleiner Brillenbär geboren worden. Das Jungtier wird immer aktiver und verlässt die Wurfhöhle häufiger. Immer an der Seite ist Mutter Huanca.

🐻 In absehbarer Zeit rechnen wir damit, dass sich der kleine Bär zum ersten Mal auf der Mutter-Kind-Außenanlage zeigen wird. Ab dann besteht die Chance, ihn zu beobachten. Zu Beginn werden die Ausflüge in den Außenbereich kurz sein, Mutter und Jungtier haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, wieder in die Wurfhöhle zu gehen.

🐻 Heute haben die vorbereitenden Maßnahmen für den großen Auftritt des kleinen Brillenbären begonnen: Mit einem Kran wurden neue Baumstämme und eine große Wurzel eingehoben. Zum Ende der Woche soll dann der Schieber geöffnet werden.

Laufen für die Hippos: Organisatoren stellen das Laufshirt des diesjährigen Zoolaufs vor 🤩💚Am 27. Juni startet der 16te ...
31/03/2025

Laufen für die Hippos: Organisatoren stellen das Laufshirt des diesjährigen Zoolaufs vor 🤩💚

Am 27. Juni startet der 16te Zoolauf. Das passende Outfit zum Staffelrennen zeigt ein Zwergflusspferd und seine Pfotenabdrücke. Zoodirektorin Astrid Stewin, Jessica Jüttner vom Hauptsponsor MERKUR CASINO Duisburg sowie die Organisatoren Jörg Bunert und Uwe Busch präsentierte das neue Laufshirt.

Die Einnahmen aus den Tandem-Rennen unterstützen uns beim Bau des neuen Hauses für Zwergflusspferde. Auch der Kauf des Shirts trägt dazu bei, den Erlös für das Benefizrennen zu steigern. Dabei hat das Kleidungsstück inzwischen Kultcharakter. „Es gibt Sammler, die sich jedes Jahr das neue Shirt kaufen. Inzwischen haben sie einen eigenen Zoo im Wäscheschrank“, sagt Uwe Busch mit einem Augenzwinkern.

Meldeschluss für die Damen-, Herren- und Mixed-Staffeln beim 16ten Zoolauf ist der 19. Juni. Ausschreibung, Infos und T-Shirt-Bestellung unter ⏩ www.zoolauf.de ⏪.

Einmal tief durchatmen und… GÄÄÄHN! 😴 Unsere Tigerkatze Dasha zeigt uns, wie entspannte Katzenmomente aussehen. Wusstet ...
31/03/2025

Einmal tief durchatmen und… GÄÄÄHN! 😴 Unsere Tigerkatze Dasha zeigt uns, wie entspannte Katzenmomente aussehen. Wusstet ihr, dass Tigerkatzen echte Kletterprofis sind? 🏞️ Leider sind sie durch Wilderei und Lebensraumverlust in vielen Regionen bedroht. Besucht Dasha doch mal und erlebt sie live! 🐾 💚

Bei uns wächst ein kleiner Brillenbär auf. Geboren worden ist das Jungtier bereits am 24. Dezember 2024. Am Anfang hörte...
28/03/2025

Bei uns wächst ein kleiner Brillenbär auf. Geboren worden ist das Jungtier bereits am 24. Dezember 2024. Am Anfang hörten die betreuenden Tierpfleger:innen nur ein leises Fiepsen aus der Wurfhöhle. Nun zeigte sich der kleine Bär den Pflegern zum ersten Mal.

Bereits zum dritten Mal gibt es Nachwuchs bei den Brillenbären. „Jede Geburt ist etwas ganz Besonderes. Dabei fiebern wir ab dem ersten Tag dem Moment entgegen, wann sich das Jungtier zum ersten Mal aus der Wurfhöhle traut“, sagt Revierleiter Maik Kirschner. Vor wenigen Tagen war es dann so weit: Der kleine Bär tapste aus seinem Nest und wagte die ersten Schritte im geschützten Stallbereich.

Noch ist der kleine Bär nicht für euch zu sehen. In den kommenden Tagen wird ein Teil der Außenanlage jungtiergerecht vorbereitet. Danach öffnen wir den Schieber, so dass der kleine Brillenbär hinausgehen könnte. Wann das Jungtier den Stallbereich aber genau verlässt, lässt sich nicht vorhersehen – denn die Entscheidung trifft Bärenweibchen Huanca.

Für die 18-jährige Brillenbärin ist es bereits der fünfte Nachwuchs. Entsprechend routiniert kümmert sie sich um das Jungtier. Insbesondere in den ersten Lebensmonaten reagiert die Mutter sehr sensibel auf Störungen. Deswegen arbeiten nur wenige Bezugspersonen mit der Bärin, um optimale Bedingungen für die Aufzucht zu schaffen. Erst mit einem Alter von etwa fünf Monaten wird das Zoo-Team den kleinen Bären aus der Nähe sehen. Dann, wenn im Rahmen des tiermedizinischen Check-Ups auch das Geschlecht bestimmt wird.

Brillenbären bringen in der Regel ein bis zwei Jungtiere in einem selbstgebauten Nest in ihrer Höhle zur Welt. Anfangs sind die kleinen Bären noch blind und öffnen ihre Augen erst mit etwa vier Lebenswochen. Die schützende Höhe verlässt der Nachwuchs nach etwa drei Monaten.

Brillenbären sind bedroht: Ihr Lebensraum wird immer kleiner und die Tiere leiden unter der Jagd. Deswegen stuft die Weltnaturschutzorganisation IUCN den Brillenbären als ‚gefährdet‘ ein. Um den Schutz von Brillenbären in Ecuador zu unterstützen, fördern wir die Arbeit von Naturschützern im Tapichalaca-Reservat mit dem Ziel, das Reservat auszudehnen und mehr sicheren Lebensraum für Brillenbären zu schaffen.

Adresse

Mülheimer Straße 273
Duisburg
47058

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00
Sonntag 09:00 - 19:00

Telefon

+4920360444250

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Duisburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zoo Duisburg senden:

Teilen

Kategorie

Willkommen im Zoo Duisburg

Im Zoo Duisburg leben über 6.800 Tiere aus allen Kontinenten. Der Zoo hat an jedem Tag im Jahr geöffnet und bietet seinen Besuchern in einer 16 Hektar großen, naturnah gestalteten Parkanlage Vertreter der Tierwelt aus über 400 Arten.

Direkt hinter dem Eingangsbereich erwarten die Lemuren auf ihrer begehbaren Freianlage große und kleine Besucher, bevor es vorbei an Giraffen und Elefanten zum komplett renovierten Aquarium mit angrenzender Tropenhalle geht. Hier leben frei laufende Krallenaffen, Faultiere und ein Amazonas-Flussdelfin. Neben den Tieren Afrikas wie Löwen, Zebras und Nashörnern bietet der Zoo einen Schwerpunkt in der Präsentation der Tierwelt Australiens. Seit über 20 Jahren werden im Zoo Duisburg nicht nur Koalas gehalten, sondern auch überaus erfolgreich gezüchtet. Rund um das Koalahaus leben mehrere Känguru-Arten, Wombats und die deutschlandweit einzigen Beutelteufel.

Für das leibliche Wohl ist in der Afrika Lodge und verschiedenen Imbissen im Zoogelände gesorgt. Ein großer Spielplatz neben dem Seelöwengehege sowie weitere kleinere Spielgelegenheiten laden Kinder zur aktiven Pause ein.

Auf der Ostseite des Zoos am Kaiserberg gibt es bei den täglichen Delfinvorführungen allerhand Interessantes und Informatives über die Großen Tümmler zu erfahren. Gleich nebenan leben die Sibirischen Tiger in einer modernen Anlage, die dem asiatischen Lebensraum dieser bedrohten Großkatzen nachempfunden ist. Das tropisch klimatisierte Äquatorium beherbergt neben verschiedenen Affenarten wie Gorillas und Orang-Utans auch Zwergflusspferde, Schildkröten, Echsen und Insekten.