Unser Koalajungtier wird groß! ❤️ Inzwischen knabbert es schon neugierig am Eukalyptus. Noch bleibt es am liebsten bei Mama, aber die ersten Schritte in die Selbstständigkeit sind gemacht. Die IUCN stuft Koalas als stark gefährdet (EN) ein, vor allem durch den Verlust ihres Lebensraums. Ein Grund mehr, sie zu schützen! 🐨💚 #KoalaLove #ZooDuisburg
Unseren Fossajungtieren kann man mit simplen Dingen gut beschäftigen: einen Papiersack voller Stroh! 🎁🌿 Mit neugierigen Blicken und flinken Pfoten erkunden sie ihr Enrichment – ein tolles Training für ihre Sinne. Wusstet ihr, dass Fossas als größte Raubtiere Madagaskars gelten und von der IUCN als gefährdet (VU) eingestuft sind? 🏞️ #Fossa #ZooDuisburg
Im Zoo Duisburg wächst ein kleiner Brillenbär auf. Geboren worden ist das Jungtier bereits am 24. Dezember 2024. Am Anfang hörten die betreuenden Tierpflegerinnen und Tierpfleger nur ein leises Fiepsen aus der Wurfhöhle. Nun zeigte sich der kleine Bär den Pflegern zum ersten Mal.
Nachwuchs bei den Erdmännchen
Die Erdmännchenfamilie im Zoo Duisburg hat Nachwuchs. Noch sind die kleinen Raubtiere im geschützten Teil des Geheges untergebracht, um sich einzugewöhnen. Von der Terrasse der Afrika Lodge sind sie aber bereits zu sehen. 💚
Drehen, klappen, hören: Der Zoo Duisburg hat einen neuen Bildungspfad eröffnet. 🤓
Der Förderverein des Zoos finanzierte die neue und interaktive Beschilderung, die zum Entdecken einlädt. Im Fokus steht dabei die Fossa - ein hochbedrohtes madagassisches Raubtier.
An den interaktiven Stationen dreht sich alles um die Insel Madagaskar und das größte dort lebende Raubtier: Die Fossa. Rodung der Wälder, Verlust von Lebensräumen und auch die Jagd: Es gibt viele Gründe, wieso die Fossa bedroht ist. Die interaktive Beschilderung vermittelt das Thema auf kindgerechte Weise. 💚
#zoopädagogik #zoos #zoosmatter #naturschutz #artenschutz
Zoo Duisburg Monopoly
90 Jahre Monopoly - wir gratulieren ganz herzlich 🎛
Kennt ihr schon die Duisburg Version des Spieleklassikers? Auch der Zoo ist dort vertreten und führt euch zum Zoobesuch zu unseren Koalas. 🐨
Den beliebten Spieleklassiker erhaltet ihr auch an unserer Tageskasse oder im Besucherservice. 💚
Bongo Jhazara hat Geburtstag im Zoo Duisburg
Gestern hat unsere Jhazara ihren 17ten Geburtstag gefeiert - ein stolzes Alter für eine Bongostute. 😍
Passend dazu gab es eine leckere 17 aus Chicorée, die sie sich eindeutig schmecken lassen hat.
Übrigens lässt sich unsere Jhazara leicht von den anderen Bongos unterscheiden, durch ihre einmalige Hornform die ein bisschen an ein X erinnert. 💚
Rechtzeitig zum Tag des Wassers eröffnen wir am Stadtwerke-Familientag unseren neuen Stadtwerke-Wasserspielplatz.
Der Weltwassertag erinnert alljährlich an die große Bedeutung des Wassers. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz „Umwelt und Entwicklung“ 1992 in Rio de Janeiro und wird seit 1993 immer am 22. März begangen. In diesem Jahr lautet das Motto “Erhalt der Gletscher”. Von 9.00 bis 17.00 Uhr findet hierzu ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene statt. In einer Fotoausstellung geht es für euch auf eine Reise durch die 150-jährige Geschichte der Trinkwasserversorgung in Duisburg. Für die Kinder stehen unter anderem Kinderschminken, eine Zoo-Rallye, eine Malaktion, ein Ballonkünstler und eine Hüpfburg auf dem Programm. Am Glücksrad warten kleine Gewinne auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bei Vorlage der Stadtwerke-Kundenkarte sparen an diesem Tag kleine und große Zoobesucher 50 Prozent des regulären Eintrittspreises.
#stadtwerkeduisburg #zooduisburg #welttagdeswassers #wasserspielplatz #spielplätzeimruhrgebiet
Unser jüngster Koala wächst und gedeiht. Inzwischen ist das Jungtier von Yiribana zuverlässig im Koalahaus zu sehen. Wart ihr es schon besuchen? 😍
Koala Irwin wird 17 Jahre alt
Happy Birthday 🥳
🐨 Koala Irwin wird 17 Jahre alt
Irwin ist der Chef in unserem Koalahaus und der älteste Koala Europas. Wahrscheinlich führt er sogar einen weiteren Altersrekord an – den, des ältesten Koala-Männchens auf der Welt. Denn für gewöhnlich werden männliche Koalas meist nur rund 15 Jahre alt. Weibchen können in sehr seltenen Fällen ein Alter von mehr als 20 Jahren erreichen.
Irwin wurde am 25. Februar 2008 im australischen Taronga Zoo geboren. Seit März 2013 lebt er bei uns. Den Weg von Down Under ins Ruhrgebiet trat Irwin im Auftrag des Arterhalts an, sorgte für ‚frisches Blut‘ in der europäischen Koalapopulation und gab seine Gene mit neun Jungtieren gleich mehrfach weiter. Mittlerweile genießt der Senior den Lebensabend in seiner gewohnten und für Zoogäste nicht einsehbaren Anlage des Duisburger Koalahauses.
Im März 2013 kam Irwin in Duisburg an - der Erste Nachwuchs mit seiner Beteiligung ließ nicht lange auf sich warten: Am 02. Juli 2013 wurde Koala Yiribana geboren. Das Weibchen lebt noch heute bei uns und ist bereits mehrfach Mutter geworden.
Der Namenspate des Koalas ist kein Unbekannter: Steve Irwin. Der australische Zoodirektor, Tierfilmer und Naturschützer war eine TV-Persönlichkeit und setzte sich voller Leidenschaft für den Schutz von Wildtieren ein. Steve Irwin verstarb bei einem Tauchunfall im Jahr 2006. Im Geburtszoo von Koala Irwin, dem australischen Taronga Zoo, benannten die Tierpfleger:innen das Beuteltier im Jahr 2008 in Erinnerung an Steve Irwin. 💚
Auszug Tapir Pepone Zoo Duisburg
Tapir-Tausch innerhalb Europas
Machs gut, Pepone. Gestern hat uns das 11-jährige Tapirmännchen in Richtung Zoo Neuwied verlassen. Dort ist er wohlbehalten angekommen und trifft nach seiner Eingewöhnung auf einen Artgenossen. Bereits einige Wochen vor dem Transport erkundete Pepone regelmäßig die Transportkiste im Rahmen des Kistentrainings.
Die Abgabe von Pepone geschah im Rahmen eines größeren Austauschs von Flachlandtapiren innerhalb der europäischen Zoos und auf Empfehlung des zuständigen Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) für die bedrohten Südamerikaner. Dieser Ringtausch sieht vor, dass wir am Kaiserberg in absehbarer Zeit zwei neue Tapire begrüßen dürfen. Die Übergangszeit werden wir zur Überarbeitung der bestehenden Tapiranlage nutzen. So sollen beispielsweise die Unterstände saniert werden.
Tapir Pepone wurde am 01.10.2013 in Duisburg geboren und lebte in den letzten Jahren gemeinsam mit seinem Vater Alfonso auf der Tapir-Anlage. Das Verhältnis der beiden war bis zum Schluss ein ganz Besonderes, denn Alfonso war es, der Pepone nach dem Verlust von Mutter Bowasi aufzog. Im Oktober verstarb Alfonso im hohen Alter von 27 Jahren. 💚
Abwechslung für unsere Erdmännchen, so müssen sich die kleinen Raubtiere etwas mehr bemühen, um an die leckeren Mehlwürmer zu kommen.
Übrigens: ein Geschenk von unserer Amazon-Wunschliste. Wollt ihr unseren Tieren auch eine Freude machen? ➡️ https://zoo-duisburg.de/wunschliste 💚