
11/04/2025
Die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheit und Heilung von Tieren. Sie basiert auf jahrtausendealten Prinzipien, die darauf abzielen, das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. TCVM betrachtet Tiere nicht nur als „Körper“, sondern als komplexe Wesen, bei denen Körper, Geist und Energie in Einklang stehen müssen, um optimale Gesundheit zu gewährleisten. In der TCVM gibt es vier wesentliche Säulen: Akupunktur, Kräutermedizin, Ernährung und Tui-na (chinesische Massage). Diese Methoden werden individuell auf jedes Tier abgestimmt, um Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.
1. Akupunktur
Akupunktur ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Methoden der TCVM. Sie basiert auf der Stimulation von spezifischen Punkten am Körper, um den Fluss von Qi (Lebensenergie) zu harmonisieren und Blockaden zu lösen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen mittlerweile die Wirksamkeit von Akupunktur in der Veterinärmedizin. Eine Übersichtsarbeit von Diewey und Xie (2021) aus dem Open Veterinary Journal fasst die Erkenntnisse der letzten 20 Jahre aus der Fachwelt zusammen, beschreibt die wissenschaftlichen Grundlagen der Akupunktur und zeigt auf, dass sie erfolgreich zur Schmerztherpie eingesetzt werden kann (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8288732/).
Ich biete Akupunkturbehandlungen an, die sanfte Nadeln, Laser-, Aqua- und Elektroakupunktur umfassen. Diese erweiterten Techniken ermöglichen eine noch tiefere und länger anhaltene Stimulation der Akupunkturpunkte. Laserakupunktur ist besonders bei Tieren mit Angst vor Nadeln eine gute Alternative und bietet ebenfalls eine effektive Behandlung. Diese Technologien fördern nicht nur die Schmerzlinderung, sondern beschleunigen auch den Heilungsprozess.
2. Kräutermedizin
Die Kräutermedizin in der TCVM nutzt die heilenden Eigenschaften von Pflanzen, um das energetische Gleichgewicht im Körper zu fördern. Kräuter werden individuell auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt und können bei verschiedenen Beschwerden helfen, darunter Schmerzlinderung, Stärkung des Immunsystems, aber auch Stabilisierung von Bändern und das Verlangsamen von Tumorwachstum. Eine Studie im Journal of Cancer Biotherapy & Radiopharmaceuticals zeigt, dass chinesische Kräutermedizin das Tumorwachstum bei Mäusen verlangsamen kann (https://www.liebertpub.com/doi/10.1089/cbr.1996.11.51?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori%3Arid%3Acrossref.org&rfr_dat=cr_pub++0pubmed).
Ich stelle Kräutermischungen zusammen und reiche die Rezepte bei einer Apotheke ein, die die Mischungen an die Kunden weitergibt. So wird sichergestellt, dass die Kräuter von hoher Qualität sind und direkt an den Kunden geliefert werden.
3. Ernährung
In der TCVM wird Ernährung als ein integraler Bestandteil der Gesundheit betrachtet. Nahrungsmittel werden nicht nur nach ihrem Nährwert, sondern auch nach ihren thermischen Effekten eingeteilt, also als „warmes“, „neutrales“ oder „kühles“ Futter. Diese Klassifikation hilft, das energetische Gleichgewicht im Körper zu fördern und gesundheitliche Probleme zu lindern. Zum Beispiel kann „warmes“ Futter die Verdauung anregen und „kühles“ Futter bei Überhitzung des Körpers helfen.
Ich gebe Hinweise zur Fütterungsanpassung, die den energetischen Bedürfnissen des Tieres entsprechen. Diese Empfehlungen dienen dazu, das Gleichgewicht zu fördern und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Eine vollständige Ernährungsberatung biete ich nicht an, sondern konzentriere mich auf Empfehlungen, die das Wohl deines Tieres im Rahmen der TCVM fördern.
4. Tui-na (chinesische Massage)
Tui-na ist eine therapeutische Massage, die Verspannungen löst, die Durchblutung fördert und das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Diese Methode wird oft bei Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen und Stress angewendet. Momentan biete ich Tui-na noch nicht an, aber ich plane, diese Technik in mein Angebot aufzunehmen, um noch ganzheitlicher für das Wohl deines Tieres sorgen zu können.
Fazit
Ich habe die Basisausbildung in Akupunktur an der Chi University abgeschlossen, einer renommierten Institution für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Veterinärmedizin. In diesem Rahmen wurden auch grundlegende Aspekte der Kräutermedizin und Ernährung behandelt. Für die Zukunft plane ich, mich in allen vier Säulen der TCVM – Akupunktur, Kräutermedizin, Ernährung und Tui-na – weiterzubilden, um meine Expertise in allen Bereichen zu vertiefen und die bestmögliche Betreuung für dein Tier bieten zu können.
Ich arbeite ausschließlich mit ganzheitlichen Methoden, die die Schulmedizin hervorragend ergänzen, aber nicht ersetzen. Mit den Behandlungen der TCVM biete ich deinem Tier eine individuelle und sanfte Unterstützung, die auf die Selbstheilungskräfte setzt - eine gute Ergänzung zur Chiropraktik und Cranio-Sakral-Therapie.