
23/03/2025
Bärlauch – Verlass dich NICHT auf den Geruch!🌿❌👃
Jedes Jahr gibt es hitzige Diskussionen über die sichere Bestimmung von Bärlauch – und immer wieder höre ich: „Aber den kann man gar nicht verwechseln der riecht doch nach Knoblauch!“
Ja, jedes einzelne Bärlauchblatt duftet mehr oder weniger stark nach Knoblauch, doch nach wenigen angeriebenen Blättern riechen auch deine Hände danach. Das kann täuschen! Außerdem nimmt jeder Gerüche unterschiedlich stark wahr.
⚠️ Wichtige Erkennungsmerkmale von Bärlauch:
✔️ Einzelne Blätter wachsen aus dem Boden – keine Quirle oder rosettenartige Anordnung
✔️ Lanzettliche Blätter mit markanter Mittelrippe– die Unterseite ist matt, nicht glänzend
✔️ Stiele sind einzeln und nicht hohl
✔️ Blüte: Weiße, sternförmige Blüten in einer lockeren Dolde
🚨 Gefährliche Verwechslungspartner: Maiglöckchen, Herbstzeitlose & Aronstab – sie sind hochgiftig!
Dieses Thema triggert manche Menschen, denn jedes Jahr kommt es zu Vergiftungen. Und ja die Verwechslungspartner wachsen in einigen Gebieten zeitgleich direkt neben Bärlauch. Deswegen kommt es auch immer wieder zu Vergiftungen. Aber anstatt zu streiten, lasst uns lieber gemeinsam aufklären. Sei dir sicher, bevor du erntest! Hilf mit dieses Missverständniss auszulöschen und verTeile das Wissen! 🌱💚