Lucky Move

Lucky Move Physiotherapie und Osteopathie für Hunde

11/04/2025
05/04/2025

In Deutschland breitet sich eine besondere Marienkäferart aus, die für unsere geliebten Vierbeiner und auch für uns Menschen problematisch sein kann: der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis). Der Käfer sondert bei Stress eine gelbliche Flüssigkeit ab, die Hautreizungen oder allergische Reaktionen auslösen kann. Bei Hunden und Katzen kann der Verzehr des Käfers Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Bitte achten Sie bei Spaziergängen darauf und schützen Sie Ihre Tiere!
Zu erkennen ist der asiatische Käfer an einer variablen Färbung von gelb bis rot mit unterschiedlich vielen schwarzen Punkten und einer M- oder W-förmigen Zeichnung auf dem Halsschild. Wie der einheimische Marienkäfer frisst er in großer Menge Blattläuse, Schildläuse und andere Schädlinge, weshalb er ursprünglich zur biologischen Schädlingskontrolle eingeführt wurde. Allerdings konkurriert er nun mit den bei uns heimischen Käfern, wie dem Siebenpunkt-Marienkäfer, um Habitat und Nahrung und droht, diese zu verdrängen.

02/04/2025

Hütehunde, speziell Border Collies und Australian Shepherds, sind täglich hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt, insbesondere durch schnelles Laufen, abrupte Richtungswechsel und ruckartiges Abstoppen. Diese intensiven Bewegungsabläufe stellen eine große Herausforderung für die Muskulatur dar und können zu Muskelfaserrissen im Gastrocnemius-Muskel führen.
Ein Beispiel dafür ist Leo, ein Australian Shepherd, der regelmäßig mit Schafen arbeitet und im Agility aktiv ist. Sein Job erfordert nicht nur Ausdauer, sondern auch blitzschnelle Reaktionen und eine hohe Beweglichkeit. Besonders betroffen sind Hunde wie Leo, die auf unebenem Gelände arbeiten, da die ständige Anpassung der Beinmuskulatur an wechselnde Untergründe zu einer Überbeanspruchung führen kann.
Ein weiterer Risikofaktor ist unzureichendes Aufwärmen vor dem Einsatz. Ohne eine angemessene Vorbereitung sind die Muskelfasern weniger elastisch und anfälliger für Verletzungen. Auch bestehende muskuläre Dysbalancen oder Verspannungen können das Risiko erhöhen, da sie die natürliche Beweglichkeit einschränken und zu einer ungleichen Belastung der Muskulatur führen. Im Fall von Leo zeigt sich, dass er nach langen Arbeitstagen gelegentlich leichte Lahmheiten entwickelt – ein mögliches Anzeichen für muskuläre Überbelastung.
Zusätzlich kann eine unzureichende Regeneration nach intensiver Arbeit die Muskulatur dauerhaft ermüden, wodurch sie anfälliger für kleinste Risse wird. Um Verletzungen vorzubeugen, erhielt Leo ein angepasstes Trainingsprogramm mit gezieltem Muskelaufbau, regelmäßigem Dehnen und ausreichenden Ruhephasen. Wer diese Faktoren kennt und gezielt darauf achtet, kann das Verletzungsrisiko deutlich reduzieren.

22/03/2025

𝗘𝗽𝗶𝗹𝗲𝗽𝘀𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗛𝘂𝗻𝗱 – Was tun, wenn der Vierbeiner plötzlich Anfälle hat?

Wussten Sie, dass Epilepsie 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗵ä𝘂𝗳𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗻𝗲𝘂𝗿𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 ist?
Sie kann in verschiedenen Formen auftreten – von leichter Muskelzuckung bis hin zu schweren Krampfanfällen. Die Ursachen reichen von genetischer Veranlagung bis zu Stoffwechselstörungen oder Hirnerkrankungen.

𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝘇𝘂 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻:

✅ Epilepsie ist nicht heilbar, aber bei optimaler Therapie behandelbar.

✅ Bestimmte Rassen wie der Rhodesian Ridgeback, Golden Retriever, Deutscher Schäferhund und Berner Sennenhund können genetisch bedingt anfälliger sein.

✅ Im Ernstfall gilt: Ruhe bewahren, Verletzungen vermeiden und Anfallszeit messen.

Epilepsie ist ein komplexes Thema – doch mit der richtigen Diagnose und optimalen Therapie kann Ihr Hund ein weitgehend normales Leben führen. In der Tierklinik Ismaning kümmern sich erfahrene Spezialisten um Hunde mit neurologischen Erkrankungen und entwickeln individuelle Behandlungspläne, um Anfälle bestmöglich zu kontrollieren.

𝗪𝗶𝗲 𝗺𝗮𝗻 𝗘𝗽𝗶𝗹𝗲𝗽𝘀𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗻 𝘁𝘂𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻:

👉 Jetzt informieren: www.tierklinik-ismaning.de/epilepsie-bei-hunden

Foto: Currens_Harry/Pixabay

08/03/2025

Oakley sucht immer noch ihr eigenes zu Hause.
Bitte kräftig teilen :-)

13/02/2025
12/02/2025

Oakley ❤

Die Liebe, die wir geben, kehrt als Stern am Himmel zu uns zurück. Die Tränen, die wir weinen, sind der Regen, der unser...
26/01/2025

Die Liebe, die wir geben, kehrt als Stern am Himmel zu uns zurück. Die Tränen, die wir weinen, sind der Regen, der unsere Seele nährt. Die Liebe überdauert selbst den Tod, denn sie ist unsterblich. Der Tod ist nicht das Ende, sondern der Anfang einer Reise in die Ewigkeit.
( Zitat aus "Der kleine Prinz" )

Trudi hat ihre letzte Reise angetreten, sie hatte einfach keine Kraft mehr.
Ich durfte über Jahre ihren Weg begleiten und wahrscheinlich den sprichwörtlichen Terrier Sturkopf kennen und lieben lernen.

Trudi mach's gut, jetzt hast Du wieder Kraft über die Wiesen zu flitzen ❤

Es wird ein Gnadenplatz gesucht!
18/01/2025

Es wird ein Gnadenplatz gesucht!

Mischling männlich geb. ca. 2012

09/01/2025
03/01/2025

Update zum sogenannten "Werwolfsyndrom", über das wir vor einigen Wochen bereits berichtet hatten:
In Deutschland gibt es weiterhin keine offizielle Verlautbarung der Behörden zu mutmaßlichen Ursachen für die neurologische Symptomatik, die bei vielen Hunden in verschiedenen Ländern aufgetreten ist.
In den Niederlanden aber wurde von den Behörden nun eine offizielle Warnung für Kauartikel aus Rinderhautknochen eines bestimmen Herstellers herausgegeben.
Hier der Link zur Niederländischen Information:
https://www.nvwa.nl/documenten/waarschuwingen/2024/12/31/veiligheidswaarschuwing-barkoo-kauwbotjes-voor-honden

Die Tierärztliche Hochschule sammelt Daten zu Hunden mit dem "Werwolfsyndrom". Betroffene können den folgenden Link zur Umfrage nutzen und dort auch weitere Informationen finden:
https://ibei.tiho-hannover.de/survey/epunver/

03/01/2025

428 Hunde waren zum Jahreswechsel 2024 auf 2025 entlaufen! Zum Glück ist ein Großteil von ihnen bereits wieder zu Hause, dennoch zeigt diese enorme Zahl, wie schlimm Silvester für unsere Tiere ist. Zum Vergleich: Im Schnitt sind im Jahr 2024 in Deutschland an einem normalen Tag 79 Hunde entlaufen, nicht 214, wie es an den beiden Tagen des Jahreswechsels im Durchschnitt war.

Weitere Jahreszahlen 2024 – Vermisste Tiere, Rückvermittlungen und Neuzugänge – findest du hier im Überblick:
🔗 www.tasso.net/Service/Wissensportal/TASSO-Fakten/2024-im-Ueberblick

30/12/2024

Heute mal Spenden für Zweibeiner.
Warme Bekleidung, hauptsächlich warme Jacken für ukrainische Flüchtlinge und ein Teil geht direkt mit einem Transport in die Ukraine.
Vielen Dank Eveline Schilling - Paulini für Deine Unterstützung.

Adresse

BunsenStr. 33
Erlangen
91058

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lucky Move erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Lucky Move senden:

Videos

Teilen

Kategorie