Lucky Move

Lucky Move Physiotherapie und Osteopathie für Hunde

29/06/2025

Die sogenannte Wasserrute (auch: Limber Tail Syndrome, Cold Water Tail oder akute Schwanzlähmung) ist eine schmerzhafte, aber in der Regel vorübergehende Erkrankung, bei der Hunde ihren Schwanz plötzlich nicht mehr oder nur eingeschränkt bewegen können.
Typische Symptome sind plötzlicher schlaffer, herabhängender Schwanz, Bewegungsschmerz im Schwanzansatz, leicht gekrümmte oder „abgeknickte“ Haltung.
Die genaue Ursache ist noch nicht abschließend geklärt. Häufige Auslöser sind:
• Kalte Temperaturen, v. a. nach dem Schwimmen oder Aufenthalt in kaltem Wasser
• Überbelastung durch exzessives Schwanzwedeln oder ungewohnte körperliche Aktivität
• Zugluft oder längeres Liegen auf kaltem Untergrund
Risikogruppen:
• Jagdhunde und Retriever
• Arbeitshunde mit hoher Aktivität
• Hunde, die regelmäßig schwimmen oder bei jedem Wetter draußen sind
Behandlung:
In den meisten Fällen ist keine aufwändige Therapie notwendig:
• Schonung und Wärme
• Entzündungshemmende Schmerzmittel (z. B. NSAIDs, nach tierärztlicher Verordnung)
• Meist ist die Rute innerhalb von einigen Tagen bis einer Woche wieder voll funktionsfähig
Wichtig: Auch wenn es harmlos aussieht – die Wasserrute ist schmerzhaft. Ein Tierarzt sollte die Diagnose stellen, um andere Ursachen wie Frakturen, Bandscheibenvorfälle oder neurologische Probleme auszuschließen.

Am Samstag hatten wir wieder einen tollen Workshop "Schwimmen mit Deinem Hund" zusammen mit Jutta Schnur von Active Dogs...
26/06/2025

Am Samstag hatten wir wieder einen tollen Workshop "Schwimmen mit Deinem Hund" zusammen mit Jutta Schnur von Active Dogs by Jutta Schnur . Es hat wieder so viel Spaß gemacht. Und alle haben ihr Seepferdchen bestanden 🐳

14/06/2025

Vorsicht Grannen – unsichtbare Gefahr im Sommer

Grannen (Ährenspitzchen) sind kleine, scharfkantige Pflanzenteile, die sich leicht im Fell, in Ohren, Pfoten oder Nase von Hunden festsetzen. Durch ihre Widerhaken wandern sie oft tief ins Gewebe und verursachen schmerzhafte Entzündungen, Abszesse oder sogar innere Verletzungen.

Typische Symptome können sein:
– Plötzliche Lahmheit
– Lecken an den Pfoten
– Kopfschütteln oder Kopfschiefhaltung
– Niesen oder Nasenbluten
– Augentränen oder Schwellungen

Wichtig: Grannen sollten schnellstmöglich tierärztlich entfernt werden!
Vorbeugend können Sie Ihren Hund nach Spaziergängen gründlich absuchen – besonders an den Pfoten, im Bereich der Ohren und der Nase und lose Pflanzenteile entfernen. Noch besser ist es, im Sommer nicht durch trockenes, hohes Gras oder Getreide zu laufen und zu toben – vor allem bei langhaarigen Hunden.

12/06/2025

Zu viel Sonne kann Haustieren wie Hunden und Katzen sowie auch Kaninchen und Meerschweinchen schaden. Bei Überwärmung kann es dann zu einem Hitzschlag führen. Das liegt u. a. daran, dass Hunde und Katzen nur wenige Schweißdrüsen an den Pfoten haben. Diese sind für eine Kühlung bei Hitze jedoch nicht ausreichend. Daher regulieren sie, wie auch Kaninchen, ihre Körpertemperatur hauptsächlich über das Hecheln. Dagegen schwitzen Meerschweinchen gar nicht.

Ein Hitzschlag bei Hunden kann sich u. a. durch folgende Symptome äußern:
▪️ Körpertemperatur über 41°C
▪️ eingesunkene Augen/leerer Blick
▪️ farblich veränderte Schleimhäute
▪️ starkes Hecheln/Speicheln
▪️ Erbrechen oder Durchfall
▪️ Bewusstseinsstörung
▪️ Herzrasen
▪️ Krampfanfälle
▪️ Schwäche und Bewegungsstörungen

31/05/2025

Heute waren 6 tolle Mensch-Hund-Teams bei meinem Unterwasserlaufband Workshop.
Unglaublich wie alle Hunde die neue Situation im Unterwasserlaufband gemeistert haben und im Wasser gelaufen sind.
Alle haben mit Bravour das Seepferdchen bestanden.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für diesen tollen Workshop.

29/05/2025

Schon ab 20 °C Lufttemperatur kann sich Asphalt in der Sonne auf über 50 °C aufheizen. Das bedeutet: akute Verbrennungsgefahr für Hundepfoten.

Dazu kommt: Hunde können Hitze nur schlecht regulieren und schnell einen Hitzschlag erleiden.
Radtouren sind bei Temperaturen über 20 °C nicht zu empfehlen, ebenso wie Bewegungen auf aufgeheiztem Asphalt. Spaziergänge sollten bei hohen Temperaturen in den kühlen Morgen- oder Abendstunden stattfinden – im Schatten, mit ausreichend Trinkpausen und angepasstem Tempo. Nur so lassen sich Hitzestress, Pfotenverletzungen und gesundheitliche Risiken zuverlässig vermeiden.

20/05/2025

𝐇𝐢𝐭𝐳𝐞𝐟𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐀𝐮𝐭𝐨 – 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐠𝐞𝐟𝐚𝐡𝐫 𝐟ü𝐫 𝐇𝐮𝐧𝐝𝐞

„Nur mal kurz zum Einkaufen“ – und der Hund wartet im Auto? Ein folgenschwerer Fehler bei Sommerhitze!

𝐀𝐛 𝟒𝟎 𝐆𝐫𝐚𝐝 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐭𝐞𝐦𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐮𝐫 wird es für den Vierbeiner absolut 𝐥𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐠𝐞𝐟ä𝐡𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡 - also wird ein Auto in der Sonne schon bei 24 °C Außentemperatur zur tödlichen Falle:

🔹 nach 10 Minuten: über 31 °C
🔹 nach 30 Minuten: über 40 °C
🔹 nach 60 Minuten: über 50 °C

🌡️ Geöffnete Fenster bringen kaum Abkühlung – die Hitze staut sich trotzdem.

𝐖𝐚𝐫𝐧𝐳𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐇𝐢𝐭𝐳𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐠 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐇𝐮𝐧𝐝:
• glasiger Blick
• flache, schnelle Atmung
• tiefrote Zung

🚑 𝐒𝐨𝐟𝐨𝐫𝐭𝐡𝐢𝐥𝐟𝐞:

🔸 Hund in den Schatten bringen
🔸 Pfoten und Beine vorsichtig mit kühlem Wasser abkühlen (nie direkt am Körper starten!), am besten nasses Tuch auflegen
🔸 Wasser anbieten
🔸 Bei Schwäche oder verändertem Verhalten: sofort in die Tierklinik!
👉 Bitte bei Sonne niemals Tiere oder Kinder im Auto zurücklassen – auch nicht für wenige Minuten.

📷 Foto: Amelie Massard / Tierklinik Ismaning

Ich mache Urlaub vom 10.05.2025 - einschließlich 25.05.2025Ab dem 26.05.2025 bin ich wieder für meine vierbeinigen Patie...
05/05/2025

Ich mache Urlaub vom
10.05.2025 - einschließlich 25.05.2025
Ab dem 26.05.2025 bin ich wieder für meine vierbeinigen Patienten da.
Neue vierbeinige Patienten kann ich ab dem 02.06.2025 wieder einplanen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer des Vortrages "Erste Hilfe beim Hund"Wir hatten unglaubliche 76 interessierte Hundemensch...
30/04/2025

Vielen Dank an alle Teilnehmer des Vortrages "Erste Hilfe beim Hund"
Wir hatten unglaubliche 76 interessierte Hundemenschen, die der Einladung gefolgt sind.
Es war ein sehr informativer und kurzweiliger Abend.

26/04/2025

Jetzt wird gepackt 😊

Die Teilnehmer des Vortrages "Erste Hilfe beim Hund" dürfen sich über viele tolle Sachen in ihren Goody Bags freuen, Dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren.

13/02/2025

Adresse

BunsenStr. 33
Erlangen
91058

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lucky Move erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Lucky Move senden:

Teilen

Kategorie