Pferdewohl-Dittrich

Pferdewohl-Dittrich Physiotherapie Pferd, Tierheilpraxis, Elektrotherapie, Akupunktur, Massage, Lymphdrainage
Inhalationstherapie

02/03/2021
Es wird kühler, die Weidezeit ist vorbei, es gibt weniger Bewegung für unsere geliebten Vierbeiner. Dies und mehr Zeit i...
17/11/2020

Es wird kühler, die Weidezeit ist vorbei, es gibt weniger Bewegung für unsere geliebten Vierbeiner. Dies und mehr Zeit im Stall sorgt für eine schlechtere Belüftung der Lunge. Wir hören mehr Husten und sehen schlechtere Atmung.

Dem könnt ihr unter Anderem mit dieser leichten Inhalationstherapie entgegenwirken. Der Flexineb ist transportabel, sodass ihr ihn in der Bewegung nutzen könnt. Meldet euch gerne, wenn ihr Fragen oder Interesse an einer Testwoche habt.

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2650374711707061&id=820939281317289

Diese Temperaturschwankungen sind wirklich eine Herausforderung für lungenbelastete Pferde... nicht nur uns hilft das In...
07/07/2020

Diese Temperaturschwankungen sind wirklich eine Herausforderung für lungenbelastete Pferde... nicht nur uns hilft das Inhalieren dabei sehr.

Auch beim Thema Allergie ist die Inhalation eine gute Unterstützung in diesen Tagen. Unsere neueste Kundin berichtete bereits nach wenigen Tagen von einer massiven Verringerung der Hustenanfälle. Das freut mich persönlich natürlich sehr. Sie hat sich nun dafür entschieden sich selbst ein solches Gerät zu kaufen um langfristig ihr Pferd unterstützen zu können. Wichtig war ihr, vorab die Akzeptanz zu testen aber auch die Wirkung.

Ich rechne nicht immer mit diesen großen Veränderungen in so kurzer Zeit, aber einen Versuch ist es wert.

Wer sich also für die Miete des Flexineb interessiert, kann sich gerne bei mir melden.

es ist wirklich warm momentan... die Luft drückt schon mal - grade für die lungenkranken Pferde aktuell eine Belastung. Wir inhalieren täglich (zum Teil auch mit Medikamenten) um Erleichterung zu schaffen. Das funktioniert sehr sehr gut!

wenn ihr mehr darüber wissen wollt, schaut mal hier:
https://www.pferdewohl-dittrich.de/inhalationstherapie/

es ist wirklich warm momentan... die Luft drückt schon mal - grade für die lungenkranken Pferde aktuell eine Belastung. ...
09/04/2020

es ist wirklich warm momentan... die Luft drückt schon mal - grade für die lungenkranken Pferde aktuell eine Belastung. Wir inhalieren täglich (zum Teil auch mit Medikamenten) um Erleichterung zu schaffen. Das funktioniert sehr sehr gut!

wenn ihr mehr darüber wissen wollt, schaut mal hier:
https://www.pferdewohl-dittrich.de/inhalationstherapie/

18/01/2020

Einer der Vorteile der Inhalationstherapie mit Flexineb, ist die Möglichkeit das Pferd dabei zu bewegen. Bei diesem Video sieht man, dass man die Therapie schön mit einem angenehmen Spaziergang (bergauf) verbinden kann.

Die Inhalationstherapie hilft zur Lösung des Schleimes in der Lunge, Husten wird gelindert und die Atmung verbessert. Währenddessen und/oder danach noch gezielte Bewegung und eine Verbesserung stellt sich zeitnah ein.

Wer sich nicht direkt einen Inhalator kaufen möchte, kann sich diesen gerne bei mir mieten. Gerade um Akzeptanz und Alltagstauglichkeit für die eigenen Ansprüche zu testen, ist dieses Angebot gedacht.

Da mein eigenes Pferd (lt. Klinik mittelschwere COPD) tagtäglich inhaliert und ich sehen kann, was wir damit erreichen konnten, möchte ich diese Möglichkeit auch meinen Kunden zur Verfügung stellen.

Mehr Informationen dazu gibt es auf meiner Webseite. Dieser Post darf sehr gerne geteilt werden:
https://www.pferdewohl-dittrich.de/inhalationstherapie/

bei Fragen, gerne fragen.

PS: ja, er ist blind aber vor allem unmotiviert unseren Therapieberg hochstapfen zu müssen. Er kann aber auch anders und hat mittlerweile wieder eine gute Kondition im Trab und teilweise auch im Galopp

22/12/2019

Jahresrückblick – oder Blickschulung der anderen Art

Liebe Pferdefreunde,

das Jahresende naht und es kehrt hoffentlich ein bisschen Ruhe ein. Es ist eine gute Zeit zum Sinnieren übers vergangene Jahr. Im Moment sehe ich viele Fotos und Videos von Weihnachtsfeiern oder Erinnerungen an vergangene Fotos.

Sehr oft sehe ich lächelnde Menschen und das ist wirklich schön... aber was ist mit den Pferden?
Leider sehe ich oft eingeschnürte Nasen, trotzdem sperrende Mäuler oder verkniffene Lippen. Die Augen sind oft vor Stress groß und sehen wahrlich nicht happy aus. Natürlich weiß auch ich, dass diese Fotos oft nur Momentaufnahmen sind und nicht die generelle Zusammenarbeit spiegeln muss.
Daher ist es vielleicht das Beste, man schaut sich die Bilder einfach mal selbst an; prüft nicht nur, ob der Kopf tief, sondern auch wo die Senkrechte wirklich ist und vor allem, wie das Pferd aus der Wäsche schaut. Man selbst kennt sein Pferd nun einmal am besten.

Wenn ich diese Bilder sehe, frage ich mich:
Wann haben wir verlernt aufs Wohl der Pferde zu achten? Auf ihr Gefühl und auch ihre Zufriedenheit. Niemand in meinem Umfeld mag sein Pferd nicht. Im Gegenteil, alle lieben ihre Vierbeiner. Nur unter dem Sattel vergessen wir das irgendwie. Wo sind die kleinen Mädchen in uns verloren gegangen, die ihr letztes Hemd dafür gegeben hätten, Hauptsache dem Pony geht’s gut?👚🐴

Auch ich muss mich bei meinem Pferd MAL durchsetzen... Aber wann ist das zur Gewohnheit geworden? Wann wurde es normal, dass wir sie durchgehend dominieren? Wann haben wir vergessen, dass unsere Pferde meist nur unsere Fehler spiegeln? Wann haben wir vergessen, zu hinterfragen ob wir denn überhaupt alles richtig machen?
Wann fragen wir uns wieder, ob unsere Pferde zufrieden sind? Und ob wir so behandelt werden wollen, wie wir es mit unseren Pferden tun?

Natürlich gibt es bessere und schlechtere Tage. Aber was muss passieren, damit wir wieder achtsamer werden, unsere Taten oder unser Verhalten hinterfragen und uns daraus bemühen, wieder besser zu werden

Und natürlich schreibt man einen solchen Text nicht, wenn man nicht selbst ein Thema damit hätte. Also werde auch ich die ruhigere Zeit dafür nutzen, mal zu schauen, wo ich eingerostet bin und was ich wieder besser machen kann.💪

In diesem Sinne wünsche ich allen eine besinnliche Weihnachtszeit und viele tolle Momente mit euren Vierbeinern. Neues Jahr - neues Glück! Denn die Zukunft ist nicht die lineare Verlängerung der Vergangenheit.🚀

Chrissy

Therapie-Erweiterung - mobile InhalationstherapieBei diesem wunderbar schlechten Wetter bekommen unsere Pferde oft noch ...
15/12/2019

Therapie-Erweiterung - mobile Inhalationstherapie

Bei diesem wunderbar schlechten Wetter bekommen unsere Pferde oft noch weniger Bewegung als es im Winter sonst schon möglich ist. Das erschwert natürlich die Lösung von Schleim aus der Lunge. Allergien und Husten treten öfter auf, da unsere geliebten Vierbeiner noch mehr Zeit in der Box verbringen und die Nase in Heu und Stroh stecken.

Abhilfe schafft hier die Inhalation mit Kochsalzlösung oder Medikamenten (diese nur nach Absprache mit deinem Tierarzt). Währenddessen und/oder danach noch gezielte Bewegung und eine Verbesserung stellt sich zeitnah ein.

Wer sich nicht direkt einen Inhalator kaufen möchte, kann sich diesen gerne bei mir mieten. Gerade um Akzeptanz und Alltagstauglichkeit für die eigenen Ansprüche zu testen, ist dieses Angebot gedacht.

Da mein eigenes Pferd tagtäglich inhaliert und ich sehen kann, was wir damit erreichen konnten, möchte ich diese Möglichkeit auch meinen Kunden zur Verfügung stellen.

Mehr Informationen dazu gibt es auf meiner Webseite. Dieser Post darf sehr gerne geteilt werden:
https://www.pferdewohl-dittrich.de/inhalationstherapie/

bei Fragen, gerne fragen.

Einen schönen Advent euch und euren Lieben
Christiane

für alle motivierten Pferde-Duscher.... hier ist das richtige How-to um den geliebten Vierbeinern nicht jedes Mal n halb...
04/06/2019

für alle motivierten Pferde-Duscher.... hier ist das richtige How-to um den geliebten Vierbeinern nicht jedes Mal n halben Herzkasper zu verschaffen ;-)

bitte den beschriebenen Selbstversuch unbedingt mal machen :-D bevor ihr euer Pferd duscht.

09/05/2019

Das Anreiten und Belasten der jungen Pferde geschieht in jüngerer Vergangenheit immer früher. Als wäre dies nicht schon schlimm genug – geben nun die neuen deutschen Tierschutz-Leitlinien grünes Licht für Anreiten zweieinhalbjähriger (!) Pferde. Link zum Bericht Die Zucht hat es geschafft, P...

Schee wars... Kopf brummt. Super Einstieg
06/02/2019

Schee wars... Kopf brummt. Super Einstieg

06/07/2018

Hallo zusammen, in Gemeinschaftsarbeit mit Sanotier und Tierheilpraktikerin mit Herz möchten wir mittelfristig ein A-Z erarbeiten. Vielleicht habt Ihr Lust in die Kommentare zu schreiben, was Euch noch so interessieren würde.

meine private Trainingsgrundlage, Testobjekt und Dauerbaustelle - Pepper :-Dklasse Fotografin: Lena Thomas
25/06/2018

meine private Trainingsgrundlage, Testobjekt und Dauerbaustelle - Pepper :-D
klasse Fotografin: Lena Thomas

alle Jahre wieder...
18/04/2018

alle Jahre wieder...

Die Temperaturen steigen wieder und leider muss man immer wieder darauf hinweisen!

Tollen Abend gehabt mit spannenden Fällen und ner kuscheligen Knutschkugel!
15/04/2018

Tollen Abend gehabt mit spannenden Fällen und ner kuscheligen Knutschkugel!

also eigentlich wollte ich, dass Apollo seinen Rücken aufwölbt... diese Reaktion war aber auch einfach entwaffnend :-D
01/04/2018

also eigentlich wollte ich, dass Apollo seinen Rücken aufwölbt... diese Reaktion war aber auch einfach entwaffnend :-D

22/03/2018

Morgen geht es los 😍
HORSICA 2018 in Bad Salzuflen
Das Messe-Masskottchen “Pferdinant“ wird auch an unserem Stand für die HORSICA verkauft, 2€ gehen dann von dem Gewinn an unseren Verein!!!
Neben den vielen spannenden Vorträgen referiert auch Prof. Dr. Dr. med. vet. József Tóth und wir erklären im Anschluss etwas über unsere Arbeit und das Leben eines blinden Pferdes.
Also ihr Lieben, besucht uns 😊 Wir freuen uns auf euch ❤

21/03/2018

❗❗❗❗SPENDENAUFRUF❗❗❗❗

für Amira und Rigoletto

AMIRA ❤
6 jährige KWPN Stute.
Amira kam Anfang des Jahres nach fehlgeschlagener Vermittlung in unsere Obhut. Die Schönheit erblindete innerhalb kurzer Zeit komplett und wird jetzt sehr langsam und behutsam auf ihr Leben ohne Augenlicht vorbereitet. Amira macht dabei sehr große Fortschritte, aber sie wird noch einige Monate in unserer Obhut bleiben.
Um die Stallkosten, Futter, Tierarzt, Hufschmied, Physiotherapeutin, usw finanzieren zu können, sind wir auf eure Spenden und/oder Patenschaften angewiesen.

RIGOLETTO ❤
1 jähriger junger Mann.
Rigoletto wurde uns am 17.März 2018 als Hengst überlassen. Sein linkes Auge ist von Geburt an blind und entzündete sich letzte Woche, vermutlich aufgrund einer Verletzung. Da er eigentlich in der Vermittlungshilfe stand, handelten wir schnell, übernahmen ihn und brachten ihn sofort in eine Tierklinik.
Das linke Auge wurde entfernt, es war nicht mehr zu retten, gleichzeitig ließen wir ihn legen.
Es stellte sich heraus, das das rechte Auge auch so gut wie blind ist, Haarlinge und Wurmbefall, Selenmangel und schlechte Leberwerte. Er wird ungefähr 9-10 Tage in der Klinik bleiben müssen und danach kommt er an einen liebevollen Platz, wo er sich erholen darf.
Die genaue Summe der Klinik ist uns noch nicht bekannt, aber die wird der Verein tragen müssen. Auch hier sind wir auf eure Spenden angewiesen ❤

SPARKASSE WITTGENSTEIN
IG Blinde Pferde e.V.
IBAN: DE54 46053480 0000 312785
BIC: WELADED1BEB
VERWENDUNGSZWECK: Amira oder Rigoletto

PAYPAL:
[email protected]

VIELEN LIEBEN DANK an alle die schon gespendet haben, ihr seid großartig und helft uns so sehr damit ❤🍀

Adresse

Essen
45149

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdewohl-Dittrich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferdewohl-Dittrich senden:

Videos

Teilen

Kategorie