Crazy Shrimps

Crazy Shrimps Mit viel Liebe und Fachwissen züchten wir seit 2012 Zwerggarnelen und nun auch
Medaka ( jap. Reisfische) Hobbyzucht von Zwerggarnelen
und Medaka ( jap.

Wir geben wieder Medakaeier ab von folgenden  Stämmen Blue butterfly longfin Sapphire Lame (Projekt genannt, es wurden Y...
24/06/2025

Wir geben wieder Medakaeier ab von folgenden Stämmen

Blue butterfly longfin
Sapphire Lame (Projekt genannt, es wurden Yellow Aurora Lame eingekreuzt vor zwei Generationen)
Pink cliff longfin
Red King mit Glitzerschuppen
Sanshoku Taigaikou widefin

Reisemöglichkeiten in Styroporbox vorhanden.
Einfach anfragen , was gerade an befruchteten Eiern abgesammelt wurde.

Tipps zur Zucht von j*panischen Reisfischen - Medaka Ideal sind immer mehr Weibchen wie Männchen zur Zucht , viele Sonne...
06/06/2025

Tipps zur Zucht von j*panischen Reisfischen - Medaka

Ideal sind immer mehr Weibchen wie Männchen zur Zucht , viele Sonnenstunden und Wärme .
( Heuer ist das Wetter leider etwas wechselhaft, immer wieder zu kühl , und deshalb bisher wenig Eier ) Aber was noch nicht ist, kann noch werden .

Was benötigt man : zuerst mal einen Laichmopp. Wir nutzen dazu ein Stück Schwimmnudel , in die Öffnung kommt ein in Streifen geschnittenes Schleifvlies. Manche nutzen auch Wolle oder Moskitonetz. Diesen Laichmopp oder mehrere hängt man in den Miniteich ( oder ins Aquarium).
Allerdings werden die Eier natürlich auch bevorzugt an feinfiedrigen Pflanzen oder Moose, sowie in Fadenalgen abgelegt. Je mehr Pflanzen , umso schwieriger findet man die Eier.

Entdeckt man Eier am Laichmopp, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Einfachste Methode : 20 Liter Eimer mit Leitungswasser und Hornkraut , paar Schwimmpflanzen. Am besten schon länger draussen stehen lassen. Grünes Wasser ist sogar ideal für die Larven . Den Laichmopp mit den Eiern einfach umsetzen oder ein Büschel Fadenalgen/ Moos mit Eier einfach reinlegen .Hell und warm gestellt schlüpfen bald viele Larven .
Outdoor muss auch weniger gefüttert werden , da im Eimer oder wie bei uns im 40 Liter Kübel genug Algen und Microorganismen sind.
Allerdings besteht Outdoor immer die Gefahr von Fressfeinden wie Libellenlarven, Gelbrandkäfer usw.

Alternativ sammelt man die Eier täglich mit einer Pinzette vom Laichmopp.
Unbefruchtete Eier lassen sich zerdrücken, befruchtete sind recht widerstandsfähig und härter.
Diese Eier kommen dann indoor in ein sauberes Gefäß mit 200-500 ml - je nach Anzahl . Um ein verpilzen zu verhindern kann Methylenblau benutzt werden , wir nutzen es meist nicht.
Auch hier gilt, gleichmäßige Wärme bis 27 Grad Celsius und genügend Licht sorgen für gute Schlupfraten. Täglich auf verpilzte ( flaumige) Eier kontrollieren und entfernen. Wasser auch täglich " bewegen" .
Sieht man die Äuglein , dauert es nicht mehr lange. Nicht alle Larven schlüpfen gleichzeitig .Die frische Larve setzt man vorsichtig ins " Aufzuchtbecken" oder eine Ikea Kiste/ Wanne. Als erstes Nahrung sind Infusorien bestens . Gibt's z.B. von Hobby , Protogen.
Feinstes Staubfutter folgt , 2-3 mal täglich , kleine Portionen . Microwürmchen sind auch lecker Futter . Posthornschnecken und Blasenschnecken sind gute Resteverwerter.
Regelmäßige Wasserwechsel nicht vergessen , Keimdichte niedrig halten.
Auch ein bestehendes Garnelenbecken mit babysicheren Filter ( minimale Strömung )eignet sich zur Aufzucht.
Mit ca 0,5-1 cm können die Jungfische bereits zu den adulten Medaka gesetzt werden.

Heute ein paar Tipps zur Haltung von Medaka im Garten, Terrasse oder auf dem Balkon Unsere Medaka Stämme sind seit Oster...
29/05/2025

Heute ein paar Tipps zur Haltung von Medaka im Garten, Terrasse oder auf dem Balkon

Unsere Medaka Stämme sind seit Ostern wieder in die Miniteiche gezogen . Alle Kübel wurden vorm Winter gereinigt und nun neu aufgestellt. Bodengrund ist nicht notwendig, ein paar Lava Bruchsteine kann man aber zum Beispiel gern reinlegen. Zur Besiedlung von nützlichen Bakterien.

Bepflanzt wird überwiegend mit winterharten Sorten wie Zwergseerosen, Zwerg Schachtelhalm, Sumpfschwertlilie, Hechtkraut, Froschlöffel.
Schwimmpflanzen und Hornkraut ( nicht winterhart) fungieren als Nährstoffzehrer.
Wir verwenden Pflanztaschen aus einer Art Stoff in die wir Sand, Kies, Steine füllen .
Keine Teicherde ! Denn dann werden die Nährstoffe in so kleinen Kübeln schnell zuviel.
Die Seerosen bekommen aber ein paar Düngekegel dazu. Diese sind für Medaka unschädlich.

Aufgefüllt wird immer mit harten Leitungswasser, Medaka sollte man nicht in Regenwasser oder zu weichem Wasser halten. Natürlich wird und kann es in die Miniteiche regnen, das ist kein Problem.

Wird das Wasser durch viel Sonne und Nährstoffe grün , heißt es aber aufpassen . Durch Starkregen kann es zum PH Sturz kommen , die grünen Algen sterben ab - Wasser wird braun . Hier wird es kritisch und man sollte schnellstens einen großen Wasserwechsel durchführen.
Vorbeugend geben wir deshalb in jeden Kübel PH Safe Steinchen von Garnelen Tom .

Zur Futterresteverwertung kommen bei uns Blasenschnecken und Posthornschnecken zum Einsatz. Auch Spitzschlammschnecken oder Teich Posthornschnecken sind gut geeignet.

In jeden Kübel kommt ein Laichmopp. Gefüttert wird je nach Temperatur und Anzahl der Fische. Momentan noch wenig, da es heuer noch relativ kalt ist. Es fliegt ja auch genug an und Mückenlarven werden auch stets verspeist.

Verdunstetes Wasser wird regelmäßig mit dem Gartenschlauch aufgefüllt. Wasserwechsel alle 14 Tage, im Hochsommer wöchentlich.

Wenn viele Räuber wie Vögel, Libellenlarven, Ringelnattern etc lauern, empfehlen wir , einen Schutz aus Fliegengitter, feinen Maschendraht zu basteln . Bei großer Hitze wird natürlich mit Schirm beschattet.

Jetzt muss es nur noch wärmer werden und dann geht's richtig los mit dem Ablaichen 😃

Im nächsten Beitrag erklären wir dann das Absammeln der Eier und die Möglichkeiten zur Aufzucht der Larven .

Foto ist vom letzten Jahr ( Mira trinkt immer gern aus den Teichen )

Wir geben wieder Sulawesi Inlandsgarnelen ab.Die ideale Putztruppe für Aquarien mit friedlichen Fischen und guter Bepfla...
28/05/2025

Wir geben wieder Sulawesi Inlandsgarnelen ab.
Die ideale Putztruppe für Aquarien mit friedlichen Fischen und guter Bepflanzung.
Sulawesi Inlandsgarnelen können bei Zimmertemperatur in Leitungswasser weich bis hart gehalten werden.
Eine sehr vermehrungsfreudige Art 😃
Reisemöglichkeiten sind natürlich vorhanden
Weiteres gerne per Mail

Jetzt ist wieder " Schneckenzeit" 🐌Aus unseren parasitenfreien Garnelenbecken geben wir nützliche Putztruppen ab.Posthor...
05/05/2025

Jetzt ist wieder " Schneckenzeit" 🐌

Aus unseren parasitenfreien Garnelenbecken geben wir nützliche Putztruppen ab.
Posthornschnecken reinerbige rosa und blau ( ab jetzt bis Herbst auch für Miniteiche Outdoor gut geeignet

Sowie hübsch gefärbte Mokka Turmdeckelschnecken ( sehen ähnlich wie Cappuccinoschnecken aus, nur kleiner)

Reisemöglichkeiten sind natürlich auch vorhanden.

Alles weitere bitte per Mail erfragen 😃

Heute mal wieder einige Fotos für euch 🥳
25/04/2025

Heute mal wieder einige Fotos für euch 🥳

Schönes Wochenende ☺️
29/03/2025

Schönes Wochenende ☺️

29/03/2025

Weiße und gelbe Amanos , es gibt Garnelenpudding 😋

09/03/2025

Wie immer, super Beiträge mit tollen Fotos und interessanten Infos zu allen Tieren 😃

20/02/2025

Die Koi sunburst Garnelen sind umgezogen ins größere Aquarium zu den Amanos. Bald geht's ans Selektieren dieser schönen neuen Variante, die aus der orangen Linie gezogen wurde.
Es gibt Artemiapaste, darum flitzen auch immer wieder junge Medaka Blue butterfly longfin durchs Video 😅

22/12/2024

Wir wünschen euch noch einen schönen vierten Advent !

Adresse

Wolfgang-Marius-Weg 17
Fürstenzell
94081

Telefon

+498502915890

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Crazy Shrimps erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Crazy Shrimps senden:

Teilen