06/06/2025
Tipps zur Zucht von j*panischen Reisfischen - Medaka
Ideal sind immer mehr Weibchen wie Männchen zur Zucht , viele Sonnenstunden und Wärme .
( Heuer ist das Wetter leider etwas wechselhaft, immer wieder zu kühl , und deshalb bisher wenig Eier ) Aber was noch nicht ist, kann noch werden .
Was benötigt man : zuerst mal einen Laichmopp. Wir nutzen dazu ein Stück Schwimmnudel , in die Öffnung kommt ein in Streifen geschnittenes Schleifvlies. Manche nutzen auch Wolle oder Moskitonetz. Diesen Laichmopp oder mehrere hängt man in den Miniteich ( oder ins Aquarium).
Allerdings werden die Eier natürlich auch bevorzugt an feinfiedrigen Pflanzen oder Moose, sowie in Fadenalgen abgelegt. Je mehr Pflanzen , umso schwieriger findet man die Eier.
Entdeckt man Eier am Laichmopp, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Einfachste Methode : 20 Liter Eimer mit Leitungswasser und Hornkraut , paar Schwimmpflanzen. Am besten schon länger draussen stehen lassen. Grünes Wasser ist sogar ideal für die Larven . Den Laichmopp mit den Eiern einfach umsetzen oder ein Büschel Fadenalgen/ Moos mit Eier einfach reinlegen .Hell und warm gestellt schlüpfen bald viele Larven .
Outdoor muss auch weniger gefüttert werden , da im Eimer oder wie bei uns im 40 Liter Kübel genug Algen und Microorganismen sind.
Allerdings besteht Outdoor immer die Gefahr von Fressfeinden wie Libellenlarven, Gelbrandkäfer usw.
Alternativ sammelt man die Eier täglich mit einer Pinzette vom Laichmopp.
Unbefruchtete Eier lassen sich zerdrücken, befruchtete sind recht widerstandsfähig und härter.
Diese Eier kommen dann indoor in ein sauberes Gefäß mit 200-500 ml - je nach Anzahl . Um ein verpilzen zu verhindern kann Methylenblau benutzt werden , wir nutzen es meist nicht.
Auch hier gilt, gleichmäßige Wärme bis 27 Grad Celsius und genügend Licht sorgen für gute Schlupfraten. Täglich auf verpilzte ( flaumige) Eier kontrollieren und entfernen. Wasser auch täglich " bewegen" .
Sieht man die Äuglein , dauert es nicht mehr lange. Nicht alle Larven schlüpfen gleichzeitig .Die frische Larve setzt man vorsichtig ins " Aufzuchtbecken" oder eine Ikea Kiste/ Wanne. Als erstes Nahrung sind Infusorien bestens . Gibt's z.B. von Hobby , Protogen.
Feinstes Staubfutter folgt , 2-3 mal täglich , kleine Portionen . Microwürmchen sind auch lecker Futter . Posthornschnecken und Blasenschnecken sind gute Resteverwerter.
Regelmäßige Wasserwechsel nicht vergessen , Keimdichte niedrig halten.
Auch ein bestehendes Garnelenbecken mit babysicheren Filter ( minimale Strömung )eignet sich zur Aufzucht.
Mit ca 0,5-1 cm können die Jungfische bereits zu den adulten Medaka gesetzt werden.