Ortsgemeinde Feilbingert

Ortsgemeinde Feilbingert Ortsgemeinde Feilbingert, in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach, Kreis Bad Kreuznach, Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland

10/02/2025

Liebes närrisches Volk,

es ist endlich wieder soweit: die fünfte Jahreszeit ist da! Ich wünsche allen Fassnachtsfans tolle und spaßige Tage bei zahlreichen Kappensitzungen, beim Kinderfasching, der Straßenfassnacht und bei den bunten Umzügen in der Region. Allen Aktiven danke ich herzlich für das Engagement diese Tradition zu pflegen und die Menschen immer wieder aufs Neue zu begeistern und zu unterhalten. Wie auch immer Sie die tollen Tage verbringen, bitte lassen Sie Ihr Auto stehen wenn Alkohol im Spiel ist denn da hört die Narrenfreiheit auf.

Feilbingert feiert Fassenacht:
Samstag 8.2. große Prunksitzung des Feilbingerter Karneval Klubs in der Lemberghalle (19:11 Uhr)
Sonntag 2.3. bunter Kindermaskenball der Lembergmusikanten in der Lemberghalle (14:11 Uhr)
Sonntag 2.3. Berliner-Aktion von Zuckerbäcker Tim Steinert im Hochstätter Weg (ab 10 Uhr)
Montag 3.3. Rosenmontagszug von Kita und KigaFö (Start um 11:11 Uhr an der Kita)
Montag 3.3. Rosenmontag im Gasthaus zur Krone mit Stimmung und Tanz in allen Räumen (ab 17 Uhr)

Helau und Allez hopp,
Ortschefin Andrea Silvestri

10/02/2025

Pflanzenüberwuchs und Straßenreinigung

Noch bis Ende Februar ist Baum- und Heckenschnitt erlaubt. Bei einer Ortsbegehung ist aufgefallen, dass es einige Grundstücks- und Hauseigentümer nicht so genau mit der Straßenreinigung und dem Pflanzenüberwuchs nehmen.

Die Reinigung des Straßenrandes und die Entfernung von Unkraut im Bereich der Straßenentwässerung ist aber nicht nur schön für das Ortsbild, sondern enorm wichtig!

Gerade im Fall eines Starkregens sollte das Oberflächenwasser unbedingt den richtigen Weg nehmen! Dies ist nicht möglich, wenn die Einlaufschächte durch Laub und anderen Schmutz verstopft sind.

Private Verrohrungen und Überbauungen von Gräben und Bächen müssen vom Eigentümer frei gehalten werden. Auch dürfen Bachläufe und Gräben nicht durch Hecken überwuchert werden, da sich dann bei Starkregen Treibgut darin verfangen und es so zu Überschwemmungen kommen kann.

Ich bitte an dieser Stelle alle Grundstücks- und Gartenbesitzer den Überwuchs in den öffentlichen Verkehrsraum (Gehwege und Straßen) zu entfernen.

Vor allem ist darauf zu achten, dass keine Verkehrs- und Straßenschilder oder gar Straßenbeleuchtungsanlagen verdeckt sind. Auch private Nachbargrundstücke dürfen nicht durch wilden Überwuchs in der Nutzung beeinträchtigt werden.

Das Ordnungsamt behält sich vor, bei groben Verstößen gegen die allgemeine Straßenreinigungspflicht ggf. Einzelaufforderungen zu versenden.

Schaffen Sie daher Abhilfe - im eigenen Interesse und in dem aller Mitmenschen. Vielen Dank.

Andrea Silvestri, Ortsbürgermeisterin

30/01/2025
Noch wenige Restkarten für Freitag an der Abendkasse verfügbar - Stand Mittwoch -
15/01/2025

Noch wenige Restkarten für Freitag an der Abendkasse verfügbar - Stand Mittwoch -

Heute 8.1.25 fahren keine Busse mehr ⚠️Morgen früh sollen aber alle Busse wieder fahren 🚌 auch die Schulbusse
08/01/2025

Heute 8.1.25 fahren keine Busse mehr ⚠️
Morgen früh sollen aber alle Busse wieder fahren 🚌 auch die Schulbusse

Sternsingeraktion 2025Die Sternsingeraktion 2025 in der Pfarrei Hl. Disibod Feilbingert findet statt am Samstag, 11.01.2...
27/12/2024

Sternsingeraktion 2025
Die Sternsingeraktion 2025 in der Pfarrei Hl. Disibod Feilbingert findet statt am Samstag, 11.01.2025 in unserer Pfarrei.


Bitte merkt Euch auch folgende wichtige Termine FÜR ALLE vor:
1. Sternsingeraktion
Sa., 11.01.2025, ab 09.00 Uhr in den jeweiligen Orten.

2. Gemeinsamer Dankgottesdienst:
So., 12.01.2025, 10.30 Uhr Kirche Hallgarten.
Es wäre besonders schön, wenn alle Sternsinger, die bei der Aktion dabei waren, als Sternsinger an dem gemeinsamen Dankgottesdienst in unserer Kirche in Hallgarten teilnehmen würden. Ihr seid alle jetzt schon dazu herzlich eingeladen.

Rückblick Feilbingerter Weihnachtsmarkt 2024 Seit 45 Jahren findet - mit Ausnahme der Coronazeit - der Feilbingerter Wei...
09/12/2024

Rückblick Feilbingerter Weihnachtsmarkt 2024

Seit 45 Jahren findet - mit Ausnahme der Coronazeit - der Feilbingerter Weihnachtsmarkt statt. Mit einer sehr gut besuchten ökumenischen Andacht in der Martin-Luther Kirche haben wir gemeinsam die Adventszeit eingeläutet und sogar der echte St. Nikolaus stattete uns einen Besuch ab. Während man im Freien bei Glühwein oder Punsch den Advents- und Weihnachtsmelodien der Lembergmusikanten lauschen konnte, bot die "Weihnachtsscheune" wieder gemütliche Plätze zum Aufwärmen. Das Team der kath. Bücherei "Buchhaltestelle" lud Groß und Klein zum Vorlesen bzw. Zuhören ein und "Calendula" verzauberte die Gäste mit einer Feuer- und Lichtershow. An vierzehn Holzbuden und Ständen gab es schmackhafte Köstlichkeiten und schöne Geschenke wurden angeboten. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, denn für nur einen Abend diesen organisatorischen Aufwand zu betreiben ist schon aller Ehren wert. Ich bedanke mich herzlich bei der prot. Kirchengemeinde, den Messdienern, dem Feilbingerter Karneval Klub, dem SV Feilbingert, dem Jahrmarktsverein, den Landfrauen, dem CDU Ortsverband, dem Tischtennisclub, den Fördervereinen von Grundschule und Kita, den Museumsfreunden, Christmann´s Landladen, dem Weinkollektiv, Frau Soika sowie Anna-Lena Knoth und Lisa Steinert. Ein Dankeschön an unsere Gemeindearbeiter für die schöne Gestaltung des Eingangstors und der Beleuchtungen am Brunnenplatz sowie für viele organisatorische Dinge, die im Hintergrund solch einer Veranstaltung vorab und auch im Nachhinein gemacht werden müssen. Danke auch an alle Anwohner der Ringstraße und natürlich an alle Gäste. Wir können stolz auf unsere tolle Dorfgemeinschaft sein.

Andrea Silvestri
Ortsbürgermeisterin

Bild: Manuel Sonntag
v.l.n.r: Christian Schworm, St. Nikolaus, Andrea Silvestri

“Advent ist, wenn Kinderaugen wieder zu strahlen beginnen und wir uns anstecken lassen von der Vorfreude auf Weihnachten...
25/11/2024

“Advent ist, wenn Kinderaugen wieder zu strahlen beginnen und wir uns anstecken lassen von der Vorfreude auf Weihnachten”

Feilbingerter Weihnachtsmarkt 2024

Seit Jahrzehnten schon pflegen wir in unserem Ort diese Tradition und laden Sie alle am Samstag den 30. November 2024 ab 16 Uhr auf das Herzlichste zu uns ein. Der Markt findet in der Ringstraße und an der Martin-Luther Kirche statt. Mit einem stimmungsvollen Programm wollen wir die Adventszeit einläuten. Wir beginnen um 16 Uhr mit einer ökumenischen Andacht in der Martin-Luther Kirche. Im Anschluss kommt der richtige Nikolaus, mit Bischofsstab und Mitra, um die Kinder mit einer Kleinigkeit zu beschenken. Bei ihm können auch die Wunschzettel abgegeben werden. Während man im Freien bei Glühwein oder Punsch den Advents- und Weihnachtsmelodien der Lembergmusikanten lauschen kann, bietet die "Weihnachtsscheune" wieder gemütliche Plätze zum Aufwärmen. Das Team der kath. Bücherei "Buchhaltestelle" lädt Groß und Klein zum Vorlesen bzw. Zuhören ein und "Calendula" verzaubert die Gäste mit einer Feuershow. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen und ein gemütliches Beisammensein.

Hier noch organisatorische Hinweise: Teile der Ringstraße sind von Freitag 29.11.2024 bis Sonntag 1.12.2024 gesperrt. Ich bitte alle Anwohner/innen um Verständnis und alle Standbetreiber um Rücksichtnahme beim Auf- und Abbau. Bitte am Sonntagmorgen während des Gottesdienstes in der Martin-Luther Kirche die Abbauarbeiten unterbrechen. Vielen Dank.

Andrea Silvestri
Ortsbürgermeisterin

Gut erhalte und saubere Schuhe bitte gerne am Samstag von 9 - 12 Uhr im Pfarrheim in der Kolpingstrasse abgeben 👠🥿👞👡👟🩰👢🩴...
20/11/2024

Gut erhalte und saubere Schuhe bitte gerne am Samstag von 9 - 12 Uhr im Pfarrheim in der Kolpingstrasse abgeben 👠🥿👞👡👟🩰👢🩴🥾

16/11/2024

Pflanzenüberwuchs und Straßenreinigung

Der Herbst ist da und bis Ende Februar nächsten Jahres ist Baum- und Heckenschnitt wieder erlaubt. Bei einer Ortsbegehung ist aufgefallen, dass es einige Grundstücks- und Hauseigentümer nicht so genau mit der Straßenreinigung und dem Pflanzenüberwuchs im öffentlichen Raum nehmen. Die Reinigung des Straßenrandes und die Entfernung von Unkraut im Bereich der Straßenentwässerung ist aber nicht nur schön für das Ortsbild, sondern enorm wichtig! Gerade im Fall eines Starkregens sollte das Oberflächenwasser unbedingt den richtigen Weg nehmen! Dies ist nicht möglich, wenn die Einlaufschächte durch Laub und anderen Schmutz verstopft sind. Auch die Gemeindearbeiter sind unermüdlich mit der Entfernung von Laub und Schmutz an den öffentlichen Plätzen und insbesondere auf dem Friedhof beschäftigt. Dass aber auch mal "öffentliches Laub" vom Wind in eine private Hofeinfahrt oder auf den Gehweg geweht wird, lässt sich nicht verhindern. Hier bedanke ich mich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die eigenständig und ohne große Worte tätig werden. Gerade in Zeiten des Klimawandels sollten wird uns über jeden Baum im Dorf freuen, auch wenn er im Herbst sein Laub fallen lässt. Private Verrohrungen und Überbauungen von Gräben und Bächen müssen ebenfalls vom Eigentümer frei gehalten werden. Auch dürfen Bachläufe und Gräben nicht durch Hecken überwuchert werden, da sich dann bei Starkregen Treibgut darin verfangen und es so zu Überschwemmungen kommen kann. Ich bitte an dieser Stelle alle Grundstücks- und Gartenbesitzer den Überwuchs in den öffentlichen Verkehrsraum (Gehwege und Straßen) zu entfernen. Vor allem ist darauf zu achten, dass keine Verkehrs- und Straßenschilder oder gar Straßenbeleuchtungsanlagen verdeckt sind. Das Ordnungsamt behält sich vor, bei groben Verstößen gegen die allgemeine Straßenreinigungspflicht ggf. Einzelaufforderungen zu versenden. Schaffen Sie daher Abhilfe - im eigenen Interesse und in dem aller Mitmenschen. Vielen Dank.
Andrea Silvestri, Ortsbürgermeisterin

11/11/2024

Bienenfutterautomat im Winter

Die Natur geht in den Wintermodus und auch unser Bienenfutterautomat an der alten Friedhofshalle in der Martin-Luther Straße macht Pause. Da die Pflanzzeit vorbei ist, warten wir nun - wie die Insekten - auf das Frühjahr. Im nächsten März wird der Automat neu befüllt und kann dann wieder fleißig benutzt werden. Vielen Dank an alle, die ihren kleinen Beitrag bei dieser Aktion der Ortsgemeinde leisten und mit ihrem Zutun dabei helfen, die Welt bunter, schöner, bienenfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.

Andrea Silvestri
Ortsbürgermeisterin

Unser traditioneller Umzug zu Ehren des heiligen St. Martin war gestern Abend wieder sehr gut besucht 🔥🎶🏮Nach dem Martin...
09/11/2024

Unser traditioneller Umzug zu Ehren des heiligen St. Martin war gestern Abend wieder sehr gut besucht 🔥🎶🏮

Nach dem Martinsspiel in der katholischen Kirche St. Michael ⛪️ ging es in einem bunten Martinszug unter den Klängen der Lembergmusikanten 🎺🎷durch die Straßen bis zum Spielplatz, wo das Martinsfeuer 🔥entzündet wurde und die Kolpingsfamilie für beste Verpflegung sorgte 🥨☕️🍷. Danke an die Freiwillige Feuerwehr Feilbingert 🚒 für die Absicherung des Umzugs und an die Gemeindearbeiter, die uns wieder so ein schönes Martinsfeuer „gebaut“ haben 🪵

Pfarrei Hl. Disibod Feilbingert
Freiwillige Feuerwehr Feilbingert
Musikverein "Lembergmusikanten" Feilbingert 1920 e.V.

Adresse

Kolpingstraße 2
Feilbingert
67824

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ortsgemeinde Feilbingert erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ortsgemeinde Feilbingert senden:

Videos

Teilen