18/10/2025
                                            🍂 Futtervorräte im Blick – damit der Winter keine Überraschungen bringt
Der Herbst ist der richtige Moment, um die eigenen Futtervorräte kritisch unter die Lupe zu nehmen. Mit sinkenden Temperaturen und kürzeren Tagen steigt der Energiebedarf unserer Kühe. Wer jetzt sorgfältig plant, schafft die Grundlage für einen stabilen Winter.
 
Warum ist das so wichtig?
Schon kleine Engpässe oder Qualitätsverluste wirken sich direkt auf Milchleistung, Fruchtbarkeit und Stoffwechselgesundheit aus. Kühe reagieren sensibel, wenn die Ration nicht konstant bleibt. Ein Mangel an Grundfutter oder schwankende Qualität bedeutet Stress – und Stress kostet Leistung wie auch Kuhwohl.
 
Darum lohnt es sich, rechtzeitig den Überblick zu gewinnen:
Welche Silagebestände sind verfügbar und reichen die Reserven bis zum Frühjahr? Wer frühzeitig Anpassungen macht – sei es durch Zukauf, angepasste Rationen oder verbesserte Lagerung – verhindert nicht nur Notlösungen im Januar, sondern sorgt vor allem für Kontinuität und Ruhe im Stall.
 
💡 Futtervorratsplanung ist keine lästige Pflicht, sondern ein entscheidender Baustein für gesunde, leistungsstarke Kühe über die Wintermonate.