Kuhkraft - gute, gesunde Kühe

Kuhkraft - gute, gesunde Kühe Kuhkraft – gute, gesunde Kühe ist ein tierärztliches Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemach

18/10/2025

🍂 Futtervorräte im Blick – damit der Winter keine Überraschungen bringt
Der Herbst ist der richtige Moment, um die eigenen Futtervorräte kritisch unter die Lupe zu nehmen. Mit sinkenden Temperaturen und kürzeren Tagen steigt der Energiebedarf unserer Kühe. Wer jetzt sorgfältig plant, schafft die Grundlage für einen stabilen Winter.
 
Warum ist das so wichtig?
Schon kleine Engpässe oder Qualitätsverluste wirken sich direkt auf Milchleistung, Fruchtbarkeit und Stoffwechselgesundheit aus. Kühe reagieren sensibel, wenn die Ration nicht konstant bleibt. Ein Mangel an Grundfutter oder schwankende Qualität bedeutet Stress – und Stress kostet Leistung wie auch Kuhwohl.
 
Darum lohnt es sich, rechtzeitig den Überblick zu gewinnen:
Welche Silagebestände sind verfügbar und reichen die Reserven bis zum Frühjahr? Wer frühzeitig Anpassungen macht – sei es durch Zukauf, angepasste Rationen oder verbesserte Lagerung – verhindert nicht nur Notlösungen im Januar, sondern sorgt vor allem für Kontinuität und Ruhe im Stall.
 
💡 Futtervorratsplanung ist keine lästige Pflicht, sondern ein entscheidender Baustein für gesunde, leistungsstarke Kühe über die Wintermonate.
 

14/10/2025
🌽 Maisernte 2025 – ein Jahr der Gegensätze!Die Maisbestände in diesem Jahr könnten unterschiedlicher kaum sein: Auf der ...
11/10/2025

🌽 Maisernte 2025 – ein Jahr der Gegensätze!
Die Maisbestände in diesem Jahr könnten unterschiedlicher kaum sein: Auf der einen Seite noch quietschgrüne Pflanzen mit saftigen Körnern, auf der anderen Seite bereits tabakbraune Stängel und harte Kolben. 🌿➡️🌾
Das macht es uns deutlich schwerer, den optimalen Erntezeitpunkt zu finden.

Unser Fazit bisher: Die Erträge sind gut – 35 bis 50 t/ha sind realistisch – aber die Qualität ist sehr unterschiedlich. Erste Analysen zeigen NDF-Gehalte über 40 % und Stärkegehalte von nur 31 – 35 %. Das enttäuscht unsere Erwartung an dieses so wichtige Grundfuttermittel.
 
💡 Unser Tipp: Wer jetzt auf Qualität setzt, kann mit höherer Schnitthöhe (z. B. +10 cm) den Stärkegehalt um bis zu 3 % steigern. Und: Vergesst den KPS-Wert (KernelProcessingScore) nicht! Für Holsteins gilt: mind. 80 % – sonst bleibt wertvolle Energie im Korn.
 

07/10/2025

Warum unser Teamtag mehr ist als ein Ausflug...
Bei Kuhkraft dreht sich alles um gute, gesunde Kühe – aber auch um ein gesundes Team. 💪🐄
Unser jährlicher Teamtag ist kein „Bonus-Event“, sondern fester Teil unserer Arbeitskultur.
Denn wer täglich Verantwortung trägt, Daten interpretiert, Rationen plant und Betriebe begleitet, braucht Raum zum Durchatmen, Austauschen und Lachen.

Hier entstehen Ideen, die später in der Herdenbetreuung den Unterschied machen – und Momente, die uns als Team zusammenhalten. 💚

Ob zusammen auf einem Betrieb, beim Fahrradfahren oder einfach am Esstisch: Wir merken jedes Jahr wieder,
👉 starke Kühe brauchen ein starkes Team.

04/08/2025
04/08/2025
Der frühe Vogel hat geliefert! 🚜Von wegen: „Der frühe Vogel kann mich mal …“ – in Kuhkraftland wurde früh gemäht und das...
06/06/2025

Der frühe Vogel hat geliefert! 🚜
Von wegen: „Der frühe Vogel kann mich mal …“ – in Kuhkraftland wurde früh gemäht und das zahlt sich aus! 💪🌱

Top-Silagequalität beim 1. Schnitt:
📊 aNDFom: 32,6 % – das bedeutet: Unsere 600-kg-Färse kann bis zu 20,3 kg dieser hochwertigen Grassilage fressen!
💡 Zum Vergleich: Bei späterem Schnitt mit 40 % aNDFom wären es nur 16,5 kg – das macht sich im Milchtank bemerkbar! 🥛

🔍 Weitere Highlights:
✔️ tNDFD30om: 71,25 %
✔️ uNDF240om: 3,65 %
✔️ Rohprotein: 19,6 %

🌧️ Der Regen aktuell ist perfekt für kommende Schnitte – wir sind bereit!
Beim wievielten Schnitt seid ihr gerade?

Heute feiern wir 13 Jahre voller Ideen, Mut, Teamgeist und ganz viel Leidenschaft für das, was wir tun. 🐄💚Was als Vision...
01/06/2025

Heute feiern wir 13 Jahre voller Ideen, Mut, Teamgeist und ganz viel Leidenschaft für das, was wir tun. 🐄💚

Was als Vision begann, ist heute ein Unternehmen, das für nachhaltige Milchproduktion, Tierwohl und innovatives Wissen steht. Aber vor allem ist Kuhkraft ein Team aus Menschen, die jeden Tag mit Überzeugung und Herzblut dabei sind.

Was uns besonders macht?
👉 Gesunde Kühe stehen im Mittelpunkt – ihr Wohl ist unser Antrieb
👉 Wir übernehmen Verantwortung – für gesunde Lebensmittel
👉 Wir sind ein Team – mit starken Werten, klarer Haltung und echtem Zusammenhalt

Danke an alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben – Mitarbeitende, Partner, Kund:innen und Unterstützer:innen. Ohne euch wäre Kuhkraft nicht das, was es heute ist!

Lasst uns gemeinsam in die Zukunft schauen – mit frischen Ideen, starken Kühen und noch mehr Kraft! 🚜🌱

So sieht für die KI Ostern auf dem Milchviehbetrieb aus.Wo und wie auch immer ihr die Tage verbringt, wir wünschen euch ...
18/04/2025

So sieht für die KI Ostern auf dem Milchviehbetrieb aus.
Wo und wie auch immer ihr die Tage verbringt, wir wünschen euch eine schöne Zeit! 🐮☀

17/04/2025
11/04/2025

📣 Ernte aktuell: Es geht wieder los! 🚜
Seit heute Morgen ist die Jagd nach der besten Grassilage, dem „Siloking 2025“ eröffnet!
In den vergangenen beiden Monaten gab es verdammt wenig Niederschlag. Das hat die Befahrbarkeit der Flächen erheblich erleichtert, die Ausbringung von Gülle und Mineraldünger machte in diesem Jahr keine Probleme. Häufiger Nachtfrost und Tag Nachtunterschiede von mehr als 20 °C gaben dem Grünland jedoch kaum eine Chance zu wachsen. An manchen Standorten hat sich der Dünger noch nicht einmal aufgelöst. So sieht der Bewuchs alles in allem eher dürftig aus, Masse ist zunächst einmal keine zu erwarten.

Was macht die Graspflanze nun, wenn ihr Feuchtigkeit fehlt?
Na klar, sie versucht, möglichst schnell in Blüte zu kommen, um ihre Vermehrung zu sichern.
Was bedeutet das für den Fasergehalt?
Nur logisch, die Pflanze altert schneller, um mehr Stabilität für die Blüte zu erhalten, NDF und Lignin sind für uns die entsprechenden Parameter, die den Alterungszustand beschreiben.

Leider wissen wir nur zu gut, wie sich diese beiden Bezugsgrößen auf die Verdaulichkeit der Ration und damit auf die Futteraufnahme unserer Milchkühe auswirken. Die unverdauliche Substanz (uNDF) wird mehr, die Pansenfüllungsgrenze damit schneller erreicht und das Leistungsvermögen unserer Kühe begrenzt.

Fazit: Es gilt wieder einmal, den optimalen Kompromiss zu finden, die passende Entscheidung zwischen Ertrag und Qualität. Sowohl bei den aktuellen als auch den zu erwartenden Milchpreisen muss der Schwerpunkt absolut auf der Qualität der Silage liegen!

Kuhkraft wünscht eine erfolgreiche Ernte 2025! 🌾

And the winner is…Vorhang auf für die Sieger vom 12. Tag der Herdenbetreuung 2025. Wir prämieren die besten Betriebe in ...
01/04/2025

And the winner is…
Vorhang auf für die Sieger vom 12. Tag der Herdenbetreuung 2025. Wir prämieren die besten Betriebe in sechs verschiedenen Kategorien auf Grundlage der Daten aus 2024, auf denen wir unsere tägliche Arbeit aufbauen.

🏆 Euterheld 2024:
Und da ist der Hattrick: Zum 3. (!) Mal in Folge geht dieser Preis an . Die Werte für Heilungs- und Neuinfektionsraten liegen in zwölf MLPs jenseits unserer Sollwerte. Damit ist diese Auszeichnung mehr als verdient.

🏆 Leistungsgranate 2024:
Mit einer angepassten, genaueren Datengrundlage geht dieser Preis an eine Herde mit >13.000 kg Milch und >1.000 kg Fett und Eiweiß, die sich vor allem durch eine extrem niedrige Abgangsrate auszeichnet. Das Stichwort hier lautete: Potenziale identifizieren & nutzen!

🏆 Fruchtbarkeitsass 2024:
hat das kleine 1x1 der Fruchtbarkeit am besten im Griff. Der Knackpunkt dabei ist die Kombination mit der RFD im high fertility cycle, um die Fruchtbarkeit optimal zu managen.

🏆🏆 Silokings "Gras" & "Mais" 2024:
Mehr Milch braucht mehr Futter! Mehr Futter braucht mehr Verdaulichkeit! Mehr Verdaulichkeit braucht besseres Grundfutter! Nur, wenn wir hier unsere Hausaufgaben machen, und eng mit dem Lohnunternehmer zusammenarbeiten, erreichen wir Top-Grundfutter für unsere Kühe. Die Silagen, die wir prämiert haben, sind genau das.

🏆 Aufsteiger des Jahres 2024:
Der Preis für den Aufsteiger geht an einen Betrieb, in dem Vater und Sohn in nur einem Jahr eine riesige Liste an Veränderungen umgesetzt haben, um Tiergesundheit und Leistung miteinander zu verbinden. Mit bedürfnisgerecht versorgten Kühen konnten sie ihre Leistung um fast 1.800 kg Milch steigern.

Kuhkraft gratuliert allen Betrieben zu den verdienten Auszeichnungen für super starke Leistungen. Wir sind stolz auch euch! 🐮💚

Adresse

Saalenstraße 2
Frankenau
35110

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kuhkraft - gute, gesunde Kühe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kuhkraft - gute, gesunde Kühe senden:

Teilen

Was wir tun

Wir haben uns ganz und gar der Aufgabe verschrieben, Landwirte bei der verantwortungsvollen Produktion des Nahrungsmittels Milch zur Seite zu stehen.