Tierklinik Frankenthal

Tierklinik Frankenthal Eine der größten Tierkliniken in der Rhein-Neckar-Region➡️mehrsprachiges Team und familiärer Flair

Als eine der größten Tierkliniken in der Rhein-Neckar-Region verfügt die Kleintierklinik Frankenthal über verschiedene tiermedizinische Fachbereiche und versorgt jährlich über 10.000 Patienten nach höchsten Qualitätsansprüchen. Das Team besteht aus mehreren Nationalitäten, weshalb wir jedem Tierhalter kompetent zur Seite stehen. Sie spüren den familiären Zusammenhalt und die hohe Eigenmotivation u

nserer Mitarbeiter. Sprechzeiten
Montag bis Freitag
08:00 - 18:00 Uhr

(Termine nur nach Vereinbarung)

Wir wünschen Ihnen  ein erholsames Wochenende.🩺💚🐶   ❤️  #
24/01/2025

Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende.
🩺💚🐶

❤️ #

Armes kleines Baby 😮‍💨🥹Die kleine Maus (Sissi, Name erfunden) wurde uns gebracht, weil sie an einem Beinchen lahm lief.N...
22/01/2025

Armes kleines Baby 😮‍💨🥹
Die kleine Maus (Sissi, Name erfunden) wurde uns gebracht, weil sie an einem Beinchen lahm lief.
Nach der ersten Untersuchung wussten wir bereits, warum, und die Röntgenaufnahme bestätigte es. Die Kleine hatte eine Phalanxfraktur. 😔
Manchmal heilen Phalanxfrakturen ohne Operation, aber in diesem Fall musste der kleine Schatz operiert werden.
Nach der erfolgreichen Operation wurde die Maus auf unserer Station gut versorgt und konnte am selben Abend entlassen werden.
Wir drücken die Daumen, dass Sissi sich schnell erholt und bald wieder freudig herumtoben kann.

🟢Teamvorstellung 🐶📢Heute mit unserer TFA Saskia Rosenauer.Saskia ist seit Juni 2023 bei uns in der Kleintierklinik Frank...
13/01/2025

🟢Teamvorstellung 🐶📢

Heute mit unserer TFA Saskia Rosenauer.
Saskia ist seit Juni 2023 bei uns in der Kleintierklinik Frankenthal. Ihre Ausbildung hat sie im Juni 2023 erfolgreich abgeschlossen.

Saskia durchlief bei uns alle Bereiche, um herauszufinden, welcher Bereich ihr am besten gefällt. Nun ist sie bei uns zum größten Teil in der Ambulanz tätig, wo sie einen tollen Job macht. Aber auch in der Apotheke unterstützt sie das Team tatkräftig. Da man sich im Laufe eines Jobs auch manchmal umorientiert oder andere Vorlieben entwickelt, wird Saskia in Kürze fest in unserem Empfangsteam tätig sein.

Saskia ist zwar noch nicht so lange bei uns, hat sich aber super in das Team eingelebt und macht einen hervorragenden Job.

Wir sind froh, sie in unserem Team zu haben 💚

❤️

2025 🪄✨️Wir hoffen, Sie und Ihre vierbeinigen Familienmitglieder hatten alle einen tollen Start ins neue Jahr.Wir wünsch...
03/01/2025

2025 🪄✨️
Wir hoffen, Sie und Ihre vierbeinigen Familienmitglieder hatten alle einen tollen Start ins neue Jahr.
Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr nur das Beste.

Ihr Klinikteam 💚

Hunde an Silvester: Unsere Tipps für die Silvester-Nacht 🧨🧨🧨Geräuschangst beim Hund kann viele Auslöser haben – Lärm wie...
28/12/2024

Hunde an Silvester: Unsere Tipps für die Silvester-Nacht 🧨🧨🧨

Geräuschangst beim Hund kann viele Auslöser haben – Lärm wie die Knallerei an Silvester durch Raketen und Böller, Gewitter oder Schüsse treten plötzlich und meist fortlaufend auf.
Silvester ist für die meisten unserer vierbeinigen Begleiter – wie für fast alle anderen Wild-, Nutz- und Haustiere auch – ein Albtraum.

🧨Zu Hause bleiben/Nicht alleine lassen
Im eigenen Zuhause fühlt sich Ihre Fellnase am wohlsten. Gerüche und Geräusche sind bekannt und verhelfen zu einem sicheren Gefühl. Hier lässt sich Ihr Haustier am besten beruhigen.

🧨Gassigehzeiten anpassen
Es werden mehr Feuerwerkskörper gezündet, wenn es dunkel ist und je weiter der Silvesterabend voranschreitet. Planen Sie daher, die Spaziergänge noch im Hellen zu erledigen.

🧨Rückzugsort einrichten
Hunde und Katzen verkriechen sich gerne an sicheren und geschützten Orten, an die sie gewöhnt sind. Boxen, Höhlen oder kleine Ecken, z. B. im Badezimmer oder unter Tischen, bieten mehr Sicherheit und Geborgenheit.

🧨Kauknochen / Schleckmatte usw.
Kauen und Schlecken beruhigt. Bieten Sie Ihrem Hund am Silvesterabend frühzeitig einen Kauknochen, eine Schleckmatte oder aber z.B. einen gefüllten Kong an.

🧨Fenster schliessen und Musik hören/Fernseh anschalten
Schließen Sie frühzeitig alle Fenster und Türen und lassen Sie die Rollläden runter. Hören Sie zudem genügend laut Musik, um die Knallgeräusche des Feuerwerks zu übertönen. Achten Sie aber darauf, dass die Musik selber "ruhig/entspannend" ist.

🧨Last but not least!
Seien Sie für Ihren Hund da. Es gibt Hunde, welche entspannen, wenn sie sich neben ihren Menschen setzen oder legen können. Wichtig ist, dass Sie die Situation nicht dramatischer gestalten und insofern verschlimmert.

Wie verbringen Sie Ihren Silvesterabend mit Ihren Fellnasen? Schreiben Sie es doch gerne in die Kommentare.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung 💚
In diesem Sinne wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr✨️🧨☘️🐷

Photodump🎄🫶❄️☃️Wir wünschen Ihnen allen einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag.
26/12/2024

Photodump🎄🫶❄️☃️
Wir wünschen Ihnen allen einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag.

Heute ist es soweit, wir haben Heiligabend. Wir wünschen Ihnen allen frohe und vor allem ruhige und besinnliche Weihnach...
24/12/2024

Heute ist es soweit, wir haben Heiligabend. Wir wünschen Ihnen allen frohe und vor allem ruhige und besinnliche Weihnachten mit ganz viel Freude mit der Familie und natürlich auch Ihren Fellnasen.
🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende 🎄❄️☃️     #
20/12/2024

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende 🎄❄️☃️

#

Wie sinnvoll ist ein Wintermantel für Ihren vierbeinigen Begleiter? ❄️🐶Ja, tatsächlich ist ein Wintermantel für Ihren Hu...
18/12/2024

Wie sinnvoll ist ein Wintermantel für Ihren vierbeinigen Begleiter? ❄️🐶

Ja, tatsächlich ist ein Wintermantel für Ihren Hund gar keine schlechte Idee.

Betroffen sind in der Regel Rassen, die ein sehr kurzes Fell und keinerlei Unterwolle und nur wenig Fettgewebe haben. Dazu gehören beispielsweise die meisten Windhundrassen sowie ihre Mischlinge.
Aber auch kleine oder dünnfellige Rassen, Welpen und ältere Hunde aber auch kranke Tiere brauchen im Allgemeinen einen Wintermantel, wenn sich die Außentemperatur bei oder unter 0 °C anfühlt.

Für diese Hunde ist es schwierig selbständig ausreichend Wärme zu generieren. Sie profitieren von einer Extraportion Wärme und Trockenheit in der kalten Jahreszeit.🐕❄️🧥

Mäntel sollten den Hund in seiner Bewegungsfreiheit nicht einengen. Sie sollten gut sitzen und nicht auf der Haut scheuern. Einige Hunde mögen es absolut nicht einen Mantel zu tragen. Sie sollten Ihren Hund dann nicht dazu zwingen. Nehmen Sie statt dessen besondere Rücksicht und beobachten Sie ihn bei Kälte genau.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung 💚🐶🐕❄️

#

Wir wünschen Ihnen und Ihren Vierbeinern einen schönen dritten Advent. 🎄❄️☃️⭐️🕯️
15/12/2024

Wir wünschen Ihnen und Ihren Vierbeinern einen schönen dritten Advent. 🎄❄️☃️⭐️🕯️

12/12/2024

🤝 Ihre Tierklinik – stark im Verbund, frei in Entscheidungen – Die Tierklinik Frankenthal 💫
Was die VUK - Verbund unabhängiger Kleintierkliniken e.V. Partner ausmacht und was sie an ihrem Team besonders schätzen, das haben wir die Tierklinik Frankenthal direkt gefragt. 💬

Das Team der Tierklinik Frankenthal wird besonders durch „Zusammenhalt, eine familiäre Atmosphäre und Hilfsbereitschaft“ geprägt. Jede/r kann sich auf die anderen verlassen, und dieser starke Teamgeist schafft ein Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen und gemeinsam erfolgreich sind. 💪❤️

Was macht bei ihnen besonders Spaß? „Selbstständiges Arbeiten, viel Zeit am Tier verbringen und flexible Arbeitszeiten.“ Die Freiheit und Flexibilität in der Arbeit machen den Alltag abwechslungsreich und erfüllend. 🐾✨

Die Zukunftsvision? „Größer werden und mehr Tierärzte:innen und TFA einstellen, um den Notdienst zu erweitern.“ Diese Expansion ist ein zentraler Teil ihrer Zukunftsplanung, um sowohl Patienten als auch Mitarbeitenden weiterhin die bestmögliche Betreuung und Unterstützung zu bieten. 🏥📈

👉 Du möchtest mehr über die Tierklinik Frankenthal erfahren? Hier findest Du alle offenen Stellen: https://www.vetstage.de/profile/kleintierklinik-frankenthal-gmbh

🐶🌨❄️☃️4 Tipps zur richtigen Pfotenpflege beim Hund im Winter.🐶🌨❄️☃️🎄So schön der Schnee❄️ auch ist, er macht die Straßen...
11/12/2024

🐶🌨❄️☃️4 Tipps zur richtigen Pfotenpflege beim Hund im Winter.🐶🌨❄️☃️🎄

So schön der Schnee❄️ auch ist, er macht die Straßen und Gehwege rutschig. Streusalz und Granulate sind daher bei Winterwetter immer wieder anzutreffen. Als Hundebesitzer sollte man solche Wege möglichst meiden, denn das Granulat kann an den Ballen der Hundepfote die Haut wund scheuern oder verletzen.

1.🐶👟Hundeschuhe als Schutz für die Pfoten
In der Regel braucht ein Hund keine Schuhe. Allerdings ist es oftmals auch ratsam, auf spezielle Hundeschuhe zurückzugreifen. Insbesondere, wenn der Spaziergang über mit Salz oder Split gestreute Wege führt, es sehr kalt ist oder der Schnee vereist ist. Hundeschuhe bieten hier Schutz vor Verletzungen und erleichtern dem Hund das Laufen. Auch bei langen Wanderungen in Schnee und Eis sollte der Besitzer rechtzeitig über Hundeschuhe nachdenken.

2.Reinigung nach dem Spaziergang.
Am besten versuchen Sie, gestreute Wege im Winter grundsätzlich zu vermeiden. Da das allerdings in der Praxis nicht immer so einfach ist, sollten Sie die Pfoten nach dem Spaziergang kurz in lauwarmem Wasser reinigen. Das befreit die Pfoten von Salz, Granulatkrümeln und Eisklümpchen. Es verhindert auch, dass der Hund seine Pfoten selbst sauber leckt und dabei Salzreste aufnimmt. Streusalz kann bei Hunden zu Reizungen von Magen und Darm führen.

3.🐶Pfotenmassage für weiche Ballen
Um vor Entzündungen und Schmerzen zu schützen, sollten Sie die Ballen eincremen. Am besten eigenen sich dafür Vaseline oder spezielle Pfotensalben. Das Eincremen vor einem Spaziergang schützt Ihren Hund vor Eis und Schnee. Die Salbe macht die Ballen weicher und belastbarer.

4.🐶Krallenpflege/Fellkürzen zwischen den Zehen
Zudem sollten Sie auf die Krallen achten, denn diese sorgen für die Haftung auf jedem Untergrund. Das ist eine wichtige Voraussetzung für das richtige Auftreten und Abrollen der Pfoten.
Am besten kürzen Sie das Fell zwischen den Ballen zusätzlich mit einer Schere, damit sich weniger Eisklumpen an den Haaren festsetzen können. Aber bitte sehr vorsichtig!

Wir wünschen Ihnen eine schöne Winterzeit ❄️☃️🎄
Ihr Klinikteam💚

#

Wir wünschen Ihnen einen schönen Start in die neue Woche 🎄💚🐱🕯⭐️✨️☃️
09/12/2024

Wir wünschen Ihnen einen schönen Start in die neue Woche 🎄💚🐱🕯⭐️✨️☃️

🎄💚✨️☃️🎄💚✨️❄️🐱                 #
07/12/2024

🎄💚✨️☃️🎄💚✨️❄️🐱

#

Ho,ho, ho -Weihnachten stehtvor der Tür🎄🌲💚⭐️Und damit die Zeit der Plätzchen, Weihnachtsdekound Besinnlichkeit im Kreise...
02/12/2024

Ho,ho, ho -Weihnachten steht
vor der Tür🎄🌲💚⭐️
Und damit die Zeit der Plätzchen, Weihnachtsdeko
und Besinnlichkeit im Kreise der Familie und Freunde.Im vorweihnachtlichen Trubel kann es schon sehr
stressig werden, besonders, wenn Katze oder Hund
mit im Haus leben.
Auf das sollten Sie achten 🐱🐶

🎄KIEFERNADELN VOM
WEIHNACHTSBAUM

Sichern Sie den Tannenbaum so gut wie möglich vor Ihrem Hund und Ihrer Katze. Herabfallende Kiefernadeln sind giftig und können zu Durchfall und
Erbrechen führen.

🎄CHRISTBAUMKUGELN UND ANDERE
DEKO

Katzen lieben das Spiel mit Weihnachtsdeko, besonders
mit den Christbaumkugeln am Weihnachtsbaum
Zerbrechen diese, kann sich Ihre Katze an den
Scherben verletzen. Lametta ist ebenfalls gefährlich, da sich die Schnüren um die Pfote wickeln können oder verschluckt werden.

🍫 &
KAKAO

Kinder trinken gerne Kakao und Erwachsene dürften sich zum Teil auf die Schokolade auf dem
Weihnachtstisch freuen.Einmal nicht aufgepasst,
nascht auch ein Hund von den süßen Leckereien,
Wegen des giftigen Stoffs Theobromin treten Vergiftungserscheinungen wie Krampfanfälle und
Atembeschwerden auf.

🎄🍰CHRISTSTOLLEN & ROSINEN

In dem süßen Weihnachtsgebäck befinden
sich oft getrocknete Weintrauben (Rosinen),
die für Hunde und Katzen gleichermaßen
giftig sind.Es genügen wenige Rosinen, um ein
Nierenversagen beim Hund auszulösen.

🕯DUFTKERZEN
UND ÖLE

Die für uns Menschen oft angenehmen Gerüche sind bei Ihrem Haustier eher unbeliebt. Sie reizen die
empfindlichen Geruchsnerven, weshalb die Tiere sogar Magen-Darm-Beschwerden bekommen können.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Start in die neue Woche 💚

❤️

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende💚 ❤️
30/11/2024

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende💚

❤️

In unserem OP werden unsere Patienten durchgehend überwacht.Ihre Vierbeiner bekommen vor jeder Operation einen Tubus, da...
27/11/2024

In unserem OP werden unsere Patienten durchgehend überwacht.
Ihre Vierbeiner bekommen vor jeder Operation einen Tubus, damit sie während der kompletten OP mit Sauerstoff und einem speziellen Narkosegas versorgt sind.
Die Patienten hängen an der Überwachung, sodass wir jederzeit die Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Temperatur, Atmung und vieles mehr im Blick haben und bei einem Narkosezwischenfall direkt einschreiten können.
Zusätzlich ist immer ein geschultes Anästhesie-Personal für die Überwachung und ein Arzt dabei.
Wir geben Tag für Tag nur unser Bestes, damit es Ihren vierbeinigen Familienmitgliedern wieder besser geht.🩺🐾

Wir wünschen Ihnen einen schönen Mittwoch 🐶🐱🐾🩺💚

Adresse

Beindersheimer Str. 77
Frankenthal
67227

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+496233770820

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierklinik Frankenthal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierklinik Frankenthal senden:

Videos

Teilen

Kategorie