Fortgeschrittene Verstecke für fortgeschrittene Mantrailer!
Felix und Heike sind schon voll im Mantrailing / Tracking – Workshop im Schwarzwald angekommen!
#redog
Am Wochenende könnte man doch mal wieder Rückruf üben....
Viel Spaß dabei und mögen Euch ein paar Sonnenstrahlen unterstützen! ;-)
Zum Wochenende zeigt Cleo, daß Kerstins Agility Anfänger schon fast keine Anfänger mehr sind!
Ein schönes Sommer-Wochenende an alle Zwei- und Vierbeiner!
Die Dummy-Schnupperer schnuppern weiter!
Schön, dass Ihr alle bei der Fortsetzung des Freitags-Kurses dabei seid! 😃😍
Guten Morgen!
Heute zeigt Vaiana mal den Aufbau des "Komm hinter mich!" Signals über ein Target.
Wer mehr wissen möchte, kommt zu uns ins TOP-Team! ;-)
Unsere Lernspaziergänge eignen sich hervorragend, um sich in Verhaltensbeobachtung zu üben!
Eine gute Verhaltensbeobachtung ist eine wertungsfreie Registrierung gezeigter Verhaltensweisen.
Diese werden dann in einem 2.Schritt einem sogenannten Funktionskreis zugeordnet.
Erst dann kann man sich an eine Interpretation des Gesehenen machen (oder man denkt sich "hm, interessant" und widersteht dem Drang zu interpretieren ganz ;-).
Hier haben sich Mila und Suna als Trainingspartner zur Verfügung gestellt
Los geht's!
1. Beschreibung des Gesehenen:
Mila: linker, dunklerer Hund
Suna: rechter, hellerer Hund
- Suna trabt mit nach vorne gerichteten Ohren in einer fast geraden Linie auf Mila zu, die ihr den Rücken zuwendet.
- Mila dreht den Kopf und blickt Suna direkt entgegen.
- Ab diesem Moment bekommt die Lauflinie Sunas eine Biegung nach rechts.
- Mila dreht sich und springt auf Suna zu (Kopf zu deren Hinterteil vorgestreckt). Soweit erkennbar kommt es zu keiner Berührung von Suna durch Mila.
- Suna dreht das Hinterteil weg und bleibt stehen. Gelenke eher durchgestreckt, Ringelschwanz über der Rückenlinie.
- Mila beschnüffelt Sunas Maulgegend, ihre Mimik ist dabei nicht zu erkennen.
- Suna dreht den Kopf weg und vermeidet Blickkontakt, auch ihre Mimik ist dadurch nicht mehr erkennbar. Die Ohren sind angespannt.
- Mila steht vor Sunas linkem Vorderbein und beschnüffelt ihre Halsgegend, dabei wedelt sie, ihre Ohren hängen seitlich am Kopf.
Suna bewegt sich nicht („Einfrieren“), ihr Gewicht ist eher auf die Hinterbeine verlagert.
- Mila beriecht wieder Sunas Maulgegend und ihre Augen sind direkt auf Sunas Gesicht gerichtet. (Ob direkter Blickkontakt besteht, kann mit diesem Video nicht gesagt werden).
- Suna springt mit geöffnetem Maul Richtung Milas Kopf.
- Mila springt erst mit ihren Vorder- und dann ihrem ganzen Körper zur linken Seite weg und senkt den Kopf.
- Sunas Vorderpfoten und dann ihre linke Kopfseite berühren Milas Körper. Ob es zu einer B
Kleines Ratequiz zum Wochenstart:
Wo befindet sich Anja Dulleck? 🤪
Guten Morgen vom anderen Ende der Welt!
Freie Hunde diskutieren im Morgengrauen die Aufteilung des Strandes ;-)
Mit dem neuen Jahr stellen wir ein neues Mitglied des Sicher auf 4 Pfoten Teams vor:
Die c.a. 1,5jährige Iffi ist bei Kerstin Frischkorn eingezogen und zeigt bereits, dass unterschiedliche Untergründe für sie kein Problem darstellen.
Willkommen Iffi!
Bobby auf dem Weihnachtsmarkt
Unser Weihnachtsquiz "Bobby auf dem (leeren!) Weihnachtsmarkt".
Wieviele potentielle Stressoren findet Ihr?
Gemeinsam mit "Redog" aus der Schweiz sind unsere Mantrailer auf dem Mantrailing - Intensivworkshop in Freudenstadt im Schwarzwald.
Hier eine Einheit Detection
#redog
Corinna Dehn und Denzel auf dem Workshop "Tracking Advanced" mit Jens Frank vom Scandinavian Working Dog Institute.
Hier wird die Suche mit Verleitspuren geübt. Denzel macht seine Sache sehr gut, er ignoriert die Verleitspur völlig!
#kynowork