20/01/2025
Ein resilienter Hund ist ein gesunder und glücklicher Hund!
Was bedeutet Resilienz?
Resilienz beschreibt die Fähigkeit, trotz widriger Umstände funktionsfähig zu bleiben und die Kontrolle zu behalten. Sie befähigt den Hund, sich schnell von stressigen Situationen zu erholen und weiterhin angemessen auf die Umwelt und die Signale seines Menschen zu reagieren.
Warum ist Resilienz wichtig?
Hunde begegnen im Alltag vielfältigen Herausforderungen: unbekannte Umgebungen, laute Geräusche, fremde Menschen oder plötzliche Veränderungen. Ein resilienter Hund kann mit solchen Situationen besser umgehen, bleibt stabil und fühlt sich sicherer – was letztendlich auch die Mensch-Hund-Beziehung stärkt.
Resilienz und Gelassenheit: Zwei unterschiedliche Konzepte
Viele Menschen wünschen sich einen stets ruhigen Hund, doch das ist unrealistisch. Kein Lebewesen kann dauerhaft gelassen bleiben – Stress und Erregung gehören zum Leben dazu. Wichtig ist jedoch, wie der Hund mit Stress umgeht. Resilienz befähigt ihn, selbst in schwierigen Situationen funktionsfähig zu bleiben.
Stress ist dabei nicht per se schlecht: Er hilft dem Körper, sich an Herausforderungen anzupassen und ins Gleichgewicht zurückzufinden. Ziel ist also nicht, Stress komplett zu vermeiden, sondern den Hund zu trainieren, mit Stress umzugehen und unter Erregung kontrolliert zu reagieren.
Wie kann ich meinem Hund zu mehr mentaler Stabilität verhelfen?
1. Klarheit und Struktur schaffen
Hunde benötigen klare Regeln und verlässliche Strukturen, um sich sicher zu fühlen. Kommuniziere klar, konsistent und ruhig. Deine eigene Ausstrahlung gibt dem Hund Orientierung – Unsicherheit oder Widersprüchlichkeit seitens des Menschen können ihn hingegen verunsichern.
2. Gezielte Übungen
Trainiere deinen Hund in kontrollierten Situationen, in denen er lernt, auch unter Erregung oder Stress ansprechbar zu bleiben. Dazu zählen z. B.:
• Impulskontrollübungen: Wartekommandos, langsames Futternehmen.
• Stressbewältigungstraining: Schrittweise Gewöhnung an beängstigende Reize.
Weiter in den Kommentaren…