Hundezentrum Flughafen Frankfurt

Hundezentrum Flughafen Frankfurt Tages- und Urlaubsbetreuung, Training, Verhaltenstherapie, Suchhundestaffel, Seminare, Workshops...

Ein resilienter Hund ist ein gesunder und glücklicher Hund!Was bedeutet Resilienz?Resilienz beschreibt die Fähigkeit, tr...
20/01/2025

Ein resilienter Hund ist ein gesunder und glücklicher Hund!

Was bedeutet Resilienz?

Resilienz beschreibt die Fähigkeit, trotz widriger Umstände funktionsfähig zu bleiben und die Kontrolle zu behalten. Sie befähigt den Hund, sich schnell von stressigen Situationen zu erholen und weiterhin angemessen auf die Umwelt und die Signale seines Menschen zu reagieren.

Warum ist Resilienz wichtig?

Hunde begegnen im Alltag vielfältigen Herausforderungen: unbekannte Umgebungen, laute Geräusche, fremde Menschen oder plötzliche Veränderungen. Ein resilienter Hund kann mit solchen Situationen besser umgehen, bleibt stabil und fühlt sich sicherer – was letztendlich auch die Mensch-Hund-Beziehung stärkt.

Resilienz und Gelassenheit: Zwei unterschiedliche Konzepte

Viele Menschen wünschen sich einen stets ruhigen Hund, doch das ist unrealistisch. Kein Lebewesen kann dauerhaft gelassen bleiben – Stress und Erregung gehören zum Leben dazu. Wichtig ist jedoch, wie der Hund mit Stress umgeht. Resilienz befähigt ihn, selbst in schwierigen Situationen funktionsfähig zu bleiben.

Stress ist dabei nicht per se schlecht: Er hilft dem Körper, sich an Herausforderungen anzupassen und ins Gleichgewicht zurückzufinden. Ziel ist also nicht, Stress komplett zu vermeiden, sondern den Hund zu trainieren, mit Stress umzugehen und unter Erregung kontrolliert zu reagieren.

Wie kann ich meinem Hund zu mehr mentaler Stabilität verhelfen?

1. Klarheit und Struktur schaffen

Hunde benötigen klare Regeln und verlässliche Strukturen, um sich sicher zu fühlen. Kommuniziere klar, konsistent und ruhig. Deine eigene Ausstrahlung gibt dem Hund Orientierung – Unsicherheit oder Widersprüchlichkeit seitens des Menschen können ihn hingegen verunsichern.

2. Gezielte Übungen

Trainiere deinen Hund in kontrollierten Situationen, in denen er lernt, auch unter Erregung oder Stress ansprechbar zu bleiben. Dazu zählen z. B.:
• Impulskontrollübungen: Wartekommandos, langsames Futternehmen.
• Stressbewältigungstraining: Schrittweise Gewöhnung an beängstigende Reize.

Weiter in den Kommentaren…

Hilfe! Mein Hund ist krank nach der Hundepension – Was steckt dahinter?Hat dein Hund nach einem Aufenthalt in der Hundep...
19/01/2025

Hilfe! Mein Hund ist krank nach der Hundepension – Was steckt dahinter?

Hat dein Hund nach einem Aufenthalt in der Hundepension Durchfall bekommen? Das kann beunruhigend sein, ist aber oft ein Zeichen dafür, dass er unter Stress stand. Aber warum führt Stress bei Hunden zu Magenproblemen?

Stress und seine Auswirkungen auf Hunde

Hunde sind soziale Wesen, die besser in stabiler und vorhersehbarer Umgebung zurechtkommen. Der Besuch in einer Hundepension oder der Kontakt zu vielen unbekannten Hunden kann für manche Vierbeiner eine Herausforderung darstellen. Diese soziale Instabilität löst häufig Stress aus – vor allem bei Hunden, die sensibel auf Veränderungen reagieren.

Stress kann das Immunsystem schwächen, das eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts spielt. Ein gestörtes Immunsystem führt oft zu gastrointestinalen (GI) Symptomen wie Durchfall, Appetitlosigkeit oder Erbrechen. Der Darm ist dabei besonders empfindlich, weil er eng mit dem Nervensystem verbunden ist.
Aber auch Vorerkrankungen können bei Stress einen Schub bekommen bzw. wenn der Hund gerade etwas angeschlagen ist, kann Stress der Auslöser des Ausbruchs einer Erkrankung sein.

Was tun, wenn dein Hund gestresst ist?

Bevor du zu Medikamenten greifst, solltest du daran arbeiten, deinem Hund ein entweder stressfreies Leben zu ermöglichen, was in unserer Gesellschaft kaum möglich ist, oder ihn widerstandsfähiger zu kriegen. Das Ziel ist, seine Resilienz zu fördern – also seine Fähigkeit, mit ungewohnten oder schwierigen Situationen besser umzugehen.

Vorbeugung statt Heilung

Indem du deinem Hund Stabilität bietest, stärkst du nicht nur seine körperliche, sondern auch seine mentale Gesundheit. Dadurch wird er widerstandsfähiger gegenüber stressigen Situationen, und Probleme wie Durchfall bei oder nach Aufenthalten in der Hundepension können verhindert werden.

In unserem nächsten Beitrag erfährst du, welche Strategien dir konkret helfen können, deinen Hund nachhaltig zu entspannen und seine Stresssymptome zu reduzieren.

Bleib dran – dein Hund wird es dir danken!

Wir suchen Kollegen (m/w/d)!Du bist Tierpfleger, Hundewirt, Hundetrainer oder hast einen ähnlichen Beruf rund um den Hun...
13/01/2025

Wir suchen Kollegen (m/w/d)!

Du bist Tierpfleger, Hundewirt, Hundetrainer oder hast einen ähnlichen Beruf rund um den Hund/das Tier? Du hast Lust, 30 Stunden die Woche am Flughafen Frankfurt mit Hunden aller Rassen und Charaktere zu arbeiten – und auch mit Deinen Kollegen?
Neben der Tages- und Urlaubsbetreuung von Hunden in gemischter Gruppenhaltung erwarten Dich Arbeiten, die über den üblichen Pensionsalltag hinausgehen: Wir sind auf Abruf zuständig für die Versorgung von Tieren innerhalb des Transit-Bereichs am Flughafen Frankfurt, haben viele internationale Kunden und außerdem Hunde aus dem Tierschutz, die von uns für eine mögliche Vermittlung trainiert werden.

Deine Aufgaben umfassen alles rund um die Versorgung und Pflege der Pensions-Hunde, alle Abläufe im Pensions-Betrieb sowie die Fahrten aufs Vorfeld zur Versorgung der Tiere im Flugverkehr.

Du bringst mit: Fundiertes Wissen über Hunde (Rassen, Verhalten, Versorgung); Bereitschaft zum Wochenend- und Feiertagsdienst; Freude am Umgang mit Tieren und Menschen; Zuverlässigkeit, Flexibilität, selbstständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein; Führerschein Klasse B; Computerkenntnisse (MS Office) und Englischkenntnisse.
Bei uns findest Du ein sehr kollegiales Team und jeden Tag einen abwechslungsreichen Arbeitstag zwischen Hundepension und Flughafentreiben im Herzen des Rhein-Main-Gebiets.

Ist das was? Dann bewirb Dich mit den üblichen Unterlagen per Mail:
[email protected]

Brachycephalie – Kurzköpfigkeit oder RundköpfigkeitDurch gezielte Zuchtbemühungen wird der Kopf bestimmter Hunderassen s...
11/01/2025

Brachycephalie – Kurzköpfigkeit oder Rundköpfigkeit

Durch gezielte Zuchtbemühungen wird der Kopf bestimmter Hunderassen stark verändert, ja sogar deformiert. Dabei orientiert man sich häufig am sogenannten Kindchenschema, das durch Merkmale wie einen runden Kopf, eine kurze Schnauze und große Augen geprägt ist. Diese optischen Eigenschaften werden bei der Zucht gezielt bevorzugt. Was für manche Menschen als „niedlich“ oder „schön“ empfunden wird, hat für die betroffenen Hunde jedoch gravierende gesundheitliche Konsequenzen.

Hunde mit Brachycephalie leiden oft unter verengten Nasenlöchern und einem verlängerten Gaumensegel, was ihre Atmung massiv beeinträchtigt. Durch die Verkürzung des Schädels fehlt zudem Platz für lebenswichtige Organe wie das Gehirn, was die normale Funktion einschränken kann. Auch die Thermoregulation – die vor allem über die Schleimhäute von Nase und Maul erfolgt – ist bei diesen Hunden stark eingeschränkt. Insbesondere im Sommer sind sie anfällig für Überhitzung, was im schlimmsten Fall lebensbedrohlich werden kann.

Neben den gesundheitlichen Folgen haben brachycephale Rassen auch Schwierigkeiten in der Kommunikation mit Artgenossen. Durch die veränderte Kopfform können sie viele wichtige mimische Signale nicht mehr ausdrücken. Dies führt häufig zu Missverständnissen im sozialen Umgang mit anderen Hunden.

Zu den betroffenen Rassen zählen unter anderem der Mops, die Französische Bulldogge und der Boxer. Auch wenn diese Hunde mit ihrem charmanten und freundlichen Wesen viele Herzen erobern, ist es uns ein Anliegen, mehr Bewusstsein für ihre gesundheitlichen Probleme zu schaffen. Nur so können wir gemeinsam daran arbeiten, das Wohl dieser Hunde langfristig zu verbessern.

Bild: Kleintierklinik Fürstenwalde

Frohe Weihnachten 🎄 Wir wünschen euch und euren Familien schöne und ruhige Weihnachtstage. Wir hoffen ihr könnt die Zeit...
24/12/2024

Frohe Weihnachten 🎄

Wir wünschen euch und euren Familien schöne und ruhige Weihnachtstage. Wir hoffen ihr könnt die Zeit mit euren Liebsten genießen und lasst es euch gut gehen.

Im Alltag läuft mit deinem Hund nicht alles so, wie du dir das vorstellst und du suchst Unterstützung im Training? Ab so...
25/11/2024

Im Alltag läuft mit deinem Hund nicht alles so, wie du dir das vorstellst und du suchst Unterstützung im Training?

Ab sofort bieten wir auch Einzeltraining an. Egal ob dein Hund an der Leine zieht, nicht auf den Rückruf hört, Aggressionsverhalten gegenüber Mensch oder Hund zeigt oder er auch mal jagen geht, wir begleiten dich gerne auf deinem Weg zu einem entspannteren Zusammenleben mit deinem Hund.
Dabei passen wir das Training durch eine abgestimmte Arbeitsweise auf dich und deinen Hund an, sodass wir uns nicht nur auf einzelne Symptome konzentrieren, sondern wir uns gemeinsam mit dir eine nachhaltige Verhaltensänderung bei deinem Hund erarbeiten können.

Bei Interesse melde dich telefonisch oder per Mail bei uns im Hundezentrum. Wir freuen uns, von dir zu hören!

𝗠𝗮𝘂𝗹𝗸𝗼𝗿𝗯𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴Du suchst noch den passenden Maulkorb für deinen Hund? Ab sofort bieten wir eine Maulkorbberatung und An...
10/11/2024

𝗠𝗮𝘂𝗹𝗸𝗼𝗿𝗯𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴

Du suchst noch den passenden Maulkorb für deinen Hund?

Ab sofort bieten wir eine Maulkorbberatung und Anpassung an.
Bei Bedarf schreibt uns gerne um einen Termin zu vereinbaren oder kommt bei uns vorbei eventuell haben wir den passenden Maulkorb schon vor Ort.

Für die die schon den passenden Maulkorb haben bieten wir zu dem an, diesen mit neuen Riemen aus Biothane auszustatten.
Biothane hat den Vorteil, dass es wesentlich pflegeleichter ist als Leder und ihr eine sehr große Auswahl an Farben habt.

Um das ganze abzurunden, können passend zum Maulkorb auch Halsbänder und Leinen angefertigt werden.

Mantrailing! Dieses Wochenende haben zwei unseres Teams (Tina mit Joker  und Christin mit Ace ) intensiv trainiert. Dank...
20/10/2024

Mantrailing! Dieses Wochenende haben zwei unseres Teams (Tina mit Joker und Christin mit Ace ) intensiv trainiert. Danke an , Alun Williams und Ina Ziebler-Eichhorn für den Input. Hund und Mensch sind müde und zufrieden! 😎

3 Tage K9-Spürhunde-Workshop bei AWiAS liegen hinter uns.Freitag mit Vorträgen zu den Themen:* Sprengstoffe und Spürhund...
30/09/2024

3 Tage K9-Spürhunde-Workshop bei AWiAS liegen hinter uns.
Freitag mit Vorträgen zu den Themen:
* Sprengstoffe und Spürhunde (Prof. Dr. Peter Kaul, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS))
* Mechanik und Nutzung des Geruchsinnes von Hunden in der Medizin (Sebastian Meller, PhD, Tierärztliche Hochschule Hannover)
* Auswahl dualer Hunde und deren Vor- und Nachteile. Signalkontrolle (Björn Wunder / Burli K9)

Samstag und Sonntag Workshop mit Kynotec zu den Themen:
* Angewandte Lerntheorietische Grundlagen
* Sinnvolle Verwendung von an- und unangekündigten Belohnungen, variable Belohnungen und Co.
* Fehlermanagement- was tun bei falsch Positiven und falsch Negativen /Fehlanzeigen und nicht angenommen Stoffen
* Souveräner Spürhund – Wie wichtig sind Single- und Double-Blinds im Training?

Am Wochenende gab es für uns einen kleinen Sondereinsatz. Tina begleitete Sky, einen unserer Stammgäste, auf die Hochzei...
11/09/2024

Am Wochenende gab es für uns einen kleinen Sondereinsatz. Tina begleitete Sky, einen unserer Stammgäste, auf die Hochzeit seiner Besitzer. Hendrik und Sarah haben sich gewünscht, dass Sky bei der Trauung und dem folgenden Hochzeitsshooting dabei ist. Das machten wir natürlich sehr gerne möglich. Also hat Tina Sky zur Trauung gefahren und sich mit ihm unter die Gäste gemischt. Nach dem Shooting ging es mit Sky zurück ins Hundezentrum. Hier konnte er den restlichen Tag verbringen und das Brautpaar konnte in Ruhe feiern und den Tag genießen während Sky bei uns rundum versorgt wurde. Wir wünschen den frisch Vermählten alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Wir haben eine neue Mitarbeiterin. Steffie Guckeisen ist seit Juli 2024 Teil unseres Teams. Sie ist bereits zertifiziert...
13/07/2024

Wir haben eine neue Mitarbeiterin. Steffie Guckeisen ist seit Juli 2024 Teil unseres Teams. Sie ist bereits zertifizierte Hundetrainerin und hat letztes Jahr weiterbildend die Ausbildung bei Canis - Zentrum für Kynologie begonnen.
Bei uns startet sie als Tierpflegerin in der Pension, wird uns bald aber auch als Trainerin unterstützen.

Immer mit dabei sind ihre beiden Hunde Bo und Finja. Der Podencorüde Bo ist 2018 während eines längeren Spanienaufenthalts zu ihr gestoßen und hat sie vor ganz schöne Herausforderungen gestellt. Im Dezember 2023 ist dann die ungarische Mischlingshündin Finja eingezogen und konnte mit ihrer witzigen Art bisher alle von sich überzeugen.

Grobi und Frieda.Irischer Wolfshund und Zwergdackel.Regelmäßig werden wir gefragt, ob wir denn diesen oder jenen Hundety...
01/07/2024

Grobi und Frieda.
Irischer Wolfshund und Zwergdackel.
Regelmäßig werden wir gefragt, ob wir denn diesen oder jenen Hundetyp aufnehmen. Sei es Listenhund, intakter Rüde, brachycephale Rassen, läufige Hündin etc.
Da wir durch mehrere Ausläufe die Möglichkeit haben, die Hunde in für sie passende Gruppen aufzuteilen oder gegebenenfalls auch einzeln zu halten, ist bei uns jeder Hund willkommen (Ausnahme sind frisch operierte Hunde, die auf eine spezielle Betreuung angewiesen sind).
Wichtig ist nur, dass ihr uns bei der Abgabe auf gewisse Eigenarten oder auch eine Läufigkeit hinweist, sodass wir die für euren Hund passende Gruppe finden können.
Die Gruppen werden individuell nach Größe, Verträglichkeit und Energielevel zusammengestellt.

Die Vorbereitungen für unseren Trainingsplatz sind in vollem Gange. Ab Herbst haben wir neue Angebote im Bereich Trainin...
24/06/2024

Die Vorbereitungen für unseren Trainingsplatz sind in vollem Gange.
Ab Herbst haben wir neue Angebote im Bereich Training und Ausbildung für euch.
Und auch das ein oder andere Schmankerl 😉

Wir suchen Kollegen (m/w/d)!Du bist Tierpfleger, Hundewirt, Hundetrainer oder hast einen ähnlichen Beruf rund um den Hun...
27/05/2024

Wir suchen Kollegen (m/w/d)!

Du bist Tierpfleger, Hundewirt, Hundetrainer oder hast einen ähnlichen Beruf rund um den Hund/das Tier? Du hast Lust, 30 mit Aussicht auf 40 Stunden die Woche am Flughafen Frankfurt mit Hunden aller Rassen und Charaktere zu arbeiten – und auch mit Deinen Kollegen?
Neben der Tages- und Urlaubsbetreuung von Hunden in gemischter Gruppenhaltung erwarten Dich Arbeiten, die über den üblichen Pensionsalltag hinausgehen: Wir sind auf Abruf zuständig für die Versorgung von Tieren innerhalb des Transit-Bereichs am Flughafen Frankfurt, haben viele internationale Kunden und außerdem Hunde aus dem Tierschutz, die von uns für eine mögliche Vermittlung trainiert werden.

Deine Aufgaben umfassen alles rund um die Versorgung und Pflege der Pensions-Hunde, alle Abläufe im Pensions-Betrieb sowie die Fahrten aufs Vorfeld zur Versorgung der Tiere im Flugverkehr.

Du bringst mit: Fundiertes Wissen über Hunde (Rassen, Verhalten, Versorgung); Bereitschaft zum Wochenend- und Feiertagsdienst; Freude am Umgang mit Tieren und Menschen; Zuverlässigkeit, Flexibilität, selbstständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein; Führerschein Klasse B; Computerkenntnisse (MS Office) und Englischkenntnisse.
Bei uns findest Du ein sehr kollegiales Team und jeden Tag einen abwechslungsreichen Arbeitstag zwischen Hundepension und Flughafentreiben im Herzen des Rhein-Main-Gebiets.

Ist das was? Dann bewirb Dich mit den üblichen Unterlagen per Mail:
[email protected]



Mantrailing! Dieses Wochenende haben drei unserer Teams (Tina mit Joker , Christin mit Ace  und Flo mit Zwiebel  ) inten...
19/05/2024

Mantrailing! Dieses Wochenende haben drei unserer Teams (Tina mit Joker , Christin mit Ace und Flo mit Zwiebel ) intensiv trainiert. Danke an , Alun Williams und Ina Ziebler-Eichhorn für den Input. Hund und Mensch sind müde und zufrieden! 😎

Canicross Workshop für Anfänger Sonntag, 26. Mai 9:30 - ca. 16:30 Uhr Canicross ist eine Sportart, bei der Hund und Mens...
24/04/2024

Canicross Workshop für Anfänger
Sonntag, 26. Mai 9:30 - ca. 16:30 Uhr

Canicross ist eine Sportart, bei der Hund und Mensch zusammen in einem Team verbunden mit Geschirr, Leine und Hüftgurt laufen.
Ihr wollt gemeinsam mit eurem Hund aktiv werden? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für euch.

Hier klären und erarbeiten wir die Fragen:
-Was ist Canicross?
-Welche Voraussetzung braucht es? Seitens des Menschen, seitens des Hundes?
-Welches Equipment brauche ich?

Ihr lernt etwas über Lauftechnik, Mobility, verletzungsfreies Training, Motivation und Teamwork.

Dozent:
Klaus Schneider .usscott
Aktiver Wettkämpfer beim Trailrunning mit Hund und dabei seit 10 Jahren verletzungsfrei.
Aktuell in der Ausbildung zum Hundetrainer bei Canis.

Kosten: 120€
Anmeldung per Mail „Canicross“ an [email protected]

📸




Imponierverhalten Was ist Imponierverhalten? Imponierverhalten ist nichts anderes als sich selbst zu bewerben (älteste u...
12/04/2024

Imponierverhalten

Was ist Imponierverhalten?

Imponierverhalten ist nichts anderes als sich selbst zu bewerben (älteste und natürliche Marketingstrategie).
Es umfasst viele meist ritualisierte Verhaltensweisen. Durch das Imponieren wird die eigene Stärken und Sicherheit zur Schau gestellt. Daraus kann sich eine Auseinandersetzung entwickeln, dass sollte aber nicht der Regelfall sein.

Wie erkenne ich dieses Verhalten?

Während dem Imponieren, versucht der Hund seinen Körper optisch zu vergrößern. Alle Muskeln werden angespannt, die Beine sind gestreckt und der Gang ist steif. Der Körper ist aufgerichtet, der Kopf ist erhoben meist abgewandt. Der Blick geht am gegenüber vorbei. Die Rute wird oberhalb der Rückenlinie getragen. Im Bereich des Rückens und der Rute können die Haare aufgestellt sein, was die Erregung des Hundes anzeigt.

Imponiergesten sind zum Beispiel:

* Pfote oder Kopf auf den Rücken legen
* T-Stellung (bewusstes Weg versperren)
* Queraufreiten
* Abdrängeln
* Halsdarbieten
* Umeinanderlaufen (gegenseitiges steifes Umrunden mit evtl. beriechen von Schnauze, Ge***al- und Analbereich)
* Imponierschieben (Gegenüber wird weggeschoben)
* Imponiertragen (eine Beute wird demonstrativ präsentiert/getragen)
* Imponierscharren (Urinmarkierungen meist vorher)

Wichtig hierbei ist, wie bei allen Verhaltensweisen das genaue beobachten, denn Hunde zeigen oft Mischformen aus den verschiedenen Verhaltensweisen wie: Spielen, Drohen…

22/02/2024

Walkies... what we really do!


Adresse

Cargo City Süd, Tor 32, Gebäude 665
Frankfurt
60549

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 14:00
17:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 14:00
17:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 14:00
17:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 14:00
17:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 14:00
17:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 15:00
Sonntag 10:00 - 15:00

Telefon

+4916090834225

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundezentrum Flughafen Frankfurt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundezentrum Flughafen Frankfurt senden:

Videos

Teilen