Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Friesoythe

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Friesoythe Wir, die TGF, sind ein kompetentes & engagiertes Team, bei dem das Tier im Mittelpunkt steht.

Am Samstag war unsere Praxis zum Tag der offenen Tür im Tiergesundheitszentrum Oldenburg eingeladen.Anlass war die Eröff...
09/09/2025

Am Samstag war unsere Praxis zum Tag der offenen Tür im Tiergesundheitszentrum Oldenburg eingeladen.
Anlass war die Eröffnung am neuen Standort.
So hatten wir die Gelegenheit, uns die Räumlichkeiten anzusehen, uns die Abläufe und Vorgehensweisen erklären zu lassen und die Mitarbeiter:innen kennen zu lernen.
Es war ein sehr interessantes Erlebnis!
Vielen Dank, dass wir die Möglichkeit dazu hatten!
Wir gratulieren noch mal herzlich zur Neueröffnung und wünschen alles Gute 🥂



Werde Teil eines Teams, das Leben rettet!Liebe Tiermedizin-Enthusiasten und Rinder-Liebhaber! Habt ihr eine Leidenschaft...
01/09/2025

Werde Teil eines Teams, das Leben rettet!

Liebe Tiermedizin-Enthusiasten und Rinder-Liebhaber!

Habt ihr eine Leidenschaft für Rinder und träumt davon, ihnen zu helfen? Möchtet ihr wertvolle Erfahrungen sammeln und euer Wissen in der Tiermedizin vertiefen? Dann seid ihr bei uns genau richtig!

Ab sofort könnt ihr bei uns eurer TappVO konformes PRAKTIKUM absolvieren!

Wir suchen engagierte STUDENTEN, die bereit sind, sich in die Welt der Tiermedizin zu stürzen und an der Seite erfahrener Tierärzte zu lernen. Wir bieten euch die Möglichkeit, euer Potenzial zu entfalten und einen positiven Unterschied im Leben unserer tierischen Freunde zu machen.

Bewerbt euch jetzt für ein Praktikum bei uns und werdet Teil eines Teams, das mit Leidenschaft und Mitgefühl die Gesundheit und das Wohlbefinden von Rindern fördert. Lasst uns gemeinsam die Welt der Tiermedizin erkunden und die Zukunft gestalten!

🐾🐶🐷 🐄 👩🏻‍⚕️ 🐱🐶👨‍⚕️🐾

Einsatz im TierparkGestern waren wir mal wieder außerhalb der Praxis im Einsatz, im Tier- und Freizeitpark Thüle.Ein kle...
29/08/2025

Einsatz im Tierpark

Gestern waren wir mal wieder außerhalb der Praxis im Einsatz, im Tier- und Freizeitpark Thüle.
Ein kleines, männliches Stinktier wurde kastriert.
Durch diese Maßnahme soll die Gruppenhaltung vereinfacht und unerwünschtem Nachwuchs vorgebeugt werden.
Der kleine Patient hat alles gut überstanden und durfte schnell wieder mit seinen Artgenossen durch die Anlage toben ❤️
Wir wünschen alles Gute 🍀

Zwei Katzen mit Schwanzabriss wurden bei uns in der Praxis vorgestellt und operiert.In beiden Fällen fehlen weitere Verl...
22/08/2025

Zwei Katzen mit Schwanzabriss wurden bei uns in der Praxis vorgestellt und operiert.
In beiden Fällen fehlen weitere Verletzungen, welche auf einen Unfall hindeuten würden, weswegen wir leider von Tierquälerei ausgehen müssen.
Zum Glück sind bisher keine weiteren Fälle aufgetreten und der Fall hat große Medienpräsenz erreicht. Wir wollen heute noch mal in aller Deutlichkeit aufklären, dass es sich hier keineswegs um einen Kavaliersdelikt, sondern um eine echte Straftat mit ernsten Folgen handelt! Darum hat die Tierrechtsorganisation Peta nun auch eine Belohnung für Hinweise zum Täter ausgeschrieben.
Die betroffenen Katzen sind nun lebenslänglich eingeschränkt. Und damit haben sie sogar noch Glück. Wenn die Nervenstränge zu weit oben reißen, können Harn- und Kotabsatz gestört sein, was eine Euthanasie (Einschläferung) zur Folge hätte.
Bei den beiden betroffenen Katzen sind diese Funktionen erhalten, die OPs sind gut verlaufen.
Trotzdem hat zumindest eine der beiden Katzen noch einen weiten Weg vor sich, da es zu Wundheilungsstörungen kommt. Durch die massive Schädigung der Blutgefäße rund um die Abrissstelle, kommt es nun zu so genannten Nekrosen. Das bedeutet, die Haut rund um die Wunde stirbt ab und muss sich komplett neu bilden. Es liegen also noch viele, anstrengende und auch kostenintensive Wochen vor den Besitzern, in welchen die Katze täglich mit Medikamenten versorgt und die Wunde gepflegt werden muss.
Wir geben unser Bestes, um diesen Weg für alle Beteiligten erträglich zu gestalten und drücken die Daumen, dass alles gut heilt 🍀

15/08/2025



Danke an Scherservice Ostfriesland für die Nominierung!

Wir haben eine Zwergmispel vor unserer Praxis gepflanzt und nominieren Tierarztpraxis Willer und Group.

Ihr habt 48 Stunden Zeit, einen Baum zu pflanzen, ansonsten kommen wir zum Grillen 😉

Aufgepasst in Bösel und Umgebung ❗Innerhalb kürzester Zeit sind zwei Freigänger-Katzen diese Woche mit einem Schwanzabri...
14/08/2025

Aufgepasst in Bösel und Umgebung ❗

Innerhalb kürzester Zeit sind zwei Freigänger-Katzen diese Woche mit einem Schwanzabriss vorstellig geworden! Beide sind in Bösel, Ecke Südkamper Ring unterwegs gewesen! Da typische Traumata, wie sie bei einem Kampf oder Unfall auftreten fehlen, müssen wir von Tierquälerei ausgehen!
Das ist eine ernste Angelegenheit und kein Kavaliersdelikt!
Auch wenn die Katze es überlebt, bleibt ein schweres Trauma zurück und ernste gesundheitliche Einschränkungen!!!
Wer hat etwas gesehen oder gehört?

Liebe Patienbesitzerinnen und Patientenbesitzer! Passen Sie gut auf Ihre Samtpfoten auf. Wohnen Sie in dieser Umgebung, schränken Sie bitte eventuell den Freigang ein. Teilen Sie unseren Post mit Gleichgesinnten, damit jeder Bescheid weiß! Wir haben zwar Anzeige erstattet, aber das reicht nicht!

Der Zyklus der Katze 🐈Was bedeutet Rolligkeit? Der Begriff Rolligkeit bezeichnet den Zeitraum der Paarungsbereitschaft b...
24/07/2025

Der Zyklus der Katze 🐈

Was bedeutet Rolligkeit?
Der Begriff Rolligkeit bezeichnet den Zeitraum der Paarungsbereitschaft bei der Katze und leitet sich vom Verhalten hab. Die Katze rollt sich wortwörtlich am Boden, miaut bzw. schreit regelrecht, ist anhänglich, reibt sich an Gegenständen und hält das Hinterteil demonstrativ in die Höhe.
Die erste Rolligkeit tritt in der Regel zwischen dem 5. und 12. Lebensmonat auf. Dies ist aber stark abhängig von der Rasse, dem Gesundheitszustand und der Tageslichtdauer.
Die Rolligkeit dauert etwa 2-4 Tage, wenn ein Deckakt stattfindet. Anderenfalls kann die Rolligkeit bis zu 14 Tage andauern. Nach einer kurzen Pause von rund 3 Wochen folgt die nächste Rolligkeit. Kommt es wieder zu keinem Deckakt, können sich die Abstände zwischen den Rolligkeiten immer weiter verkürzen, bis es zur Dauerrolligkeit kommt.

Und warum werden Katzen dauerrollig?
Das liegt daran, dass die Katze keinen "automatischen" Eisprung hat, wie die Menschen.
Bei Katzen findet ein so genannter provozierter Eisprung statt. Das bedeutet, dass er erst durch den Deckakt ausgelöst wird.
Findet kein Deckakt statt, gibt es auch keinen Eisprung. Der Hormonspiegel bleibt hoch und es kommt in kürzerer Zeit zur nächsten Rolligkeit.

Dieser Zustand bedeutet für die Katze puren Stress. Viele hören auf zu fressen. In weiterer Folge kann es zu Gebärmutterentzündungen oder Eierstockszysten kommen.

Die einzige Möglichkeit, diesen Kreislauf zu beenden, ist die Kastration.

Lass dich gerne von uns beraten!

🐣 Erfolgreiche interne Fortbildung für Geflügel-Tierärzte! 🐔✨Wir blicken auf einen tollen Nachmittag zurück, der in enge...
17/07/2025

🐣 Erfolgreiche interne Fortbildung für Geflügel-Tierärzte! 🐔✨

Wir blicken auf einen tollen Nachmittag zurück, der in enger Zusammenarbeit mit der Firma Elanco stattfand. Es war großartig zu sehen, wie vier spezialisierte Geflügel-Praxen ihre Erfahrungen untereinander geteilt haben. Das zeigt, wie wertvoll kollegiale Zusammenarbeit ist!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Gemeinsam stärken wir unser Fachwissen und die Geflügelmedizin. 💪🐤

Kastration oder Sterilisation?Was ist der Unterschied und warum sollte man diesen Eingriff durchführen lassen?Bei der St...
10/07/2025

Kastration oder Sterilisation?
Was ist der Unterschied und warum sollte man diesen Eingriff durchführen lassen?

Bei der Sterilisation werden die Eileiter bzw. Samenleiter durchtrennt, die Eierstöcke bzw. Hoden bleiben erhalten, so dass die hormonellen Abläufe erhalten bleiben. Das heißt also, dass die Katze weiterhin rollig wird (im schlimmsten Fall dauerrollig), der Kater weiterhin dominant sein Revier markiert und verteidigt und es auch nach dem Eingriff zu Deckakten und damit zur Übertragung von Krankheiten kommen kann.

Um das alles zu verhindern werden Kastrationen durchgeführt. Hier werden die Eierstöcke bzw. Hoden vollständig entfernt. Die hormonellen Abläufe werden unterbrochen, Krankheiten, welche durch den Deckakt verbreitet werden, werden nicht weiter übertragen, die Tiere sind entspannter, weil der hormonelle Stress abfällt.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Kastration?
Zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat wäre optimal. Manche Katzen und Kater werden schon früh geschlechtsreif und können problemlos bereits vor dem eigenen ersten Geburtstag Junge bekommen.
Bei Findelkindern, deren genaues Alter unbekannt ist, lässt sich dies gut anhand des Gebisses abschätzen: sobald der Zahnwechsel von Milchzähnen auf bleibende Zähne vollzogen ist, sind sie körperlich weit genug entwickelt für den Eingriff.

Lass dich gerne von uns beraten!

"Die Pille" für die KatzeEin Medikament, um das sich viel Irrglaube rankt.Immer wieder haben wir Personen am Telefon, di...
03/07/2025

"Die Pille" für die Katze

Ein Medikament, um das sich viel Irrglaube rankt.
Immer wieder haben wir Personen am Telefon, die uns von ihrer rolligen oder sogar dauerrolligen Katze berichten und nach der "Pille für die Katze" fragen.
Es scheint eine einfache und preisgünstige Lösung zu sein.
Den wenigsten Tierbesitzern ist jedoch klar, was diese Behandlung für ihre Katze bedeutet.

Die Rolligkeit wird durch das Medikament unterbrochen oder gänzlich verhindert, wenn die Verabreichung im Zeitraum zwischen den Rolligkeiten begonnen wird. Dies bedeutet jedoch einen schwerwiegenden Eingriff in den natürlichen Zyklus und kann, wie bei jedem anderen Hormonpräparat auch, zu unerwünschten bis gefährlichen Nebenwirkungen führen. Von einer dauerhaften Gabe ist absolut abzuraten.

Die harmlosesten Nebenwirkungen können zum Beispiel vermehrter Appetit und Gewichtszunahme sein.
Das Gesäuge kann anschwellen und es kann nach absetzen des Medikaments zu Scheinträchtigkeit kommen.
Schwerwiegende Folgen können Entzündungen der Gebärmutter und die Entstehung von Diabetes und Tumoren sein.

Es handelt sich hierbei also um ein Medikament, welches nur nach ausführlicher Beratung durch eine fachkundige Tierärztin/Tierarzt einzusetzen ist, wenn keine andere Lösung in Frage kommt.
Die bessere Option für deine Katze ist definitiv die Kastration. So wird der Zyklus nicht künstlich unterbrochen, sondern einfach komplett deaktiviert. Das ist sicherer und stressfreier für alle.

Über den Zyklus der Katze und die Kastration folgen weitere Postings!

Melde dich gerne, wenn du Fragen dazu hast!

Krallenverletzung"Mein Hund hat sich die Kralle abgerissen! Er humpelt und es blutet stark!"Solche Anrufe erreichen uns ...
26/06/2025

Krallenverletzung

"Mein Hund hat sich die Kralle abgerissen! Er humpelt und es blutet stark!"
Solche Anrufe erreichen uns gar nicht so selten.
Auf den ersten Blick sieht es auch wirklich schlimm aus.
Oft jault der Hund kurz auf, wenn es passiert, im Anschluss humpelt er oder läuft sogar nur dreibeinig. Wenn das Blutgefäß der Kralle verletzt ist, blutet es.
Bleib ruhig! Es sieht schlimm aus, ist aber nicht gefährlich.
Beruhige deinen Hund. Lege nach Möglichkeit einen Verband an und kontaktiere deinen Tierarzt/deine Tierärztin.

In der Tierarztpraxis wird kontrolliert, wo genau und wie stark die Kralle beschädigt ist.
Je nachdem, wie die Ausgangslage aussieht, kann sie gekürzt oder gänzlich gezogen werden, falls sie nicht schon komplett abgerissen ist. Natürlich geschieht das unter örtlicher Betäubung.
Muss die Kralle gezogen werden, bekommt dein Hund im Anschluss einen Verband und Medikamente gegen Schmerzen, Entzündungen und Infektionen.
Der Verband muss trocken gehalten und regelmäßig gewechselt werden. Details dazu erklärt dir dein Tierarzt/deine Tierärztin.

Hat sich dein Hund schon mal die Kralle verletzt?
Wie ist es passiert und wie bist du damit umgegangen?

Wir gratulieren unseren Mitarbeiterinnen Laura Tammen und Luca Dudek ganz herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung zur ...
19/06/2025

Wir gratulieren unseren Mitarbeiterinnen Laura Tammen und Luca Dudek ganz herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung zur Tiermedizinischen Fachangestellten 🥳💐

Die beiden bleiben bei uns in der Praxis und sind wie gewohnt im Nutztierbereich für euch da!

Adresse

Europastraße 24
Friesoythe
26169

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00

Telefon

+494491939511

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Friesoythe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Friesoythe senden:

Teilen

Kategorie