Marion Brey - Pferdeosteopathie, Training, Coaching

Marion Brey - Pferdeosteopathie, Training, Coaching 🐴 zert. Pferdeosteopathin
🐎 zert. Trainerin Pferdepsychologie n. Ameruoso
⛓️‍💥Pferdeosteopathie und Training nahtlos verbunden
📍 93437 + Bayern

Bist du bereit, dein Pferd nach der Winterpause wieder in Bestform zu bringen? Mein exklusiver Online-Workshop bietet di...
12/01/2025

Bist du bereit, dein Pferd nach der Winterpause wieder in Bestform zu bringen? Mein exklusiver Online-Workshop bietet dir alles, was du brauchst, um mit dein Pferd gesund und leistungsfähig in die neue Saison zu starten.

Was dich erwartet:
🔸 Wie du einen effektiven Trainingsplan erstellst
🔸 Die Rolle der Osteopathie für die Gesundheit Ihres Pferdes
🔸 Praktische Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit und Ausdauer
🔸 Tipps zur Vermeidung von Verletzungen und Überlastung

Details zum Workshop:
📅 Datum: 26. Februar 2025
🕒 Uhrzeit: 19-21 Uhr
📍 Ort: Online (bequem von überall aus)

Jetzt anmelden und Platz sichern:
www.marion-brey.de,
per DM oder
per WhatsApp unter 0172/6241799

Verpasse nicht die Gelegenheit, dein Wissen zu erweitern. Gemeinsam sorgen wir dafür, dein Pferd gesund und leistungsfähig in die neue Saison startet! 🌿

Teile diesen Beitrag mit anderen Pferdebesitzern und Freunden! Ich freue mich auf euch!😊

Ich freue mich solch positives Feedback von meiner Kundin zu erhalten. Es ist mein Ziel, jedem Pferd die bestmögliche os...
08/01/2025

Ich freue mich solch positives Feedback von meiner Kundin zu erhalten. Es ist mein Ziel, jedem Pferd die bestmögliche osteopathische Behandlung zu bieten, und solche Rückmeldungen motivieren mich, weiterhin mein Bestes zu geben.

📞 Kontaktiere mich noch heute, um mehr über meine Behandlungen zu erfahren und wie ich deinem Pferd helfen können.

Deine Marion💗

Nach meiner gestrigen Vorstellung freue ich mich, heute von meiner Vision zu erzählen! 🌟🐴Mein Ziel ist klar: Jedes Pferd...
03/01/2025

Nach meiner gestrigen Vorstellung freue ich mich, heute von meiner Vision zu erzählen! 🌟🐴

Mein Ziel ist klar: Jedes Pferd verdient die beste Unterstützung, um gesund, glücklich und leistungsfähig zu sein. Durch die Kombination von Pferdeosteopathie, maßgeschneiderter Ernährung und gezieltem Training möchte ich Pferdebesitzern helfen, eine starke und vertrauensvolle Beziehung zu ihren Pferden aufzubauen. 🤝💚

In diesem Sinne: Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, unseren geliebten Pferden ein gesundes, erfülltes und artgerechtes Leben zu ermöglichen.💖

Eure Marion💗

Da in letzter Zeit einige neue Follower dazugekommen sind, habe ich mir gedacht, starten wir das neue Jahr gleich mit ei...
02/01/2025

Da in letzter Zeit einige neue Follower dazugekommen sind, habe ich mir gedacht, starten wir das neue Jahr gleich mit einer neue Vorstellungsrunde.🤗

Also: ein herzliches Willkommen an alle neuen Follower! Ich freue mich euch hier zu sehen! 🤗

Ich bin Marion, zweifache Mama und leidenschaftliche, zertifizierte Pferdeosteopathin und zertifizierte Trainerin Pferdepsychologie nach Ameruoso. 🐴

Mein Ansatz ist ganzheitlich - ich bin überzeugt, dass Körper und Psyche im Einklang sein müssen, um nachhaltig Gesundheit und Wohlbefinden erreichen zu können. Diese Philosophie zieht sich durch all meine Arbeit und mein Leben.

Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie, mit meinem Hund Jacky und mit meiner 2 jährigen PRE Wallach Alvaro. 🧑‍🧑‍🧒‍🧒🐶🐴

Auf meinem Profil findet ihr Einblicke in meine Arbeit mit den Pferden, Tipps zur Pferdegesundheit und zum Training nach der Pferdepsychologie sowie aus meinem Alltag mit diesen wunderbaren Tieren

Ich freue mich darauf, meine Reise mit euch zu teilen und gemeinsam zu wachsen. Wenn ihr Fragen habt, oder einfach nur Hallo sagen möchtet, zögert nicht, mir zu schreiben. 😉

Eure Marion💗

🎉 Frohes neues Jahr! 🎆Ein neues Jahr bedeutet neue Chancen, neue Abenteuer und neue Möglichkeiten. Möge 2025 für uns all...
01/01/2025

🎉 Frohes neues Jahr! 🎆

Ein neues Jahr bedeutet neue Chancen, neue Abenteuer und neue Möglichkeiten. Möge 2025 für uns alle voller Freude, Erfolg und unvergesslicher Momente sein. ✨💖

Was sind eure Vorsätze oder Wünsche für das neue Jahr? Teilt sie gerne mit mir in den Kommentaren! 👇

Eure Marion💖

Heute öffnet sich das letzte Türchen meines Adventskalenders und ich möchte die Gelegenheit nutzen, euch allen frohe Wei...
24/12/2024

Heute öffnet sich das letzte Türchen meines Adventskalenders und ich möchte die Gelegenheit nutzen, euch allen frohe Weihnachten zu wünschen. Diese besondere Zeit des Jahres lädt uns ein, innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken.

✨Dankbarkeit:
Ich bin unglaublich dankbar für die wunderbare Community. Eure Leidenschaft für Pferde und euer Engagement, das Beste für eure vierbeinigen Freunde zu tun, inspiriert mich jeden Tag aufs Neue. Danke, dass ihr Teil dieser Reise seid!

✨Ausblick auf das neue Jahr:
Das kommende Jahr hält sicherlich viele spannende Abenteuer und Herausforderungen bereit. Ich freue mich darauf, euch weiterhin mit Tipps, Geschichten und Unterstützung zur Seite zu stehen. Gemeinsam können wir wachsen und lernen, um das Leben unserer Pferde noch schöner und besser zu gestalten.

✨Ein besonderer Weihnachtsgruß:
Nehmt euch heute Zeit, um die besonderen Momente mit euren Pferden zu genießen. Vielleicht mit einem gemütlichen Spaziergang, einer extra Portion Streicheleinheiten oder einfach nur einem stillen Moment der Dankbarkeit.

Habt ihr besondere Pläne oder Wünsche für das neue Jahr? Teilt sie gerne in den Kommentaren oder schreibt mir eine Nachricht. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Ich wünsche euch und euren Lieben – ob zwei- oder vierbeinig – ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎄✨

Eure Marion💖

🎄 Türchen 18: Nur auf einem stabilen Fundament kannst du ein gesundes Pferd aufbauen 🐴Heute öffnet sich das 18. Türchen ...
18/12/2024

🎄 Türchen 18: Nur auf einem stabilen Fundament kannst du ein gesundes Pferd aufbauen 🐴

Heute öffnet sich das 18. Türchen meines Adventskalenders und wir widmen uns einem wichtigen Thema in der Gesunderhaltung unserer Pferde: dem Fundament. Ein stabiles Fundament ist der Schlüssel zu einem gesunden und glücklichen Pferd.

Ein oft unterschätzter Aspekt dabei ist die regelmäßige osteopathische Behandlung. Osteopathie kann helfen, Blockaden und Verspannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden deines Pferdes zu steigern. Hier sind einige Tipps, um ein starkes Fundament für dein Pferd zu schaffen:

1. Ernährung: Achte auf eine ausgewogene und artgerechte Fütterung. Jedes Pferd hat individuelle Bedürfnisse, die berücksichtigt werden müssen.

2. Bewegung: Regelmäßige Bewegung ist essenziell für die körperliche und geistige Gesundheit deines Pferdes. Plane ausreichend Zeit für Ausritte, Training und Weidegang ein.

3. Hufpflege: Die Hufe sind das Fundament deines Pferdes. Regelmäßige Hufpflege und Besuche beim Hufschmied oder Hufbearbeiter sind unerlässlich.

4. Osteopathie: Integriere regelmäßige osteopathische Behandlungen in den Gesundheitsplan deines Pferdes. Sie helfen, das muskuläre und skelettale Gleichgewicht zu erhalten und beugen langfristigen Problemen vor.

5.Stallhygiene: Ein sauberer und gut belüfteter Stall trägt zur Gesundheit deines Pferdes bei. Achte darauf, dass dein Pferd in einer angenehmen Umgebung lebt.

Ein starkes Fundament ist die Basis für ein langes und gesundes Leben deines Pferdes. Investiere Zeit und Mühe in diese Grundlagen, und du wirst mit einem glücklichen und gesunden Partner belohnt. 🌟

Hinter Türchen 17 steckt ein spannendes Thema: Osteopathie- Hausaufgaben: Deine Rolle für ein gesundes Pferd 🐴 Als Osteo...
17/12/2024

Hinter Türchen 17 steckt ein spannendes Thema: Osteopathie- Hausaufgaben: Deine Rolle für ein gesundes Pferd 🐴

Als Osteopathin für Pferde ist es mein Ziel, nicht nur akute Probleme zu lösen, sondern auch langfristige Gesundheit und Wohlbefinden für dein Pferd zu fördern. Nach einer osteopathischen Behandlung gebe ich Pferdebesitzern oft "Hausaufgaben" mit auf den Weg. Doch warum ist das so wichtig?

1. Unterstützung der Heilung: Die Übungen und Empfehlungen, die ich dir mitgebe, sind darauf ausgelegt, die Behandlung zu unterstützen und die Heilung zu fördern. Sie helfen dabei, die Mobilität und Flexibilität deines Pferdes zu verbessern und Verspannungen abzubauen.

2. Prävention von Rückfällen: Durch gezielte Übungen und Maßnahmen können wir gemeinsam daran arbeiten, dass die Probleme nicht wieder auftreten. Präventive Maßnahmen sind entscheidend, um die Gesundheit deines Pferdes langfristig zu sichern.

3. Stärkung der Bindung: Die Hausaufgaben bieten dir zusätzlich die Möglichkeit, die Beziehung zu deinem Pferd zu vertiefen. Gemeinsame Übungen und Aktivitäten stärken das Vertrauen und die Bindung zwischen dir und deinem Pferd.

4. Eigenverantwortung fördern: Indem du aktiv an der Genesung und dem Wohlbefinden deines Pferdes mitarbeitest, übernimmst du Verantwortung für dessen Gesundheit. Das Wissen, wie du deinem Pferd helfen kannst, ist ein wertvolles Werkzeug für jeden Pferdebesitzer.

5. Langfristige Ergebnisse erzielen: Osteopathie ist keine einmalige Lösung. Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass die Behandlung durch regelmäßige Übungen und Anpassungen im Alltag unterstützt wird.

Ich bin davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen mir und dir als Pferdebesitzer der Schlüssel zu einem gesunden und glücklichen Pferd ist. Die Hausaufgaben sind ein integraler Bestandteil dieses Prozesses und tragen maßgeblich zum Erfolg der Behandlung bei. Gemeinsam können wir die bestmögliche Lebensqualität für dein Pferd erreichen!

Türchen 16: Die häufigsten Trainingsfehler bei Problempferden und wie du sie vermeidet kannst🐴🚫Häufige Trainingsfehler:1...
16/12/2024

Türchen 16: Die häufigsten Trainingsfehler bei Problempferden und wie du sie vermeidet kannst🐴🚫

Häufige Trainingsfehler:

1. Ungeduld:
- Fehler: Zu schnelle Fortschritte erwarten.
- Lösung: Setzt realistische Ziele und gib deinem Pferd die Zeit, die es braucht, um zu lernen. Jedes Pferd hat sein eigenes Tempo.

2. Inkonsistenz:
- Fehler: Unregelmäßiges Training oder wechselnde Methoden.
- Lösung: Entwickel einen klaren Trainingsplan und bleibt konsequent in deiner Methode.

3. Überforderung:
- Fehler: Zu viele neue Aufgaben auf einmal einführen.
- Lösung: Führe neue Übungen schrittweise ein und achte darauf, dass dein Pferd nicht überfordert wird.

4. Mangelnde Kommunikation:
- Fehler: Die Körpersprache des Pferdes ignorieren.
- Lösung: Achte auf die Signale deines Pferdes und pass das Training entsprechend an.

Wie vermeidet man diese Fehler?
Der Schlüssel liegt in Geduld, Konsequenz und einer klaren Kommunikation mit deinem Pferd. Indem du diese Aspekte in dein Training integrierst, kannst du eine positive Lernumgebung schaffen und den Erfolg langfristig sichern.

Hast du Fragen oder möchtest du deine eigenen Erfahrungen teilen? Schreibe es in die Kommentare oder kontaktiere mich direkt. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Gewinne eine Online-Trainingseinheit mit mir zum 3. Advent!✨🐎Die Adventszeit ist eine besondere Zeit der Besinnung und F...
15/12/2024

Gewinne eine Online-Trainingseinheit mit mir zum 3. Advent!✨🐎

Die Adventszeit ist eine besondere Zeit der Besinnung und Freude, und ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um euch etwas zurückzugeben. Zum 3. Advent habe ich eine kleine Überraschung für euch vorbereitet!

Ich verlose eine exklusive Online-Trainingseinheit mit mir. Egal, ob du eine Fitnessziel erreichen, neue Techniken lernen oder ein Verhaltensproblem mit deinem Pferd angehen möchtest – diese Einheit wird ganz auf deine und die Bedürfnisse deines Pferdes zugeschnitten.

So kannst du teilnehmen:

1. Folge mir auf Instagram und Facebook.
2. Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag und erzähle mir, warum du die Trainingseinheit gewinnen möchtest.
3. Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden in deiner Story, damit auch sie die Chance haben, teilzunehmen.

Die Verlosung endet am 20.12. um 24 Uhr und der Gewinner wird am 21.12. von mir benachrichtigt.
Ich freue mich darauf, mit einem von euch eine tolle Trainingseinheit zu gestalten!

Ich wünsche euch allen weiterhin eine besinnliche Adventszeit und viel Glück bei der Verlosung!

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden !

Heute öffnen sich das 14. Türchen meines Adventskalenders und ich freue mich, eine weitere Erfolgsgeschichte mit dir zu ...
14/12/2024

Heute öffnen sich das 14. Türchen meines Adventskalenders und ich freue mich, eine weitere Erfolgsgeschichte mit dir zu teilen. Diese Geschichte zeigt, wie gezieltes Training das Leben eines Problempferdes nachhaltig verbessern kann.

✨Triff Silas:
Silas ist ein 8-jähriger Wallach, der mit Verhaltensproblemen wie steigen, beißen, durchgehen sowie Unsicherheiten zu kämpfen hatte. Seine Besitzerin, Lisa, war verzweifelt, da Silas für sie kaum mehr händelbar war. Nach einigen Überlegungen entschied sie sich, ein gezieltes Trainingsprogramm bei mir auszuprobieren.

✨Der Weg zur Veränderung:
Gemeinsam mit Lisa entwickelte ich ein individuelles Trainingsprogramm, das auf Silas’ spezifische Bedürfnisse abgestimmt war. Wir konzentrierten uns darauf Silas‘ Bindung zu Lisa aufzubauen und seinen Flucht- und Kampfreflex abzubauen.

✨Die Ergebnisse:
Nach einigen Wochen zeigte Silas bemerkenswerte Fortschritte. Er wurde ruhiger, selbstbewusster und reagierte positiv auf die Zusammenarbeit mit Lisa. Die beiden entwickelten eine starke Bindung, die sich auch im Alltag bemerkbar machte.

✨Lisas Fazit:
"Das Training hat nicht nur Silas geholfen, sondern auch mir gezeigt, wie wichtig Geduld und Verständnis sind. Unsere Beziehung wir täglich stärker."

Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht die Bedeutung von individuell angepasstem Training und der Geduld, die es braucht, um echte Veränderungen zu bewirken. Wenn du ähnliche Herausforderungen hast, könnte ein gezieltes Trainingsprogramm auch für dich und dein Pferd der richtige Weg sein.

Hast du Fragen zu Silas’ Geschichte oder möchtest du deine eigenen Erfahrungen teilen? Schreib es in die Kommentare oder kontaktiere mich direkt. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

🎄🎁 Türchen 13: Selbstgemachte Pferdeleckerlis 🎁🎄Heute öffnen sich das 13. Türchen meines Adventskalenders und ich habe e...
13/12/2024

🎄🎁 Türchen 13: Selbstgemachte Pferdeleckerlis 🎁🎄

Heute öffnen sich das 13. Türchen meines Adventskalenders und ich habe ein besonderes Rezept für dich und deinen vierbeinigen Freund vorbereitet. Was gibt es Schöneres, als in der Weihnachtszeit etwas Selbstgemachtes zu verschenken? Wie wäre es mit leckeren, selbstgemachten Pferdeleckerlis? Hier ist das Rezept:

✨Zutaten:
- 2 Tassen Haferflocken
- 1 Tasse Mehl (z.B. Hafermehl)
- 1 Tasse geriebene Karotten oder Äpfel
- 1/4 Tasse Honig
- 1/4 Tasse Wasser
- 1/4 Tasse Pflanzenöl
- Optional: 1 Teelöffel Zimt, Kräuter

👉So geht's:

1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180 °C vor.
2. Mischen: Haferflocken, Mehl und optional Zimt und/oder Kräuter in einer Schüssel vermengen.
3. Feuchte Zutaten: Karotten/Äpfel, Honig, Wasser und Öl hinzufügen und gut mischen.
4. Formen: Den Teig zu kleinen Kugeln oder Keksen formen.
5. Backen: Auf ein Backblech legen und 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
6. Abkühlen: Vor dem Verfüttern vollständig abkühlen lassen.

Diese Leckerlis sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine gesunde Belohnung für dein Pferd. 🐴❤️ Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch bleiben.

Viel Spaß beim Backen und eine wunderbare Adventszeit! 🌟✨ Erzähl mir gerne wie sie deinem Pferd geschmeckt haben 😉🤗

Heute öffnet sich das zwölfte Türchen meines Adventskalenders und wir werfen einen Blick auf die zahlreichen Vorteile de...
12/12/2024

Heute öffnet sich das zwölfte Türchen meines Adventskalenders und wir werfen einen Blick auf die zahlreichen Vorteile der Osteopathie für dein Pferd. Diese ganzheitliche Therapieform kann einen großen Unterschied im Leben deines Pferdes machen.

Warum Osteopathie?

1. Verbesserte Beweglichkeit: Osteopathie hilft, Blockaden zu lösen und die natürliche Bewegungsfreiheit wiederherzustellen.

2. Schmerzlinderung: Durch gezielte Techniken können Verspannungen und Schmerzen effektiv reduziert werden.

3. Förderung der Selbstheilung: Die Behandlung unterstützt die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers.

4. Stressabbau: Osteopathie kann helfen, Stresssymptome zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

5. Prävention von Verletzungen: Regelmäßige osteopathische Behandlungen können dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen, indem sie Ungleichgewichte frühzeitig erkennen und korrigieren.

Wann ist Osteopathie sinnvoll?

✨Bei Bewegungsunlust oder/ und -einschränkungen
✨Nach Verletzungen oder Operationen
✨Zur Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten
✨Als Teil eines ganzheitlichen Gesundheitsplans

Die Osteopathie bietet eine sanfte und effektive Möglichkeit, die Gesundheit und Lebensqualität deines Pferdes zu verbessern. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Osteopathie deinem Pferd helfen kann, schreib es in die Kommentare oder kontaktiere mich direkt. Ich freue mich darauf, deine Fragen zu beantworten!

🎄 Adventskalender Türchen 11: Kuschelmomente Challenge! 🎄Heute dreht sich alles um die besonderen Momente der Nähe und F...
11/12/2024

🎄 Adventskalender Türchen 11: Kuschelmomente Challenge! 🎄

Heute dreht sich alles um die besonderen Momente der Nähe und Freude zwischen dir und deinem Pferd. 🐴❤️

✨Challenge✨: Teile ein Bild, das einen besonders innigen oder lustigen Kuschel- oder Kraulmoment zwischen dir und deinem Pferd zeigt. Ob ein sanfter Nasenstupser, ein gemütliches Anlehnen oder ein freches Kraulen – wir wollen eure schönsten Kuschelmomente sehen!

📸 Poste dein Bild in den Kommentaren und erzähle uns die Geschichte dahinter. Was macht diesen Moment für dich so besonders?

Lass uns gemeinsam die Wärme und die Freude dieser einzigartigen Freundschaft feiern. Ich freuen mich auf eure herzerwärmenden Bilder! 🌟



Viel Spaß beim Mitmachen und Kuscheln! 🎁✨

Hinter Türchen 10 meines Adventskalenders verbirgt sich eine wichtige Checkliste: Woran erkennst du, dass dein Pferd unt...
10/12/2024

Hinter Türchen 10 meines Adventskalenders verbirgt sich eine wichtige Checkliste: Woran erkennst du, dass dein Pferd unter Stress steht.
Stress kann sich negativ auf die Gesundheit und das Verhalten deines Pferdes auswirken, daher ist es wichtig, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen.

Checkliste: Anzeichen von Stress bei Pferden

1. Verändertes Fressverhalten: Frisst dein Pferd weniger oder zeigt es plötzliches Schlingen?
2. Unruhe oder Nervosität: Ist dein Pferd ungewöhnlich schreckhaft oder unruhig?
3. Vermehrtes Schwitzen: Schwitzt dein Pferd ohne körperliche Anstrengung?
4. Verhaltensänderungen: Zeigt dein Pferd plötzlich Aggression oder Rückzug?
5. Körperliche Symptome: Achte auf Zähneknirschen, häufiges Gähnen oder Magenprobleme.

Das Erkennen und Reduzieren von Stress ist entscheidend für das Wohlbefinden deines Pferdes. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Pferd unter Stress steht, zögere nicht, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Habst du Fragen oder möchtest du deine Erfahrungen teilen? Schreib es in die Kommentare oder kontaktier mich direkt. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Heute öffnet sich Türchen Nummer 9 meines Adventskalenders und es geht um das wichtige Thema Sattelcheck: Warum er so wi...
09/12/2024

Heute öffnet sich Türchen Nummer 9 meines Adventskalenders und es geht um das wichtige Thema Sattelcheck: Warum er so wichtig ist und wie er funktioniert 🐴

Ein gut sitzender Sattel ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit deines Pferdes. Ein Sattelcheck sollte daher regelmäßig stattfinden.

Warum ist ein Sattelcheck wichtig?

1. Komfort für dein Pferd: Ein schlecht sitzender Sattel kann Druckstellen, Schmerzen und sogar langfristige gesundheitliche Probleme verursachen. Dein Pferd sollte sich unter dem Sattel wohlfühlen, um entspannt und leistungsbereit zu sein.

2. Optimale Leistung: Ein passender Sattel ermöglicht deinem Pferd, sich frei zu bewegen und seine volle Leistung zu entfalten. Das ist besonders wichtig, wenn du sportliche Ziele verfolgst.

3. Sicherheit: Ein Sattel, der nicht richtig sitzt, kann das Gleichgewicht beeinträchtigen und das Risiko von Stürzen erhöhen – sowohl für dich als auch für dein Pferd.

Wie funktioniert ein Sattelcheck?

1. Visuelle Inspektion: Überprüfe den Sattel auf sichtbare Schäden oder Abnutzungen. Achte auf Risse im Leder, lose Nähte oder beschädigte Polsterungen.

2. Passformkontrolle: Setze den Sattel auf den Rücken deines Pferdes, ohne ihn zu gurten. Achte darauf, dass er gleichmäßig aufliegt und keine Druckstellen verursacht. Der Sattel sollte weder zu weit vorne noch zu weit hinten sitzen. Achte auf die Lage des Schwerpunktes.

3. Bewegungstest: Lass dein Pferd mit dem Sattel in allen Gangarten laufen. Achte darauf, ob es Anzeichen von Unbehagen zeigt, wie z.B. Kopfschütteln, Buckeln oder Steifheit.

4. Professionelle Überprüfung: Mindestens einmal im Jahr sollte am besten ein unabhängiger, qualifizierter Osteopath deinen Sattel professionell überprüfen. Auch ein gut ausgebildeter Sattler kann deinen Sattel kontrollieren.

Fazit: Ein regelmäßiger Sattelcheck ist unerlässlich, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes zu gewährleisten. Nimm dir die Zeit, deinen Sattel gründlich zu überprüfen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dein Pferd wird es dir danken! 🐎❤️

Heute am 2. Advent öffnet sich das 8. Türchen meines Adventskalenders.In dieser besinnlichen Zeit denken wir nicht nur a...
08/12/2024

Heute am 2. Advent öffnet sich das 8. Türchen meines Adventskalenders.

In dieser besinnlichen Zeit denken wir nicht nur an uns selbst, sondern auch an unsere treuen Begleiter, die Pferde. Es ist oft nur ein schmaler Grat zwischen gut erzogen, erlernter Hilflosigkeit und Depressionen beim Pferd. Deshalb ist es wichtig, genau hinzuschauen und "in den Augen des Pferdes eine Gewissensprüfung" vorzunehmen.

Lass uns daran erinnern: Fordern statt überfordern und ausbilden statt ausbeuten. Nur so können wir eine harmonische Partnerschaft mit unseren Pferden aufbauen und ihnen die Wertschätzung entgegenbringen, die sie verdienen.

Genieß die Adventszeit und schenke deinem Pferde heute eine extra Portion Liebe und Aufmerksamkeit! 🐴❤️

Adresse

Furth Im Wald
93437

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marion Brey - Pferdeosteopathie, Training, Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Marion Brey - Pferdeosteopathie, Training, Coaching senden:

Videos

Teilen