Pferdezüchtervereinigung Furth im Wald Hohenbogenwinkel e.V.

Pferdezüchtervereinigung Furth im Wald  Hohenbogenwinkel e.V. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Verein. Die folgende Seite soll einen kleinen Einblick in unsere Arbeit verschaffen.

26/01/2025
🐴Eine kleine Abordnung besuchte heute im Namen des Vereins unseren langjährigen ersten Vorstand und Ehrenvorstand Alois ...
15/01/2025

🐴Eine kleine Abordnung besuchte heute im Namen des Vereins unseren langjährigen ersten Vorstand und Ehrenvorstand Alois Kolbeck sen. im BRK - Heim.
Er hat sich sehr über den Besuch gefreut und läßt allen Mitgliedern einen lieben Gruß ausrichten. 🐴

Die Pferdezüchtervereinigung Furth i.Wald/ Hoenbogenwinkel e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein Frohes Weihna...
24/12/2024

Die Pferdezüchtervereinigung Furth i.Wald/ Hoenbogenwinkel e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

08/12/2024

Bad Kötztinger Hufschmied im Fernsehen: Der BR zeigt dieses Wochenende eine Reportage über Thomas Miethaner. Lesen Sie auch: Die Kir ...

25/11/2024
17/10/2024

Hallo liebe Rosserer 🐴🐴

Auch heuer wollen wir uns wieder an den Martiniritten in unserer Region mit unserem Verein beteiligen!

*03.11.24 Martiniritt Warzenried*
Aufstellung um 13.00 Uhr, Abritt 13.30 Uhr

*10.11.2024 Martiniritt in Arnschwang* mit Truhenwagen,
Aufstellung 13.30 Uhr, Abritt 14.00 Uhr,
hier treffen wir uns am Ortseingang beim Bauhof und reiten gemeinsam zum Aufstellungsort

Bei beiden Umritten wird unsere Vereinsstandarte mitgeführt und wir reiten in unserer Tracht- wenn jemand Tracht oder Hut braucht kann er sich jederzeit bei uns melden

Selbstverständlich stehen oben genannten Termine auch nochmal zeitnah in der aktuellen Tageszeitung ! 😊

04/09/2024

**** Oberbayerns Fohlenauktionen 2024 ****

Der aktuelle Fohlenjahrgang an Haflinger- Edelbluthaflinger und Süddeutschen Kaltblutfohlen wartet im Auktionsmonat September an drei Standorten auf neue Besitzer.
Auftakt ist am Freitag, 06. September 2024 in Rottenbuch. Ein breites Spektrum an jungen Süddeutschen Kaltblütern (67 Stück) wartet an diesem Tag auf tausende Besucher und Pferdefreunde aus nah und fern. Auf der neuen Rottenbucher Fohlenwiese findet das große Spektakel in gewohntem Rahmen statt. Der separate Rosserer-Eingang mit Pferdebereich und den Aufstallungen hat sich bewährt und sorgt auch in diesem Jahr wieder für mehr Übersicht - der große Ring, das Bierzelt und die vielfältigen Marktstände lassen das traditionelle Ambiente hochleben.

Im Mittelfeld der diesjährigen Auktionssaison bietet die Neue Oberlandhalle mit ihrem Außengelände am Samstag, 14. September 2024 neben den Süddeutschen Kaltblutfohlen (ca. 40 Stück) auch wieder junge Haflinger- und Edelbluthaflinger (ca. 27 Stück) an. Die angrenzende Wiese bietet wieder beste Möglichkeit zur Präsentation und Versteigerung. Bei der im Anschluss stattfindenden „Oberland Night Show“ können sich die Jungzüchter beim Typ- und Vorführwettbewerb mit ihren Süddeutschen Kaltblütern messen.

Den Abschluss macht am Samstag, 28. September 2024 das Chiemgau. Auch hier wird eine mannigfaltige Mischung an Süddeutschen Kaltblütern (ca. 40 Stück) auf der Anlage von Familie Hollinger/Ober in Alterfing/Traunstein erwartet. Zentrum der Freiluftveranstaltung ist wieder der große Präsentations- und Auktionsring, umrahmt von diversen regionalen Ständen, dem Aufstallungsbereich und einem Bewirtungsareal.

• Präsentationsbeginn: 9.00 Uhr
• Auktionsbeginn: 12.00 Uhr
Alle weiteren Informationen erhalten Sie zeitnah zu den Veranstaltungen unter www.bayerns-pferde.de.
ib

04/09/2024

**** 70. Hengstkörung für die Rasse Süddeutsches Kaltblut 2024 ****

Die 70. Hengstkörung in München-Riem für die Rasse Süddeutsches Kaltblut findet am 24. November 2024 statt.

Die Körung für Junghengste des Geburtsjahrgangs 2021/2022 findet am vierten Novemberwochenende auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem statt.

❗Anmeldeschluss: 11. Oktober 2024❗

Die Anmeldung muss mit unserem Anmeldeformular, Beilage einer Kopie der Abstammung und dem Testbefund für PSSM (mit Lebensnummer) erfolgen. Liegt der PPSM-Befund uns bereits vor, muss dieser nicht erneut eingereicht werden. Der Pferdepass muss erst am Tag der Körung mitgebracht werden. Die Besitzer der Hengste müssen Mitglied im Landesverband Bayersicher Pferdezüchter e.V. und im Equidenpass als solcher eingetragen sein.

Das Mindestalter eines Hengstes für die Körung beträgt zwei Jahre. Alle Hengstmütter ab Jahrgang 1981 müssen leistungsgeprüft sein (WN ab 6,0). Homozygote Anlageträger der Erbkrankheit PSSM Typ 1 sind von der Körung ausgeschlossen.

Die vollständige Ausschreibung und das Anmeldeformular finden Sie unter www.bayerns-pferde.de.

27/08/2024
21/08/2024

Adresse

Furth Im Wald
93437

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdezüchtervereinigung Furth im Wald Hohenbogenwinkel e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen