Faszilation Hund

Faszilation Hund Ganzheitliche Verhaltenstherapie für Hunde
Ehrenhof für auffällig gewordene Hunde
Tierheilpraxis Vanessa & Markus

Herzlich Willkommen bei Faszilation Hund

Die Verhaltentherapie und Tierheilpraxis

Wir arbeiten seit über 20 Jahren verhaltenstherapeutisch mit den ganz besonderen Hunden. Als besonders empfinden wir diejenigen Hunde, die sich nicht in das gängige Bild eines unauffälligen Begleithundes fügen. Die zu reaktiv, zu bissig, zu ängstlich, zu krank, zu verhaltensauffällig z.B. selbstbeschädigend oder au

ch geistig und/oder körperlich stark gehandicaped sind. Für einen tiefergehenden Einblick in unsere Arbeit und Angebote besuchen Sie gerne unsere Homepage. www.faszilation-hund.com


Der Ehrenhof

Privat nehmen wir all diejenigen auf, bei denen gleich mehrere der oben genannten Aspekte in besonderer Schwere zusammenkommen und die von Tierschutzorganisationen auf Vereinsbasis nicht mehr trag- oder
machbar sind oder es auch noch nie waren. Wir übernehmen keine Hunde aus Privathand oder importieren aus dem Ausland und nehmen ausschließlich auf Anfragen von Tierschutzorganisationen oder diesen nahestehenden Personen, Hunde bei uns auf. Wir leben mit den Hunden familial zusammen und benötigen weder Zwinger noch Boxen oder ähnliches. Aufgrund der Schwere der Erkrankungen haben wir entsprechend hohe Kosten zu bewältigen und freuen uns selbstverständlich immer über liebe Unterstützung. Wer uns dabei helfen möchte vom Leben und den Umständen schwer benachteiligten Hunden wieder in eine körperliche und seelische Freiheit zu helfen, kann über

ko-fi.com/faszilationhund

einen Einblick über unser Leben, unsere Hunde und unsere Arbeit auf dem Ehrenhof gewinnen und auch mehrere Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung unserer einzigartigen Arbeit finden. Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei einem Besuch auf unseren Seiten!

Auch die tägliche Klamottenschau gehört zu unserem Alltag dazu Jacke an, Jacke aus, mit oder ohne Schal, mit oder ohne T...
24/01/2025

Auch die tägliche Klamottenschau gehört zu unserem Alltag dazu

Jacke an, Jacke aus, mit oder ohne Schal, mit oder ohne Thermoeinlagen, lange Unterhosen etc. pp.
Vor drei Tagen noch 0°C in der Mittagssonne und heute 15°C um 18 Uhr- was'n das für ein Januarwetter?!?
Wir nutzen das natürlich gleich, lassen die Thermosachen zuhause und genießen, das laue Wetter, mit kühlem Wind und tollem Licht.
Zerin hat heute seine Fäden gezogen bekommen und hat das gleich mit einer extragroßen Runde zusammen mit Orie gefeiert. Yellas Wunde entwickelt sich auch weiterhin gut und am Sonntag darf dann bei ihr endlich der Trichter runter. Sie trägt ihn mit Würde, allerdings nervt er sie selbstverständlich auch.
Afri stört er beim Flitzen mit ihr gar nicht, was eine sehr erfreuliche neue Entwicklung ist.
Überhaupt macht er gerade tolle Entwicklungssprünge.
Jetzt sind wir erst mal in gespannter Erwartung der nächsten Woche, wenn Mister X dann bei uns einziehen wird.
Erst mussten nämlich alle wieder fit sein, bevor ein neuer Kollege einziehen kann.

Ausmisten gehört gaaanz sicher zu unserem Alltag dazuAls wir das Haus kauften, gab es so einige Altlasten, die wir über ...
22/01/2025

Ausmisten gehört gaaanz sicher zu unserem Alltag dazu

Als wir das Haus kauften, gab es so einige Altlasten, die wir über die Jahre konsequent abgearbeitet und entsorgt haben.
Im Gesamten waren es insgesamt um die 80 Tonnen an Restmüll, Holz, Metall, aber natürlich auch Bauschutt. Die Leute von der Mülldeponie kennen uns und wir kennen sie, irgendwie immer wieder nett, wenn wir dorthin kommen.
Langsam aber sicher sind wir jetzt tatsächlich durch und können es selbst kaum glauben. Auch etwas, dass wir über die Jahre so im Nebenbei gemacht haben. Manchmal fragen wir uns scherzhaft, was wir am Ende mit der vielen Zeit machen, wenn es nichts mehr zu entsorgen und aufzubauen gibt. Wahrscheinlich die Hunde bürsten, bis sie kaum mehr Fell haben oder so viel laufen, bis sie alle 10cm kleiner sind.
Was sich aber jetzt schon zeigt, ist mehr Muße, um auch weniger Substanzielles mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Aus diesem Grund habe ich gestern sämtlichen Content und auch das Faszilation Hund-Konto auf Instagram gelöscht. Den Ehrenhof gibt es noch, allerdings ohne Content und nur noch dazu da, Inhalte, die ich für fruchtbar halte, in den Stories zu teilen.
In Ermangelung einer vernünftigen Alternative bleiben wir hier bei Facebook.
Auch wenn oder genaugenommen, weil ich vermute, dass es auf dieser sozialen Plattform zukünftig düster zugehen wird, ist es vielleicht kein Schaden, wenn einige das Fähnchen weiterhin hochhalten.
Wir bleiben am Ball, aber zukünftig eben ohne Video-Kasperletheater auf Instagram.

Auch Ängste und Vorbehalte sind täglicher Bestandteil unseres AlltagsFür mich ist es immer wieder faszinierend, wie groß...
22/01/2025

Auch Ängste und Vorbehalte sind täglicher Bestandteil unseres Alltags

Für mich ist es immer wieder faszinierend, wie großartig viele Menschen sind und wie diese selbst das am wenigsten wahrnehmen. Meist eingeschnürt in ein Korsett aus Ängsten und Vorbehalten, die das Leben immer schön draußen halten und nur die Extremweterereignisse, genannt "starke Niederschläge" reinlassen.
Das beste Beispiel ist das "All about Dummy - Seminar" im April. Ausgeschrieben als "snappy edition", gedacht für alle die Hunde die sonst nicht an solch einem Kurs teilnehmen können.
Als da wären:
- Kann keine anderen Hunde aushalten
- Kann nicht viele Menschen aushalten
- Wird schnell nervös und drüber
- Kann sich schwer konzentrieren
- Hat Angst
- Gibt nicht aus oder kann nicht appartement
usw. usw.
Alle diese Hunde sollen doch ebenfalls die Möglichkeit bekommen, zu zeigen, was sie können und gemeinsam mit dem Besitzer herausfinden, was sie stolz macht und ihnen Freude bringt. Ob das Apport, Anzeige oder eine andere Suchvariante ist, werden wir an diesem Wochenende herausfinden.
Und jetzt ratet mal, was die häufigsten Reaktionen sind (die Woche schon drei): da können wir nicht teilnehmen, weil mein Hund keine Hunde, Menschen etc. aushalten kann, nicht apportieren oder sich schwer konzentrieren kann etc.pp.
Äh...
2 Trainer und 6 Teilnehmer - 1x spezialisiert auf Dummy, 1x spezialisiert auf auffälliges Verhalten - 2 Tage - viel Raum und Zeit, wechselnde Örtlichkeit
= 1 zu 1 Betreuung und keine weiteren Hunde drum herum und - deswegen auch passiv begrenzt - wenige Menschen.

Ein Beispiel von sooo vielen, mit denen wir den ganzen Tag zu tun haben.
Kann nicht zuhören, weil mit eigenen Themen beschäftigt, lachen über den Partner, aggressiv weil angeleitet worden, was an der Leinenführung zu verbessern sei, streitend mit dem Hund oder anderen oder uns, hektisch gestikulierend usw. usw.
Alles Kompensationsmechanismen, die bislang erfolgreich durchs Leben geholfen haben, am Hund jetzt aber eine Grenze erfahren und zu Verhaltensauffälligkeiten führen. Das gehört untrennbar zu unserem Alltag dazu und wer nach der Überschrift etwas über unsere Ängste erwartet hat, der darf gerne seine Vorbehalte überprüfen.
Lebensängste haben wir keine mehr, da sind wir in 26 Jahren schon gemeinsam durch alle Extrema durch. Aber was wir haben, wahrscheinlich aus eben diesem Grund, ist ein sehr gutes Verständnis dafür, dass es im Leben Phasen gibt, die einen unsagbar belasten können. Angst ist jedoch immer der schlechteste Berater. Sie verhindert Entwicklung.

Auch das gehört bei uns zum Alltag mit dazuWir haben aktuell drei Palliativhunde (schon seit Monaten, teilweise Jahren) ...
21/01/2025

Auch das gehört bei uns zum Alltag mit dazu

Wir haben aktuell drei Palliativhunde (schon seit Monaten, teilweise Jahren) und fünf Intensiv zu versorgende Hunde. Intensiv bedeutet mehr als einmal am Tag eine medizinische Versorgung in irgendeiner Weise. Wir haben einige die einmal am Tag eine Maßnahme benötigen, aber das fällt im Alltag vom Aufwand gar nicht ins Gewicht. Medis verteilen auch nicht, das gehört zum Füttern mit dazu und verläuft nach Tages-/Wochenplan.
Kritisch wird es immer dann, wenn irgendwelche Eingriffe durchgeführt werden oder ein Hund sich in den letzten Kurven der Zielgeraden Richtung der ewigen Wiesen nähert. Das beinhaltet ein großes Mehr an Kümmern, Beobachten, einfach da sein und direkt auf Schwankungen reagieren und gleichzeitig für alle anderen und sich selbst, ausgeglichen bleiben.
Wir haben jetzt ein paar Tage der Anspannung hinter uns, in denen erst Yella das Fass in Sachen starker Reaktion auf die Fäden inklusive Bauchwasser und Fieber aufmachte und Zerin direkt mit Arschbombe in Sachen Narkose nicht vertragen hintergehopst ist.
Das Fass ist jetzt halb leer und heute morgen scheint sich alles im Gesamten stabilisiert zu haben. Heute Nachmittag (Dienstag, freier Tag und so...) geht's wieder in die Klinik zu unserer Haupttierärztin, obwohl der Notdienst am Sonntag auch richtig Klasse war und dann hoffen wir auf die Bestätigung der Entwarnung.
Der unangenehme Nebeneffekt von solchen Phasen ist, dass der Arbeitsalltag immer dahinter zurückstehen muss, was heißt, dass ich in zwei Tagen nicht nur eine große Summe Geld verliere (und ausgebe), sondern manchmal auch Menschen ärgere, traurig mache oder enttäusche. Am Ende versteht es natürlich immer jeder, denn jeder der zu uns kommt liebt Hunde, aber im ersten Moment, ist auch die Zeit, die sich jemand extra eingerichtet hat und vielleicht anderes abgesagt hat, vergeben.
Im letzten Jahr waren das in der Palliativphase von Khaleb fast 4 Monate, in denen wir immer wieder mehrere Tage abgesagt haben, um für den Opi da zu sein.
Auch das gehört bei uns dazu, dass wir uns permanent entschuldigen müssen.
Glücklicherweise haben wir die besten Hundehalter der Welt um uns, die sich nach dem ersten Unbill in der Regel zurücknehmen können und auch für den oder die Patienten mitfiebern.

Im Sauseschritt, im SauseschrittIhr habt es alle zusammen für uns geschaaaaaaaaaaaaaaafft 🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳Wir habe...
20/01/2025

Im Sauseschritt, im Sauseschritt

Ihr habt es alle zusammen für uns geschaaaaaaaaaaaaaaafft 🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳
Wir haben einen der beiden Fixplätze in der Versteigerungsgruppe und zwar für eine ganze Woche. Wir sind wahnsinnig aufgeregt und freuen uns riiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeesig!!!!!!!!!
Nochmals ein riesengroßes DANKE für eure unglaubliche Unterstützung!!!! Wer hätte denn mit sowas gerechnet??? Wir bestimmt nicht!!!
Ab jetzt machen wir uns direkt ans fotografieren, katalogisieren und Kartons und Füllmaterial richten, um die vorausgesetzten 100 Angebote (insgesamt) in den beiden Gruppen "Flohmarkt" und "Selbstgemachtes" parat zu haben, wenn es losgeht 🥰🥰🥰

Wenn ihr auch Lust habt in der Woche vom 20.-26.04.25 etwas für den Ehrenhof einzustellen, freuen wir uns natürlich sehr. Das ist natürlich kein Aufruf oder eine Bitte, nur der Hinweis, dass es in diesem Zeitraum möglich ist, uns aktiv zu helfen die Tierarztkasse zu entlasten. Ihr braucht uns auch nicht extra Bescheid zu geben. Ihr macht einfach, wenn ihr Lust habt und wir freuen uns über die Hilfe.
Wir bekommen jeden neuen Tag über sämtliche Kanäle rund 40 Nachrichten und müssen hier schon eine tägliche "Triage" nach Brisanz durchführen, da schaffen wir leider keine zusätzlichen Besprechungen über Artikel oder Vorhaben.
Boaaaahhhh, schon wieder die Stimmung gedämpft, da hat man doch direkt keine Lust mehr. Dann ist es leider so, dafür gibt es später keine Enttäuschungen, wenn wir nicht antworten, weil wir es schlicht und einfach ausklammern müssen, um Hunde vor Abgabe oder Einschläferung zu bewahren.
Wir würden, wenn wir könnten, immer alles sofort beantworten und uns bedanken uns freuen und lustige Filme machen. Das macht uns nämlich auch sehr viel Spaß.
Aber die Realität holt uns schon morgens um sechs ein und präsentiert sich bis nachts um 23 Uhr und des nächtens auch noch 1 bis 3 Mal.

Wir freuen uns über die wahnsinns Chance und was wir schaffen, schaffen wir und da ist einfach keine freudige Zusatzkorrespondenz über Selbstgemachtes drin.
Ihr müsst es dann einfach so machen wie wir:
Zieht die Freude und den Genuss aus beobachtbaren Tatsache, nämlich dass Tierarzt-Altlasten verschwinden und hier mehr Leichtigkeit bei den zweibeinigen Ehrenhoflern einkehrt. Und wer es nur für die Hunde macht: die haben am Ende am Allermeisten davon, wenn ich nicht Vollzeit (++) arbeite, sondern das (++) für die Hunde investieren kann.

Das ist die Gruppe für Selbstgemachtes.
Oben in dem Reiter "Featured" in der Gruppe findet man alles super schön erklärt und auch den Hinweis auf die Schwestergruppe mit den Flohmarktartikeln.
Genauer können wir selbst noch nichts sagen, wir müssen uns da jetzt auch erstmal richtig reinlesen.

https://www.facebook.com/groups/pfoetchengruppehandarbeit/?ref=share

Auch Politik gehört zu unserem Alltag...Nachdem die CDU Sachsen und das Bündnis Sarah Wagenknecht einen Afd-ler ins Kont...
19/01/2025

Auch Politik gehört zu unserem Alltag...

Nachdem die CDU Sachsen und das Bündnis Sarah Wagenknecht einen Afd-ler ins Kontrollgremium des Verfassungsschutzes gewählt hat, wird der dort als gesichert rechtsextrem eingestuften Partei der Zugang zu hochsensiblen Daten und Informationen ermöglicht. Anders formuliert: Ein N**i kontrolliert jetzt den Verfassungsschutz.
Gewählt. Von der CDU. Obwohl ein fünfter Mann nicht notwendig gewesen wäre. Trotzdem. Von der CDU.
Wenige Tage nachdem Friedrich Merz kategorisch abgelehnt hat, mit der Afd zu koalieren und gehen würde, sollte das passieren. Es ist passiert. Am 16.01.2025. Friedrich Merz ist noch da und er hat offensichtlich keinen Einfluss auf die Landesgremien.
Mein Opa, geboren 1929 sagte immer: Die CDU hat das christlich auch nur im Namen. Das sind "Umfaller". Das war immer so und das wird auch so bleiben.
Mein Vater, mein Onkel, meine Tante und 14 Millionen mehr haben dieses Land, dass es ihnen mehr als schwer gemacht hat, als sie mit zwei Plastiktüten hier ankamen, zu dem gemacht, was es heute ist, denn ohne die Gastarbeiterverträge hätte Deutschland die Konjunktur nie schaffen können.
Ein Viertel aller Berufstätigen, die aktuell in Deutschland arbeiten und in eure und ihre Rentenkassen einzahlen, haben Migrationshintergrund. Gerne alles bei tagesschau.de nachzulesen.
Heute schon, genaugenommen seit Jahrzehnten im übrigen, werden fähige arbeitende Menschen, die sich hervorragend integriert haben, ausgewiesen.
Was für eine lächerliche Idee, dass "die Guten" ja bleiben dürfen. Verarscht euch doch nicht selbst. Wie haben Integrationsprobleme, unbestritten. Weil wir im Gesamten strukturelle Probleme haben. Und davon soll abgelenkt werden.
Eins kann ich euch versichern: noch nie hat es funktioniert, eigene Probleme zu lösen, indem man anderen die Schuld dafür gibt.
Und zurück auf Null sind Kindergedanken von Erwachsenen, die noch nie Verantwortung haben tragen müssen, sonst würden sie die Lösung nicht im Zuwerfen von Kinderzimmertüren suchen, damit jetzt keiner mehr reinkommt, weil sie unfähig sind Konflikte zu lösen. Die ganze Welt besteht aus Konflikten, das scheint jenen noch nicht klar zu sein.
Wir wissen auch nicht was die optimale Wahlentscheidung ist.
Aber was wir ganz genau wissen, ist was wir in jedem Fall verhindern wollen und das ist:
Blau mit seinen beiden Steigbügelhaltern Schwarz und BSW
Und die Lösung wird auch nicht in einer der Kleinparteien liegen, da verschenkt ihr in dieser Wahl eine mehr als wichtige Stimme.
Es bleibt rein rechnerisch deshalb aktuell nur Rot oder Grün.
Sucht euch davon was aus, wenn ihr die Afd verhindern wollt, manchmal muss man in den sauren Apfel beissen. Aber bitte bitte geht wählen, sonst wird es schwarzblaue Nacht!!!

Aktuell zur Abstimmung: ein hauchdünner erster Platz 🥰🥰🥰 Wir sind ganz schön aufgeregt, weil wir im Leben nicht damit ge...
18/01/2025

Aktuell zur Abstimmung: ein hauchdünner erster Platz 🥰🥰🥰 Wir sind ganz schön aufgeregt, weil wir im Leben nicht damit gerechnet hätten!!! Ein richtiger Krimi - Daaaaaaaaanke 😘❤️❤️❤️

Weil's grad aktuell war, 'ne kleine Werbung

Natürlich gibt's bei uns auch Gutscheine und selbstverständlich ganz individuell.
Ob eine bestimmte Summe zur freien Verwendung, ein konkretes Seminsr oder eine ganz individuelle Vereinbarung, so ziemlich alles ist möglich.
Natürlich auch, was für ein Text im Gutschein stehen soll.
In diesem Fall hat man mir freie Hand gelassen, was dann zu diesem Ergebnis führte.
Die Gutscheine kosten nichts extra, nur den Wert der Schenksumme.
Wir verschicken diese selbstverständliein an die Wunschadresse.

Passend auch für die kommenden Veranstaltungen, bei denen noch Plätze frei sind:
22./23.02. Fallbeispiele - noch 5 Plätze frei
22./23.03. Charakteranalyse - 1 Aktiv, 4 Passiv frei
26./27.04. All about Dummy - 1 Aktiv, 3 Passiv frei

Die Gutscheine können allerdings nur für Veranstaltungen genutzt werden, die wir selbst ausrichten.

Zuallererst einmal: ihr seid ja der Waaaaaaahnsinn!!!!! Ihr habt über 200 Stimmen für den Ehrenhof zusammen geschafft!!!...
17/01/2025

Zuallererst einmal: ihr seid ja der Waaaaaaahnsinn!!!!! Ihr habt über 200 Stimmen für den Ehrenhof zusammen geschafft!!!! Die Auflistung der Mitstimmer ist wie ein Blättern im Poesie-Album des Lebens - so viele jüngere und ältere Erinnerungen - sehr sehr bewegend!!!
Manchmal braucht es vielleicht einfach auch mal nur so einen Moment, um zu sehen mit wie vielen lieben Menschen wir auf so viele Arten verbunden sind - Einfach wunderschön und nochmals ein extragroßes DANKE ❤️

Was fördert die Entwicklung?

Im Prinzip alle Reize, die in einer verarbeitbaren Menge und Geschwindigkeit auf das Individuum eintreffen. Was die verarbeitbare Menge und Geschwindigkeit angehen ist von außen nicht zu beantworten und auch rein individuell.
Mit allerlei medizinischen und technischen Hilfsmitteln kommt man der Sache jedoch schon deutlich näher. So lassen sich über bildgebende Verfahren (v.a. MRT) und die Untersuchung verschiedener (v.a. hormoneller) Werte im Blut recht genaue Annäherungen an die Auswirkung der Reize auf den Körper treffen, um so ziemlich genau zu wissen, wann es zu viel ist. Das wird dann mit der "Außenansicht" und dem Verhalten abgeglichen und schon bekommen die Menschen eine Hilfe an die Hand, wie es dem Hund wohl geht und er sich fühlen muss, wenn er so und so aussieht.
Toll und eine richtige Hilfe, oder?
Wir sind begeistert und verfolgen die medizinische Verhaltensforschung mit großem Interesse, deckt sie sich doch zu 100% mit dem, was wir im Gruppenverhalten und dessen Sozialgefüge seit Jahrzehnten tagtäglich beobachten.
So helfen die objektiven mefizinischen Nachweise dabei, Hundeinteressierten zu vermitteln, wie ein Körper funktioniert und ab wann "Stress" beginnt.
Denn obwohl ein gewisses Maß an Stress, über das Alarmsystem des Körpers zwar kurz beflügelt, belastet es nach 15-20 Minuten so stark, dass der Kopf sich ausklinkt und die Vernunft und nachhaltige Aufnahme für die nächsten paar Stunden bis Tage gestört ist.
Dadurch wird Entwicklung gestört, aber dafür findet die Öffnung für von außen vorgegebene Wege statt. Für diese Phase für diesen Kontext, solange der Hund sich nicht weiterentwickelt.
Das ist der Grund weshalb es bei dieser Art des Vorgehens immer wieder Rückschritte gibt.
Nach jeder Phase der persönlichen Entwicklung ist das Gehirn erneut daran interessiert selbständig mit den Stressreizen fertig zu werden und der Hund geht erneut aktiv in die Stresssituation, bis er vom Menschen erneut aktiv so überreizt wird, dass ihm außer ein Fügen in vorgegebene Muster nicht viel übrig bleibt. Und so geht es Welle für Welle weiter.
Wir favorisieren stattdessen die Förderung der persönlichen Entwicklung, um den Hund bestmöglich für das allgemeine Leben mit allen unkalkulierbaren Stressoren aufzubereiten.
Anders formuliert: Schussfestigkeit hängt von der Grundsicherheit im direkten Umfeld ab.

Weniger ist mehr und eure Hunde zeigen es euch, ihr müsst nur die Zeichen sehen.

UPDATE: Obwohl viele Schwierigkeiten haben abzustimmen, steigen wir langsam nach oben 🍀🍀🍀Alternative Wege abstimmen zu k...
16/01/2025

UPDATE: Obwohl viele Schwierigkeiten haben abzustimmen, steigen wir langsam nach oben 🍀🍀🍀
Alternative Wege abstimmen zu können:
1. Link ins www eingeben, statt App
2. Der Gruppe beitreten und abstimmen
3. Alternativer Link: https://www.facebook.com/share/p/165ajAGgdT/

Heute brauchen wir mal gaaaaaaaaanz viele Klicks von euch 💪💪💪

Wir haben die (zwar geringe, aber dennoch) Chance im April einen festen Platz in einer Versteigerungsgruppe für den Tierschutz zu bekommen.
Da wir kein Verein sind und deshalb von 99% aller Gewinnspiele & Co ausgeschlossen sind, ist das jetzt die turbo 1%-Chance um unsere fast fünfstelligen Tierarztschulden ein bisschen schneller zu reduzieren.
Ihr müsst nix spenden, nix verkaufen, nur einmal für uns abstimmen, damit wir diese tolle Chance bekommen.

Na ja, wenn es klappt und ihr im April dann auch was für die Ehrenhofler kaufen oder verkaufen wollt, werfen wir uns da natürlich auch nicht dazwischen.
Wohlan - gut Klick! Und vielleicht kennt ihr noch den einen oder anderen, der auch für uns mitklickt 😊

https://www.facebook.com/share/18bm7J7tdD/

15/01/2025

Zwiebeln schälen für Fortgeschrittene

Vielleicht erinnert ihr euch noch vor ein paar Wochen an das Video von Zirnia, in dem sie ausschließlich schnupperte und die gesamte Leinenlänge nach hinten und vorne ohne Zug ausreizte. Mittlerweile kommt sie aktiv in die Kommunikation mit einem gesteigerten Interesse, die Welt zu verstehen.
Hier geht es nicht um Leinenführung, denn die kann und konnte sie schon vor uns ganz wunderbar. Hier geht es darum, dass sie sich aktiv mit der Umwelt auseinandersetzt und sozialverträgliche Lösungen findet, auch mit Starkreizen umzugehen.
Den Hund dazu zu bringen, neben dem Menschen zu laufen, ist keine Kunst. Wir arbeiten daraufhin, dass er es unaufgefordert von sich aus tut. Das ist am Ende die Basis dafür, dass nicht der Mensch alles vor dem Hund sehen muss, sondern der Hund sich bei möglichen Konflikten unaufgefordert beim Menschen einfindet.
Was ja auch ganz logisch ist, dass man mit Problemen zum direkten Ansprechpartner kommt und dieser nicht mit Einschränkungen, Abbrüchen oder Süßigkeiten hinter einem herläuft und aufpasst.
Weil Zirnia mit Maulkorb kräftige Maßnahmen fürchtet und sich deshalb nicht mehr auf's eigentliche Thema konzentrieren kann, machen wir das in Einzelsequenzen ohne.
Das ist der Lerneffekt nebenbei, dass wir uns identisch verhalten, mit oder ohne Maulkorb.
Was im Übrigen nicht ganz ungefährlich ist, da sie bei Starkreizen rückwärtsgerichtet (gegen den Menschen an der Leine) agiert und diesen auch kernig verletzen würde.
Deshalb nur einige Minuten auf dem Rückweg zum Auto. Denn die zu erwartende Sicherheit des Autos gibt ihr Stabilität, so dass sie nicht sofort gegen den Menschen gehen muss, sondern alternativ auch den Schutz des Autos anstreben kann. Langfristig ist das Ziel, sie mit dem Maulkorb draußen zu sichern, ohne dass sie deshalb Sorgen haben muss.

UPDATE: Zerin ist wieder zuhause und hat insgesamt 3 Lipome (es sind noch zwei kleine aufgetaucht) und eine Veränderung,...
14/01/2025

UPDATE: Zerin ist wieder zuhause und hat insgesamt 3 Lipome (es sind noch zwei kleine aufgetaucht) und eine Veränderung, die jetzt eingeschickt wird, entfernt bekommen. Ohren, Zähne, Krallen, Analdrüse - Check 👍
Eine kleine Unregelmäßigkeit am Herzen fiel auch noch auf, die wir in zwei oder drei Monaten, wenn er sich wieder richtig erholt hat, mal genauer checken lassen. Mit den Nachsorge-Untersuchungen wird es ihm in Sachen Tierarzt jetzt erstmal reichen.

Dienstag haben wir ein "Tierarzt-Abo"

Dienstag ist unser Verhaltenstherapiefreier Tag, optimal für Termine jeglicher Art, so natürlich auch ganz oft in der Tierklinik.
Heute ist der kleine Zerin beim Tierarzt mit einer kleinen OP dran.
Er hat schon sehr sehr lange ein Lipom (gutartige Fettgeschwulst) hinter der rechten Achsel.
Hat bisher nicht gestört, sieht halt komisch aus, hat aber weder am Bein, noch Geschirr noch Jacke gerieben. Wächst einfach langsam aber sicher und heute wird es nun weggeschnitten, damit es gar nicht erst ins Stören kommt.
Gestern waren wir mit Yellinchen zur Kontrolle und es sieht auch alles gut aus, allerdings scheint sie die inneren Fäden nicht zu vertragen. Das Spiel kennen wir bei hellen Hunden leider schon. Aber auch das ist in zwei drei Wochen sehr wahrscheinlich Geschichte.
Wenn einer unserer Hunde in Narkose liegt, lassen wir übrigens standardmäßig alles mal durchchecken, was sonst eher schwierig ist - Zähne, Kniestabilität usw. Bietet sich an und erspart zukünftige Überraschungen
Heute bitte nochmals gaaanz fest die Daumen für den kleinen Zerin drücken, damit er leicht wieder aus der Narkose wach wird und alles ganz schnell wieder heilt 🍀🍀🍀

Werbung für das Fallbeispiele-Seminar am 22./23.02.2025 Training und Verhalten Hauptsächlich kommen liebe Menschen mit u...
13/01/2025

Werbung für das Fallbeispiele-Seminar am 22./23.02.2025

Training und Verhalten

Hauptsächlich kommen liebe Menschen mit unmöglich performenden Hunden zu mir. Manche haben schon gebissen, versuchen ständig zu beissen oder würden es in ganz bestimmten Situationen gesichert tun.
Allen gemeinsam ist das Toben, wie der wilde Watz oder die unkontrollierte Dynamik.
Allen gemeinsam ist die alte Leier der 5 bis 8 Trainer/Tierpsychologen/Verhaltensmedizinern/etc.pp. oder des "Ausprobierens und dann Ablehnens oder gleich Ablehnens".
Wird übrigens immer mehr abgelehnt mittlerweile. Hat Vor- und Nachteile.

Auf A folgt B - eine unerschütterliche Weisheit
Solche feststehenden Zusammenhänge gibt es auch im Hundeverhalten. Diese reagieren sehr empfindlich auf Einwirkungen von außen.
Und wenn auf A dann plötzlich F folgt, wissen wir, dass wir in einer Tonleiter unterwegs sind, die nicht mehr dem Alphabet des Hundes entspricht. Verwirrend? Absolut!
Vor allem für den Hund.

Welches Training welche Auffälligkeiten zur Folge hat oder andersherum: welche Verhaltensauffälligkeiten von welcher Art des Umgangs her rühren, wird Gegenstand des Trainerseminars sein.
Nur wenn man sieht, was los ist, kann man erkennen wo A vergraben liegt, wie wir da wieder hin kommen und vor allem von dort aus den für Hund und Mensch guten Weg nehmen.

Wie immer mit viel Theorie, aber auch wieder Erstanamnese-Hunden.

Anmeldungen bitte per Email an [email protected]
Infos hier auf Facebook unter Veranstaltungen oder ab morgen auf der Homepage.
Bisherige Anmeldungen werden heute bearbeitet.

Das ganze Leben ist Training Die größten Erkenntnisse über "Normalität" erhalte ich im Gespräch mit Kollegen. Für uns is...
12/01/2025

Das ganze Leben ist Training

Die größten Erkenntnisse über "Normalität" erhalte ich im Gespräch mit Kollegen.
Für uns ist es völlig normal, dass wir jeden einzelnen Tag unseres Lebens bei so gut wie jeder Interaktion immer gleichzeitig mitschneiden, was der Hund, wir selbst und alle anderen Anwesenden so machen.
Das ist weder anstrengend, noch kostet es Mühe, um ehrlich zu sein, wurde uns das erst durch ein Telefonat mit einer Kollegin die Tage bewusst, dass dem so ist.
Wir jonglieren einfach mit mehreren Bällen gleichzeitig und was mal mit vieren begann, sind nun eben 14. Übrigens dasselbe, was Hunde den ganzen Tag tun und wie sie kommunizieren. Bei uns befindet sich das Ganze natürlich in einer Endlosschleife, weil ja immer wieder Hunde gehen, andere kommen, sich mehrere in verschiedenen Entwicklungsstadien altershalber und/oder traumabedingt befinden und es damit automatisch permanente Veränderungen innerhalb der Sozialen Vernetzung und der Sozialstruktur gibt.
Spaziergänge sind zum Fördern und Umweltstabilisieren da und der grundsätzlichen Erfahrung von Verantwortungsabgabe und Verlässlichkeit.
Und auch da variiert das Verhalten je weiterem Hund, Drumherum und eigener Tagesform.
Unser erklärtes Ziel für jeden einzelnen Hund:
Ausreichende Stabilität, um jedwede Situation tragen und adäquat sozialverträglich reagieren zu können. Anders formuliert: so viel Stabilität, dass die Vernunft und das klare Denken zu jedem Zeitpunkt über der kopflosen Emotion steht.
Sicher einfach zu verstehen, weshalb das bei pathologischen (vom Normalverhalten erheblich abweichenden) Fällen, eine sehr lange Zeit in Anspruch nimmt.
Das ist auch der Grund, weshalb wir zeitlich begrenzte Resozialisierungsaufenthalte ab einem gewissen Grad an Pathologie als unmässig belastend für den Hund bewerten, diese ganz bewusst ablehnen und eben unter anderem genau solchen Fällen ein lebenslanges sicheres Zuhause bieten.

Das Foto zeigt Mischa und Manda vor knapp 4 Jahren, kurz nach beider Einzug.

11/01/2025

Gassi gehört "aber sowas von" zu unserem Alltag

Bei uns werden äußerst selten Freilaufsequenzen gepostet. Dies hat mehrere Gründe, wovon der Hauptgrund unsere Vorbildfunktion ist. Ich bin der unerschütterlichen Überzeugung, dass ein Hund, der eine potentielle Gefährlichkeit für Mensch und/oder Tier hat, mit Maulkorb gesichert an der Leine geführt werden muss.
Es kann nicht angehen, dass andere beschädigt werden, nur weil ein einzelner Mensch sich über das Wohl aller anderen stellt. Wenn bei uns ein Hund frei laufen darf, dann nur, wenn wir gewährleisten können, dass niemand beeinträchtigt wird.
Dies erreicht man schlicht durch eine sehr zuverlässige Abrufbarkeit auf der einen Seite und der Verankerung der Sicherheit, für den Hund im Falle eines Konfliktes die beste Lösungsvariante zu sein.
Dadurch festigen sich Verhaltensweisen im Hund, die ihn selbstständig zurückkommen oder sich zurückfallen lassen, damit wir aufschließen können.
Beides auf dem Video zu sehen, deshalb ausnahmsweise mal eine Freilaufsequenz mit dem kleinen Zerin.
Und auch ganz kurz Oswald.

UPDATE: Beide sind wohlbehalten wieder zuhause - es gab keinerlei Komplikationen oder marode Zähne ❤️Tierarzt ist Alltag...
10/01/2025

UPDATE: Beide sind wohlbehalten wieder zuhause - es gab keinerlei Komplikationen oder marode Zähne ❤️

Tierarzt ist Alltag

Glücklicherweise haben wir schon seit drei Jahren keine Hunde mehr aufgenommen, die multiple (vielfältige), aber noch unbekannte Erkrankungen hatten, denn eine umfangreiche Diagnostik kann richtig teuer werden. Daher rühren im Kern auch noch unsere monatlichen 800€-Raten. Normalerweise haben wir einen 4000-6000€ Schnitt, damals waren es über 2,5 Jahre jeweils rund 20.000. So wie es aussieht, können wir es in diesem Jahr endlich schaffen beim "aktuellen" Stand anzukommen, was uns unendlich freuen würde. Wir sind im Übrigen auch unserer Tierklinik wahnsinnig dankbar, dass sie so unfassbar kulant und entgegenkommend sind, sonst wäre das alles nicht möglich gewesen.
Seit dem letzten Jahr haben wir auch, für diejenigen die den Regularien entsprachen, eine OP- und Zahnversicherung und für Yella altershalber eine komplette Krankenversicherung.
Heute wird sich nun das erste Mal herausstellen, ob das auch so klappt, wie wir uns das erhoffen.
Yella muss, gesundheitlich bedingt, kastriert werden und Grisu, allerdings ohne Versicherung, weil er schon zu alt ist, bekommt Zahnstein gemacht. Genaugenommen vor allem wegen eines Zahns, der uns bei den Keksvideos vom Adventskalender (Sackperspektive) nicht gefallen hat und jetzt überprüft wird. Ich glaube, dass machen wir zum Check jetzt jedes Jahr 😁
Drückt den beiden bitte ganz fest die Daumen, dass sie alles gut und leicht überstehen 🍀 Wir sind, wie immer, aufgeregt, aber freuen uns natürlich auch, dass vorhandene und/oder mögliche Probleme behoben werden.

Das Jahr startet wild und wild geht's weiterWir wissen schon seit August letzten Jahres, dass hier ein felliger Typ einz...
09/01/2025

Das Jahr startet wild und wild geht's weiter

Wir wissen schon seit August letzten Jahres, dass hier ein felliger Typ einziehen wird und haben seitdem auch alles versucht eine Alternative für ihn zu finden.
Ab einem gewissen Grad an Knackigkeit wird das allerdings recht schwierig bis, je Knack der Grad, unmöglich. Das Gute, wir hatten jetzt einige Monate des Vorlaufs, um alles, was wir an Großstrukturen verändern sollten, um die Tagesabläufe zu optimieren, so gut als fertig zu haben.
Bei uns haben die Hunde und wir Priorität und wir wollen keine Zeit an Alltagsabläufe verschenken, die optimiert, nicht mal ein Drittel der Zeit benötigen.
Die allermeisten Tierheime in Deutschland haben weniger Hunde als wir, weswegen es sicher nachvollziehbar ist, dass auch wir hier entsprechend großformatig strukturiert sein müssen. Da wir ja nun die Serie "Einblicke in unseren Alltag" gestartet haben, nehmen wir euch natürlich auch immer mal in die strukturellen Bereiche mit, wie zum Beispiel eben der Anschaffung unseres neuen Reiskochers.
Dies dient nicht dazu, Spenden zu akquirieren, sondern euch in unseren Alltag mitzunehmen.
Wir erwarten nur etwas im Tausch für Leistung oder wenn es jemand aus Überzeugung gibt.
Überzeugung kommt aber aus dem Herzen und nicht aus der Darstellung von Not.
Dass wir aktuell monatliche Fixkosten von 3000€ und wenn es optimal läuft 1000-1200€ Unterstützung haben, wisst ihr und wen das bis jetzt nicht motiviert hat, den werden wir auch nicht erreichen. Das haben wir schon vor zwei Jahren verstanden, auch wenn Nane sich nochmal richtig fest ins Zeug gelegt hat, wir haben das aufgegeben, weil wir wissen, dass es dem Groß egal ist, ob wir 15 oder 7 Hunde haben und das ist auch völlig ok so.
Ihr dürft deshalb zukünftig gerne auch Anschaffungsposts, wie den vor ein paar Tagen liken - wir betteln nicht. Wir freuen uns über Begeisterung und Unterstützung aus dem Herzen ❤️

Werbung - Werbung - Werbung Es geht wieder los 🥳Auch in diesem Jahr gibt's wieder einen ganzen Schwung an Praxisseminare...
08/01/2025

Werbung - Werbung - Werbung
Es geht wieder los 🥳

Auch in diesem Jahr gibt's wieder einen ganzen Schwung an Praxisseminaren.
Hier die Termine für's erste Halbjahr:

22./23.02.2025
Fallbeispiele aus der Verhaltenstherapie - Training und Verhalten

22./23.03.2025
Alle auf Null - Charakteranalyse und Einschätzung

05./06.04.2025
Wünsch dir was - Teamanalyse
Externes Seminar in Carlsberg
(Nur noch Passivplätze - Anmeldungen über SaPhi-Beratung Zellertal)

26./27.04.2025
All about Dummy - "snappy edition" - Sonderarrangement für besondere Hunde
- Co-Seminar von Katharina Nünninghoff und Faszilation Hund

01.-04.05.2025
Intensivwoche 4+3 - Jetzt aber mal richtig
- Teil 1: 4 Tage Intensiv in kleiner Lerngruppe
● 3 Wochen praktische Umsetzung zu Hause ●
29.-31.05.2025 Intensivwoche 4+3
- Teil II: 3 Tage Intensiv zur Überprüfung, Weiterentwicklung und Festigung

17./18.05.2025
🌟CHARITY-VERANSTALTUNG FÜR DAS TIERHEIM SPEYER 🌟
Wünsch dir was - Teamanalyse
Externes Seminar im Tierheim Speyer
(Anmeldungen ebenfalls über SaPhi-Beratung Zellertal s.o. 22./23.03.)

08./09.06.2025
Das kleine 1x1der Psychomotorik

Alle Infos zu den Seminaren findet ihr hier auf Facebook unter
Faszilation Hund 》Veranstaltungen
und in wenigen Tagen auch auf der Homepage.
Außer Carlsberg und Speyer finden alle Seminare zwischen Gaggenau und Ettlingen statt.
Bisherige Anmeldungen werden im Laufe dieser Woche noch beantwortet.
Anmeldungen wie immer per Email an
[email protected]

Wir freuen uns schon riiiesig auf dieses abwechslungsreiche erste Halbjahr und sind schon sehr gespannt auf alle Menschen mit ihren Hunden 😊

Adresse

Gewerbestrasse 4
Gaggenau
76571

Telefon

+4972249349765

Webseite

http://ko-fi.com/faszilationhund

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Faszilation Hund erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Faszilation Hund senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Das Le Chatelier - Prinzip

Um zu veranschaulichen, wie ich arbeite, bemühe ich gerne ein Prinzip aus der Chemie, welches auch das “Prinzip des kleinsten Zwanges” genannt wird.

Es geht im Groben darum, dass ein jedes System ständig bestrebt ist ein inneres Gleichgewicht zu halten. Verändert ein äußerer oder innerer Zwang die Verhältnisse der einzelnen Komponenten zueinander, so ist das System bestrebt, diesem Zwang auszuweichen, um das innere Gleichgewicht wiederzuerlangen. Ist ein Ausweichen nicht möglich, so sortieren sich alle Komponenten neu, um sich der dauerhaften Einwirkung des Zwanges anzupassen und ein neues inneres Gleichgewicht herzustellen.

Nun klingt Zwang sehr grob und wir vergessen häufig, dass schon kleinste Einwirkungen “Zwang” bedeuten, mit dem das innere Gleichgewicht umgehen muss. Ein anschauliches Beispiel ist der permanente Druck von Kleidung. Sämtliche Nervenzellen in der Hautoberfläche und einige darunter nehmen permanent die Information der Reibung, des Druckes, der Beschaffenheit und Temperatur des Stoffes auf der Haut wahr. Damit unser Gehirn aber auch noch etwas anderes tun kann und sich nicht die ganze Zeit mit der Kleidung befassen muss, blendet es den “Permanentdruck” der Kleidung aus. Und Voila, das innere Gleichgewicht ist wiederhergestellt. Wir können die schützende Wirkung der Kleidung nun nutzen, sind aber davon nicht negativ beeinflusst.

Je stärker die Einwirkung, desto umfangreicher ist die Anpassungsleistung im System, um das innere Gleichgewicht wiederzuerlangen. Während dieser Phase der Anpassung ist kein inneres Gleichgewicht gegeben und das System ist nicht in der Lage naturgemäß zu interagieren.