Zwiebeln schälen für Fortgeschrittene
Vielleicht erinnert ihr euch noch vor ein paar Wochen an das Video von Zirnia, in dem sie ausschließlich schnupperte und die gesamte Leinenlänge nach hinten und vorne ohne Zug ausreizte. Mittlerweile kommt sie aktiv in die Kommunikation mit einem gesteigerten Interesse, die Welt zu verstehen.
Hier geht es nicht um Leinenführung, denn die kann und konnte sie schon vor uns ganz wunderbar. Hier geht es darum, dass sie sich aktiv mit der Umwelt auseinandersetzt und sozialverträgliche Lösungen findet, auch mit Starkreizen umzugehen.
Den Hund dazu zu bringen, neben dem Menschen zu laufen, ist keine Kunst. Wir arbeiten daraufhin, dass er es unaufgefordert von sich aus tut. Das ist am Ende die Basis dafür, dass nicht der Mensch alles vor dem Hund sehen muss, sondern der Hund sich bei möglichen Konflikten unaufgefordert beim Menschen einfindet.
Was ja auch ganz logisch ist, dass man mit Problemen zum direkten Ansprechpartner kommt und dieser nicht mit Einschränkungen, Abbrüchen oder Süßigkeiten hinter einem herläuft und aufpasst.
Weil Zirnia mit Maulkorb kräftige Maßnahmen fürchtet und sich deshalb nicht mehr auf's eigentliche Thema konzentrieren kann, machen wir das in Einzelsequenzen ohne.
Das ist der Lerneffekt nebenbei, dass wir uns identisch verhalten, mit oder ohne Maulkorb.
Was im Übrigen nicht ganz ungefährlich ist, da sie bei Starkreizen rückwärtsgerichtet (gegen den Menschen an der Leine) agiert und diesen auch kernig verletzen würde.
Deshalb nur einige Minuten auf dem Rückweg zum Auto. Denn die zu erwartende Sicherheit des Autos gibt ihr Stabilität, so dass sie nicht sofort gegen den Menschen gehen muss, sondern alternativ auch den Schutz des Autos anstreben kann. Langfristig ist das Ziel, sie mit dem Maulkorb draußen zu sichern, ohne dass sie deshalb Sorgen haben muss.
Gassi gehört "aber sowas von" zu unserem Alltag
Bei uns werden äußerst selten Freilaufsequenzen gepostet. Dies hat mehrere Gründe, wovon der Hauptgrund unsere Vorbildfunktion ist. Ich bin der unerschütterlichen Überzeugung, dass ein Hund, der eine potentielle Gefährlichkeit für Mensch und/oder Tier hat, mit Maulkorb gesichert an der Leine geführt werden muss.
Es kann nicht angehen, dass andere beschädigt werden, nur weil ein einzelner Mensch sich über das Wohl aller anderen stellt. Wenn bei uns ein Hund frei laufen darf, dann nur, wenn wir gewährleisten können, dass niemand beeinträchtigt wird.
Dies erreicht man schlicht durch eine sehr zuverlässige Abrufbarkeit auf der einen Seite und der Verankerung der Sicherheit, für den Hund im Falle eines Konfliktes die beste Lösungsvariante zu sein.
Dadurch festigen sich Verhaltensweisen im Hund, die ihn selbstständig zurückkommen oder sich zurückfallen lassen, damit wir aufschließen können.
Beides auf dem Video zu sehen, deshalb ausnahmsweise mal eine Freilaufsequenz mit dem kleinen Zerin.
Und auch ganz kurz Oswald.
Alle guten Wünsche für 2025!
So darf der letzte Nachmittag des Jahres aussehen. Das einzige Problem in dem Moment, wer wo steht, damit die Neujahrsgrüße schön werden.
Wir wünschen euch ein ganzes Jahr voller solcher wunderbar unbeschwerter Momente, in denen das einzige Problem die Darstellung nach außen ist.
Wie leicht kann doch das Leben in manchen Minuten sein.
Und ihr wisst ja:
"Da ist auch noch ein anderer Geruch in der Luft, der Geruch von Feuern, die in der Ferne brennen, mit einem Hauch Zimt darin - so riecht das Abenteuer!" - Walter Moers
Wir wünschen euch so viele Feuer in der Ferne, mit einem Hauch Zimt darin, dass ihr euch nur ausstrecken müsst, um das nächste zu erreichen und das Leben in allen seinen wunderschönen Farben zu spüren.
Lasst uns gemeinsam die Segel setzen und die Welt ein bisschen leichter machen, weil wir das können 🤍
Schlechte Kamera-Aufnahmen und ungünstige Winkel gehören genauso zu uns, wie die übergroße Motivation, anderen, so es uns ohne großen Aufwand möglich ist, eine Freude zu machen.
Dieses Video entstand im September anlässlich des Geburtstsges von Markus Mutter und kam mir grade eben zwischen die Finger.
Wir versuchen einfach jeden Tag für alle Beteiligten ein bisschen schöner zu machen.
Dabei haben wir die Priorität ganz klar auf den Ehrenhoflern und uns, was häufig dazu führt, dass wir die Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche anderer nicht erfüllen.
Ein wichtiger Bestandteil des Lebens und Lernens für alle Beteiligten, auch uns.
Man kann nur leisten, was man leisten kann. Auf vier Hochzeiten nur ein bisschen zu tanzen, am Ende alle unzufrieden zurück lassen und selbst auf dem Zahnfleisch zu gehen, bringt nur Nachteile und sich immer schneller drehende Erwartungsmühlen.
Was wir machen, machen wir richtig und geben 150% und worauf wir keinen Einfluss nehmen können, lassen wir ziehen und verbrennen uns nicht daran.
Dieses Video ist für alle die in den letzten oder nächsten Tagen Geburtstag haben, aber vor allem für Brigitte und Silv ❤️
24. Türchen - Teil 2
Schöne Weihnachtsfeiertage 🎅🎄
Türchen 24 - Teil 1
Im 24. Türchen warten heute gleich drei Fragen auf mich 🤠
Als erstes die Frage von Sarah, die mit einem ganzen Club im Gepäck von der lieben Tine mi ihrer Omi Sammy vorgestellt wird.
Dann folgt die Frage von Angela, vorgestellt von der lieben Nane mit ihrem Facebook-Star Yoda und zum Schluss noch Karins Frage, die sehr lieb von Matthias und seinen beiden Buben Seyffi und Veith vorgestellt wird.
Alle lieben Menschen, die in den letzten 24 Tagen hier eine Frage präsentiert haben, sind diejenigen, die uns über die Jahre mit aktiven Taten unterstützt haben, wofür wir sehr sehr dankbar sind ❤️
Das ist quasi die aktive Ehrenhof-Helfer-Familie ❤️❤️❤️
Darüber hinaus gibt es noch viele liebe Menschen, die uns in ganz unterschiedlicher Art und Weise unterstützen und ohne die das Ganze hier genauso unrund laufen würde, wie ohne die aktiven Helfer.
Wir sind unsagbar glücklich über so viele liebe Menschen, die mit uns zusammen für die Ehrenhofler an den Start gehen und dafür muss man ja auch nicht vor Ort sein, um den Ehrenhof mit Lebensmut zu füllen ❤️
Wir sagen allen lieben Menschen, die uns über die Jahre unterstützt haben, ein sehr sehr herzliches Dankeschön und hoffen unser praktisches Dankeschön in Form des Adventskalenders hat euch Freude gemacht ❤️
Wir wünschen euch schöne Weihnachtsfeiertage mit euren Lieben im Herzen ❤️
Vanessa und Markus mit
Afri, Grisu, Kashan, Kirian, Manda, Marill, Mischa, Orie, Oswald, Tashi, William, Yella, Zerin und Zirnia ❤️
Im 23. Türchen wartete heute Viktorias und Silkes Frage auf mich, die von der lieben Anja zusammen mit ihrem kleinen Otti vorgestellt wird ❤️
Anja wohnt ungefähr 20 Minuten weg von uns und macht so ziemlich genausolange Tierschutz wie ich und trotzdem ist es uns erfolgreich gelungen, uns bis zum letzten Jahr noch nie kennengelernt zu haben.
Das ist schon alleine deshalb eine echte Leistung, weil wir beide nicht nur mit sämtlichen Tieren bei derselben Tierklinik sind, sondern auch unglaublich viele Überschneidungen bei gemeinsamen Mitstreitern haben, mit denen wir über die Jahrzehnte aktiv waren.
Im letzten Jahr haben wir uns dann schlussendlich über die kleine Korrie meiner Mutter kennengelernt, die von Anjas Tierschutzverein aus mehr als widrigen Umständen herausgeholt und aufwendig tierärztlich versorgt wurde.
Durch die ähnlichen Interessen, einer ähnlichen Lebenseinstellung, einem guten Standing, unser beider schrägen Sinn für Humor und einer guten Portion Durchgeknalltheit, wurde der Kontakt sehr schnell eng und so kamen wir zu dem unerwartetem Geschenk, dass ihr Mann Karl-Heinz uns im Sommer mit enormem Einsatz einen großen Teil Krankenstation flieste. Das war der absolute Oberhammer -
kaum in Worte zu fassen!!! Wir freuen uns sehr, dass wir uns nach so vielen Jahren im selben Revier, aber mit mehr als unterschiedlichen Hunden und Schwerpunkten, nun endlich kennengelernt haben ❤️
Im Leben liegen immer wieder Geschenke bereit, mit denen man nie hätte gerechnet und die dann solch schöne Entwicklungen und Verbindungen beinhalten ❤️
Wir bedanken uns für diese schöne Frage und für die lustige Vorstellung und wünschen euch einen schönen 24. Dezembermorgen ❤️
Im 22. Türchen wartete heute Brittas Frage auf uns, die vom lieben Yannick zusammen mit seiner kleinen Irmi vorgestellt wird ❤️
Yannick gehört zu Freya, ihr erinnert euch sicher an das Video mit dem Ablecken 🤭 weshalb ihr hier auch Bruni und Irmi auf dem Video seht. Wir hatten uns im Rahmen der Verhaltenstherapie kennengelernt, weil die beiden einen Hund zum Probewohnen zuhause hatten und es jetzt, vorsichtig formuliert, nicht so lief, wie man sich das vorstellt. Was ich eine Woche vorher am Telefon hatte, waren eine Woche später nicht mehr die selben Leute. Große Ernsthaftigkeit und Sorge hatte in kürzester Zeit Einzug in das Leben gehalten und sie waren schon mitten in der Tierschutz-Mühle "Wie muss ich alles managen, damit wir das irgendwie für alle halbwegs gangbar hinbekommen?" angelandet. Das ist ein Weg, der nicht nur gefährlich, sondern auch Lebenszeit fressend oder gar Leben zerstörend wird. Von allen Seiten Druck, dass man es hinbekommen muss und in einem Selbst ein großes Gefühlsgemisch aus Verantwortung, Zweifel und Ängsten. Ernsthaftigkeit bei einem sowieso schon sehr ernsthaften Hund bringt langfristig keine Entspannung. Darüber wurden sie sich selbst klar und entschieden ihn und sich nochmals frei zu geben und neu zu starten. Für den Hund gab es schlussendlich, meiner Typenempfehlung folgend, das perfekte Setting und für die beiden auch ❤️
Ich bin mehr als glücklich, dass im Gesamten nun 7 Leben mit Spaß erfüllt sind und wir mit diesen supersüßen Videos auch ein bisschen von beider Spaß mitbekommen dürfen.
Yannick und Freya sind absolute Spitzenklasse und mittlerweile sehr liebe Freunde geworden, die selbstverständlich auch zur aktiven Ehrenhof-Familie gehören, worüber wir uns sehr sehr freuen ❤️
Wir bedanken uns für diese schöne Frage und für die lustige Vorstellung und wünschen euch einen schönen 22. Dezember ❤️
Im 21. Türchen wartete heute Alexis' Frage auf uns, die von der lieben Nane zusammen mit ihrer Luna vorgestellt wird ❤️
Bevor es überhaupt spruchreif wurde, das Nane für uns ihre Gedanken in so tolle Texte niederschreibt, durften wir zuerst einmal ihre anderen großartigen Qualitäten kennenlernen. Nane ist nämlich "in echt" eine herausragende Köchin, deren Weg über die gehobene Küche führte. Für den Ehrenhof war sie und vor allem auch ihr Mann und die Kinder sich noch nie zu schade, auch die einfache Partyküche in Form von einer superleckeren Champignonpfanne oder leckeren Grillbroten zu schmeißen ❤️
Die Pilzpfanne ist jetzt schon legendär und alle freuen sich schon immer darauf!
Ein supertolle Unterstützung in Form eines echten Gaumenschmausses für den Ehrenhof!
Das finden wir absolute Spitze!!!
Wir bedanken uns für diese etwas andere Frage und sehr schöne Vorstellung und wünschen euch einen schönen 21. Dezember ❤️
Im 20. Türchen wartete heute Veras und Nicoles Frage auf mich, die vom lieben Nico zusammen mit seinem Opi Spikey vorgestellt wird ❤️
Wen man jetzt nicht auf dem Video sieht, ist Annika, Nicos Freundin. Mit der müssen wir aber anfangen, denn mit ihr habe ich mich über die Jahre angefreundet und kann nicht mal mehr richtig sagen, wann es angefangen hat.
Irgendwann gab es Annika im Ehrenhof und irgendwie kann ich mich gar nicht mehr an eine Zeit davor erinnern, obwohl ich sicher bin, dass es die gab. Annika und Nico gehören so fest in unsere Herzen, dass es sich anfühlt als wäre das schon immer so gewesen und muss auch für immer so sein ❤️ Wie ich Nico richtig kennenlernte, weiß ich aber noch ganz genau: Er kam mit seinem Sorgen-Bezugshund aus dem Tierheim für eine Intensivwoche zu uns, da dieser sich weder sicher anfassen, noch den Maulkorb anziehen, geschweige den pflegerisch und medizinisch versorgen ließ und das war unglücklicherweise notwendig geworden. Nach einem ganzen Leben im Tierheim, ohne menschliche Zuwendung und einer richtig ordentlichen Serie an Beisserfolgen, für Mensch und Hund emotional ein harter Ritt. Nico zeichnete sich aber durch eine herausragende Umsetzung und sehr viel Gefühl für den Hund aus und ist heute eine der wenigen Personen, der ich wirklich jeden Gassi-Hund zutrauen würde. Die beiden haben ein enormes Herz, eine wahnsinnige Disziplin und Selbstrücknahme und nehmen jedes Lebewesen immer erst einmal positiv an und versuchen hinter jeder Aktion, ob Mensch oder Hund, die Motivationen dahinter zu verstehen, um immer fair zu bleiben. Ich glaube, die beiden wissen so wenig, wie leuchtend sie sind, dass der Text sie ein wenig überraschen wird. Ihr gebt immer euer Bestes und erwartet nichts dafür - ein großartiges Vorbild, das viel zu wenig gesehen wird. Wir sehen euch und sind überglücklich, euch als fester Bestandteil der Ehrenhof-Familie zu wissen ❤️
Wir bedanken uns für diese wieder mal interessante Fr
Im 19. Türchen wartete heute Rebekkas Frage auf mich, die von der lieben Nane zusammen mit ihrer kleinen Ella vorgestellt wird ❤️
Wenn Nane nicht gewesen wäre, wären wir heute richtig hoch verschuldet. Nee, nicht weil wir nicht rechnen können, sondern weil wir beim örtlichen Strom- und Gasanbieter waren, unwissend, dass dieser den 4-fachen Satz zum Durchschnitt verlangte. Nun darf man völlig berechtigt anmerken, dass man doch nur ein Vergleichsportal nutzen müsse und schon wäre das Ganze erledigt. Das ist für Privatleute, die abends und am Wochenende regelmäßig Freizeitphasen haben auch ein echter Klacks.
Für uns ist das PC-Zeit, wenn wir überhaupt zu dieser kommen, in der wir stattdessen dringender Emails beantworten, Rechnungen stellen, die Buchhaltung erledigen, verzweifelten Hundebesitzern versuchen Kontakte und Unterbringungsmöglichkeiten zu vermitteln usw. Das ist konkret gesagt komplett unrealistisch, dass wir dafür Zeit, die Ruhe und den Gedanken finden können. Abgesehen davon, dass ich mir nie hätte vorstellen können, dass es solche eklatanten Unterschiede gibt! Hätten wir das gewusst, wäre das Priorität 1 gewesen. Hinterher haben mir viele erzählt, dass sie das schon lange regelmäßig überprüfen. Na, Klasse 😃 Hat jetzt irgendwie auch keiner dran gedacht, das für uns zu übernehmen, ist ja richtigerweise auch jeder für sich selbst verantwortlich.
Trotzdem hat Nane als sie mir davon erzählte, dass sie das regelmäßig überprüft und als ich, wie schon zu vielen zuvor sagte, dass wir das auch mal machen sollten, angeboten es für uns mitzuüberprüfen.
Was soll ich sagen 1 Mensch = 12.000€ nur in diesem bisher Jahr gespart!
Wir kämpfen selbstverständlich nicht nur mit den Tierarztraten, sondern auch mit den ganz normalen Sachen wie Auto kaputt, Waschmaschine kaputt etc.
Wir standen Anfang des Jahres schon mit dem Rücken zur Wand. Wir haben zwar keine Personalkosten, aber die laufenden Kosten, wie ein ganz normales
Im 18. Türchen wartete heute Silkes Frage auf mich, die von meiner Mutter (Ingrid) zusammen mit ihrer kleinen Korrie vorgestellt wird ❤️
Für meine Mutter war meine immense Leidenschaft für Hunde lange ein Rätsel, da sie diese nicht mal im Ansatz teilen konnte.
Sie hatte schlicht viele Jahre Angst vor Hunden, bis sie sich dann mit Max, meinem ersten Hund anfing zu arrangieren und auch schöne Erlebnisse zu sammeln.
Auch in der Folge war sie immer wieder begeistert von unseren Hunden, wenngleich sie auch hie und da schockiert war, wie massiv beschädigend z.B. Fredda schon mit 4 Monaten war. Sie hatte für sich verstanden, dass wenn sie nichts von den Hunden will, diese auch nichts von ihr wollen und das klappt bis heute (bei den Alteingesessenen) ganz wunderbar.
Hätte meine Mutter meinen "Knall" nicht schon früh unterstützt, indem sie mich bei Wind und Wetter zum Platz gefahren hätte, nicht ohne vorher noch einen ordentlich stinkenden Hund (zur Ausbildung) aus irgendeinem Zwinger abzuholen, wäre der Weg bis heute sicherlich ein ganz anderer gewesen.
Nee, Mama, für Überlegungen ist es jetzt zu spät - habe ja trotzdem erst anständig studiert, wie empfohlen 😁
Obwohl ich mich an den Schock in ihrem Gesicht, dass ich die Promotion abbreche, um nur noch ausschließlich mt Hunden zu arbeiten, mir noch gut im Gedächtnis ist 😊
Sie hat unseren Weg von Anfang an tatkräftig unterstützt und ihre Skepsis wich der Sicherheit, dass wir nicht nur genau wissen was wir tun, sondern das auch noch bei aller Abgedrehtheit einen rund laufende Geschichte ist ❤️ Neue Hunde werden schon lange nicht mehr kritisch kommentiert, sondern interessiert angenommen. Meine Mutter ist auch eine der wenigen, die alle Hunde gedanklich auf der Reihe hat und beim letzten sogar aktiv mitgewirkt hat, dass er mit zu uns nach Hause kommen kann.
Mehr kann man sich als Tochter nicht wünschen und dass sie mittlerweile selbst eine tolle Hundebesitzerin ist, sieht man hier mehr al