Reit- und Schulungszentrum Sandra Goertz

Reit- und Schulungszentrum             Sandra Goertz 🌕 Reitunterricht Erwachsene
🌕 Auszeiten mit Pferden
🌕 Coaching mit Pferden
🌕 Pferdepension

Gesundheits WorkshopAm vergangenen Freitag fand ein Basis Workshop zu den Themen* PAT Werte * Zustand Hufe, wann ist Han...
27/01/2025

Gesundheits Workshop

Am vergangenen Freitag fand ein Basis Workshop zu den Themen

* PAT Werte
* Zustand Hufe, wann ist Handlungsbedarf erforderlich?
* Wie erkenne ich, dass ein Pferd lahmt?

statt.

Nach kurzer Theorie im Seminarraum, ging es ans Pferd.

Und auch langjährige Pferdebesitzer konnten noch einmal üben, an verschiedenen Stellen, den Puls zu fühlen und bewusst auf die Atmung der Pferde zu achten.

Auch Hufzustände wurden beurteilt und verschiedene Lahmheiten besprochen.

Viel Input in kurzer Zeit.

Wir haben sogar vergessen, Fotos zu machen 😊.

☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️

Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich teile bewußt selten Beiträge, in denen Tierleid zu erkennen ist, obwohl gerade diese...
26/01/2025

Vielen Dank für diesen Beitrag.

Ich teile bewußt selten Beiträge, in denen Tierleid zu erkennen ist, obwohl gerade diese Beiträge die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Das ist auch der Grund der tierquälerischen Trainingsmethoden in der heutigen Sportreiterei.

Spektakuläre Bewegungen - ob pferdegerecht oder nicht, hauptsache, Pferd fällt auf.

Ich würde mir wünschen, dass alle Zuschauer, die dies bejubeln, sich fragen, wie man ein Pferd dazu bringt, sich so zu bewegen.

Glaubt mir, nur durch Druck, Zwang, Quälerei.

Und wenn Ihr keine Ahnung davon habt, wie sich ein Pferd entspannt bewegen sollte, dann schaut doch einfach einmal in sein Gesicht und vertraut darauf, was Euer Gefühl Euch dann sagt.

- persönliche Meinung zum “modernen” Dressursport, der uns, meiner Meinung nach, seit über 30 Jahren den Blick vernebelt.

Wir sehen auf diesem Bild rechts (rot) das Beispiel für einen sogenannten „Schenkelgänger“.

Für die Reitmeister vergangener Jahrhunderte war das nur ein Schimpfwort für Pferde, die beim Reiten nicht! über den Rücken gingen.

Pferde, die über den Rücken gehen, nennt man „Rückengänger“.

Mit dem Rückengänger meint man immer das positiv, schwingende und über den Rücken gehende Pferd.

Ein Schenkelgänger ist ein Pferd, welches durch nicht korrekte! Ausbildung zwar exaltierte Spanntritte (wie in der heutigen „Dressur“ gewünscht und in diesem Video zu sehen) zeigt, aber nicht durch den ganzen Körper schwingt.

Ein Schenkelgänger ist nie ausbalanciert und neigt dazu, sehr ängstlich zu sein, aus Angst davor, hinzufallen (die größte Angst des Fluchtieres Pferd). Das zutiefst verunsicherte Pferd, welches noch nicht gebrochen ist, versucht zu fliehen, den Reiter los zu werden, oder verweigert sich komplett - aus der blanken Angst heraus, hinzufallen. Würde das in der freien Natur passieren, wäre dieses Pferd ein leichtes Opfer.

Dass der schwingende Rücken eine enorm große Rolle für die Gesunderhaltung des Pferdes spielt, war für die Entwicklung der Reitkunst die bedeutendste Entdeckung des 19. Jahrhunderts.

Um ein Pferd also gesunderhaltend zu reiten, ist es unabdingbar, dass es über den Rücken geritten wird und eine korrekte, tragfähige Muskulatur aufbaut - es also zum Rückengänger wird.

Beim Schenkelgänger scheinen sich nur die unteren Gelenke der Hinterhand zu bewegen, während die Hüft- und Kniegelenke eher unbeteiligt bleiben.

Die Bewegungen der Hinterbeine erscheinen entweder krampfhaft zuckend oder auch schleppend. Die Hinterhand tritt nicht reell unter den Schwerpunkt - geht nach hinten raus.

Im hohen Dressursport werden die Pferde häufig mit perfiden Methoden „elektrisch“ gemacht und wir sehen hier die krampfhaft zuckenden Hinterbeine, oft mit einem „kreisenden“
Hinterbein in der Bewegung. Warum? Würde das Pferd hinten nicht künstlich elektrisch gemacht, würde die Hinterhand kraftlos hinterherschleifen (das sieht man häufiger beim Schenkelgänger - Freizeitpferd).

Die Bewegungen sind, wie im Zirkus, also antrainiert und nicht im Sinne der Skala der Ausbildung erritten!

Der Schritt dieser so “gerittenen” Pferde ist meist Passartig und kein sauberer Viertakt mehr. Schaut euch auch das bei den Ritten in Paris 2024 und aktuell diskutierten Videos in Ruhe an.

Nach unseren Regeln ist ein solches Reiten dementsprechend nicht! richtlinienkonform.

Ich sehe zum Beispiel bei unseren Pferden im Dressur Kader, ausschließlich Schenkelgänger, ohne Ausnahme.

Die moderne Dressur, die Pferde, meist in den „hohen Klassen“ bewusst durch das reiten hinter der Senkrechten, in allen Formen, zu Schenkelgängern macht,
versündigt sich in meinen Augen am wunderbaren Lebewesen und Partner: dem Pferd.

Durch diese Art und Weise des Trainings wird BEWUSST die Vorhand von der Hinterhand quasi „getrennt“, der Rücken ist fest, das Pferd hat Schmerzen (deshalb wird auch gerade im Dressursport Pferden häufig und regelmäßig, vorbeugend der Rücken „unterspritzt“, damit diese überhaupt halbwegs schmerzfrei dieses „Training“ überstehen können.)

Auch psychisch wird das Pferd so zur Marionette gemacht, welches auf Knopfdruck zu funktionieren hat. Ein Pferd möchte meist gerne gefallen und ist sehr anfälligfür die sogenannte “erlernte Hilflosigkeit”.

Das wird brutal ausgenutzt! Ergebnis sind Pferde, die seelisch gebrochen wie Marionetten ihre Lektionen abspulen.

Nur wenige wagen es sich noch zu wehren. Meist ist die Angst vor den Schmerzen, welche das Pferd während der “Ausbildung” erlebt, größer als die natürliche Reaktion, auszubrechen oder sich komplett zu verweigern.

Der Schenkelgänger mag vielleicht auch einen runden Hals haben, aber er ist eher verkürzt und eingerollt als gedehnt.

Der Widerrist ist abgesackt, sodass der Hals an seiner Basis am schmalsten ist.

Man sieht ein großes klaffendes Loch in der Halsmuskulatur ❌vor dem Schulterblatt und dem Widerrist❌.

Der dickste Teil der Halsmuskulatur liegt bei diesen Pferden meistens in der Mitte.

Die so trainierten Pferde haben häufig auch einen sogenannten „falschen Knick“ (den erkennt man daran, dass das Genick nicht der höchste Punkt des Pferdes ist).

Die Kruppe eines Schenkelgängers bleibt unbeweglich oder ist sogar in die entgegengesetzte Richtung gekippt, sodass die Lendenwirbelsäule nach unten durchhängt (❌Stichwort Badewannenpferd) - schaut euch die Rücken der Dressurpferde in den höchsten Klassen an - fast alle zeigen Anzeichen in der Muskulatur.

Es wird heutzutage jedoch tunlichst vermieden, diese Pferde ohne Sattel zu zeigen.

Natürlich gibt es Pferde, die versuchen, gegen diese vetachtenswerte Trainingsmethode aufzubegehren - meist leider ohne Erfolg. Man sagt auch: nur die leidensfähigsten Pferde schaffen es heute ganz nach oben 😢.

Ein Schenkelgänger wird meines Erachtens psychisch und physisch misshandelt.
Man nimmt, dem BEWUSST hinter der Senkrechten trainierten Pferden, den so wichtigen Hals, als Balancierstange, das Pferd versucht krampfhaft nicht hinzufallen.

Neben diesem psychischen Stress nimmt man ihm die Sicht und beschädigt durch den steifen und verkrampften Rücken seine Gesundheit.

PS: es gibt übrigens keine harten Sättel.
Wenn der Sattel hart und unbequem erscheint, dann liegt das an der Steifheit der Hinterhand und des Rückens seines Schenkelgängers.

Immer weicher und dicker gepolsterte Sättel zu kaufen, löst nicht das Problem, sondern verdeckt nur das Symptom - dein Pferd geht nicht über den Rücken.

Auf einem Rückengänger fühlt sich jeder Sattel weich und bequem an

Ein Schenkelgänger, wie er m.E. auch in dem viel diskutierten Video und vorherigen Prüfungen zu sehen war, ist nicht ausbalanciert. Nur (meist für das Publikum unsichtbar) Kraftreiter schaffen es diese Pferde, durch Prüfungen zu schrubben.

Es gibt einen Satz, der sehr gut dazu passt: Nicht die besten Pferde gehen ganz oben, sondern die leidensfähigsten!

Persönliche Meinung

(Das wertvolle Bild von Dressurstudien, kann hier in A3 als Poster herunterladen werden, ❌es gehört in jeden Stall❌: https://dressur-studien.de/wp-content/uploads/Poster_Auge_schulen.pdf)

Pferde als Therapeuten gegen Stress, Angst und für persönliche Entwicklung"Bei den Pferden kann ich abschalten und komme...
21/01/2025

Pferde als Therapeuten gegen Stress, Angst und für persönliche Entwicklung

"Bei den Pferden kann ich abschalten und komme zur Ruhe."

"Ich hatte große Angst vor Pferden. Aber ich wollte mich meinen Ängsten stellen. Heute betreue ich ein altes Pferd aus dem Tierschutz, nehme an Seminaren teil und kann bei Spaziergängen mit dem Pferd in der Natur abschalten."

"Der Umgang mit den Pferden hat mein Selbstbewußtsein gestärkt. Heute fällt es mir leicht, meine Wünsche zu äußern und klare Grenzen zu setzen."

Seit mehr als 10 Jahren biete ich Coaching mit Pferden an.

Und mittlerweile steht ein klares Konzept aus

☀️ Kursen zum Umgang mit dem Pferd (Bedürfnisse, Kommunikation, Verhalten)

☀️ die Möglichkeit, sich um ein altes Pferd zu kümmern

☀️ und sich in Einzelsettings oder Seminaren mit Gleichgesinnten persönlich zu entwickeln.

Diese Angebote werden mehr und mehr von Frauen über 30 angenommen, wobei natürlich Männer auch immer gerne gesehen sind.

Einige Damen haben bereits ein Pflegepferd gefunden, um das sie sich ein Mal wöchentlich kümmern.

Ich freue mich jedes Mal, wenn ich die Entwicklung dieser Frauen sehe und sie mir mit einem Strahlen im Gesicht entgegen kommen.

Und ein gutes Werk tun sie auch.

Denn einige Pferde kommen aus dem Tierschutz oder sind alte Schulpferde und sind einfach übrig geblieben.

Sie freuen sich über Ansprache, Pflege und Beschäftigung.

Interessierst auch Du Dich für mein Konzept und möchtest etwas für Dich tun?

Dann schreibe mich gerne an.

Ich freue mich, Dich kennenzulernen!

☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️

PS: Und natürlich freue ich mich, wenn Ihr diesen Beitrag fleißig teilt! Vielen Dank dafür!

☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️

̈nlichkeitsentwicklung ̈cklichsein ̈sseldorf ̈ln

Gesundheitskurs am 24.01.2025Bereits am kommenden Freitag, den 24.01.2025 findet ein Gesundheitskurs Basiswissen mit fol...
18/01/2025

Gesundheitskurs am 24.01.2025

Bereits am kommenden
Freitag, den 24.01.2025 findet ein Gesundheitskurs Basiswissen mit folgenden Themen statt:

☀️ PAT Werte
☀️ Allgemeinzustand Pferd
☀️ Wie sieht ein gesunder Huf aus, wann besteht Handlungsbedarf ?
☀️ Wie erkenne ich, dass ein Pferd lahmt?

Zeit 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
Kosten 45,- €.

Schreib mir eine Nachricht, wenn Du teilnehmen möchtest.

Beruhigungsmittel für das Pferd ...In letzter Zeit sehe ich gehäuft Anzeigen, in denen für Beruhigungsmittel für das Pfe...
18/01/2025

Beruhigungsmittel für das Pferd ...

In letzter Zeit sehe ich gehäuft Anzeigen, in denen für Beruhigungsmittel für das Pferd geworben wird.

In Ausnahmesituationen ist die Gabe dieser Mittel bestimmt begründet und kann für Mensch und Pferd hilfreich sein.

Wenn ich jedoch sinngemäß lese, dass diese Mittel das Pferd an kalten Tagen beruhigen sollen, damit es vor überschüssiger Energie händelbar ist, sich also entspannt führen läßt und nicht vor Übermut unterm Reiter Freudensprünge absolviert, dann platzt mir der Kragen.

Da sollen Pferde ruhig gestellt werden, damit der Besitzer mit ihnen umgehen kann ... .

Statt den Pferden das zu geben, was ihren Bedürfnissen entspricht:

☀️ Sozialkontakt
☀️ ausreichend freie Bewegung in der Gruppe
☀️ bedarfsgerechte Fütterung mit hohem Heuanteil
☀️ frische Luft.

Ich habe noch kein Pferd erlebt, was in entsprechender Haltung nicht ruhig geworden ist.

Und wenn sich das Pferd dann trotzdem einmal freut - dann sei doch froh.

Und wenn Du trotz entsprechender Haltung nicht mit Deinem Pferd zurecht kommst, empfehle ich Dir

☀️ kläre durch den Tierarzt ab, ob gesundheitlich alles in Ordnung ist
☀️ lass Dir von einem entsprechenden Trainer helfen.

Aber stelle Dein Pferd doch nicht mit irgendwelchen Mittelchen ruhig.

Pferde teilen dich mit und haben immer einen Grund dafür, wie sie sich verhalten.

☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️

̈sseldorf ̈ln

Neuer Basiskurs Bodenarbeit startet im März!Im März startet der neue 3 monatige Basiskurs "Bodenarbeit von Anfang an".An...
16/01/2025

Neuer Basiskurs Bodenarbeit startet im März!

Im März startet der neue
3 monatige Basiskurs "Bodenarbeit von Anfang an".

An 3 Wochenenden erfahrt Ihr ganz viel über

☀️ die Bedürfnisse
☀️ die Kommunikation
☀️ und das Verhalten

der Pferde.

Ihr werdet

☀️ verschiedene Führmöglichkeiten kennenlernen
☀️ lernen, wie man ein Pferd mit Körpersprache und Energie im Roundpen bewegt
☀️ lernen, wie man sicher mit dem Pferd spazieren geht
☀️ und ohne Zwang und Druck mit dem Pferd kommuniziert.

Du solltest diesen Kurs buchen

☀️ als Reiter, der keine Erfahrung in der Bodenarbeit hat
☀️ wenn Du gar keine Erfahrung im Umgang mit Pferden hast, aber endlich anfangen möchtest, Dich mit ihnen zu beschäftigen
☀️ wenn Du Wiedereinsteiger bist und wieder Sicherheit im Umgang mit dem Pferd erlangen möchtest
☀️ als Vorbereitung, wenn Du in den Sattel möchtest
☀️ als Fortbildung mit Deinem eigenen Pferd.

Es stehen ausreichend Schulpferde zur Verfügung.
Du benötigst also kein eigenes Pferd.

Die Kurse finden statt:
08./09.03.
05./06.04.
und 10./11.05.2025.

Jeweils Samstags von
14.00 -18.00 Uhr und
Sonntags von 10.00-15.00 Uhr.

Kosten pro Wochenende 155,- €
Schulpferd 45,- €.

Schreibe mir gerne eine Nachricht, wenn Du Dich anmelden möchtest, oder wenn Du Fragen hast.

Ich freue mich, Dich kennenzulernen!

☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️

̈sseldorf

Frühstück nach einer eisigen Nacht.Ausreichend Heu ist wichtig für genügend Energie bei den Temperaturen.☃️☀️☃️☀️☃️☀️☃️☀...
14/01/2025

Frühstück nach einer eisigen Nacht.

Ausreichend Heu ist wichtig für genügend Energie bei den Temperaturen.

☃️☀️☃️☀️☃️☀️☃️☀️☃️☀️☃️☀️☃️

̈tterung

Interessanter Aufbau - Bodenarbeitskurs Am Wochenende fand der Aufbau-Bodenarbeitskurs statt.Und dieses Mal stand er gan...
14/01/2025

Interessanter
Aufbau - Bodenarbeitskurs

Am Wochenende fand der Aufbau-Bodenarbeitskurs statt.

Und dieses Mal stand er ganz im Zeichen der alten Schul- und Tierschutzpferde und der freien Arbeit im Roundpen.

Alle Teilnehmer hatten bereits den Basiskurs Bodenarbeit im Herbst absolviert und wollten nun mit ihren Pflegepferden teilnehmen, um zukünftig auch mit ihnen sinnvoll und sicher arbeiten zu können.

Ein toller Kurs und manch einer stellt erstaunt fest: "Wahnsinn, was dieses Pferd zu erzählen hat... ."

Stimmt. Superschön, dass Ihr das wahrnehmt und den Pferden auch zuhört.

So soll es sein ❤️!

Der nächste 3 monatige Bodenarbeitskurs Basis beginnt am 08./09.März 2025.

Ihr könnt Euch noch anmelden.
Es sind noch Plätze verfügbar.

☃️🐴☃️🐴☃️🐴☃️🐴☃️🐴☃️🐴☃️

̈sseldorf
Tierschutzverein - Komet - Kooperation Mensch und Tier
Möhrchengeber Hilfe für Pferde in Not

Bodenarbeit Heute startet wieder ein neuer Aufbaukurs Bodenarbeit von Anfang an. Thema dieses Wochenendes ist die freie ...
11/01/2025

Bodenarbeit

Heute startet wieder ein neuer Aufbaukurs Bodenarbeit von Anfang an.

Thema dieses Wochenendes ist die freie Arbeit im Roundpen.

Gerade im Winter eine superschöne Arbeit mit dem Pferd.

Ich freue mich auf Euch ☀️!

☀️☃️☀️☃️☀️☃️☀️☃️☀️☃️☀️☃️☀️

Schnee in Offenstall Der Schnee hat für mich immer zwei Seiten.Die wunderschöne Landschaft unter der Schneedecke und die...
10/01/2025

Schnee in Offenstall

Der Schnee hat für mich immer zwei Seiten.

Die wunderschöne Landschaft unter der Schneedecke und die Mehrarbeit im Stall.

Normalerweise lassen wir den Schnee in den Offenstallbereichen liegen, damit die Pferde besser laufen können.

Gestern hatte ich aber Angst, wegen der zu erwartenden Eisfläche. Ausserdem kann man so auch nicht vernünftig sauber machen.

Also haben wir den Schnee abgeschoben. Das Ergebnis 2 Stunden später war eine Eisdecke. Also spät Abends noch Sand streuen, damit niemand ausrutscht.

Wie sieht es bei Euch aus?
Was macht Ihr gegen die Glätte bei Schneefall?

☃️🐴☃️🐴☃️🐴☃️🐴☃️🐴☃️🐴☃️

Neuer Basiskurs Bodenarbeit startet im März!Im März startet der neue 3 monatige Basiskurs "Bodenarbeit von Anfang an".An...
07/01/2025

Neuer Basiskurs Bodenarbeit startet im März!

Im März startet der neue
3 monatige Basiskurs "Bodenarbeit von Anfang an".

An 3 Wochenenden erfahrt Ihr ganz viel über

☀️ die Bedürfnisse
☀️ die Kommunikation
☀️ und das Verhalten

der Pferde.

Ihr werdet

☀️ verschiedene Führmöglichkeiten kennenlernen
☀️ lernen, wie man ein Pferd mit Körpersprache und Energie im Roundpen bewegt
☀️ lernen, wie man sicher mit dem Pferd spazieren geht
☀️ und ohne Zwang und Druck mit dem Pferd kommuniziert.

Du solltest diesen Kurs buchen

☀️ als Reiter, der keine Erfahrung in der Bodenarbeit hat
☀️ wenn Du gar keine Erfahrung im Umgang mit Pferden hast, aber endlich anfangen möchtest, Dich mit ihnen zu beschäftigen
☀️ wenn Du Wiedereinsteiger bist und wieder Sicherheit im Umgang mit dem Pferd erlangen möchtest
☀️ als Vorbereitung, wenn Du in den Sattel möchtest
☀️ als Ausbildung mit Deinem eigenen Pferd.

Es stehen ausreichend Schulpferde zur Verfügung.
Du benötigst also kein eigenes Pferd.

Die Kurse finden statt:
08./09.03.
05./06.04.
und 10./11.05.2025.

Jeweils Samstags von
14.00 -18.00 Uhr und
Sonntags von 10.00-15.00 Uhr.

Kosten pro Wochenende 155,- €
Schulpferd 45,- €.

Schreibe mir gerne eine Nachricht, wenn Du Dich anmelden möchtest, oder wenn Du Fragen hast.

Ich freue mich, Dich kennenzulernen ☀️!

☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️

̈sseldorf

Wann der richtige Zeitpunkt ist, ein Pferd gehen zu lassen ...?Das ist eine gute Frage, die dir nie jemand hundert proze...
05/01/2025

Wann der richtige Zeitpunkt ist, ein Pferd gehen zu lassen ...?

Das ist eine gute Frage, die dir nie jemand hundert prozentig beantworten kann.

Fakt ist aber, du solltest dein Tier nicht leiden lassen.

In fast 25 jähriger Pensionspferdehaltung habe ich so manches Pferd sterben sehen.

Und zu 98% war es aus einem Notfall heraus, meist Koliken, wo das Pferd einfach keine Chance mehr hatte.

Noch nie habe ich ein altes Pferd hier gehabt, was einfach eingeschlafen ist.

Aber ist es bei uns Menschen nicht auch so?
Die wenigsten Menschen schlafen ein und werden nicht mehr wach.

Mit dem Unterschied, dass wir das Leid der Tiere beenden dürfen.

Aber wann leidet ein Tier ausreichend, dass es gerechtfertigt ist, es einzuschläfern?

Schließlich spielen wir in dem Moment Gott.

Und einfach ist das auch nicht.

Ein Tierarzt hat mal zu mir gesagt: "Wenn dein Pferd nicht mehr alleine hochkommt, ist es Zeit. Du bekommst es dieses Mal vielleicht noch auf die Beine. Aber das nächste Mal kommt und wenn du Pech hast, hat es die ganze Nacht gekämpft."

Die Vorstellung ein Pferd zu erlösen, wenn es dem Tier vermeintlich noch gut geht, war für mich ein Gedanke, mit dem ich mich erst einmal auseinander setzen musste.

Aber letztendlich hatte dieser Tierarzt recht.

Die meisten unserer Pferde wären in freier Wildbahn gar nicht mehr am Leben.

Und es ist gut, dass es Medikamente gibt, womit wir unseren Pferden helfen können.

Aber wir sollten wissen, wann es gut ist.

Dein Pferd sollte seinen Bedürfnissen, auch im Alter, nachgehen können.

Es sollte sich ohne Schmerzen bewegen können, fressen können und auch in der Lage sein, sich hinzulegen und wieder hochzukommen.

Deswegen beobachte dein Pferd und bleibe fair.

Es tut immer weh, einen Freund zu verlieren.

Und die Entscheidung über Leben und Tod zu treffen, erfordert Mut und Stärke.

Und nicht selten wirst du dich mit Stallnachbarn und Tierärzten auseinandersetzen müssen, die dir das eine Mittelchen noch empfehlen wollen, das noch helfen könnte.

Ich rate dir, setze dich früh genug mit diesem Thema auseinander. Sprich mit Tierärzten und Menschen, die Erfahrung mit dem Thema haben.

Und entscheide dann pro Pferd und nicht für dich ❤️.

Bodenarbeitskurs Aufbau"... Ich habe nie gedacht  dass ich in so kurzer Zeit so viel mit und über Pferde lernen kann.Ich...
05/01/2025

Bodenarbeitskurs Aufbau

"... Ich habe nie gedacht dass ich in so kurzer Zeit so viel mit und über Pferde lernen kann.

Ich bin auf jeden Fall beim Aufbaukurs dabei. ..."

Und auch ich bin begeistert, wie schnell die Teilnehmer des 3 monatigen Bodenarbeitskurses "Bodenarbeit von Anfang an" in der Lage waren, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren (Schul-)Pferden aufzubauen und sie sicher und souverän führen konnten.

Ob frei im Roundpen, neben den Pferden an der Hand oder auf Distanz an der Longe.

Und das immer ohne Druck und Zwang, aber mit Körpersprache und Energie.

Ich freue mich auf Euch ☀️!

Am 11.01.2025 geht es weiter!

☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️🐴☀️

̈sseldorf

Achtsamkeitsabende "... Sandra,  wann machen wir weiter? Diese Abende haben mir sooo gut getan und ich brauche einfach d...
04/01/2025

Achtsamkeitsabende

"... Sandra, wann machen wir weiter? Diese Abende haben mir sooo gut getan und ich brauche einfach die Gesellschaft. ..."

Dieses Feedback freut mich natürlich und auch ich bin froh, wenn wir wieder starten ☀️.

Also:

Es geht weiter am Mittwoch, den 15.01.2025 von 19.00-20.30 Uhr.

Ohne Pferde, nur wir und die Natur 🌳.

Frische Luft, Bewegung, Atmen, Lauschen, Sehen, Riechen und Fühlen. Im Aussen und Innen.

Entspannungsübungen und Meditationen.

Abschalten und bei sich Selbst ankommen.

Bei schlechtem Wetter sind wir im Seminarraum.

Sei gerne dabei und melde Dich noch an!

Kosten 15,- €

🌳🍁☀️🌳🍁☀️🌳🍁☀️🌳🍁☀️🌳


Wir wünschen Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 🍾🥂🍀!
31/12/2024

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 🍾🥂🍀!

Adresse

SchinvelderStr. 32
Gangelt
52538GANGELT

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reit- und Schulungszentrum Sandra Goertz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Reit- und Schulungszentrum Sandra Goertz senden:

Videos

Teilen